Pharmazie

Beiträge zum Thema Pharmazie

Symbolbild. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Sanierungsverfahrens im Januar 2025 äußerte sich CEO Andreas Grassauer bei der achten Hauptversammlung des börsennotierten Unternehmens zuversichtlich. | Foto: Pexels
3

Wirtschaft
Marinomed in Korneuburg startet neu mit Fokus auf Marinosolv

Das biopharmazeutische Unternehmen Marinomed mit Sitz in Korneuburg erlebt nach schwierigen Zeiten einen bemerkenswerten Aufschwung. Dank eines Sondereffekts konnte der Umsatz im ersten Quartal 2025 von rund 740.000 Euro auf über 6,5 Millionen Euro gesteigert werden. KORNEUBURG. Maßgeblich verantwortlich für die Umsatzsteigerung war der Eingang der ersten Tranche in Höhe von 5 Millionen Euro aus dem Verkauf des Carragelose-Geschäfts an den französischen Pharmakonzern Unither Pharmaceuticals....

von links nach rechts: Präsidentin Margarte Olesko und PKA-Beauftragte Katharina Gjoncaj sowie die ausgezeichneten Lehrlinge Theresa Huttegger, Magdalena Herzog und Sophia Emilia Singhammer mit Berufschul-Direktorin Maria Andrea Percht | Foto: Katharina Gjoncaj
3

Wettbewerb
15 Apotheker Lehrlinge haben sich in St. Johann gemessen

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Pharmazeutisch-kaufmännischen Assistent:innen stellten sich 15 Lehrlinge aus Salzburg spannenden Aufgaben rund um Laborarbeit, Verkauf und Warenpräsentation – mit Erfolg: Magdalena Herzog von der Pinzgau Apotheke in Saalfelden holte sich den Sieg vor Theresa Huttegger (Apotheke im AGZ, Altenmarkt), Platz drei ging an Sophia Emilie Singhammer (Apotheke Wals). ST. JOHANN IM PONGAU. Beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb der Pharmazeutisch-kaufmännischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Vlnr.: Michael Hofer (Ärztlicher Direktor), Silke Göltl (Geschäftsführung Tauernkliniken GmbH), Martin Koch (Leitung Anstaltsapotheke), und Martina Grießer (Pflegedirektorin). | Foto: Tauernkliniken GmbH
2

Tauernklinikum
Eine Krankenhaus-Apotheke für Zell am See und Mittersill

Seit Oktober verfügen die Krankenhäuser Zell am See und Mittersill über eine eigene Krankenhaus-Apotheke. Geleitet wird diese vom Pharmazeuten Martin Koch, der sich gemeinsam mit seinem Team auf die neue Aufgabe freut. ZELL AM SEE, MITTERSILL. Wie die Tauernkliniken GmbH mitteilte, verfügen die Standorte Zell am See und Mittersill seit Anfang Oktober über eine eigene Krankenhaus-Apotheke. Diese versorgt ausschließlich die Krankenhäuser Zell am See und Mittersill – damit, wie die...

Ab dem kommenden Schuljahr bietet die LFS Kleßheim einen neuen Ausbildungsschwerpunkt an. | Foto: Mein Bezirk
Video 11

Neuer Schwerpunkt in LFS Kleßheim
Mit gesunden Kräutern zur Karriere

Die landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim (LFS) bietet ab dem kommenden Schuljahr eine Ausbildung zur Pharmazeutisch-Kaufmännischen Assistenz an. In der Lehrküche wird bereits fleißig gekocht und gebraut. KLESSHEIM. Die landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim wächst: Nach der Revitalisierung ihres Kräutergartens im April folgt jetzt der passende Ausbildungsschwerpunkt. Ab dem kommenden Schuljahr bietet die LFS Kleßheim eine Ausbildung zur Pharmazeutisch-Kaufmännischen Assistenz (PKA) an....

