Medikamente

Beiträge zum Thema Medikamente

Vlnr.: Michael Hofer (Ärztlicher Direktor), Silke Göltl (Geschäftsführung Tauernkliniken GmbH), Martin Koch (Leitung Anstaltsapotheke), und Martina Grießer (Pflegedirektorin). | Foto: Tauernkliniken GmbH
2

Tauernklinikum
Eine Krankenhaus-Apotheke für Zell am See und Mittersill

Seit Oktober verfügen die Krankenhäuser Zell am See und Mittersill über eine eigene Krankenhaus-Apotheke. Geleitet wird diese vom Pharmazeuten Martin Koch, der sich gemeinsam mit seinem Team auf die neue Aufgabe freut. ZELL AM SEE, MITTERSILL. Wie die Tauernkliniken GmbH mitteilte, verfügen die Standorte Zell am See und Mittersill seit Anfang Oktober über eine eigene Krankenhaus-Apotheke. Diese versorgt ausschließlich die Krankenhäuser Zell am See und Mittersill – damit, wie die...

Physisch und psychisch gesund? In Tirol fühlt man sich zumindest vergleichsweise fit, wenn man sich andere Bundesländer ansieht.  | Foto: Pixabay
Aktion 4

Gesundheit
Tiroler fühlen sich physisch und psychisch topfit (?)

Laut dem kürzlich veröffentlichten Austrian Health Report 2024/25 fühlen sich Tirolerinnen und Tiroler physisch und psychisch mit am gesündesten in ganz Österreich. Welche Ergebnisse der Report noch zutage gebracht hat, erfahrt ihr hier. TIROL. Eines ist sicher, wenn man sich die Ergebnisse des Austrian Health Reports ansieht: Es gibt große regionale Unterschiede bei der Einschätzung der eigenen Gesundheit oder der Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem. Tirolerinnen und Tiroler fühlen sich...

Foto: stokkete
3

Ärztliche Versorgung in den Bezirken
"Für Notfälle gibt es eine eiserne Reserve"

Aus aktuellem Anlass der Lieferengpässe kontaktierte die BezirksRundSchau das Klinikum Wels-Grieskirchen, sowie Hausarzt Martin Dettelbacher aus Schlüßlberg. Wie ist die Lage in den Bezirken Grieskirchen & Eferding? BEZIRKE. Silvia Hetz, Leiterin der Apotheke im Klinikum Wels-Grieskirchen, beschreibt die Situation im Krankenhaus Grieskirchen: Der Klinikum-Standort Grieskirchen ist von Lieferengpässen betroffen. Allerdings kann durch die Zusammenarbeit der beiden Standorte Wels und Grieskirchen...

Dosen-Präsentation in Aspangberg-St. Peter. | Foto: Rotes Kreuz Neunkirchen
3

Aspangberg-St. Peter und Grimmenstein
30 "Rettungs-Dosen" für die Senioren

Präsente vom Roten Kreuz Neunkirchen: in den Dosen für Senioren findet man Informationen zur Medikamenteneinnahme, Allergien, Vorerkrankungen und wichtige Telefonnummern von Angehörigen oder Ärzten. ASPANGBERG-ST. PETER/GRIMMENSTEIN. Im Notfall kann das Rettungspersonal dank der Rettungs-Dosen schnell und einfach auf wichtige Informationen zugreifen und die bestmögliche Versorgung von Patienten sicherstellen. "Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um ältere Menschen zu unterstützen, die alleine...

HIV/AIDS / Gesundheit
PrEP - Medikamente, die vor einer HIV-Infektion schützen

Es gibt Medikamente, die vor einer Infektion mit dem HI-Virus schützen. Diese Prophylaxe nennt sich PrEP. PrEP steht für „Prä-Expositionsprophylaxe“ (zu Deutsch etwa „Vorsorge vor einem Risiko-Kontakt“). HIV-negative Menschen können diese HIV-Medikamente einnehmen, um sich vor einer Infektion mit HIV zu schützen.Es konnte nachgewiesen werden, dass die PrEP mit dem HIV Medikament Truvada® (Wirkstoffe: Emtricitabin und Tenofovirdisoproxil) vor allem bei Männern, die Sex mit Männern haben und hohe...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Eine kleine Auswahl an kleinen medizinischen Helfern. Grundsätzlich sollte man sich bei der Beschaffung beraten lassen.
3

