Medizinprodukte

Beiträge zum Thema Medizinprodukte

Rainer Perneker, Geschäftsführer Greiner Bio-One International GmbH. | Foto: Greiner AG
3

Kremsmünster
Greiner Bio-One spendet für die Ukraine

Durch den andauernden Krieg benötigt die Ukraine weiterhin humanitäre Hilfe. Als Hersteller von Labor- und Medizinprodukten folgt Greiner Bio-One einem Hilfsersuchen der Europäischen Kommission und leistet erneut Produktspenden im Wert von insgesamt 26.000 Euro. KREMSMÜNSTER. Der anhaltende Krieg in der Ukraine erfordert weiterhin humanitäre Hilfeleistungen. Die ukrainischen Zivilschutzbehörden wandten sich erstmals bereits Anfang 2022 an die Europäische Kommission und baten um Bereitstellung...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Übergabe Spendenscheck an den Verein „Geben für Leben“
 | Foto: Greiner Bio-One

Greiner Bio-One
Suche nach Stammzellspendern geht weiter

Greiner Bio-One aus Kremsmünster verlängert seine Kooperation mit dem Verein ‚Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich‘ und unterstützt damit weiterhin die Suche nach Stammzellspendern. KREMSMÜNSTER. Als oberösterreichischer Hersteller von Medizinprodukten setzt Greiner Bio-One aus Kremsmünster mit seinem sozialen Engagement ein wichtiges Zeichen für die Gesundheit und schenkt erkrankten Menschen neue Hoffnung. Das Unternehmen verfolgt die Mission, einen Unterschied für die Gesundheit der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das medizinische Produkt ForgTin® hilft gegen Tinnitus. | Foto: Pansatori GmbH
1 3

Pansatori Start-up Braunau
Medizinprodukt gegen Tinnitus zeigt hohe Wirkung

Ein Start-up Unternehmen aus Braunau hat ein Medizinprodukt gegen Tinnitus entwickelt und eine Regensburger Studie belegt hohen Wirkungsgrad. BRAUNAU. ForgTin® heißt das Medizinprodukt, das von einem Start-up Unternehmen aus Braunau entwickelt wurde. Die Pansatori GmbH veröffentlicht nun die ersten Ergebnisse einer Studie, die eine hohe Wirkung des Produktes gegen Tinnitus belegen. Die durch das Department of Psychiatry and Psychotherapy der University of Regensburg durchgeführte Studie belegt,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Wärmebildkameras kommen bei Corona-Checks zum Einsatz. Die dazugehörigen Sensoren werden auf EVG-Anlagen gefertigt. | Foto: EVG
3

EVG
Mit Technologie gegen Pandemie

EVG-Technologien kommen zum Beispiel in Wärmebildkameras im Einsatz. ST. FLORIAN AM INN (juk). Die Technologien und Anlagen von EVG aus St. Florian am Inn kommen weltweit bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie zum Einsatz. So setzt zum Beispiel die amerikanische Firma Flir Systems zur Eindämmung des Corona-Virus auf die kontaktlose Messung von Körpertemperatur. Die dazugehörigen Wärmesensoren werden auf Waferbondern von EVG gefertigt. EVG-Support bringt Produktion wieder in Gang Doch fast wäre...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Das Team der AEMP (Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte). | Foto: OÖ Gesundheitsholding
3

Mission „Keimfrei“ bei OP-Instrumenten
Die unsichtbaren Helden im Krankenhaus Steyr

Ohne sie würden alle OPs, Kreißzimmer und Ambulanzen stillstehen.Sie arbeiten im Hintergrund und sind doch eines der Herzstücke des LKH Steyr. Gemeint sind die Mitarbeiter der sogenannten AEMP, der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte. STEYR. Skalpelle, Scheren oder Klemmen, die für Operationen verwendet werden, sind nur seltenWegwerfinstrumente. Sie werden in der Zentralsterilisation wieder klinisch rein aufbereitet, und daher kommt dieser Abteilung höchste Bedeutung in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Dieter Wurzer, Gremialgeschäftsführer des Foto-, Optik- und Medizinproduktehandels, Ausbildner Andreas Sövegjarto (L. BAAR Orthopädietechnik GesmbH), Tanja Zdravac und Christian Scheinecker, Obmann des oö. Foto-, Optik-, Medizinproduktehandels (v. l.) | Foto: WKOÖ

Lehrabschluss
Ausgezeichneter Erfolg für Tanja Zdravac aus Linz

Linz. Tanja Zdravac ist die erste ausgezeichnete Absolventin des Lehrberufs "Medizinprodukte-Kauffrau". Eine junge Linzerin darf sich über einen "historischen" Erfolg freuen. Zdravac ist eine der drei ersten Absolventen des neuen Lehrberufs der „Medizinprodukte-Kauffrau“. Mehr noch: Als einzige hat sie mit "ausgezeichnetem Erfolg" abgeschlossen. Ihre Lehre hat Zdravac beim Linzer Ausbildungsbetrieb L. BAAR Orthopädietechnik GesmbH absolviert.     Maßgeschneiderter LehrberufDer neue Lehrberuf...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.