Schlaganfall

Beiträge zum Thema Schlaganfall

1 14

Warum Praxis Theorie immer schlägt
Erfahrung

Als ich mich auf dem Parkplatz umziehe und meinen Fuß mit einer weiteren Schicht Kinesio-Tape einrolle, kehrt etwas Beruhigung ein: Das Band hält und ich kann mich – fast gänzlich ohne Schmerzen – nach vorne zur Startlinie des Marathons bewegen. Die Zweifel größtenteils abgelegt, geht es einige Minuten später los.Nach knappen 04:30 Stunden ist es dann geschafft – ich laufe ins Ziel ein und bleibe endlich stehen. Vor lauter Erschöpfung bin ich jedoch nicht einmal in der Lage, mich richtig zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Markus Schmidhofer (Mitte) mit Papa Karl und den Unterstützern der Familie Radauer sowie Josef Rieberer von Murelli. | Foto: Verderber
8

Markus Schmidhofer
Motivierender Weg zurück nach dem Schicksalsschlag

Nach einem Schlaganfall vor knapp dreieinhalb Jahren hat Markus Schmidhofer einen Weltcup-Startplatz im Para-Snowboard, träumt von Olympia und hat auch beruflich hohe Ziele. Seine Familie ist dabei sein großer Rückhalt. MURAU. Voller Stolz steht Markus Schmidhofer vor der eigens gebauten Präsentation am Bildschirm und hakt mit der linken Hand symbolisch seine bereits erreichten Ziele ab: Fixplatz im ÖSV-Kader – Europacup-Einsätze – ein Startplatz im Weltcup für nächste Saison. Das nächste große...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Wie kleine Blutgefäße das Gehirn schädigen und warum Männer und Frauen unterschiedlich betroffen sind – das war Basis und Ergebnis zugleich der Forschung zu Hirnerkrankungen an der Medizinischen Universität Graz. | Foto: jesse orrico/unsplash
4

Med Uni Graz forscht
Geschlechtsunterschiede bei Hirnerkrankungen

Forschung und Medizin sind großteils auf Männer ausgerichtet – weil es Tradition hat, weil das immer schon so gemacht wurde. An der Med Uni Graz hat man herausgefunden, dass Hirnerkrankungen bei Männern und Frauen unterschiedlich sind. Dass es einen signifikanten Geschlechterunterschied gibt, wird der Forschung helfen. STEIERMARK/GRAZ. Die zerebrale Mikroangiopathie, small vessel disease (kurz SVD), ist eine Krankheit, die die kleinen Blutgefäße im Gehirn betrifft. Sie ist eine der...

15 der 46 neuen Polizistinnen und Polizisten haben ihre Ausbildung mit Auszeichnung bestanden. | Foto: LPD Stmk/Huber

Schlaganfall- und Polizei-Einheit
Das war der Dienstag in der Steiermark

Lokal, Leute, Sport, Wirtschaft und Co.: Kurz und bündig gibt es hier den aktuellen MeinBezirk-Tagesrückblick mit den wichtigsten steiermarkweiten sowie lokalen Nachrichten aus deiner Region. Klick dich durch. STEIERMARK. Passend zum Welt-Schlaganfalltag, der am 29. Oktober begangen wird, wurde an der Grazer Universitätsklinik für Neurologie der Ausbau der "Stroke Unit" eröffnet und präsentiert. Denn: Rund 1.000 Menschen, die jährlich einen Schlaganfall erleiden, werden hier akut versorgt. Eine...

Am Welt-Schlaganfalltag wurde am Landeskrankenhaus Graz der Ausbau der "Stroke Unit" feierlich eröffnet. Schlaganfallpatientinnen und -patienten kann so besser geholfen werden. | Foto: HayDmitriy_panthermedia
5

Am "Welt-Schlaganfalltag"
Ausbau der "Stroke Unit" am LKH Graz eröffnet

Rund 20.000 Österreicherinnen und Österreicher erleiden pro Jahr einen Schlaganfall, rund 1.000 davon werden an der Grazer Universitätsklinik für Neurologie akut versorgt. Mit dem Ausbau der "Stroke Unit" setzt man am Uniklinikum Graz einen Meilenstein in der Versorgung der Patientinnen bzw. Patienten. STEIERMARK. Am 29. Oktober ist Welt-Schlaganfalltag. Dieser Aktionstag soll nicht nur daran erinnern, dass Schlaganfall jede und jeden treffen kann, sondern auch, dass jede Sekunde zählt. Genau...

