Hier geht's zum Gewinnspiel Hier geht's zu deinem Bezirk

Mein bester Freund

Beiträge zum Thema Mein bester Freund

Tiertrainerin Ruth Hofleitner setzt auf Motivation. | Foto: Privat
2

Mein bester Freund: So verstehe ich mein Haustier

Serie zur Haustierhaltung in der Region: Experten aus dem Wienerwald geben Tipps zu gängigen Missverständnissen zwischen Mensch und Tier. REGION WIENERWALD (mh). Er wedelt mit der Rute, weil er sich freut, dass Herrchen nach Hause kommt. Wenn die Katze jedoch mit ihrem Schwanz schlägt, wird sie bald auch ihre Krallen ausfahren. Im zweiten Teil der Bezirksblätter-Serie "Mein bester Freund" zeigen wir gängige Missverständnisse auf, versuchen das Haustier zu verstehen und geben einen Überblick...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Teresa Karner, Obmann-Stellvertreterin, mit ihrem Mephisto nach dem Training. | Foto: Zeiler
4

So verstehen Sie Ihr Tier richtig

"Der tut nichts, der will nur spielen." – So gelingt die Erziehung und das sind die Missverständnisse. ZEISELMAUER / BEZIRK TULLN. Er wedelt vor Freude mit der Rute, wenn Herrchen nach Hause kommt, wenn hingegen die Katze mit dem Schwanz schlägt, wird sie bald auch ihre Krallen ausfahren. Im zweiten Teil der Bezirksblätter-Serie "Mein bester Freund" versuchen wir, gängige Missverständnisse aufzuzeigen, das Haustier zu verstehen und geben einen Überblick über die Erziehung und die richtige...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Pielachtal: So verstehe ich mein Haustier

Schlafenszeiten, Bewegung, Gehirntraining und Schnüffeln. Hundetrainerin Brigitte Reisenhofer klärt auf. PIELACHTAL (red). Er wedelt mit der Rute, weil er sich freut, dass Herrchen nach Hause kommt. Wenn die Katze jedoch mit ihrem Schwanz schlägt, wird sie bald auch ihre Krallen ausfahren. Im zweiten Teil der Bezirksblätter-Serie "Mein bester Freund" zeigen wir gängige Missverständnisse auf, versuchen das Haustier zu verstehen und geben einen Überblick über Erziehung und Bewegung. Dazu haben...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Walter Pernikl und Benny am Paraplui in Nußdorf. | Foto: Perry
2

Unsere Haustiere machen uns fit und froh

Schnurli, Bello & Co gehören zur Familie: So entspannen Promis aus der Region mit Fellnasen oder Exoten. REGION HERZOGENBURG/TRAISMAUER. 43 Prozent der Österreicher haben zumindest ein Haustier, 20 Prozent der Haushalte besitzen einen Hund, 42 Prozent eine Katze (siehe "Zur Sache"). Unter dem Titel "Mein bester Freund" starten die Bezirksblätter Herzogenburg/Traismauer daher mit einer siebenteiligen Serie, bei der Sie einen Jahresvorrat an Tierfutter gewinnen können (siehe unten). In den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Uschi und Leopold Spitzbart mit "Speedy" und "Mopsi".
10

Mein bester Freund

Schnurli, Bello & Co gehören zur Familie: So entspannen Promis aus der Region mit Fellnasen oder Exoten. KLOSTERNEUBURG. 43 Prozent der Österreicher haben zumindest ein Haustier, 20 Prozent der Haushalte besitzen einen Hund, 42 Prozent eine Katze (siehe "Zur Sache"). Unter dem Titel "Mein bester Freund" starten die Bezirksblätter daher mit einer siebenteiligen Serie, bei der Sie einen Jahresvorrat an Tierfutter gewinnen können (siehe Spalte links). In den nächsten Ausgaben erwarten Sie Tipps...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Bürgermeister Karl Schlögl und 'Patchwork'-Labrador Leo.
6

