Reha

Beiträge zum Thema Reha

So soll der Zubau im Endeffekt aussehen. | Foto: Rendering DI Wolf
3

Bad Radkersburg
Zehn Millionen fließen in Komfort bei Radkersburger Hof

In die Erfolgsgeschichte Radkersburger Hof wird wieder fleißig investiert. In einem ersten Schritt erfolgt ein Zubau zum bestehenden Haus Joseph, die Kapazität der Klinik Maria Theresia wird um 55 Einzelzimmer verstärkt. BAD RADKERSBURG. Nein, was die Bautätigkeit in Bad Radkersburg anbelangt, wird es wahrlich nicht langweilig. Eben erst wurde das neue Jufa-Familienhotel im Herzen des Kurviertels eröffnet, die Generalsanierung vom Hauptplatz steht vor dem Startschuss und nun lud man quasi als...

Walter Hofer konnte von heute auf morgen nicht mehr gehen. Aufgeben war nie ein Thema.  | Foto: David Pillinger
10

Harter Weg
Walter Hofer kämpft sich nach seltener Krankheit zurück zur Normalität

Eine Abordnung der Stadtfeuerwehr Leibnitz besuchte kürzlich Walter Hofer aus Leibnitz, der von heute auf morgen nicht mehr gehen konnte. Im Beisein des Kommandos, den Jugendbeauftragten sowie einem Teil der Feuerwehrjugend wurde ihm ein symbolischer Scheck in Höhe von 2150 Euro überreicht, dessen Erlös aus der Friedenslichtaktion 2022 stammt. LEIBNITZ. Dass die Gesundheit unser höchstes Gut ist und von heute auf morgen als schlichtweg anders sein kann, davon kann der Leibnitzer Walter Hofer...

Anzeige
2

Gesundheit braucht Fitness!
Bauch-weg-Aktion im Herbst

Dein 4 Wochen Bauch-weg-Programm! Jetzt starten! Du möchtest etwas an deinem Leben verändern, es aktiver und bewegter gestalten? Mehr Energie und Kraft im Alltag haben? Du suchst ein Training, das auf deine individuellen Bedürfnisse eingeht? Ein Training unter Frauen jeden Alters, mit denen du Spaß hast? Du möchtest gesund und dauerhaft abnehmen? Back in Shape oder Aktiv gegen Schmerzen: >> Starte noch heute in ein gesünderes und energiegeladeneres Leben! >> Lindere Schmerzen und verbessere...

  • Stmk
  • Graz
  • Mrs.Sporty Andritz
Der Obmannn vom Weizer Herzverein Paul Pavek spielt in der Freizeit gerne Klavier.  | Foto: Hofmüller

Weizer Herzverein
Im September ist ein Neustart geplant

Vor mehr als 25 Jahren wurde der Weizer Herzverein mit dem Ziel gegründet, dem Herzkranken nach einem stationären Krankenhausau´fenthalt oder nach einer stationären Rehabilitation die Möglichkeit zu bieten, durch ein gezieltes körperliches Training erreichtes zumindest zu erhalten oder sogar zu verbessern. Unter ärztlicher Aufsicht wurden bisweilen zweimal wöchentlich nach Vorgaben der Vorturner ein gezieltes körperliches Training mit den Schwerpunkten Ausdauer, Kraft, Koordination, kombiniert...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das geplante Reha-Zentrum soll 2024 fertiggestellt sein. | Foto: Wissounig Archit. ZT GmbH

Gesundheit
Mürzzuschlager Reha-Klinik nimmt Formen an

Wie Mürzzuschlags Bürgermeister Karl Rudischer vergangene Woche bekannt gab, ist das Reha- und Therapiezentrum für Versicherte der BVAEB – Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau – nun beschlossene Sache. Gleich hinter dem Landeskrankenhaus und dem Landespflegeheim soll im September 2022 mit dem Bau der Sonderkrankenanstalt zur Behandlung von Patienten mit Stoffwechselerkrankungen begonnen werden. Die Fertigstellung der Einrichtung ist für Oktober 2024 geplant....

Für Nici Schmidhofer geht die Reha weiter. | Foto: KK
1 2

Nici Schmidhofer
Auf dem steinigen Weg zurück

Nici Schmidhofer berichtet nach ihrer schweren Verletzung vom harten Weg zurück in den Schizirkus. OBERWÖLZ. Nach vier Operationen und 42 Tagen im UKH Graz hat Nicole Schmidhofer die Reha vorerst in privater Mission in der Nähe von Graz gestartet. Ab April geht das Programm in Tobelbad weiter, wie Schmidhofer kurz nach ihrem 32. Geburtstag berichtet. WOCHE: „Juhu, ich hab das Level 32 erreicht“ steht auf Ihrer Facebook-Seite, ein Ehrentag der heuer durch die Pandemie und der schweren Verletzung...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Am Gesundheitsstandort Bad Radkersburg tut man alles, um Covid-Erkrankungen zu vermeiden.  | Foto: WOCHE
2

