Medizinische Universität Innsbruck

Beiträge zum Thema Medizinische Universität Innsbruck

An der Univ.-Klinik für Pädiatrie I in Innsbruck konnte die seltene Krankheit identifiziert und einem fünfjährigen Mädchen geholfen werden.  | Foto: tirol kliniken
3

Med. Uni Innsbruck informiert
Seltene Entzündungskrankheit identifiziert

In enger Zusammenarbeit am Campus sowie auf nationaler und internationaler Ebene ist es unter der Federführung von Jürgen Brunner (Univ.-Klinik für Pädiatrie I) gelungen, eine neue Autoinflammationsstörung mit dem Namen PMKD zu identifizieren. Damit konnte einem fünfjährigen Mädchen, das unter wiederkehrenden Fieber- und Entzündungsschüben litt, geholfen werden. Das Journal of Allergy and Clinical Immunology veröffentlichte die Forschungsarbeit. INNSBRUCK. Viel zu wenige Blutplättchen, rote und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Multiple Sklerose, die Krankheit der tausend Gesichter. Franziska Di Pauli bei ihrem MeinMed-Vortrag. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

MeinMed
Multiple Sklerose - eine Krankheit mit tausend Gesichtern

Den Abschluss der MeinMed-Vortragsreihe an der Klinik Innsbruck für 2022 bildete der Vortrag von Franziska Di Pauli von der Universitätsklinik für Neurologie zum Thema Multiple Sklerose. Die Ärztin zeigte in ihrem Vortrag die Krankheitsentwicklung, Symptome und Therapiemöglichkeiten auf. INNSBRUCK. Es ist eine Krankheit, die das zentrale Nervensystem angreift. Multiple Sklerose zeigt sich in den unterschiedlichsten Formen und Variationen. Franziska Di Pauli beschäftigt sich seit 2006 mit dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diabetes-Expertin Susanne Kaser: "Nach den Schätzungen der Internationalen Diabetesföderation leben in Österreich rund 800.000 Menschen mit Diabetes, davon sind rund 700.000 dem Typ 2 zuzuordnen." | Foto: MUI/Bullock

14. November Weltdiabetestag
Diabetes in der Pandemie?

TIROL. Am 14. November wird der offizielle Weltdiabetestag begangen. Zu diesem internationalen Tag der Sensibilisierung lud die Innsbrucker Diabetes-Expertin Susanne Kaser zum Gespräch.  Wie geht es Menschen mit Diabetes in der Pandemie?Laut der Diabetes-Expertin Kaser war die Diabetesambulanz in Innsbruck, während des ersten Lockdowns nur wenige Tage für Vor-Ort Besuche geschlossen, eine telefonische Beratung war durchgehend möglich. Auch nach der kurzen Schließung hätten sich nur wenige von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Thema der gemeinsamen Forschung: "Entzündung und Metabolismus". | Foto: pixabay.com

Gemeinsame Forschung von Innsbruck und Bozen

Im Zuge einer gemeinsamen Forschung der Medizinischen Universität Innsbruck mit der Europäischen Akademie (EURAC) in Bozen wurde nun von der Tiroler Landesregierung eine Förderung für eine vierjährige, im kommenden Jahr startende Doktorandenstelle mit 112.000 Euro beschlossen. TIROL. Das Thema der gemeinsamen Forschung: "Entzündung und Metabolismus". Die grenzüberschreitende Forschung zu diesem Thema, ist "ein wichtiger Impuls für die Europaregion", wie es Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Florian Kronenberg – ein gebürtiger Pfarrkirchner – lässt mit seinen Forschungsstudien in der Medizin aufhorchen. | Foto: Foto: Adrian Kronenberg
1

Pfarrkirchner hat die „Schaufensterkrankheit“ erforscht

Florian Kronenberg (54) leitet erfolgreich eine Forschergruppe an der Med-Uni Innsbruck. PFARRKIRCHEN, INNSBRUCK (hed). Der gebürtige Pfarrkirchner Florian Kronenberg (geborener Füchsl) wurde 2004 als Universitätsprofessor und Leiter des Institutes für Genetische Epidemiologie an die Medizinische Universität Innsbruck berufen. Dort hat er ursprünglich Medizin studiert. In Innsbruck hat er eine erfolgreiche Forschungsgruppe aufgebaut. „Wir beschäftigen uns mit der Identifizierung von Genen, die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.