Die Apotheke wurde Ende des 19. Jahrhunderts erstmals eröffnet. Ehrmann übernahm sie 2006 und vergrößerte die Verkaufsfläche.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
13

Gumpendorfer Straße
Die Saint Charles ist mehr als "nur" eine Apotheke

In der Saint Charles Apotheke wird über die Bezirksgrenzen Traditionelle Europäische Medizin praktiziert. WIEN/MARIAHILF. Alexander Ehrmann wurde zwar der Berufs des Apothekers quasi in die Wiege gelegt. Aber er wusste schon immer, dass es für ihn weitaus mehr bedeutet als "nur die zitierte Arzneimittelausgabe". Das beweist er auch seit nunmehr 18 Jahren in seiner St. Charles Apotheke in der Gumpendorfer Straße 30 - und weit darüber hinaus. "Ich habe die Apotheke Anfang 2006 übernommen. Damals...

Video

HIV / AIDS
Warum viele HIV-positive Menschen nicht mehr ansteckend sind

“Unter der Nachweisgrenze = Unübertragbar“HIV-positive Menschen sind nicht mehr ansteckend Die Abkürzung U = U bedeutet „Undetectable is Untransmittable“. Wenn ein HIV-positiver Mensch konsequent seine HIV-Therapie einnimmt, dann ist HIV nach nur wenigen Monaten in dessen Blut nicht mehr nachweisbar, d.h. der/die Betroffene ist dann nicht mehr ansteckend für andere Menschen. Es ist keine einzige Übertragung einer HIV-Infektion dokumentiert, wenn Menschen aufgrund Ihrer HIV-Therapie unter der...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Apothekerin Verena Reitbauer ist zuversichtlich, dass sich die Lage bald beruhigen wird. | Foto: Bendl
Aktion 2

Medikamentenengpass
"Es hat sich noch immer eine Lösung gefunden"

610 Medikamente, die nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sind, listet das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen auf. Für die Patientinnen und Patienten ist der Mangel an Arzneimitteln schon seit längerem spürbar.  BEZIRK. Es seien mehrere Gründe, die zu den momentan herrschenden Lieferschwierigkeiten bei vielen Medikamenten führen, meint Apothekerin Verena Reitbauer, Leiterin der Bezirksapotheke Gänserndorf. Die Produktion etwa erfolge in Billiglohnländern, die Transportwege seien...

Stefan Kain von der Teurnia Apotheke in Möllbrücke ist der jüngste selbstständige Apotheker in Österreich. | Foto: Daniela Ebner
2

Längere Öffnungszeiten von Apotheken
"Kein Bedarf bei uns am Land"

Apotheken sollen künftig ihre Öffnungszeiten flexibler gestalten können. Im Bezirk herrscht kein Bedarf. BEZIRK. Im Gegensatz zu Supermärkten haben Österreichs Apotheken beschränkte Kernöffnungszeiten, sprich von 8 bis 18.30 Uhr. Dies soll sich im kommenden Jahr aber ändern. Ein aktueller Gesetzesentwurf sieht vor, dass die Apotheken künftig bis 21 Uhr geöffnet bleiben dürfen. Nun stellt sich jedoch die Frage, ob längere Öffnungszeiten bei uns am Land überhaupt notwendig wären. MeinBezirk.at...

Norbert Fuchs Gründer der Ökopharm, von Nutropia Pharma, Vis Vitalis und Inumed. | Foto: Jasmin Pickl
2

International
Norbert Fuchs - Dirigent des Kleinen und des Großen

Ökopharm, Nutropia Pharma, Vis Vitalis, Inumed… Wie hat Norbert Fuchs es geschafft, etwas so Innovatives, international Geschätztes aufzubauen? Noch dazu in so einer kleinen, abgeschiedenen Bergregion wie dem Lungau? MOOSHAM. Ursprünglich hat sich Norbert Fuchs nicht für Pharmazie interessiert. Er wollte Rockmusiker werden. „Da ich nicht so ein Revoluzzer war, konnte ich den Wunsch meines Vaters, zuerst etwas Solides zu lernen, verstehen.“ Während des Studiums hat sich dann schnell eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl

