vorort
vorort

Im Rahmen unserer Ortsreportagen MeinBezirk Vor Ort möchten wir die Vielfalt und Besonderheiten der Bundesländer in den Fokus rücken. Das passiert in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Steiermark Tirol Vorarlberg Wien
Salzburg

Das passiert in deinem Bezirk:

Flachgau Lungau Pinzgau Pongau Salzburg-Stadt Tennengau

MeinBezirk vor Ort

Beiträge zum Thema MeinBezirk vor Ort

BR Hans Leitinger übergab nach 22 Jahren an seinen Nachfolger. | Foto: FF Lofer
5

Ortsreportage Lofer
Kommandoübergabe im Rahmen der Florianifeier

Die Freiwillige Feuerwehr Lofer hat einen neuen Ortsfeuerwehrkommandanten, Oberverwaltungsinspektor Josef Fernsebner wird dieses Amt nun ausführen. Sein Vorgänger, Hauptbrandinspektor Gottfried Schmidt, wurde zum Abschnittsfeuerwehrkommandanten gewählt. LOFER. Bei der kürzlich abgehaltenen Florianifeier stand die Kommandoübergabe auf Orts- und Abschnittsebene im Mittelpunkt, wie MeinBezirk erfuhr. Hauptbrandinspektor (HBI) Gottfried Schmidt übergab nach elf engagierten Jahren das Kommando der...

Bürgermeister Norbert Meindl ist stolz auf das Loferer Vereinsleben. | Foto: Carolina Auer Photography
3

Ortsreportage Lofer
Der Ortschef meint: "Wir müssen mit der Zeit gehen"

Im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Lofer gab Bürgermeister Norbert Meindl Einblicke in das Gemeindegeschehen und erzählte über erfolgreich realisierte Projekte, jene, die sich noch in der Umsetzung befinden sowie Konzepte, die aus finanziellen Gründen ruhen müssen. LOFER. "Bei uns in Lofer entsteht viel Neues, dass das Miteinander in der Gemeinde noch mehr belebt wird. Das Vereinsleben in Lofer ist sowieso sensationell und damit das so bleibt, ist es mir als Bürgermeister wichtig, seitens der...

Unken hat eine Gesamtfläche von 108,81 Quadratkilometern und liegt auf einer Seehöhe von 564 Metern. | Foto: Gemeinde Unken
4

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Unken

Unken ist die tiefstgelegenste Gemeinde des Pinzgaus, weshalb sie Bürgermeister Florian Juritsch auch "Meran des Pinzgaus" nennt. Hier wird, wie der Ortschef MeinBezirk erzählte, das soziale Miteinander noch richtig gelebt – dies soll auch in Zukunft so bleiben, versicherte Juritsch. Der Bürgermeister nennt Unken das "Meran des Pinzgaus" Kurz zusammengefasst: Daten und Fakten rund um Unken oberrainanderskompetent: Ein selbstständiges Leben führen Das Fort Kniepass wird in die "Jetztzeit"...

Das Fort Kniepass öffnet am 28. Juni 2025 seine Pforten. | Foto: Sarah Braun
15

Ortsreportage
Das Fort Kniepass wird in die "Jetztzeit" integriert

Im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Unken besuchte Redakteurin Sarah Braun das Fort Kniepass, welches sich momentan in der finalen Phase der Fertigstellung befindet. Gemeinsam mit Elisabeth Schratl von Burgen und Schlösser machte MeinBezirk einen Lokalaugenschein und erfuhr, worauf sich Gäste wie Einheimische freuen können. UNKEN. Das Fort Kniepass ist wohl seit einiger Zeit nun auch allen außerhalb des Unteren-Saalachtales ein Begriff – befindet sich doch dort seit 2023 eine riesengroße...

Gartenbau ist eine der Ausbildungsmöglichkeiten, die am Campus Oberrain in Unken angeboten werden. | Foto: Oberrain anderskompetent
15

Ortsreportage
oberrainanderskompetent: Ein selbstständiges Leben führen

MeinBezirk traf sich im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Unken mit der Betriebsleiterin von oberrainanderskompetent, Diana Kienpointner-Hauser am Campus in Unken zum Gespräch.  UNKEN. Der Campus Oberrain in Unken ist vielen ein Begriff, doch was hier 365 Tage im Jahr am Schlossgelände geleistet wird, wissen die meisten höchstwahrscheinlich nicht. MeinBezirk traf sich mit der Betriebsleiterin von oberrainanderskompetent, Diana Kienpointner-Hauser, vor Ort zum Gespräch. Redakteurin Sarah Braun...