Bad Radkersburg
Sicherheitssystem in Reha- und Kureinrichtungen greift

Aktuell ist in Reha- und Kureinrichtungen von Bad Radkersburg kein Corona-Fall bekannt.  BAD RADKERSBURG. Als Stadtgemeinde mit einem Gesundheitsschwerpunkt war und ist man in Bad Radkersburg natürlich besonders darauf bedacht, in Sachen Corona so weit wie möglich auf Nummer sicher zu gehen. So hat man beispielsweise in den Reha- und Kureinrichtungen von Beginn an auf umfassende präventive Maßnahmen gesetzt.  Das Engagement zeigt Wirkung. So sei laut Bürgermeister Karl Lautner aktuell (Stand 7....

Auf Therapien im Vita-med-Gesundheitszentrum muss man auch im Lockdown nicht verzichten.  | Foto: Parktherme/Harald Eisenberger

Vita-med-Gesundheitszentrum
Die Reha kann und muss nicht warten

Auch im Lockdown haben Ambulatorien bzw. das Vita-med-Gesundheitszentrum der Parktherme Bad Radkersburg geöffnet.  BAD RADKERSBURG. Rehabilitation-Maßnahmen können auch während des Lockdowns nicht warten, da eine Verzögerung der Therapien bleibende Folgeschäden nach sich ziehen könnte. "Vielen ist nicht bewusst, dass den Patienten in den Ambulatorien das Leistungsangebot in vollem Umfang zur Verfügung steht“, erklärt Rudolf Weber, Leiter des Vita-med Gesundheitszentrums. Die Therapien in den...

Der Betrieb im Klinikum Bad Gleichenberg geht weiter.  | Foto: Klinikum Austria Gesundheitsgruppe
3

Klinikum Bad Gleichenberg
Die stationäre Reha bleibt aufrecht

Der Betrieb im Klinikum Bad Gleichenberg bleibt in vollem Umfang aufrecht.  BAD GLEICHENBERG. In der aktuell angespannten Situation rund um Corona, informiert die Leitung des Klinikums Bad Gleichenberg, dass der Betrieb in vollem Umfang aufrecht bleibt. Details nennt Stefan Günther, für das Haus zuständiger Geschäftsführer der Klinikum Austria Gruppe:  "Als Krankenanstalt haben wir ein äußerst hohes Hygieneniveau und verfügen über ein komplexes Risikomanagementsystem, das ein bestmögliches Maß...

Wildspezialitäten in den verschiedensten Variationen werden im Herbst in den steirischen Gaststätten geboten. | Foto: Bernadette Wurzinger / Pixabay

Regionale Lebensmittel
Herbstliche Spezialitäten auf steirische Art

Vielleicht ist sie die "kulinarischste" Jahreszeit überhaupt – jedenfalls ist der Herbst dank Erntezeit und kühler werdender Temperaturen höchst geeignet, um sich stärker als sonst den vielfältigen Möglichkeiten regionaler Lebensmittel hinzugeben. Neben der Traubenernte und Weinlese stehen in der Steiermark zurzeit auch die Verabeitung von Feldgemüse, Baum- und Strauchfrüchten oder Wildfleisch an der Tagesordnung der heimischen Obst- und Gemüsebauern sowie der Jäger und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Verleihung des Qualitätsmanagement-Gütesiegels Easy Living® an das Rehazentrum St. Radegund durch Kurt Aust  | Foto: PVA

Gütesiegel für Reha-Zentrum St. Radegund

Reha-Zentrum St. Radegund bekommt Qualitätsmanagement-Gütesiegel. Eine weitere Auszeichnung für das Rehabilitationszentrum der PVA St. Radegund: Mitte Juni wurde es nach dem Qualitätsmanagementverfahren Easy Living® zertifiziert. Somit ist St. Radegund das erste der insgesamt fünf steirischen Häuser der PVA mit dem Qualitätssiegel. Durch die Verleihung des Gütesiegels durch den stellvertretenden Generaldirektor Kurt Aust an die Leitung und die Qualitätsmanagementbeauftragte des Rehazentrums St....

Foto: Reisinger

Michael Schickhofer besucht Rehazentrum

"Beste Versorgung beim Weg in ein erfülltes Leben", war das Motto des Tages, als Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer das Rehabilitationszentrum St. Radegund vorige Woche besuchte. Dabei nutzte er die Zeit, um mit Mitarbeitern und Reha-Patienten Gespräche über die Zukunft der Gesundheit zu führen. Gemeinsam mit der Anstaltsleitung machte er sich selbst ein Bild der modernen Rehabilitation und betonte die Wichtigkeit moderner Rehabilitationsmöglichkeiten in der Steiermark. "Ich bin...

