Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Trotz des ernsten Themas hatten die Kinder sichtlich ihren Spaß bei Feuerwehr und Rettung. | Foto: KK
2

Feuerwehr und Rettung praktisch erklärt

Wie man sich in Notfallsituationen richtig verhält, brachte der Eibiswalder Pfarrkindergarten seinen Sprösslingen vorbildlich näher. Mit dem Themenschwerpunkt „Einsatzorganisationen“ erfuhren die Kinder des Pfarrkindergartens Eibiswald-West eine Menge über die Bedeutung von Feuerwehr und Rettung. Ein bedeutender Teil des Projekts waren verschiedene Übungseinheiten, worauf die Pädagoginnen die Kinder gezielt vorbereitet hatten. Jedes Jahr führt der Kindergarten einige Räumungsübungen durch, bei...

Kindernotfallskurs

1. Teil Der 2. Teil dieses Kurses findet am 29. Juni, ebenfalls um 18 Uhr, statt. Wann: 29.06.2016 18:00:00 Wo: Elternberatungsstelle, Grazer Str. 25, 8630 Mariazell auf Karte anzeigen

Wie reagiere ich bei Ohnmacht eines Mitmenschen richtig? | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
1 5

Wenn es schwarz vor den Augen wird

Eine Ohnmacht spürt man meist schon kurz bevor sie da ist. Wenn es schwarz vor den Augen wird, lässt sie sich noch abwenden. Eine plötzliche Ohnmacht zum Beispiel in Folge eines Kreislaufkollapses kündigt sich im Normalfall kurz vorher an. Wenn man merkt, dass es schwarz vor den Augen wird, sollten kleine Maßnahmen getroffen werden. Besonders wichtig ist es, sich in eine Position zu bringen, in der das Risiko auf eine Verletzung minimiert wird. Wenn dies aufgrund der Umstände möglich ist, legen...

  • Michael Leitner
In Notsituationen kann es lebensrettend sein, dass die Blutgerinnung funktioniert. | Foto: Stasique/Fotolia.com

Gegenmittel zur Blutverdünnung

Neue Möglichkeiten bei Vorhofflimmern Vorhofflimmern ist für fast ein Drittel aller Schlaganfälle verantwortlich. Daher werden bei Herzrhythmusstörung gerinnungshemmende Medikamente verschrieben, die blutverdünnend wirken und so die Bildung dieser Blutgerinnsel verhindern sollen. Gerinnungshemmende Medikamente reduzieren somit das Risiko für Schlaganfälle, jedoch gab es keine Möglichkeit, diesen Effekt in einer akuten Notsituation aufzuheben. Eine Notsituation kann etwa eine dringende Operation...

  • Carmen Hiertz

17 Einsätze für den Leibnitzer Notarztwagen in den vergangenen vier Tagen

Eine einsatzreiche Woche für den Leibnitzer Notarztwagen. Bereits 17x wurde dieser seit Montag zu lebensbedrohlichen Notfällen beordert. Herzinfarkte und Schlaganfälle dominieren das Einsatzspektrum. Ob dies mit den warmen Temperaturen in Verbindung steht? Wo: Rotes Kreuz Leibnitz, Metlika Str. 12, 8435 Wagna auf Karte anzeigen

7

Hingehen oder Wegsehen?

Kaum jemand konnte sich dem Charme der Rotkreuzjugend vergangenem Samstag im Einkaufszentrum Weinland entziehen. Fleißig wurden lebensrettende Sofortmaßnahmen trainiert und einfache Wundversorgungen wiederholt. Organisatorin Carmen Batjani weiß: "Mit deinen Erste-Hilfe Fähigkeiten kannst du Menschen retten, die dir nahe stehen. Denn die meisten Unfälle und Erkrankungen passieren im unmittelbaren Umfeld." Wo: ekz Weinland, Leibnitz auf Karte anzeigen

1 3

30mal drücken kann ja jeder – meine Ausbildung zur Rettungssanitäterin

Anna-Maria absolviert zurzeit eine 260 Stunden Ausbildung zur Rettungssanitäterin. Sie hat bereits zweidrittel des theoretischen Lehrinhaltes absolviert, die Zwischenprüfung positiv gemeistert und steht nun mitten in der praktischen Umsetzung am Rettungswagen. „Ich war schon sehr nervös am ersten Tag“, so die junge Rotkreuz Mitarbeiterin, „sind wir doch gleich mit Blaulicht zu einem Schlaganfall entsandt worden.“ Neben zwei ausgebildeten Sanitätern versieht die junge Lebensretterin nun...