Der beste Freund auf vier Pfoten

Schnurli, Bello & Co. gehören zur Familie: So entspannen Promis aus der Region mit ihren Fellnasen. REGION PURKERSDORF. 43 Prozent der Österreicher haben zumindest ein Haustier, 20 Prozent der Haushalte besitzen einen Hund, 42 Prozent eine Katze (siehe "Zur Sache"). Unter dem Titel "Mein bester Freund" starten die Bezirksblätter daher mit einer siebenteiligen Serie, bei der Sie einen Jahresvorrat an Tierfutter gewinnen können (siehe HIER). In den nächsten Ausgaben erwarten Sie Tipps von...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Musiker Andreas Nebosis mit Promenadenmischung "Columbo". | Foto: Privat
3

Mein bester Freund: Wienerwald voller Tierfreunde

Serie zur Haustierhaltung in der Region: Schnurli, Bello & Co gehören zur Familie. So entspannen Promis aus der Region mit Fellnasen oder Exoten. REGION WIENERWALD (mh). 43 Prozent der Österreicher haben zumindest ein Haustier, 20 Prozent der Haushalte besitzen einen Hund, 42 Prozent eine Katze (siehe "Zur Sache"). Unter dem Titel "Mein bester Freund" starten die Bezirksblätter Wienerwald/Neulengbach daher mit einer siebenteiligen Serie, bei der Sie einen Jahresvorrat an Tierfutter gewinnen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Landesrat Maurice Androsch: "Die Kennzeichnung und Registrierung der Vierbeiner ist wichtig!" | Foto: SPÖ NÖ

Androsch: "Onlinehandel von Tieren steht im Fokus!"

Landesrat im Interview mit den Bezirksblättern zum Start der Tierserie "Mein bester Freund". NÖ. Herr Landesrat, Sie sind für den Tierschutz in NÖ zuständig. Welchen Herausforderungen sehen Sie sich gegenüber? Zu Beginn meiner Amtszeit stand der Welpenhandel aus dem Osten ganz stark auf meiner Agenda. Gemeinsam mit der Polizei ist es gelungen, dagegen Maßnahmen zu setzen, die greifen. Derzeit befinden sich besonders der Onlinehandel von Tieren und der Verkauf von Hunde und Katzen in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Steinböck: "Überwinde Schweinehund mit Gomez". | Foto: privat
12

Tullner Haustiere fressen jetzt gratis!

Bezirksblätter-Serie "Mein bester Freund": Jahresvorrat Tierfutter gewinnen Schnurli, Bello & Co gehören zur Familie: So entspannen Promis aus der Region mit Fellnasen oder Exoten. BEZIRK TULLN. 43 Prozent der Österreicher haben zumindest ein Haustier, 20 Prozent der Haushalte besitzen einen Hund, 42 Prozent eine Katze. Unter dem Titel "Mein bester Freund" starten die Bezirksblätter Tulln daher mit der siebenteiligen Serie, bei der Sie einen Jahresvorrat an Tierfutter oder einen Einkaufswagen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Böheimkirchner A. Endsdorf mit seiner Hündin im Tullner Pflegeheim.
3

Tiere geben so viel zurück

Schnurli, Bello & Co gehören zur Familie: So entspannen Promis aus der Region mit Fellnasen oder Exoten. ST. PÖLTEN (ah). 43 Prozent der Österreicher haben zumindest ein Haustier, 20 Prozent der Haushalte besitzen einen Hund, 42 Prozent eine Katze (siehe "Zur Sache"). Unter dem Titel "Mein bester Freund" starten die Bezirksblätter St. Pölten daher mit einer siebenteiligen Serie, bei der Sie einen Jahresvorrat an Tierfutter gewinnen können (siehe rechts). In den nächsten Ausgaben erwarten Sie...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Schon als Kind hatte Malermeister Martin Hieger immer Katzen. | Foto: privat
2

Tierische Freunde im Dirndltal

Schnurli, Bello & Co gehören zur Familie: So entspannen Promis aus der Region mit Fellnasen oder Exoten. PIELACHTAL (rg). 43 Prozent der Österreicher haben zumindest ein Haustier, 20 Prozent der Haushalte besitzen einen Hund, 42 Prozent eine Katze (siehe "Zur Sache"). Unter dem Titel "Mein bester Freund" starten die Bezirksblätter Pielachtal daher mit einer siebenteiligen Serie, bei der Sie einen Jahresvorrat an Tierfutter gewinnen können. In den nächsten Ausgaben erwarten Sie Tipps von...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.