Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Die Mitglieder des Roundtable 17 Leoben wollen künftig für die 24-Stunden-Erstversorgung beim Eintritt von Schadensereignissen sorgen. Im Bild: Klaus Reinwald, Marco Triller, Robert Hafellner, Florian Wernbacher, Berni Reinwald, Nina Neuhold-Kofler (v. l.) | Foto: Berni Reinwald
3

Roundtable 17 Leoben
Neues Projekt zur Soforthilfe bei Schadensereignissen

Mit dem Projekt „Soforthilfe bei Schadensereignissen“ soll schnelle Unterstützung für Menschen bereitstehen, die durch Brand, Explosion oder Rohrbruch plötzlich ihr Zuhause verlassen müssen. Innerhalb der ersten 24 Stunden möchte der Roundtable 17 Leoben unterstützen, dass Betroffene mit Unterkunft, Kleidung und Beratung versorgt werden.  LEOBEN. Wenn ein Brand, ein Wasserrohrbruch, eine Explosion oder andere Ereignisse eintreten, sind nicht nur die Einsatzkräfte gefordert. Müssen die eigenen...

Alina Maierhofer koordiniert die Notfallmamas in der Steiermark und in Kärnten. | Foto: KiB
3

Hilfe für Familien im Notfall
Notfallmamas in der Steiermark dringend gesucht

Die Initiative "Notfallmama" des Vereins "KiB children care" springt ein, wenn das soziale Netz einer Familie nicht ausreicht. In der Steiermark gibt es derzeit 71 Notfallmamas. Besonders dringend gesucht werden Notfallmamas in Leibnitz und Straßengel-Gratwein, weil hier der Bedarf überdurchschnittlich groß ist. STEIERMARK. Familien mit Kindern wissen, was es bedeutet, rund um die für eine bestmögliche Betreuung ihrer Kinder zu sorgen. Und da kann Unterstützung von Außen im seltenen Notfall...

Lebensrettende Initiative
Lokales Unternehmen setzt auf Sicherheit: Autoglas Prais installiert Defibrillator

Bruck an der Mur, 24. Februar 2025 – Die Firma Autoglas Prais GmbH in der Tragösser Strasse 41 hat kürzlich einen Defibrillator (Defi) gut sichtbar an der Außenwand ihres Firmengebäudes angebracht. Damit zeigt das Unternehmen seine Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft und leistet einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. Ein Defibrillator ist bei einem Herzstillstand überlebenswichtig. Die Installation dieses Geräts erhöht die Chancen auf schnelle Hilfe erheblich, insbesondere in...

Unentbehrlich: Mittlerweile stehen 18 ÖAMTC-Notarzthubschrauber ganzjährig für die notfallmedizinische Versorgung zur Verfügung. | Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC-Bilanz
Rettungshubschrauber täglich zehnmal im Einsatz

2024 wurden die ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 12, Christophorus 14, Christophorus 17 und Christophorus 99 in der Steiermark zu insgesamt 3.856 Einsätzen alarmiert. Damit stieg die Anzahl der Einsätze gegenüber 2023 (3.684 Einsätze) weiter an. Mittlerweile stehen 18 ÖAMTC-Notarzthubschrauber ganzjährig für die notfallmedizinische Versorgung zur Verfügung. STEIERMARK. Internistische und neurologische Notfälle, darunter akute Herzerkrankungen oder Schlaganfälle: Wenn der...

MedMobil 1450 -Steiermark läuft als Pilotprojekt seit Anfang Oktober 2024 in drei Großregionen – darunter auch die Regionen Leibnitz und Wildon. | Foto: Pixabay
4

Neues Angebot
MedMobil 1450 für Hilfe in der Region Leibnitz und Wildon wählen

Als erste Anlaufstelle in allen gesundheitlichen Fragen steht das Gesundheitstelefon 1450 seit 2019 rund um die Uhr zur Verfügung. Nun wurde es um ein zusätzliches Angebot für die Versorgung in den Nachstunden erweitert: MedMobil 1450 -Steiermark läuft als Pilotprojekt seit Anfang Oktober 2024 in drei Großregionen – darunter auch die Regionen Leibnitz und Wildon. LEIBNITZ/WILDON. Seit einigen Tagen läuft das MedMobil 1450 als Pilotprojekt in drei Großregionen und darunter ist auch die Regionen...

