MeinMed-Vortrag

Beiträge zum Thema MeinMed-Vortrag

Referent Wolfgang Kratky mit Moderatorin Martina Kohrgruber.  | Foto: C. Pendl

Meinmed
Unterstützende Technologien für ein selbstbestimmtes Leben

Elektronisch bedienbare Rollstühle oder ergonomische Rollatoren zählen mittlerweile schon zu den einfachsten Hilfsmitteln im Gesundheitsbereich. Unzählige smarte Lösungen ermöglichen vielen Menschen und Pflegekräften heute mehr Flexibilität. Dabei könnte der Bedarf daran auch geringer sein: Im Vergleich zu nordischen Ländern leben Menschen in Österreich durchschnittlich zehn Jahre länger in Krankheit, was mit der verhältnismäßig ungesünderen Lebensweise korreliert. GRAZ. "Unterstützende...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Moderatorin Martina Kohrgruber (li.) mit Referentin Juliane Glas.  | Foto: Meinmed

Gewaltambulanz Graz
Wenn die Liebe fehlt

Tränen trocknen schnell. Manchmal so schnell, dass körperliche und seelische Verletzungen unerkannt bleiben. Wurde früher vieles unter den Teppich gekehrt – sei es aus Scham oder zu hohem behördlichen Aufwand – so finden Betroffene von körperlicher und sexueller Gewalt heute immer häufiger von der Dunkelheit ins Licht: durch gesteigertes Bewusstsein für das Unrecht, aber auch aufgrund vermehrter Anlaufstellen wie Frauenhäuser, psychologischer Beratung oder Einrichtungen wie der Gewaltambulanz...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Vortragender Christian Enzinger, Leiter der Grazer Uniklinik für Neurologie, mit Moderatorin Heike Schönbacher.  | Foto: C. Pendl
5

MeinMed
Neurologie - ein Zukunftsfach in der Medizin

Ein auf den ersten Blick gewagter Titel für das Thema des Meinmed-Vortrags in der vergangenen Woche, wie Christian Enzinger, Vorstand der Universitätsklinik für Neurologie und Referent an diesem Abend, einräumt, denn im Grunde seien natürlich alle medizinischen Fachbereiche wichtig. In den neurologischen Diagnosebereich fallen jedoch etwa 60 Prozent der Bevölkerung in den EU-Staaten, laut der zuletzt 2017 durchgeführten Studie "Burden of neurological diseases in Europe". In Graz entsteht...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Foto: panthermedia

MeinMed-Vortrag am 25. Mai
MeinMed lädt zum Vortrag über Gefäßentzündungen

Im nächsten MeinMed-Vortrag am 25. Mai beschäftigt sich Philipp Jud, Facharzt für Innere Medizin und Angiologie, mit dem Thema Gefäßentzündungen. Es wird auf die unterschiedlichen Erscheinungsformen, Symptome und Therapiemöglichkeiten eingegangen.  GRAZ. Eine Gefäßentzündung oder Vaskulitis kann die unterschiedlichsten Gefäße betreffen. Das Beschwerdebild richtig sich danach, welche Blutgefäße in welchem Organ betroffen sind. Man unterscheidet primäre Vaskulitisformen, die allein auftreten, und...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Alzheimer ist eine langsam fortschreitende Hirnerkrankung die zu Gedächtnisverlust, Verwirrtheit und Desorientierung führt.  | Foto: panthermedia
2

Nächster Mein-Med-Vortrag: 11. Mai
Neues und Bekanntes zu Alzheimer

Der nächste MeinMed-Vortrag findet am 11. Mai am Med Campus Graz zum Thema Alzheimer statt. Der Neurologe Reinhold Schmidt wird über neueste Erkenntnisse und Therapien berichten.  GRAZ. Die Alzheimer-Erkrankung ist die häufigste Ursache für eine Demenz. Der Name geht auf den Psychiater Alois Alzheimer zurück, der sie Anfang des 20. Jahrhunderts als Erster beschrieb. Bei einer Demenz nehmen Gedächtnis und die Konzentrationsfähigkeit mit der Zeit nach. Medikamente können den Verlauf positiv...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Wie Strahlen heilen können berichtet Thomas Brunner von der Universitätsklinik für Strahlentherapie-Radioonkologie in nächsten MeinMed-Vortrag am Donnerstag, 27. April um 19 Uhr.  | Foto: panthermedia
2

Vortrag am 27. April
Bei MeinMed: Strahlen für das Leben

Der nächste Vortrag der MeinMed-Reihe, die in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse stattfindet, beschäftigt sich mit der Strahlentherapie. Der Experte Thomas Brunner von der Medizinischen Universität Graz wird über Vor- und Nachteile berichten.  GRAZ. Bei einer Strahlentherapie werden energiereiche Strahlen zur Therapie von Tumorerkrankungen angewendet. Im Wesentlichen stehen dafür zwei Arten von ionisierenden Strahlen zur Verfügung: Die Photonenstrahlung und die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Medizinwissen für die Praxis: Peter Schlenke von der Med Uni Graz referierte, Moderatorin Heike Schönbacher führte durch den Abend.  | Foto: C. Pendl
2

Transfusionsmedizin
Vor Operationen ist viel Teamarbeit gefragt

Als "Saft des Lebens" und "Quelle für Energie und Vitalität" wird das menschliche Blut oft beschrieben, auch als Teil der persönlichen Identität. Mit diesen philosophischen Aspekten eröffnete Peter Schlenke von der Uni-Klinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin den ersten Abend der MeinMed-Vortragsreihe im Frühjahr an der Med Uni Graz, welche in Kooperation mit den Regionalmedien Austria, der Österreichischen Gesundheitskasse sowie Partnern aus Medizin und Forschung, wie etwa der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Der erste Vortrag im MeinMed-Sommersemster widmet sich diesmal der Geburtshilfe.  | Foto: panthermedia

Vortag am 30. März ABGESAGT!
Neues über die Geburtshilfe bei MeinMed

LEIDER WURDE DER FÜR 30. März GEPLANTE VORTRAG MIT Herbert Fluhr, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ABGESAGT! GRAZ. Die Geburtshilfe ist einer der ältesten und sicherlich wichtigsten Fachbereiche der Medizin. Historisch betrachtet hat diese medizinische Fachrichtung bereits in der Antike ihre Wurzeln. Die Klinische Abteilung für Geburtshilfe am LKH-Universitätsklinikum Graz befindet sich immer noch in dem 1911 errichteten Klinikum und ist mit zirka 3.500 Geburten pro Jahr eine der...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Durch regelmäßige Bewegung können viele Alterserkrankungen verhindert werden.  | Foto: panthermedia
2

MeinMed-Vortrag in Graz
Semesterbeginn bei MeinMed mit dem Thema Jungbrunnen Bewegung

Am Donnerstag, 6. Oktober um 19 Uhr beginnt wieder die kostenlose MeinMed-Vortragsreihe am Med Campus Graz. Diesmal geht um Fitness im Alter, was Bewegung bewirken kann und welche Erkrankungen durch ein aktives Leben verhindert werden können.  GRAZ. Regelmäßige Bewegung im Alltag trägt nachweislich zur Gesundheit im Alter und einem verbesserten physischen und geistigen Wohlbefinden bei. Sie trainiert das Gleichgewicht, die Koordination und fördert die Beweglichkeit. Empfohlen werden ausdauernde...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.