Ergotherapie ist eine Möglichkeit, um vielerlei Fähigkeiten von Schlaganfall-Patienten zu verbessern oder wiederzuerlangen. | Foto: Pixabay

Wieder mehr Eigenständigkeit
Nach Schlaganfall von Ergotherapie profitieren

Am 27. Oktober wird der Welttag der Ergotherapie begangen, der 29. Oktober gilt als Welt-Schlaganfall-Tag. Möglicherweise ist es kein Zufall, dass diese beiden Tage so knapp aufeinanderfolgen, denn von Ergotherapie können unter anderem Schlaganfall-Patienten enorm profitieren. ÖSTERREICH. Ergotherapeuten unterstützen Patienten dabei, grundlegende Alltagsaktivitäten wie Essen, Ankleiden, Körperpflege und Haushaltsführung wieder zu erlernen oder anzupassen. Gezielte Übungen zur Verbesserung von...

  • Margit Koudelka
Markus Dorner während seiner Therapie im Neurologischen Therapiezentrum Kapfenberg. Auf dem Bild hat er Familienhund Daysi nach
Monaten wieder gesehen. | Foto: MeinBezirk.at
3

Für ein barrierefreies Leben
Spenden für Markus Dorner aus St. Lorenzen

Der Verein "Kehrls Club" spendet 5.000 Euro wie auch die Firma Hinsteinner 5.000 Euro für den 33-jährigen Markus Dorner, um ihm nach einem schweren Schlaganfall Therapien und Trainingsgeräte zu ermöglichen. Außerdem veranstaltet Markus Familie am kommenden Samstag in St. Lorenzen ein Benefizkonzert.  ST. LORENZEN. Es war Montag, der 24. April 2023. "Mama, irgendetwas stimmt nicht, bitte komme", das waren die Worte von Markus Dorner, der damals einen schweren Schlaganfall erlitten hat. Der...

Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Spastik
Eine mögliche Folge des Schlaganfalls

Das Schicksal Schlaganfall ereilt jährlich 20.000 bis 25.000 Menschen in Österreich. Bis zu 40 Prozent der Betroffenen entwickeln innerhalb eines Jahres nach dem Akutereignis eine spastische Bewegungsstörung. ÖSTERREICH. "Ganz typisch dafür ist, dass es zu einem zunehmenden Zug in den vom Schlaganfall betroffenen Gebieten in den Armen und Beinen kommt", erklärt Ronald Saurugg, Neurologe in Hartberg. Im Extremfall sei dieser so ausgeprägt, dass sich die Finger zu einer Faust zusammenziehen oder...

  • Margit Koudelka
Gabor Birinyi bei der Spendenübergabe in Knittelfeld. | Foto: LKH Murtal
2

Spende für LKH Murtal
"Die Fürsorge und Pflege hat mir Kraft gegeben"

Nach einem Schicksalsschlag vor drei Jahren hat ein Patient eine Spendenaktion für die Stroke Unit am Standort Knittelfeld des LKH Murtal ins Leben gerufen. KNITTELFELD. "Während meines Krankenhausaufenthalts habe ich erst gesehen, welch beachtliche Leistungen die Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger Tag für Tag erbringen und mit welcher Hingabe sie ihren Beruf ausüben. Das hat mich schwer beeindruckt", sagt Gabor Birinyi. Ein schwerer Schicksalsschlag des Eigentümers der Knittelfelder...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gemeinsam durch dick und dünn: Heike und Andreas Langmann sind seit 18 Jahren ein Paar. Zwei Monate vor der Hochzeit erlitt Andreas einen Schlaganfall.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Schlaganfall mit 32 Jahren
Mit viel Therapie zurück ins Leben gekämpft

Eine Studie der FH Joanneum Graz widmet sich den Bedürfnissen von Aphasikerinnen und Aphasikern. Das sind Menschen die, etwa durch einen Schlaganfall ausgelöst, von einer Sprachstörung betroffen sind. Der 38-jährige Ligister Andreas Langmann ist einer von ihnen. Ein Schlaganfall vor sechs Jahren stellte sein Leben auf den Kopf. STEIERMARK/LIGIST. Andreas Langmann steht mit 32 Jahren mitten im Leben als er eines Tages mit schweren Bauchschmerzen das Spital aufsucht. Aufgrund eines...