Explosionen in einem Wohngebäude, Verkehrsunfälle in Tunnel oder auch ein Flugzeugabsturz: Das Team ist für jeden Notfall gerüstet. | Foto: KAGes/Kowalski
4

Steiermarks Schutzengel
Notfallmedizinisches Wettkampfteam rettet Leben

"Wenn Leben retten zur Challenge wird": Das notfallmedizinische Wettkampfteam von Med Uni Graz und KAGes stellt sich vor. Und dieses Team trainiert regelmäßig, um für den Fall der Fälle jederzeit bereit zu sein. Wir verraten dir, wie das aussieht. STEIERMARK. Vom Haushaltsunfall zur Massenkarambolage, von Explosionen zu Flugzeugabstürzen: Kleine und große Notfälle können nicht nur jederzeit auftreten, sie sind vor allem unvorhersehbar. Schnell, effektiv und effizient in solchen Situationen...

Anzeige
Ein regelmäßiger Gesundheitscheck beim Arzt ist wichtig. Erwachsene sollten regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung gehen.  | Foto: Image Point Fr/Shutterstock
2

Adressen im Notfall
Der aktuelle Ärzte- und Gesundheitsguide 2024

Einen Überblick über die medizinischen und gesundheitlichen Dienstleister im Bezirk Leibnitz mit aktuellen Adressen (es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit) findest du im soeben erschienenen Ärzte- und Gesundheitsguide 2024.  LEIBNITZ. Die Gesundheit ist ein kostbares Gut, das es zu schützen und zu erhalten gilt. Es ist gut zu wissen, wohin man sich im Ernstfall wenden kann. Die Ärztinnen und Ärzte leisten täglich viel, und setzen sich für die gesundheitlichen Anliegen, Gebrechen, Ängst...

v.l.n.r: Katharina Kleewein, Sanitätsbeauftragte, Manuel Laiminger, Bürgermeister Christian Haider und Thomas Stachl
  | Foto: Marktgemeinde Admont
2

Im Notfall helfen
Neun Defibrillatoren stehen in Admont zur Verfügung

Eine Kooperation zwischen der Marktgemeinde Admont und der Raiffeisenbank Admont hat es ermöglicht, dass das bereits bestehende Angebot an Defibrillatoren (Defis) in der Großgemeinde Admont um einen weiteren öffentlichen Standort erweitert werden konnte. ADMONT. Seit Mitte Jänner steht im Eingangsbereich der Raiffeisenbank Admont ein weiterer „Defi“ nach neustem Stand der Technologie für den Ernstfall bereit. Um im Notfall helfen zu können, ist neben der erforderlichen Ausrüstung (= Defi) auch...

Klubobmann Hannes Schwarz, Betriebsdirektor Uniklinikum Graz Gebhard Falzberger, KAGes-Vorstandsvorsitzender Gerhard Stark, Pflegeleitung Ulrike Kylianek, KAGes-Vorstand Ulf Drabek, Kinderfachärztin Barbara Pratl, Kinderfacharzt Dr. Aaron Beckers, Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl, Ärztlicher Direktor Wolfgang Köle, Pflegedirektorin Gabriele Möstl, Vorstand der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde Ernst Eber und stv. Leitung Katharina Reif.  | Foto: LKH-Univ. Klinikum Graz/Kurt Remling
2

Entlastung für Kinderzentrum im LKH Graz
Portalambulanz eröffnet

Seit November steht die Portalambulanz am Vorplatz des Kinderzentrums zur Versorgung von Kindern und Jugendlichen für eine erste Behandlung im Ernstfall zur Verfügung.  STEIERMARK. Um das Kinderzentrum im Uniklinikum speziell an den Wochenenden zu entlasten, startete das Pilotprojekt der eigens eingerichteten Portalambulanz zur Versorgung der jungen Patientinnen und Patienten. Finanziert wird sie über den Gesundheitsfond Steiermark und läuft bis März 2024. Seitens der Politik von...