Hausapotheke: Das gilt es zu beachten
Gerüstet für die kleinen Notfälle

Eine gut sortierte Hausapotheke hilft bei kleinen Wehwehchen. Hier einige Tipps, worauf man dabei achten sollte. REGION. Im Fall des Falles das richtige Mittel bei der Hand – das gilt nicht nur im Erste Hilfe-Fall. Wenn ein Zahn schmerzt, wenn sich eine Verkühlung ankündigt oder man sich die Finger verbrennt sowie bei Kopfschmerzen – die Hausapotheke ist dann die erste Anlaufstelle. Gerade wenn Kinder daheim sind, sollte man gerüstet sein. Oft passiert es am Wochenende oder über die Feiertage –...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Medikamente und medizinische Produkte jeglicher Art werden benötigt.  | Foto: Michael Maili

Hilfe für die Ukraine
Mürztaler Ärzteschaft und Apotheken sammeln Medikamente

Auf Initiative einer Ärztin aus Wiener Neustadt wurde auch die Ärzteschaft im Mürztal auf den Plan gerufen, um den vom Krieg betroffenen Menschen der Ukraine mit medizinischen Bedarfsmitteln unter die Arme zu greifen.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Die Mareiner Ärztin Hanna Gordon wurde von einer Kollegin aus Wiener Neustadt um Hilfe gebeten und hat das Anliegen gleich in die Whatsapp-Covid-Gruppe der Mürztaler Ärzte weitergeleitet. Seither sammeln rund 50 Mediziner aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag...

Video

Psychotherapie
Antidepressiva - Medikamente bei Depressionen und Ängsten

Viele unbegründete Sorgen bezüglich AntidepressivaDa ich immer wieder die Erfahrung mache, dass Menschen falsche Vorstellungen von Medikamenten haben, die Depressionen etwas lindern können, möchte ich hier ein paar Informationen weitergeben. Erfahren Sie in diesem Beitrag über die Wirkung, Nebenwirkungen und die Notwendigkeit von Antidepressiva.  Filmtipp: "Was sind Antidepressiva?" Antidepressiva sind ein Baustein der Behandlung Medikamente wie Antidepressiva können bei Depressionen,...

Die Vertreter der Team Österreich Tafel helfen in Bad Gleichenberg in Zeiten der Krise: Anton Weiß, Christine Gütl, Christine Monschein, Silvia Vertacnik und Koordinatorin Vizebürgermeisterin Marianne Müller-Triebl (v.l.).  | Foto: Team Österreich

Corona
So helfen die südoststeirischen Gemeinden

In unseren Gemeinden bietet man zahlreiche Hilfstellungen, um die Bevölkerung bestmöglich zu unterstützen. Der Zusammenhalt in den südoststeirischen Gemeinden ist groß. Selbstverständlich wird alles daran gesetzt, dass die Versorgung – im Fokus steht natürlich die Versorgung älterer Menschen bzw. Risikogruppen mit Nahrungsmitteln und Medikamenten – gewährleistet ist. So hat man etwa in den Gemeinden Fehring, Feldbach, Mureck und Tieschen eine Infohotline eingerichtet. In Bad Gleichenberg ist...

Sebastian Huber hat den "Virgilbus" als niederschwellige Hilfe vor fünf Jahren initiiert.  | Foto: Caritas Salzburg/Mike Vogl

Fünf Jahre Virgilbus
Die Arztpraxis auf vier Rädern versorgt obdachlose und nicht-versicherte Menschen

Als "Ersthelfer" für obdachlose Menschen feiert der Virgilbus sein fünfjähriges Bestehen. SALZBURG. Ob zu Weihnachten oder im Hochsommer: Jeden Sonntagabend ist der Virgilbus in der Stadt Salzburg unterwegs, um obdachlose, nicht versicherte Menschen medizinisch zu versorgen. Und das so niederschwellig wie möglich. Am ersten Adventwochenende feiert die "mobile Arztpraxis" jetzt ihren fünften Geburtstag. Ehrenamtliche Ärzte leisten medizinische Versorgung Für den Initiator des Virgilbusses...

3

Expertentalk
Innovation in der Medizin – wie viel davon vertragen Arzt und Patient?

Das medizinische Wissen wächst rasant, die Technik macht nahezu täglich bis dato Undenkbares möglich, die Pharmaindustrie geht neue und immer innovativere Wege. Diese Entwicklung ist allerdings nicht immer nur ein Segen, für die Ärzteschaft einerseits und die Patienten andererseits wirft dies eine Fülle von Fragen, Problemen und Sorgen auf. Die wichtigste Frage: Welche Therapien sind möglich, welche leistbar und vor allem: Was nützt dem Patienten? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, hat...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: Tumisu, Pixabay
2

e-Medikation stärkt Patientensicherheit im Bezirk Gmünd

BEZIRK GMÜND (red). Mit Hilfe der e-Medikation können Ärzte und Apotheker erstmals alle Medikamente der Patienten auf einen Blick einsehen. „Die Evaluierung des Pilotprojekts im Bezirk Gmünd liefert erfreuliche Zahlen. In der sogenannten Pilotregion N3 sind bereits 15 Prozent der Apotheken und 30 Prozent der niedergelassenen Ärzte und Ambulatorien angeschlossen“, so NÖGUS-Vorsitzender Landesrat Martin Eichtinger. „Somit können wir ab 6. Juni die e-Medikation flächendeckend in Niederösterreich...

