Medikamente

Beiträge zum Thema Medikamente

Vlnr.: Michael Hofer (Ärztlicher Direktor), Silke Göltl (Geschäftsführung Tauernkliniken GmbH), Martin Koch (Leitung Anstaltsapotheke), und Martina Grießer (Pflegedirektorin). | Foto: Tauernkliniken GmbH
2

Tauernklinikum
Eine Krankenhaus-Apotheke für Zell am See und Mittersill

Seit Oktober verfügen die Krankenhäuser Zell am See und Mittersill über eine eigene Krankenhaus-Apotheke. Geleitet wird diese vom Pharmazeuten Martin Koch, der sich gemeinsam mit seinem Team auf die neue Aufgabe freut. ZELL AM SEE, MITTERSILL. Wie die Tauernkliniken GmbH mitteilte, verfügen die Standorte Zell am See und Mittersill seit Anfang Oktober über eine eigene Krankenhaus-Apotheke. Diese versorgt ausschließlich die Krankenhäuser Zell am See und Mittersill – damit, wie die...

Video

Psychotherapie
Antidepressiva - Medikamente bei Depressionen und Ängsten

Viele unbegründete Sorgen bezüglich AntidepressivaDa ich immer wieder die Erfahrung mache, dass Menschen falsche Vorstellungen von Medikamenten haben, die Depressionen etwas lindern können, möchte ich hier ein paar Informationen weitergeben. Erfahren Sie in diesem Beitrag über die Wirkung, Nebenwirkungen und die Notwendigkeit von Antidepressiva.  Filmtipp: "Was sind Antidepressiva?" Antidepressiva sind ein Baustein der Behandlung Medikamente wie Antidepressiva können bei Depressionen,...

Sebastian Huber hat den "Virgilbus" als niederschwellige Hilfe vor fünf Jahren initiiert.  | Foto: Caritas Salzburg/Mike Vogl

Fünf Jahre Virgilbus
Die Arztpraxis auf vier Rädern versorgt obdachlose und nicht-versicherte Menschen

Als "Ersthelfer" für obdachlose Menschen feiert der Virgilbus sein fünfjähriges Bestehen. SALZBURG. Ob zu Weihnachten oder im Hochsommer: Jeden Sonntagabend ist der Virgilbus in der Stadt Salzburg unterwegs, um obdachlose, nicht versicherte Menschen medizinisch zu versorgen. Und das so niederschwellig wie möglich. Am ersten Adventwochenende feiert die "mobile Arztpraxis" jetzt ihren fünften Geburtstag. Ehrenamtliche Ärzte leisten medizinische Versorgung Für den Initiator des Virgilbusses...

Justiz setzt auf Effizienz und auf Sparsamkeit

OÖ (red). Die Justiz der Zukunft ist effizient, sparsam und bürgernah, erklärte Justizministerin Beatrix Karl (ÖVP) bei einem Besuch in der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg. So setzt die Justiz in Zukunft auf die Installierung von Video- konferenzsystemen und die neue Chefarztpflicht im Strafvollzug. Demnach soll ein Arzt künftig bei gleichwertigen Medikamenten das preiswertere Generikum verordnen.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.