Marcel Resch vom Verein "Steirer mit Herz" überbrachte den geschädigten Hochwasser-Opfern persönlich Gutscheine in beträchtlicher Höhe. | Foto: Steirer mit Herz
11

Spendenübergabe
"Steirer mit Herz" beschenkt Hochwasser-Opfer

Monate sind vergangen, doch die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser im August werden viele Südsteirerinnen und Südsteirer noch lange beschäftigen. "Steirer mit Herz" hat sich besonderen Härtefällen angenommen und mittlerweile wertvolle Spenden übergeben, um finanzielle Notlagen abzufedern. BEZIRK LEIBNITZ. In fünf Wochen ist Weihnachten. Marcel Resch, Obmann des Vereines "Steirer mit Herz" aus St. Johann im Saggautal hat bereits in den vergangenen Wochen zahlreichen Menschen eine Freude...

Die Ehrengäste und ABI Bernhard Haller mit dem neuen Fahrzeug in Bärnbach | Foto: BFV Voitsberg/Wolf
8

Ein Menschenleben gerettet
Neues Fahrzeug für die FF Bärnbach

Als Finale des Bürgermeisterwandertags mit Jochen Bocksruker wurde im Stadtpark Bärnbach das neue HLF 4 der FF Bärnbach feierlich gesegnet. Während der Feier brach ein Gast zusammen, er konnte dank des Zusammenwirkens vieler Kräfte erfolgreich reanimiert werden. BÄRNBACH. Aufregende Stunden im Bärnbacher Stadtpark. Während des Festakts - die FF Bärnbach bekam ein neues HLF 4 feierlich überreicht - kollabierte ein Gast an einem der Festtische. Sofort waren die Feuerwehrsanitäter, zufällig...

Familie Gorjub bedankt sich herzlich beim Team des LKH Südsteiermark - Standort Wagna.
3

Leserbrief
Danksagung an des Rettungsteam im LKH Südsteiermark

Im Falle eines Notfalls ist schnelle Hilfe gefragt: Hervorragende Unterstützung haben kürzlich Leserinnen und Leser von MeinBezirk erfahren, die sich öffentlich beim Rettungsteam des LKH Südsteiermark - Standort Wagna bedanken möchten. Sehr geehrtes Rettungsteam, ich möchte die Gelegenheit nutzen, um Ihnen im Namen meiner Familie und mir meinen aufrichtigen Dank auszusprechen. Ihre außergewöhnliche Professionalität, Ihr Mut und Ihr Engagement haben uns in einer äußerst schwierigen Situation...

Die Lebensretter sind aktuell bei der Baustelle für die Fernwärmeleitung am Kindberger Angerweg beschäftigt. | Foto: Clara Kranabether
3

Erfolgreiche Reanimation in Kindberg
82-jährige Frau aus der Mürz gerettet

Der Baggerfahrer Stefan Bayer und seine Kollegen konnten in Kindberg durch ihr beherztes Eingreifen das Leben einer 82-jährigen Frau retten. KINDBERG. Aus noch ungeklärter Ursache trieb am Montag, 24. Juli, am Vormittag eine 82-jährige Frau im Stadtgebiet von Kindberg in der Mürz. Die Männer die der Frau das Leben retten konnten, waren in der Nähe der Mürz, auf einer Baustelle beschäftigt. "Wir hörten die Schreie der Angehörigen und eilten zur Hilfe", so Bayer. Der Baggerfahrer zog die Frau...