Gesundheit Burgenland
Drei Lehrlinge in der Klinik Oberwart und Güssing

Gesundheit Burgenland-Lehrlinge haben Ausbildung in Mechatronik und Pharmazie gestartet. OBERWART/GÜSSING. Die Gesundheit Burgenland setzt auf die Ausbildung eigener Fachkräfte: Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen bilden die Basis eines des Unternehmenserfolgs. Seit kurzem freut sich der größte burgenländische Arbeitgeber über drei Lehrlinge, die ihre Ausbildung begonnen haben. Die Gesundheit Burgenland beschäftigt aktuell rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rund 100 verschiedenen...

Lehre in der Apotheke
Laura-Sophie auf dem Weg zu ihrem Traumjob

Im Vorlauf unserer Schwerpunktausgabe zum Thema Lehre haben wir in allen Bezirken Lehrlinge zu ihrem persönlichen Werdegang interviewt.  TRAISMAUER. Laura-Sophie Ebner hat gerade eben erst ihre Lehre in der Apotheke zur Mutter Gottes in Traismauer begonnen und ist jetzt schon voll motiviert bei der Sache. Sie hat im Rahmen der Berufspraktischen Woche am Politechnikum zusammen mit einer Klassenkameradin den Beruf der Pharmazeutisch Kaufmännischen Assistentin schon ausprobieren können und hat...

Obwohl die neue Leitung momentan stark belastet wird, ist die Motivation hoch. | Foto: Philipp Scheiber
3

Paar bringt frischen Wind
Stadtapotheke in St. Johann unter neuer Leitung

Die Johannes Stadtapotheke in St. Johann wird seit neuestem von einem Paar aus Saalfelden geleitet. Christian Maier und Marianne Eder haben bereits einige Veränderungen vorgenommen und sind motiviert, die Pongauer zu beraten. ST. JOHANN. Egal ob bei Schmerzen, Verletzungen oder weil es der Hausarzt verordnet hat, die meisten suchen mehrmals im Jahr Apotheken auf. Da es sich bei den Besuchen um die eigene Gesundheit handelt, ist eine gute Beratung durch ein professionelles Team das Um und Auf....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

"Erfolgreich saniert"
Land Burgenland nicht mehr an Sanochemia beteiligt

Das Pharmaunternehmen Sanochemia aus Neufeld (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) war im Jahr 2019 in die Insolvenz geschlittert und kurz darauf vom Land Burgenland gemeinsam mit privaten Unternehmen aufgefangen worden. Die Sanierung sei laut Landeshauptmann Hans Peter Doskozil erfolgreich gelaufen und Sanochemia werde nun von den privaten Gesellschaftern alleine weitergeführt. BURGENLAND / NEUFELD. Das vom Land Burgenland sanierte Unternehmen Sanochemia weist nach rund vier Jahren wieder eine stabile...

Ab 2024 deckt der Linzer Standort 70 Prozent des weltweiten Bedarfs, für das Medikament zur Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen ab. | Foto: Takeda
3

Biologika Produktion
Takeda investiert 100 Millionen Euro in Linz

Das Pharmaunternehmen Takeda verstärkt seine langfristige Ausrichtung auf die Herstellung von Biologika am Standort in Linz. Geplant sind Investitionen von rund 100 Millionen Euro bis 2025. LINZ. Der Linzer Standort gilt innerhalb des weltweiten Produktionsnetzwerks von Takeda als Zentrum für vorabgefüllte Spritzen und Medikamente zur Selbstapplikation im Bereich der Biologika. Ziel der aktuellen Investition sei unter anderem eine Erweiterung der Produktion für das umsatzstärkste Produkt des...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Besuch der Apotheke Birkfeld
BORG Schüler experimentieren in der Petrusapotheke

Wie sieht der Alltag in einer Apotheke aus? Wie arbeitet man dort? Das dürften die Schüler:innen der Schüler:innen der naturwissenschaftlichen Vertiefung des BORG Birkfeld aus erster Hand erfahren. Auf Einladung von Mag. Eva Wildt, Konzessionärin der St. Petrus Apotheke Birkfeld, durften sie unter Begleitung von Mag. Martin Glatz die Labore der Apotheke besuchen. Da schon chemische Analysemethoden in Theorie und Praxis im Unterricht zuvor ausprobiert werden konnten, erfolgte in der Apotheke die...