Unken hat eine Gesamtfläche von 108,81 Quadratkilometern und liegt auf einer Seehöhe von 564 Metern. | Foto: Gemeinde Unken
3

Ortsreportage
Kurz zusammengefasst: Daten und Fakten rund um Unken

Unken ist die tiefsgelegenste Gemeinde des Pinzgaus – aus diesem Grund nennt ihr Bürgermeister sie auch "Meran des Pinzgaus". UNKEN.  Die Gemeinde umfasst eine Gesamtfläche von 108,81 Quadratkilometern und liegt auf einer Seehöhe von 564 Metern. Interessant ist, dass Unken die tiefstgelegenste Gemeinde des Pinzgaus ist, weshalb Bürgermeister Juritsch sie auch "Meran des Pinzgaus" nennt. Zum Zeitpunkt des MeinBezirk-Gesprächs mit dem Ortschef am 2. April 2025 hatte Unken 2.031 Einwohner....

Auch Unken spürt, wie alle anderen Gemeinden auch, den Spardruck, der 2025 deutlich höher ist als in den vergangenen Jahren. | Foto: Sarah Braun
3

Ortsreportage
Der Bürgermeister nennt Unken das "Meran des Pinzgaus"

Im Rahmen der MeinBezirk Unken Ortsreportage sprachen wir mit dem Unkener Bürgermeister Florian Juritsch über Gelungenes und Wünschenswertes. Im Gespräch wurde deutlich, dass es in der Saalachtaler Gemeinde ein großes soziales Miteinander gibt. UNKEN. Florian Juritsch (ÖVP) ist seit 2019 Bürgermeister von Unken und konnte seither gemeinsam mit den anderen Parteien sowie der Bevölkerung von Unken einige Projekte erfolgreich umsetzen. MeinBezirk schaute im Gemeindeamt von Unken vorbei und sprach...

Peter Hofer möchte den Tourismus in Wald-Königsleiten weiterentwickeln. | Foto: TVB Wald im Pinzgau
3

MeinBezirk vor Ort
Den Tourismus in Wald im Pinzgau weiterentwickeln

Peter Hofer, Obmann des Tourismusverbands Wald-Königsleiten, setzt auf authentische Erlebnisse und kreative Ideen in der Gemeinde. Im MeinBezirk-Gespräch erzählt er von seinen Visionen für Wald-Königsleiten. WALD IM PINZGAU. Peter Hofer, Obmann des Tourismusverbandes Wald-Königsleiten, spricht im MeinBezirk-Gespräch über die Visionen des Tourismus in der Gemeinde. "Die Schienen für den Tourismus wurden bereits im letzten Jahr mit den Dirndl und Lederhosenwochen gelegt. Es ist wichtig, dass man...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bürgermeister Michael Obermoser erklärt, welche Projekte heuer in Wald anstehen. | Foto: MeinBezirk
4

MeinBezirk vor Ort
Was Wald im Pinzgau wirklich großartig macht

Anlässlich unserer Ortsreportage in Wald im Pinzgau hat die MeinBezirk-Redaktion ein Gespräch mit Bürgermeister Michael Obermoser geführt und nachgefragt, welche Ziele und Projekte heuer in der Gemeinde verfolgt werden. WALD IM PINZGAU. "Aufgrund sinkender Einnahmen haben wir heuer keine großen Projekte geplant. Es stehen aber viele kleinere Projekte an. Zum Beispiel werden in sämtlichen Gemeindegebäuden einige Sanierungsarbeiten durchgeführt: Wo nötig werden Fenster, Türen oder Böden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
In Krimml steht heuer einiges auf der To-do-Liste. | Foto: TVB Krimml
3

Mein Bezirk vor Ort
In Krimml hat man alles, was man braucht

In Krimml stehen heuer einige Projekte auf der To-do-Liste. Bürgermeister Erich Czerny erzählt, was in Krimml noch in Planung ist oder woran bereits gearbeitet wird. KRIMML. Bürgermeister Erich Czerny erklärt im MeinBezirk-Gespräch welche Projekte dieses Jahr in Krimml anstehen: "Wir haben gerade ein großes Projekt abgeschlossen, unser Feuerwehrhaus. Im Sommer wird es dann auch ein neues Rüstlöschfahrzeug geben. Momentan läuft zudem die Wildbachverbauung am Loitbach. Ansonsten stehen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Ein Blick auf Uttendorf. | Foto: D. Sochor
2

MeinBezirk vor Ort
Diese Themen beschäftigen den TVB Uttendorf

Im Rahmen unserer Ortsreportage haben wir mit Oliver Altenberger, Obmann und Geschäftsführer des Tourismusverbandes (TVB) Uttendorf, über aktuelle Tourismus-Themen im Ort gesprochen. UTTENDORF. "Das aktuellste Thema für uns ist momentan die Weißsee Gletscherwelt, da wir noch nicht wissen, wie es weitergeht. Der Winterbetrieb konnte gesichert werden und es wird nun versucht, Investoren zu finden, welche die Weißsee Gletscherwelt übernehmen", so Altenberger und betont zudem: "Wir sind ein kleiner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.