In Kapfenberg kam es zu einem unerfreulichen Rettungseinsatz. | Foto: KK
2

Mutter steht unter Verdacht
Säugling wurde tot in Wohnung aufgefunden

In einer Wohnung in Kapfenberg wurde ein Neugeborener tot aufgefunden. Aufgrund der Spurenlage muss von einem Tötungsdelikt ausgegangen werden. Die Frau zeigte sich geständig. Die Ermittlungen laufen weiter. KAPFENBERG. Zu einem unerfreulichen Rettungseinsatz kam es am Mittwoch (22. Februar) im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Zeugen sahen gegen 14.30 Uhr eine stark blutende Frau im Wohnhaus und alarmierten die Rettungskräfte. Vor Ort fand das Einsatzteam ein lebloses Neugeborenes. Somit konnte im...

Anzeige
Der Bezirk Leibnitz ist hervorragend aufgestellt, was das Angebot an Ärzten und gesundheitlichen Dienstleistungen betrifft. Alle aktuellen Adressen findest du im soeben erschienenen Ärzte- und Gesundheitsguide 2023. | Foto: Shutterstock
41

Alle Adressen für den Notfall
Der aktuelle Ärzte- und Gesundheitsguide 2023

Der Bezirk Leibnitz ist hervorragend aufgestellt, was das Angebot an Ärzten und gesundheitlichen Dienstleistungen betrifft. Alle aktuellen Adressen (es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit) findest du im soeben erschienenen Ärzte- und Gesundheitsguide 2023. LEIBNITZ. Schon Arthur Schopenhauer meinte: „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ Genau deshalb haben wir auf den kommenden Seiten wieder alle regionalen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die bei...

Das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr übten verschiedene Notfallszenarien. | Foto: Rotes Kreuz
7

Feuerwehr und Rotkreuz-Jugend
24 Stunden-Übung zweier Organisationen

Eine 24-Stunden-Übung der Rotkreuz-Jugendlichen aus Birkfeld gemeinsam mit den Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Gasen stand vor kurzem auf dem Programm. GASEN/BIRKFELD. Ende September fand diese gemeinsame 24-Stunden-Übung statt. Nach einem Mittagessen und gegenseitigem Kennenlernen wurde bereits die erste Alarmmeldung ausgegeben und die Jugendlichen wurden zu drei abgängigen, vermutlich verletzten Personen zu einem tiefen Graben gerufen. Der Platz eignete sich optimal um Szenarien im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Bergrettung
Winterräume sind Notunterkünfte

Viele Wanderern und Bergsteigern haben sie schon vor großen Problemen bewahrt oder gar das Leben gerettet - Winterräume, also im Winter frei zugängliche Unterkünfte, oft sogar mit Decken und einem Nottelefon ausgestattet. Auch am Karl-Ludwig-Haus befindet sich solch´ eine Notunterkunft, gerade auf der oft stürmischen und winterlichen Wetterkapriolen ausgesetzten Raxhochfläche eine im wahrsten Sinne des Worte willkommene Rettungseinrichtung. Winterräume unterliegen daher besonderen...

Auch der C12-Notarzthubschrauber stand im Einsatz. | Foto: privat

In Seiersberg-Pirka
Tödlicher Unfall an Bahnübergang

Am heutigen späten Vormittag (23. September 2022) ereignete sich in der Gemeinde Seiersberg-Pirka ein Unfall zwischen einem Pkw und einem Personenzug, der für den Fahrzeuglenker tödlich endete. SEIERSBERG-PIRKA. Heute Vormittag gegen 11.20 Uhr wurden Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Graz-Umgebung, der Notarzthubschrauber C12, die Polizei sowie die Freiwillige Feuerwehren Pirka-Windorf und Seiersberg zu einem Zugunglück in die Premstätter Straße in der Gemeinde Seiersberg-Pirka alarmiert. Trotz...