In Tirol wirkten über 1.000 PatientInnen, rund 50 ÄrztInnen und 12 Apotheken an der Erprobung der e-Medikation mit, die heuer im Oktober in Tirol eingeführt wird. | Foto: Land Tirol/Berger

E-Medikation ab Oktober in Tirol

Schon 2011 wurde die sogenannte e-Medikation in bestimmten Tiroler Bezirken mit über 1.000 Patienten getestet. Die Bilanz viel äußert positiv aus, so dass die e-Medikation ab Oktober in ganz Tirol eingeführt werden soll. Besonders chronisch kranke Menschen und PatientInnen mit vielen Arztkontakten können davon profitieren. TIROL. Die Funktion der elektronischen Gesundheitsakte ELGA sorgt für höhere Sicherheit für PatientInnen indem Wechselwirkungs-, Duplikats- und Intervallwarnungen ausgelöst...

Entgegen der landläufigen Meinung ist Rheuma keinesfalls nur eine Erkrankung, die ältere Menschen betrifft. | Foto: Astrid08/Panthermedia
2

Rheumatische Beschwerden – keine gutartige Alterserscheinung

Der 12. Oktober war Welt-Rheumatag, der ganz im Zeichen der Bedürfnisse von rheumakranken Personen steht. Denn: Rheuma - ein Krankheitsbild mit vielen Gesichtern und zahlreichen Beschwerdebildern. BEZIRK (ebd). Ziehende und reißende Schmerzen in den Gelenken werden im Volksmund gerne als Rheuma bezeichnet. Tatsächlich gibt es bei dieser Erkrankung zahlreiche unterschiedliche Formen, Ausprägungen und Beschwerdebilder. Es handelt sich daher vielmehr um einen Sammelbegriff von entzündlichen...

Medikamente-OpferMargot Mikula regt einen Austausch unter den Ärzten an.

Ärzte, redet miteinander

Margot Mikula (58) bekam einen bunten Medikamente-Cocktail. Jetzt kämpft sie mit den Nebenwirkungen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Edlacherin Margot Mikula leidet seit 20 Jahren an der Schilddrüsenerkranung Hashimoto. "Das äußerst sich in Panikattacken, Angstzuständen und Schlafstörungen", erklärt Mikula, die weiß: "Dass Menschen mit diesen Zuständen leider oft als Hypochonder abgestempelt werden." Um diese Nebenwirkungen in Griff zu bekommen, begab sich die Edlacherin freiwillig zur Behandlung in...

Von Kranken und Gsunden
4 3

A so a Gfrett mit die Kranken und Gsunden! - Gerhard Blaboll - Kabarett für alle, die jemals über 37° Fieber hatten

Blaboll nimmt alle aufs Korn, die jemals mit Krankheiten zu tun hatten, vor allem aber sich selbst. Der rote Faden, der sich durch die Geschichten und Lieder zieht: Was immer Dir passiert ist, lass den Kopf nicht hängen, sieh auch die guten und die (unfreiwillig?) komischen Seiten und gib nicht auf! Mit Humor geht so vieles leichter! Blaboll recherchiert sorgfältig, schlüpft in die verschiedensten Rollen und erzählt selbst Erlebtes oder Berichtetes. Tabulos gelingt es ihm, über die...

Neben dem Vierfach-Impfstoff gegen Diphterie, Tetanus, Keuchhosten und Polio sind auch Antibiotika vom Lieferengpass betroffen. | Foto: Grobner

Ebbe in der Apotheke

In NÖ herrscht Medikamenten-Mangel – mit den Problemen kämpfen auch die Apotheken der Region. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG (tw,cog). Der Vierfach-Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio ist frühestens im Herbst wieder verfügbar. Auch bei anderen Arzneien müssen Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Eine mögliche Erklärung: Die Pharma-Industrie beliefert Österreich schlecht, weil die Sozialversicherung weniger zahlt als in anderen Ländern....

Elisa Falb von der Apotheke "zur goldenen Krone" ist bemüht gute Lösungen für ihre Patienten zu finden.

Mangel an Tabletten

Flexibilität wird nun auch in der Gesundheit verlangt: von Ärzten sowie von Patienten. TULLN (ks). In Niederösterreich herrscht Medikamentenmangel. So ist etwa der Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio frühestens im Herbst wieder verfügbar. Auch bei anderen Arzneien müssen unsere Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Experten vermuten: Die Pharmaindustrie beliefert Österreich schlecht, weil die Sozialversicherung weniger zahlt als in anderen...