  • Stmk
  • Weiz
  • BORG Birkfeld
2022 hat das VPHC temperatursensitive Ware mit einer Menge von mehr als 3.600 Tonnen abgefertigt. | Foto: pixabay
2

Arznei
Immer mehr Medikamente starten + landen am Flughafen Schwechat

Der Flughafen Wien-Schwechat betreibt an seinem Standort das Vienna Airport Pharma Handling Center (VPHC). Dieses Logistikzentrum für Arzneimittel, Biotechprodukte und andere temperaturempfindliche Güter hat im Vorjahr eine neue Rekordmenge gestemmt. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. 2022 hat das VPHC temperatursensitive Ware mit einer Menge von mehr als 3.600 Tonnen abgefertigt. Verglichen mit dem Jahr davor ist das ein Anstieg um über 1.400 Tonnen oder 64 Prozent gewesen. Vor allem seit Ausbruch der...

Damit Sandoz in Tirol gehalten, modernisiert und weiterentwickelt werden kann, gibt es zwei Millionen Euro an Förderungen vom Land.  | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

Pharmaindustrie
Sandoz bekommt zwei Millionen an Landesförderungen

Die Pharmaindustrie in Tirol boomt. Kein Wunder, dass der Antibiotika-Produktionsprozess in Tirol erweitert und modernisiert wird. Dazu gibt es für die Sandoz GmbH Landesförderungen von zwei Millionen Euro. TIROL. Seit 75 Jahren wird von der Firma Sandoz am Standort im Bezirk Kufstein Penicillin hergestellt. Es ist dies die letzte verbliebene vertikal integrierte Penicillin-Produktion in Europa und der westlichen Welt. Damit Sandoz in Tirol gehalten, modernisiert und weiterentwickelt werden...

Die Kinderfreunde Parndorf zeigen stolz ihre Ergebnisse. | Foto: Apotheke Frunpark Parndorf KG
7

Alle begeistern
Apotheke Frunpark Parndorf setzt auf Wissensvermittlung

Der Beruf Apotheker bzw. Apothekerin wird auch in Zukunft eine tragende Rolle im Gesundheitswesen spielen, darin sind sich Expertinnen und Experten einig. PARNDORF. Um diese Entwicklung zu unterstützen, hat die Apotheke Frunpark in Parndorf verschiedene innovative Ideen entwickelt, um das Interesse am Pharmazeutischen Arbeiten sowohl den Kleinsten als auch dem Rest der Bevölkerung näher zu bringen. Apothekenalltag kennenlernenIn Parndorf wurde bereits spannende Workshops gehalten, um rund 300...

Takeda Linz
Pharma-Unternehmen macht auf seltene Krankheiten aufmerksam

Um für Menschen mit seltenen Krankheiten mehr Bewusstsein zu schaffen, tourt das Pharma-Unternehmen Takeda mit dem "Roten Kranich" durch Österreich.  LINZ. Rund fünf Prozent der Weltbevölkerung leiden an einer sogenannten "seltenen Erkrankung" – rund 7.000 davon sind bekannt. Für die Betroffenen gibt es häufig keine adäquate Hilfestellung, denn nur für fünf Prozent der Erkrankten gibt es eine Therapie. Zudem sind Menschen mit seltenen Erkrankungen in der Regel mit besonderen Problemlagen...