Der Defibrillator kann auch von Laien einfach bedient werden und dadurch kann womöglich ein Menschenleben gerettet werden. | Foto: St. Ruprecht an der Raab/Facebook
2

Defibrillator
Ein Menschenleben retten mit einem "Defi" können auch Laien

Das Freibad in St. Ruprecht an der Raab hat ab sofort einen Defibrillator bei Notfällen zur Verfügung. Hiermit können auch Personen ein Menschenleben retten, die sonst nicht so geschult sind. SANKT RUPRECHT AN DER RAAB. Im Freibad St. Ruprecht/R. wurde ein "Defi" gut ersichtlich im Eingangsbereich angebracht, der über das Österreichische Rote Kreuz bestellt wurde und extrem robust ist. Der Defibrillator ist für den Einsatz im Außenbereich gedacht und wassergeschützt sowie staubdicht.  Bei der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Wanderin musste aus der Schlucht geborgen werden. | Foto: Pronegg/A. Ketschler/R. I Maier FF Leutschach
7

Bergung mit Rettungshubschrauber
Schwerer Unfall in der Heiligengeistklamm

Gemeinsam mit dem Roten Kreuz ist die Freiwillige Feuerwehr Leutschach mittels Sirenenalarm zu einer Menschenrettung in die stark frequentierte Heiligengeistklamm alarmiert worden. Die Rettung aus schwierigen Gelände dauerte eine gute Stunde. LEUTSCHACH. Die Freiwilligen Feuerwehren sind durch Freizeitunfälle stark befordert, so wie zuletzt am Sonntag, nachdem eine Wanderin in der Heiligengeistklamm schwer stürzte. Aufgrund der unklaren Position der gestürzten Wanderin fuhr Einsatzleiter Gregor...

Die Funkamateure beim Sicherheitstag in Stainz | Foto: Wolfgang Predikaka
Aktion 5

Funkamateure in der Steiermark
Sofort zur Stelle bei einem Blackout

Die Funkamateurinnen und -amateure in der ganzen Steiermark und im Bezirk Deutschlandsberg sind gut auf ein mögliches Blackout vorbereitet. Wie die technikaffinen Männer und Frauen im Notfall helfen können, erfährst du hier.  STEIERMARK/DEUTSCHLANDSBERG. Strom weg, und das für mehrere Tage? Aktuell regt sich die große Sorge davor, dass das Stromnetz an seine Grenzen kommen könnte. Ein "Blackout" würde dafür sorgen, dass Infrastruktur und Kommunikationsdienste sukzessive je nach Ausgestaltung an...

0:49

Große Blackout-Übung
Der Wasserverband Umland Graz probte den Ernstfall

48 Stunden ohne Strom war die Annahme für eine große Blackout-Übung, die beim Wasserverband Umland Graz stattgefunden hat. Grund für den Stromausfall war eine Cyber-Attacke. GRAZ-UMGEBUNG. Kommt es in unserem Bezirk Graz-Umgebung zu einem großflächigen Stromausfall, so sind dabei viele lebensnotwendigen Bereiche betroffen. Auch die Versorgung mit unserem wohl lebenswichtigsten Element, dem Wasser, wäre dadurch in großer Gefahr.  Wasserverband ist vorbereitet Gerade deshalb hat der Wasserverband...

Für eine noch bessere medizinische Versorgung: Die Rotkreuz-Bezirksstelle Weiz freut sich über das neue Notarzteinsatzfahrzeug. | Foto: RK Weiz

Für Notfälle
Neues Notarzteinsatzfahrzeug für das Rote Kreuz Weiz

Seit Ende April ist an der Rotkreuz-Bezirksstelle Weiz ein neues Notarzteinsatzfahrzeug der Marke VW T6.1 Caravelle im Einsatz. Das mit einem Notarzt und einem Notfallsanitäter besetzte Fahrzeug wird entweder durch die Rettungsleitstelle direkt zu einem Notfall geschickt oder bei akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes einer verletzten oder erkrankten Person durch einen Rettungswagen alarmiert. Sowohl das Fahrzeug, als auch die medizinische Ausstattung entsprechen dem aktuellen Stand...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (30. April/1. Mai) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar und sollte bei einem Corona-Verdachtsfall umgehend kontaktiert werden. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat, erfährst du jederzeit im Internet auf der Homepage www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen am Wochenende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.