MeinMed-Veranstaltungstipp
Schlaganfälle erkennen, rasch handeln

- Im Verdachtsfall sofort "die 144" anrufen!
- Foto: Ingo Kramarek/Pixabay.com
- hochgeladen von Anna Schuster
Er ist die dritthäufigste Todes- und die Hauptursache für bleibende Behinderungen in Österreich: der Schlaganfall. Um die Schäden im Gehirn möglichst gering zu halten, ist eine rasche medizinische Versorgung ausschlaggebend.
ÖSTERREICH. Ein sogenannter Insult wird zumeist durch eine plötzlich auftretende Durchblutungsstörung im Gehirn, also einen Hirninfarkt, ausgelöst. Deutlich seltener ist eine Hirnblutung die Ursache. Einen Schlaganfall kündigen oft typische abrupt einsetzende Symptome an. Diese können vorübergehend sein. Zu den wichtigsten Anzeichen zählen eine einseitige Lähmung – etwa am Arm, Bein oder im Gesicht –, Sprach- bzw. Sprechstörungen, Sehstörungen, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen sowie seltener ein schlagartiger, starker Kopfschmerz. Bei derartigen Beschwerden ist sofort die Rettung zu verständigen.
Tipp: Am Mittwoch, 23.11., findet in Wien Floridsdorf ein MeinMed-Vortrag in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Peter Lackner, Vorstand der Ambulanz für Neurologie, Klinik Floridsdorf, spricht über Neues und Bekanntes zum Thema Schlaganfall. Informationen zur Teilnahme und weitere Vorträge: meinmed.at/veranstaltungen
MeinMed-Newsletter
Bleiben Sie mit dem MeinMed-Newsletter auf dem Laufenden! Erhalten Sie ganz bequem die neuesten Gesundheits-Informationen oder Veranstaltungs- und Webinartermine in Ihr E-Mail-Postfach.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.