Mein Österreich Steinfeld

Beiträge zum Thema Mein Österreich Steinfeld

Ivana Zdravkova, Opernsängerin an der Bühne Baden, liebt die Natur und da vor allem Flüsse. Hier an der Schwechat bei Baden. | Foto: privat
2

Lieblingsplatzerl im Bezirk
Opernsängerin Ivana Zdravkova zieht es zu Wasser-Orten

Am 27. Jänner 2024 hat Giacomo Puccinis Oper "La Bohème" im Stadttheater Baden Premiere. In der Hauptrolle, der "Mimi", wird Ivana Zdravkova zu erleben sein. BADEN. Ivana hat längst mit dem Einstudieren der tragisch-berührenden Rolle begonnen, die in Baden in deutscher Sprache gesungen wird. Die im Bezirk Baden lebende Opern- und Operettensängerin macht von der Bühne Baden aus Karriere als Solistin. Um sich von ihrem herausfordernden Beruf als Sängerin zu entspannen, sucht sie gerne Wasser-Orte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gertraud Klemm, in den letzten Jahren überaus produktive feministische Autorin aus Baden, lebt heute in Pfaffstätten. Letzter Roman: "Einzeller" | Foto: privat
4

Interview mit Autorin Gertraud Klemm
Schwimmen gegen den Strom

Die Badener Autorin Gertraud Klemm ist eine der gefragtesten feministischen Stimmen in Österreich. Ein Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Können Sie sich ein Leben ohne Feminismus und ohne Gendern vorstellen? Viele andere können das ja offensichtlich schon… GERTRAUD KLEMM: Natürlich. Dazu muss ich mir nix vorstellen, dazu brauch ich nur Nachrichten schauen. Verdammt, wäre das bequem! Ihr jüngster Roman „Einzeller“ zeigt ja anhand einer Frauen-WG. Wie schwer das ist mit der Frauensolidarität? Es wird...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Badener Kaffeezuckerl sind ein beliebtes Mitbringsel aus der Kurstadt. Eine Nascherei mit Tradition! | Foto: Panic
3

Süßes
Original Badener Kaffeebonbons werden seit Generationen vernascht

Sie sind süß, nostalgisch und in rosa Papier gehüllt: Die Badener Kaffeebonbons haben lange Tradition. BADEN. Manche nennen sie gemeinerweise "Plombenzieher", andere können der Versuchung nicht widerstehen: Die echten "Badener Kaffeezuckerl" sind begehrtes Souvenir aus der Kurstadt. Wer hat's erfunden?Angeblich stammt das Original-Rezept von einem Angehörigen aus Napoleons Tross, der der Liebe wegen in Baden blieb und das Rezept für die süße Nascherei im Gepäck hatte: Joseph Genthon. 1826 wurde...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Das Casino der Kurstadt Baden versprüht den Glanz früherer Zeiten. | Foto: NÖ Tourismus/ Michael Liebert
4

Touristen lieben den Bezirk Baden
Kultur, Kulinarik und Kur locken

Im Bezirk Baden trifft der Charme der K&K Monarchie auf die Relikte der alten Fabriken. Wein gibt's auch. BEZIRK. Wein, Wasser und jede Menge Sehenswertes: Der Bezirk Baden ist bei Touristen aus aller Welt beliebte Destination. Hier treffen Kur- auf Kulturgäste, Sportler auf Genießer und Abenteuerlustige auf Wellness-Fans. Der Bezirk hat in seiner Vielfalt für alle etwas zu bieten. Auch wenn die Ära der großen Grand Hotels in der Kurstadt vorbei ist – dem florierenden Tourismus tut dies keinen...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Die alten Geräte in der Kunstmühle Dornau wurden gereinigt und zum Teil wieder funktionstüchtig gemacht. | Foto: Manfred Wlasak
12

Geschichte
Kunstmühle Dornau wird von Verein renoviert

Beim 1. Österreichischen Mühlentag war die Kunstmühle Dornau vertreten, die zum Museum ausgebaut wird. TRIESTINGTAL. Susanne Kühn aus Siebenhaus ist Müllermeisterin. Bevor sie sich ausschließlich ihrem Fischrestaurant Mühlsteinstube widmete, betrieb sie die seit 1966 in Familienbesitz befindliche Kunstmühle Dornau. Bis zu 100 Tonnen Mehl wurden hier monatlich gemahlen, was einer Versorgung von 25.000 Personen entspricht. Ein eigens gegründeter Verein betreut jetzt die gut erhaltene...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Neapolitanische Pizza und heimischer Wein - die beiden Jungunternehmer Herbert Zöchling (l.) hier im Bild mit Servicemitarbeiterin Nina und Michael Mitter dürfen sich über ein Jahr Vinea Pizza & Lounge freuen. | Foto: Claudia Reisinger
3

Pizza in Teesdorf
Winzer und Frühstücksprofi erfüllten sich Jugendtraum

Neue Pizzaideen stehen in Teesdorf hoch im Kurs: Seit bald einem Jahr kann man mitten im Bezirk Baden original neapolitanische Pizza genießen. Ein Winzer und ein „Frühstücksprofi“ erfüllten sich ihren Jugendtraum TEESDORF. Was haben zwei Jungunternehmer aus Teesdorf gemeinsam? Ihre Liebe zum italienischen Nationalgericht Nummer 1, die den Winzer Herbert Zöchling und den gelernten Koch und „Frühstücksspezialisten“ Michael Mitter motivierten aus der ehemaligen Dorfstube in der Wiener Neustädter...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.