Plötzlicher Schwindel - ein Zeichen für Schlaganfall | Foto: Foto: Tunatura/Shutterstock

"Zeit ist Hirn"
Mini-Schlaganfälle: Ja nicht ignorieren

Schlaganfälle, die durch verstopfte Gefäße im Gehirn ausgelöst werden, sind eine häufige Todesursache und führen oft zu Folgeschäden. ÖSTERREICH. Ein wichtiges Warnsignal dafür sind Mini-Schlaganfälle. Sie zeigen sich genauso wie schwere Gehirnschläge - etwa durch plötzlich auftretende halbseitige Lähmung, Drehschwindel, Sehbehinderungen und Sprachstörungen - die Symptome verschwinden aber schnell wieder. In diesem Fall sollte sofort ein Spital aufgesucht werden. Oft sind sie nämlich Vorboten...

  • Felicia Steininger
Vortragender Christian Enzinger, Leiter der Grazer Uniklinik für Neurologie, mit Moderatorin Heike Schönbacher.  | Foto: C. Pendl
5

MeinMed
Neurologie - ein Zukunftsfach in der Medizin

Ein auf den ersten Blick gewagter Titel für das Thema des Meinmed-Vortrags in der vergangenen Woche, wie Christian Enzinger, Vorstand der Universitätsklinik für Neurologie und Referent an diesem Abend, einräumt, denn im Grunde seien natürlich alle medizinischen Fachbereiche wichtig. In den neurologischen Diagnosebereich fallen jedoch etwa 60 Prozent der Bevölkerung in den EU-Staaten, laut der zuletzt 2017 durchgeführten Studie "Burden of neurological diseases in Europe". In Graz entsteht...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
4

Vortrag
Katholisches Bildungswerk

Ernst und Christine Gordisch vom Katholischen Bildungswerk in Fehring haben am Donnerstag, den 30. März 2023 zu einem interessanten Vortrag eingeladen. Thema dieser Veranstaltung war Schlaganfall - Erkennen und Ursachen. Vortragender war der Fehringer Facharzt für Neurologie, Dr. Albert Weinrauch. Er schilderte den über 80 Anwesenden die Ursachen, Auswirkungen und vorbeugenden Maßnahmen eines Schlaganfalles. Jährlich erleiden ungefähr 25.000 Personen in Österreich einen Schlaganfall. Das Risiko...

Im Verdachtsfall sofort "die 144" anrufen! | Foto: Ingo Kramarek/Pixabay.com

MeinMed-Veranstaltungstipp
Schlaganfälle erkennen, rasch handeln

Er ist die dritthäufigste Todes- und die Hauptursache für bleibende Behinderungen in Österreich: der Schlaganfall. Um die Schäden im Gehirn möglichst gering zu halten, ist eine rasche medizinische Versorgung ausschlaggebend. ÖSTERREICH. Ein sogenannter Insult wird zumeist durch eine plötzlich auftretende Durchblutungsstörung im Gehirn, also einen Hirninfarkt, ausgelöst. Deutlich seltener ist eine Hirnblutung die Ursache. Einen Schlaganfall kündigen oft typische abrupt einsetzende Symptome an....

