Mein Bezirk vor Ort
In Krimml hat man alles, was man braucht

- In Krimml steht heuer einiges auf der To-do-Liste.
- Foto: TVB Krimml
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
In Krimml stehen heuer einige Projekte auf der To-do-Liste. Bürgermeister Erich Czerny erzählt, was in Krimml noch in Planung ist oder woran bereits gearbeitet wird.
KRIMML. Bürgermeister Erich Czerny erklärt im MeinBezirk-Gespräch welche Projekte dieses Jahr in Krimml anstehen: "Wir haben gerade ein großes Projekt abgeschlossen, unser Feuerwehrhaus. Im Sommer wird es dann auch ein neues Rüstlöschfahrzeug geben. Momentan läuft zudem die Wildbachverbauung am Loitbach. Ansonsten stehen Straßensanierungen im Ortsteil Unterkrimml an." Momentan würde man auch daran arbeiten, neuen Wohnraum in der Gemeinde zu schaffen. "Wir auch haben seit circa fünf Monaten eine eigene Energiegemeinschaft. Wir produzieren unseren eigenen Strom und versorgen damit unsere eigenen Gebäude, wie zum Beispiel den Spar Supermarkt in Krimml", so Czerny.
Neuer Nahversorger
Ein weiteres Projekt, welches vor kurzem abgeschlossen werden konnte, war die Nahversorgung im Ortsteil Hochkrimml. "Das Seko Center ist das zentrale Gebäude im Ort und beherbergt den Spar Supermarkt, einen Backshop der Bäckerei Schroll mit Café und die Raiffeisenbank Krimml. Gemeinde, Tourismusverband und die Lifte betreiben den Spar Markt in Krimml seit 15 Jahren und in diesem Winter konnten wir in Hochkrimml eine weitere Filiale eröffnen", erzählt der Bürgermeister.

- Erich Czerny, Bürgermeister von Krimml.
- Foto: Czerny
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Gute Lebensqualität
Wieso Krimml so besonders ist, erklärt Erich Czerny ganz einfach: "Wir sind die westlichste Gemeinde des Salzburger Landes. Krimml überzeugt mit einer super Infrastruktur und tollen Unternehmern. Unsere Gemeinde ist sehr 'rund' und wir tragen unser Bestes dazu bei, es so beizubehalten." Besonders wichtig ist dem Bürgermeister zudem, dass Infrastrukturen aufrechterhalten werden. "So auch mit dem Nahversorger. Es ist nicht üblich, dass Gemeinden einen Nahversorger betreiben. Wir scheuen uns nicht davor, neue Aufgaben zu übernehmen und tun das bereits seit längerer Zeit.
Wir haben die Erkenntnis gemacht, dass alles, was wir nicht selbst machen, wir irgendwann nicht mehr haben werden. Deswegen müssen wir schauen, dass wir alles gut in Schuss halten und die Leute nicht wegen jeder Kleinigkeit woanders hinfahren müssen. Die Freizeitanlage mit Schwimmbad, Minigolf, Tennisplätze ist auch super - es ist alles in einem guten Zustand und flächenmäßig sehr groß. Für so eine kleine Gemeinde bieten wir eine sehr gute Lebensqualität. Es gibt nichts, was man zum Leben bräuchte und in Krimml nicht bekommen könnte", so Czerny abschließend.
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.