Apothekerin Brigitte Glantschnig mit Lehrling Rojin Sheikh Mohamad vor der Apotheke zum Papst in der Neulerchenfelder Straße 4 in Ottakring. | Foto: Michael J. Payer
9

Lehrstelle in Ottakring
Mit vier Sprachen zum Apotheken-Traumjob

Arbeiten, um Geld zu verdienen ist für Lehrling Rojin Sheikh Mohamad zu wenig – sie erfüllt sich Träume. Einer davon ist die Lehrstelle als Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte in der Apotheke Zum Papst in Ottakring. WIEN/OTTAKRING. Rojin Sheikh Mohamad ist seit einem Monat Lehrling in der Apotheke Zum Papst. Hier wird Wissen schon seit Jahrhunderten weitergegeben. 1777 gegründet, ist die Apotheke heute die älteste in den Vorstraßen Wiens außerhalb des Gürtels. Damals wie heute wird größten...

Heilkräuter
Auf Fachwissen der Apotheker vertrauen

Das Interesse an natürlichen Heilmitteln ist in letzter Zeit groß. Wer ihr gesundheitliches Potenzial voll ausschöpfen möchte, sollte sich über die richtige Anwendung informieren. BEZIRK VÖCKLABRUCK, VÖCKLAMARKT. Heilkräuter kommen in allen erdenklichen Formen: Von Tees über ätherische Öle, Tinkturen, Kapseln bis hin zur Salbe kann man eine breite Palette entdecken. Sie blicken auf eine lange Tradition zurück und werden als "harmlosere" Alternativen zu klassischen Medikamenten gefeiert,...

Apotheke St. Michael
Astrid Knar bei Lehrlingswettbewerb auf Platz zwei

Die Apotheke zum Heiligen Michael in St. Michael im Lungau hat Grund zum Jubeln. ST. MICHAEL. Astrid Knar von der Apotheke zum Heiligen Michael in St. Michael im Lungau (2. Platz) erreichte Platz zwei beim heurigen Lehrlingswettbewerbs der Pharmazeutisch-kaufmännischen Assistentinnen beziehungsweise Assistenten, kurz "PKA", an der Landesberufsschule St. Johann im Pongau. Platz eins holte Michaela Gruber von der Raphael Apotheke in der Stadt Salzburg und Platz drei ging an Lisa Ellmauer von der...

Experten trafen sich in Bad Häring
Wundsymposium war hochkarätig besetzt

Im Bad Häringer Hotel Panorama Royal fand ein internationales Expertentreffen unter anderem zum traditionellen "Theresienöl" aus Tirol mit führenden Professoren und Ärzten aus Österreich, Bulgarien, Kuweit, Jordanien, Bahrain und Deutschland statt. Die wissenschaftlichen Leiter Prof. Kamolz aus Graz und Dr. Wild aus Halle (Saale) hatten die Idee, in diesem Rahmen ihr Wissen mit Kollegen aus dem Krankenhaus Kufstein und interessierten Kollegen aus Tirol zu teilen. Es waren über 100 Teilnehmer...

Landesrat Anton Mattle stattete der Firma Angios GmbH vergangene Woche einen Besuch an ihrem Standort in Innsbruck ab. Von links: Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol, Josef Penninger, Leiter des biowissenschaftlichen Instituts der Universität von British Columbia, LR Anton Mattle und Gregor Wick, Geschäftsführer der Angios GmbH  | Foto: Land Tirol/Pichler
2

Diabetes
Innsbrucker Unternehmen wichtig für Diabetesforschung

INNSBRUCK. Vergangene Woche besuchte Wirtschaftslandesrat Anton Mattle im Beisein von Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol, das Biotechnologieunternehmen Angios an dessen Standort in Innsbruck. Landesförderung von 1,6 Millionen EuroDie Angios GmbH wurde von Josef Penninger, einem angesehenen Wissenschaftler und Leiter des biowissenschaftlichen Instituts der Universität von British Columbia in Kanada, der sein Studium in Innsbruck absolviert hat, Gregor Wick, Unternehmer und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.