  • Tulln
  • Karina Seidl-Deubner
Apotheker beruhigen, dass immer wieder nur einzelne Produkte nicht lieferbar sind, doch nicht für alles gibt es Ersatz. | Foto: RMA Archiv

Alarm: Impfstoff im Pielachtal knapp

Apotheker verzweifelt: Konzerne beliefern Region schlecht PIELACHTAL (mh). In Niederösterreich herrscht Medikamenten-Mangel. So ist etwa der Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio frühestens im Herbst wieder verfügbar. Auch bei anderen Arzneien müssen unsere Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Experten vermuten: Die Pharmaindustrie beliefert Österreich schlecht, weil die Sozialversicherung weniger zahlt als in anderen Ländern. Die Apotheken im...

Christiane Fries aus Wieselburg arbeitet in der Apotheke in Purgstall an der Erlauf.
3

Genügend Medizin für Scheibbs

Medienberichten zufolge soll in Niederösterreich bald akuter Medikamentenmangel herrschen. BEZIRK. Die Impfstoffe gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio sollen angeblich frühestens im Herbst wieder verfügbar sein. Auch bei anderen Arzneien müssen unsere Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Experten vermuten: Die Pharma-Industrie beliefert Österreich schlecht, weil die Sozialversicherung weniger zahlt als in anderen Ländern. Die Bezirksblätter haben sich...

Tobias Mayr, Kevin Zarhuber, Dr. Maria Kletecka-Pulker (Uni Wien), Ing. Isablella Leeb (für Integrationsstaatssekretär Kurz), Sektionschef Hon. Prof. Dr. Gerhard Aigner (Bundesministerium für Gesundheit), Peter Anzenberger (HTBLA Grieskirchen), Rudolf Hundstorfer (Bundesminister für Soziales und Konsumentenschutz), Univ.-Prof. Dr. Ursula Wiedermann-Schmidt (Med. Uni Wien), Oliver Jedinger. | Foto: HTL

Verständliche Visite

Grieskirchner HTL-Schüler erleichtern die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten. GRIESKIRCHEN. An der HTL Grieskirchen wird mit der Uni Wien und der Medizinischen Uni Wien ein multimedialer und mehrsprachiger Aufklärungsfragebogen für Patienten zur Verwendung auf AndroidTablets entwickelt. Oliver Jedinger, Tobias Mayr und Kevin Zarhuber setzen dabei im Rahmen ihrer Diplomarbeit eine Idee ihres Lehrers Peter Anzenberger um. „Die Idee entstand bei einem Masterlehrgang zur...

Anzeige
1 10

Rote Nasen Lauf 28.9.2012 im BG+BORG HIB Liebenau

ROTE NASEN CLOWNDOCTORS ...bringen kranken Menschen im Spital Kraft und Lebensmut. Sie sind keine Ärzte, operieren nicht und verschreiben keine Medikamente: ihre Medizin ist der Humor. Denn dort wo Ärzte an ihre Grenzen stoßen, beginnt die Arbeit der ROTE NASEN Clowns. ROTE NASEN Clowndoctors sind speziell ausgebildete Künstler und Künstlerinnen, die auf Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen mittels Humor kranken Menschen Kraft und Lebensmut schenken. Der Clown ist auf besondere Weise...

  • Stmk
  • Graz
  • Heinz Rüdisser

Justiz setzt auf Effizienz und auf Sparsamkeit

OÖ (red). Die Justiz der Zukunft ist effizient, sparsam und bürgernah, erklärte Justizministerin Beatrix Karl (ÖVP) bei einem Besuch in der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg. So setzt die Justiz in Zukunft auf die Installierung von Video- konferenzsystemen und die neue Chefarztpflicht im Strafvollzug. Demnach soll ein Arzt künftig bei gleichwertigen Medikamenten das preiswertere Generikum verordnen.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Medikamentenmissbrauch | Foto: Archiv

Gefahr Tablettenmissbrauch

Medikamentenmissbrauch ist auch in Oberösterreich ein weit verbreitetes Phänomen. Auf Platz zwei der am häufigsten beschlagnahmten Drogen in Österreich befanden sich laut aktuellem Drogenbericht Medikamente, die bewusstseinsverändernde Stoffe enthalten. Fachleute glauben, dass Medikamentenmissbrauch in Zukunft noch zunehmen wird, sagt Christoph Lagemann, Leiter des Instituts für Suchtprävention in Linz. Ein Grund sei die leichte Zugänglichkeit von Schmerz- oder Schlafmitteln sowie der...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.