Legt selbst Hand an: Sturms Reha-Trainer Bernd Prorok. | Foto: GEPA
3

Sk Sturm: Ein Coach für die (Reha-) Pause

Verletzungspausen gehören zum Sport. Bei Sturm gibt es für diese Zeit sogar einen eigenen Trainer. Jeder Sportfan hat es schon unzählige Male gelesen: Kreuzbandriss – sechs Monate Pause, Muskelfaserriss – drei Wochen Pause und so weiter. Was kaum einer weiß, ist aber, was in dieser Pause geschieht. Der sich im Aufbau befindliche Sturmkicker Jakob Jantscher und Reha-Trainer Bernd Prorok klären auf. Fäden laufen zusammen"Zur Phase der Rehabilitation gehören viele Bausteine. Hier bei Sturm...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Die Krebstherapie zehrt an den Patienten. Gezielte Rehabilitation soll Betroffenen zu mehr Wohlbefinden verhelfen. | Foto: VadimGuzhva / Fotolia

Reha nach dem Krebs für bessere Lebensqualität

Therapien für Krebspatienten werden laufend besser, gehen an den Betroffenen aber nicht spurlos vorüber. Operation, Chemo- oder Strahlentherapie setzen den Patienten körperlich wie seelisch zu. Hier setzt die onkologische Rehabilitation an. Da Betroffene ganz unterschiedlich auf die Folgen der Krankheit reagieren, sollen individuelle Behandlungskonzepte die Lebensqualität weitgehend wiederherstellen. Ziele sind unter anderem, psychischen Stress und Depressionen zu vermindern, Schmerzen und...

Nach dem Lauf. Copyright: Danijel Okic

Normal

„Ti nisi normalan Danijele!“, war ein Satz, den ich in meiner Kindheit sehr oft hörte. Er bedeutet auf Deutsch übersetzt : „Du bist nicht normal Danijel!“. Egal ob von meinem Vater, meinen Freunden oder diversen anderen Menschen, dieser Satz prägte sich mir ein. An Tagen wie diesen fällt er mir wieder ein und ich beginne ihn zu glauben. Nicht dass ich ihn nicht schon früher geglaubt hätte, aber in Momenten wie diesen bekomme ich regelrecht die Überzeugung, dass es einfach stimmen muss. Ich bin...

Die Gastgeber: Andreas Tomaschitz (l.), Maria Fradler (2.v.l.) und das Team des Klinikums brachten Gästen das medizinische Angebotspektrum näher.

Im Klinikum Bad Gleichenberg lud man zum Kennenlernen ein

Erstmals fand im Klinikum Bad Gleichenberg ein Tag der offenen Tür statt. Bad Gleichenbergs Gesundheitsangebote bzw. die Therme der Ruhe sind weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt. Um den Bekanntsheitsgrad weiter zu steigern, wurde nun in das Klinikum Bad Gleichenberg geladen. Erstmals fand dort ein Tag der offenen Tür statt. Das Haus der Klinikum Austria Gesundheitsgruppe hat sich auf drei Schwerpunkte spezialisiert: Rehamaßnahmen bei Lungen- und Atemwegserkrankungen, die stationäre...

Das Team rund um Pflegedienstleiterin Heidelinde Maitz (r.) lud zum Infoevent. | Foto: KK

Radkersburger Hof: Diabetes im Blickpunkt

BAD RADKERSBURG. Am internationalen Tag der Krankenpflege luden die Pflegefachkräfte der Reha Radkersburg am Radkersburger Hof zu einem Infoevent. Unter dem Titel „Diabetes – süßes Leben ohne Zucker“ wurden Gäste, Patienten und Besucher in der Klinikhalle über Früherkennung, Präventionsmaßnahmen und Lebensstilanpassung informiert. In Österreich wird die Gruppe der Diabetiker auf rund 600.000 Menschen geschätzt.

Foto: meinbezirk.at

Herzinfakt und Rehhabilitation

Vortrag von Oberarzt Dr. Franz Schweighofer Maßnahmen zum täglichen Leben zurückfinden. Haus der Begegnung, Pfarre Mürzzuschlag Wann: 20.10.2016 18:00:00 Wo: Haus der Begegnung, Kirchengasse 1, 8680 Mürzzuschlag auf Karte anzeigen

Michael Wöhrer (Bildmitte) gratuliert Edi Schmeisser und Heike Koller zur tollen Platzierung im Rolli-Racketlon
45

Rollstuhlfahrer punkteten beim Racketlon

Beim Rollstuhl-Racketlon in der Reha-Klinik Tobelbad nahmen zwei Dutzend Querschnittgelähmte die Herausforderung eines Dreikampfs an und holten sich den verdienten Applaus der ärztlichen Leiterin Renate Wildburger. Gezählt wurde jeder Ball, den sich die Zweierteams in Tischtennis, Badminton und Tennis von jeweils drei bis fünf Minuten pro Sportart über das Netz zuspielten. „Mir wurde beim Zuschauen schwindlig, so schnell flogen die Bälle hin und her“, zollt Ulrike Bertsch vom Sponsor Coloplast...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.