  • Wien
  • Anna Schuster
Eine wichtige Maßnahme, um Schlagenfällen vorzubeugen, ist eine regelmäßige Kontrolle des Blutdrucks. | Foto: Bits And Splits/Shutterstock.com
1 1

Welt-Schlaganfalltag 29. Oktober
Warum Bluthochdruck nicht zu unterschätzen ist

Etwa alle 20 Minuten erleidet ein Mensch in Österreich einen Schlaganfall. Davon ist die Rede, wenn ein Blutgefäß zum Gehirn durch ein Gerinnsel verengt oder blockiert ist (ischämischer Schlaganfall) oder sogar platzt (hämorrhagischer Schlaganfall). Wenn das eintritt, erhält ein Teil des Gehirns nicht mehr genug Blut und somit nicht den nötigen Sauerstoff und es kommt zu einem plötzlichen Funktionsausfall eines Gehirnareals. ÖSTERREICH. Ein Schlaganfall ist eine absolute Notfallsituation und...

  • Margit Koudelka
Kevin Prugger freute sich über die großzügige Spende.  | Foto: MMK Lannach
2

Emotionale Spende
Frühjahrskonzert der Marktmusikkapelle Lannach

Die Marktmusikkapelle konnte endlich wieder ein abwechslungsreiches Programm in der Steinhalle präsentieren. Neben den eindrucksvollen Auftritten wurden Musiker:innen geehrt, außerdem konnte man eine Spende überreichen.  LANNACH. Wo Kunst und Kultur zuhause ist, ist es üblicherweise auch Mitgefühl und Nächstenliebe. Das wurde beim Frühjahrskonzert in der Steinhalle Lannach bewiesen. Im ersten Teil des Konzerts konnte der Musikverein Spenden in der Höhe von 400 Euro an Kevin Prugger überreichen....

Vortragende Ursula Roher (l.) und Moderatorin Heike Schönbacher.  | Foto: Christian Pendl
2

Herzgesundheit
Vorhofflimmern erfolgreich behandeln

Die Gesundheitsplattform MeinMed – eine Initiative in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse – widmete sich vergangene Woche in ihrer seit über 20 Jahren bestehenden und frei zugänglichen Vortragsreihe der Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern. Im Fokus standen an diesem Abend aktuelle Therapiemöglichkeiten, aber auch, wie man selbst vorbeugen beziehungsweise zur Genesung beitragen kann. GRAZ. Als Vortragende präsentierte Ursula Rohrer von der Klinischen Abteilung für Kardiologie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Moderatorin Martina Kohrgruber und Vortragender Lars-Peter Kamolz.  | Foto: C. Pendl
3

MeinMed-Vortrag
Gesundes Altern in einer nachhaltigen Gesellschaft

Der älteste Mensch, dessen Alter vollständig verfiziert wurde, ist die Französin Jeanne Calment, die 122 Jahre alt wurde. In bester Gesundheit so alt zu werden zählt zu den Hauptanliegen jedes Menschen. Was man selbst dazu beitragen kann, darüber referierte Lars-Peter Kamolz von der Medizinischen Universität Graz. In neuem Kleid präsentiert sich die schon seit über 20 Jahren bestehende und beliebte Medizin-Vortragsreihe seit diesem Jahr: Aus Minimed wurde MeinMed, und auch das Logo sowie die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Der Maria Lankowitzer Michael Hartl mit seiner Marianne | Foto: GEPA-Pictures
1 2

Michael Hartl
Maria Lankowitzer Schlagerstar liegt im Koma

Michael Hartl, Sänger des erfolgreichen Volksmusik-Duos "Marianne und Michael", liegt nach einem Schlaganfall im Koma. MARIA LANKOWITZ. Er ist einer der größten und bekanntesten "Söhne" von Maria Lankowitz: Michael Hartl wuchs mit seiner Mutter, Großmutter und Tante in einer kleinen Wohnung auf, machte die Schlosserlehre und nahm drei Jahre lang Gitarren- und Gesangsunterricht. Dabei kam sein großes Jodel-Talent zum Vorschein. Mit 18 Jahren setzte er sich in den Zug und fuhr nach München. In...

