Neues Angebot
MedMobil 1450 für Hilfe in der Region Leibnitz und Wildon wählen

- MedMobil 1450 -Steiermark läuft als Pilotprojekt seit Anfang Oktober 2024 in drei Großregionen – darunter auch die Regionen Leibnitz und Wildon.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Als erste Anlaufstelle in allen gesundheitlichen Fragen steht das Gesundheitstelefon 1450 seit 2019 rund um die Uhr zur Verfügung. Nun wurde es um ein zusätzliches Angebot für die Versorgung in den Nachstunden erweitert: MedMobil 1450 -Steiermark läuft als Pilotprojekt seit Anfang Oktober 2024 in drei Großregionen – darunter auch die Regionen Leibnitz und Wildon.
LEIBNITZ/WILDON. Seit einigen Tagen läuft das MedMobil 1450 als Pilotprojekt in drei Großregionen und darunter ist auch die Regionen Leibnitz und Wildon berücksichtigt. Eine MeinBezirk-Leserin berichtet von durchaus positiven Erfahrungen: Sie benötigte einen Arzt für eine Angehörige und kontaktierte das MedMobil. Der diensthabende Arzt besuchte die Patientin: "Wir fühlten uns beim diensthabenden Arzt sehr gut aufgehoben und waren für den Besuch sehr dankbar."
Die Bereitschaftsregionen Leibnitz und Wildon, in denen MedMobil 1450 - Steiermark verfügbar ist, inkludieren folgende Gemeinden:
Region Leibnitz
- Arnfels,
- Ehrenhausen an der Weinstraße,
- Gamlitz,
- Gleinstätten,
- Gralla,
- Großklein,
- Heimschuh,
- Hengsberg,
- Kitzeck im Sausal,
- Lang, Lebring-Sankt,
- Margarethen,
- Leibnitz,
- Leutschach an der Weinstraße,
- Oberhaag,
- Preding,
- Sankt Andrä-Höch,
- Sankt Johann im Saggautal,
- Sankt Nikolai im Sausal,
- Tillmitsch,
- Wagna,
- Wettmannstätten
Region Wildon
- Allerheiligen bei Wildon,
- Dobl-Zwaring,
- Feldkirchen bei Graz,
- Fernitz-Mellach,
- Haselsdorf-Tobelbad,
- Heiligenkreuz am Waasen,
- Kalsdorf bei Graz, Lieboch,
- Seiersberg-Pirka,
- Unterpremstätten-Zettling,
- Werndorf,
- Wildon,
- Wundschuh

- Besorgte Eltern bekommen unter 1450 Auskunft von Kinderärzten beziehen. Dies sei vor allem an Wochenenden relevant und hilfreich.
- Foto: Mev.de
- hochgeladen von Andrea Sittinger
Einer der Ärzte, der Bereitschaftsdienste im Rahmen von MedMobil 1450 - Steiermark übernimmt, ist auch Daniel Platzer aus Gabersdorf „Mir ist es wichtig, dass die Versorgung der Patientinnen und Patienten auch in den Nachtstunden gewährleistet ist", meint der Hausarzt und betont: „Man kann mit jedem Krankheitsbild beim Gesundheitstelefon 1450 anrufen.“
Persönlicher Wegweiser
Disponiert werden sämtliche Bereitschafts- und Visitendienste – und auch MedMobil 1450 - Steiermark – über das Gesundheitstelefon 1450. Sobald sich im Gespräch mit 1450-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zeigt, dass eine Anruferin oder ein Anrufer außerhalb der Ordinationszeiten eine zeitnahe allgemeinmedizinische Versorgung benötigt, wird ein Visitendienst zum Anrufenden disponiert. Das Gesundheitstelefon 1450 ist
ein persönlicher Wegweiser durch das Gesundheitssystem, der die Patientinnen und Patienten dorthin führt, wo sie die für sie beste Betreuung erhalten. Rund 20.000 Anrufe gingen im zweiten Quartal 2024 beim Gesundheitstelefon 1450 ein. Die Abhebedauer betrug im Durchschnitt 14 Sekunden.

- Das Gesundheitstelefon fungiert als Navigationssystem und bietet unter anderem Visitendienste.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Anna Triebaumer
Angebote des Gesundheitstelefons 1450 im Überblick
Gesundheitsberatung:
- Was kann ich selbst für meine Gesundheit tun? Wer hilft mir weiter beziehungsweise welche Station im Versorgungssystem ist die richtige für mich (z.B. niedergelassene Haus- und Fachärzte, Gesundheitszentren, Spitäler, etc.).
- Wie dringend ist mein gesundheitliches Problem, d.h. benötige ich heute noch medizinische Versorgung?
Apothekenruf: Informationen zu den geöffneten Apotheken, Kontaktdaten werden per SMS übermittelt; geöffnete Apotheken sind auch unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche abrufbar
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
Informationen zu den geöffneten Ordinationen, auch online
verfügbar unter www.ordinationen.st
Visitenärzte:
Sollte es erforderlich sein, organisieren die 1450-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass Anrufende von Visitenärzten besucht werden.

- GVG-Geschäftsführerin Petra Zinell, Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl, Landeshauptmann Christopher Drexler, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Klubobmann Hannes Schwarz (v.l.)
- Foto: © Land Steiermark/Binder
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Neu seit 1. Oktober
MedMobil - 1450 Steiermark für die Regionen Süd (Leibnitz/Wildon), Nord
(Kindberg/Bruck) und Ost (Weiz/Gleisdorf)
Kinderärztinnen bzw. -ärzte:
Am Wochenende ist über das Gesundheitstelefon 1450 auch ein
Kinderarzt oder eine Kinderärztin erreichbar
Psychosoziale Versorgung:
Auskunft von bzw. Weiterverbindung zu relevanten Kontaktstellen
Wie läuft ein Anruf bei 1450 ab?
- 1. Anruferin bzw. Anrufer wählt 1450 oder wird von 144 an 1450 weitergeleitet und hört zu Beginn den Datenschutzhinweis (dieser ist gesetzlich verpflichtend)
- 2. 1450-Beraterin bzw. Berater (ausgebildete Sanitäterinnen und Sanitäter) hebt ab
- 3. Ersteinschätzung (Triagierung) durch 1450-Beraterinnen und Berater:
- Potenziell kritische Patientinnen und Patientenen: umgehende Weiterleitung zum Notruf 144
- Anrufer benötigt Gesundheitsinformation (z.B. Infos zu geöffneten Ordinationen): Diese Information erhalten Anrufende direkt von der 1450-Beraterin bzw. dem Berater, auch eine Weiterleitung (z.B. zur diensthabenden Apotheke) ist möglich
- Ausführliche Gesundheitsberatung: Weiterleitung an bzw. Rückruf durch Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger (DGKP)
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.