Karl Schmidhofer gab seinen Rücktritt bekannt. | Foto: GEPA pictures
1

Schicksalsschlag
Karl Schmidhofer tritt als ÖSV-Präsident zurück

Der Murauer musste nach nur 100 Tagen den Rücktritt von seiner neuen Funktion bekanntgeben. MURAU. So überraschend wie er gekommen ist, so scheidet er auch wieder aus. Nach nur knapp drei Monaten als ÖSV-Präsident hat Karl Schmidhofer am Donnerstag seinen Rücktritt von dieser Funktion erklärt. Grund dafür ist ein schwerer Schicksalsschlag innerhalb der Familie des Murauers, wie der Schiverband bekannt gab.  Schicksalsschlag Konkret handelt es sich um einen Schlaganfall, den der 35-jährige Sohn...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anzeige

Werkstatt – Arbeit an dir. interpretiert Schlaganfalltherapie neu: Mit recoveriX zum Therapieerfolg
Werkstatt – Arbeit an dir. Stellt sich offiziell vor:

Werkstatt - Arbeit an Dir stellt sich offiziell vor: Bei uns in der Werkstatt betrachten wir Gesundheit nicht nur rein körperlich. Oder mental. Oder wirtschaftlich. Sondern ganzheitlich. Daher arbeiten hier auch Spezialisten aus den unterschiedlichsten Fachgebieten unter einem Dach: PhysiotherapieErgotherapieOsteopathieWirtschafts- und SportpsychologiePsychotherapieVenenchirurgieProktologieHandchirurgie Wann: Donnerstag, 23.9. Open House von 13.00h bis 15.00h Wo: Pfarrgasse 2, 8970 Schladming...

  • Stmk
  • Liezen
  • Werkstatt - ARBEIT AN DIR
Diätologin Birgit Wirnsberger gibt Ernährungstipps, um den Körper so richtig in Schwung zu bringen.  | Foto: privat
Aktion

Diätologin Birgit Wirnsberger
"Das Abnehmziel muss attraktiv und realistisch sein"

Seit September  2018 gibt es im Bezirk Deutschlandsberg im Rahmen des Programms "Gemeinsam g'sund genießen" eine kostenlose, persönliche Ernährungsberatung. In Deutschlandsberg hält Diätologin Birgit Wirnsberger viele nützliche Tipps zum Thema Ernährungsumstellung, Abnehmen und Fasten bereit. Aktuell sind wieder Beratungsplätze in der Bezirkshauptstadt frei.  Frau Wirnsberger, wo liegen die Schwerpunkt in Ihren Beratungen vor Ort? Wer kann Ihre Beratung in Anspruch nehmen? BIRGIT...

Nur nicht aufgeben! Nach diesem Motto hat sich Adolf Cepp von einem Schlaganfall erholt. Um Motorik und Sprache zu trainieren, schreibt er die Artikel der Kammerner Gemeindezeitung ab und füllt damit mittlerweile Hunderte Hefte.  | Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger

Nach einem Schlaganfall
Er schrieb sich zurück ins Leben

Adolf Cepp ist 84 Jahre alt und voll Humor und Energie. Mit seiner Willenskraft und positiven Einstellung erholte er sich von einem Schlaganfall. Damals konnte er weder gehen noch sprechen. SEIZ/KAMMERN. An den Tag, an dem er den Schlaganfall erlitt, kann sich Adolf Cepp noch genau erinnern. Jedoch nur bis kurz vor jenen Zeitpunkt, an dem er vom Stuhl kippte. Danach ist die Erinnerung ausgelöscht und nichts mehr, wie es einmal war. „Es war ein schöner Tag, ein 1. Mai, und ich war in einer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Moderne Medikamente senken das Risiko. | Foto: fizkes / Shutterstock.com

Schlaganfall vorbeugen
Vorhofflimmern: Was kann ich tun?

Jeder fünfte Schlaganfall ist auf Vorhofflimmern zurückzuführen. Wie Betroffene den worst case vorbeugen können, erklärte Dr. Lukas Fiedler im MINI MED Webinar am 13. Jänner. Die Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern bewirkt, dass das Herz nicht stark genug schlägt. Es kommt zu einem verringerten Blutfluss im Körper, in weiterer Folge steigt das Risiko auf einen Schlaganfall deutlich. Etwa 20 % aller Gehirnschläge sind auf diese Vorerkrankung zurückzuführen. Insbesondere beim Bestehen anderer...

  • Wien
  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.