Schüler übten Maßnahmen für den Ernstfall

In der Neuen Sportmittelschule Feldbach stellten drei Mädchen der ersten Klassen nach ihrem Referat zum Thema "Erste Hilfe" einen Notfall nach. Die Schüler sicherten den Unfallort ab, "reanimierten" die Puppe und setzten einen Notruf ab. Nach dem Eintreffen der Sanitäter übten die "Ersthelfer" die Herzdruckmassage und den Umgang mit dem Defibrillator. Anschließend erkundeten sie den Rettungswagen.

Das neue Notruf-System wird via Crowd-Funding finanziert. | Foto: Tiefenbacher

Notruf-Lösung über das Handy

Im Herbst soll ein Notrufsystem für das Mobiltelefon auf den Markt kommen. Es wird programmiert, dann einen Notfall abzusetzen, wenn der Benutzer sich nicht innerhalb einer vorher eingegebenen Zeit meldet. Der Alarm kann auch manuell ausgelöst werden. Das Projekt wird via Crowdfunding finanziert. Infos: Neues Alarmsystem für das Handy

Kann ein Modellpilot ein echtes Sportflugzeug landen?

Was wäre im Falle eines Notfalls? Könnte ein Modellflieger ein Sportflugzeug sicher zu Boden bringen? Eine Frage die sicher schon oft für heftige Diskussionen gesorgt hat! Auch bei Experten scheiden sich hier die Geister... Wir wollten es genau wissen und haben einen Versuch gestartet! Mehr darüber finden Sie auf CockpitFriends.com

  • Stmk
  • Graz
  • Thomas Pretterhofer
LKH Stolzalpe: Die Schließung der Notfallambulanz ist - vorerst - vom Tisch. Foto: KK
1

Der Notfall ist aufgeschoben

Eine Krisensitzung brachte die Lösung für die Notfallambulanz auf der Stolzalpe. Kollektives Durchatmen im gesamten Bezirk Murau, vor allem aber auf der Stolzalpe. Nachdem im Vorjahr bereits die innere Abteilung abgewandert ist, schwang diesmal das Fallbeil über der 24-Stunden-Notfallambulanz im LKH Stolzalpe. „Feuer am Dach“, schlugen die steirischen Grünen am Dienstag Alarm. Was war passiert? Das neue Arbeitszeitgesetz, gepaart mit dem akuten Ärztemangel in der Steiermark, hat die Ambulanz...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
1

Notfall im Mariazeller Land

Gedanken zu den Leserbriefen von Ilse Schmalix und Carola & Paul Hatlak (Woche 37/2014) Die KAGES-Führung hat geschlafen, hat darauf vertraut, dass ein Medizinerüberschuss noch lange bestehen wird: fahrlässige Ignoranz. Wenn nun Ilse Schmalix meint, dass fertig werdende Mediziner verpflichtet werden sollten, einige Zeit in den Landesspitälern und in Landpraxen zu arbeiten, da ihre Ausbildung den Steuerzahlern sehr viel Geld kostet (ca. EUR 250.000,00 pro Kopf), so ist das jedenfalls eine...

5

ALARM! Codewort "Alpha 5" am Flughafen Graz

Brennende Flugzeugteile, blutende Passagiere und helle Aufregung - glücklicherweise mussten die rund 400 Einsatzkräfte nur wärend der Einsatzübung am Flughafen Thalerhof mit diesen Umständen umgehen. Um punkt 15 Uhr heulten vergangenen Freitag die Alarmsirenen der Feuerwehr und der Rettung. Bei der Flughafenpolizei geht ein Notruf ein: Ein Flugzeugt stürzt neben der Landebahn ab und fäng Flammen, zehn Leichen, etliche Verletzte und dann kommt auch noch eine Terrorwahrnung herein. Ein absolutes...

Es zählt jede Sekunde: DGKP Rupert Gruber, Dr. Dan Verdes (Facharzt für Innere Medizin), DGKS Theresa Mandl. | Foto: Foto: KH Tamsweg

Wenn‘s um Leben und Tod geht

Notfalltraining im Krankenhaus Tamsweg zur Kompetenz-Schärfung TAMSWEG. Notfallsituationen gelten als hektisch, zeitkritisch und äußerst komplex. So geht es beispielsweise im Falle eines Herzstillstandes um jede Minute. Fachliche Kompetenz und die rasche Umsetzung im interdisziplinären Team entscheiden in solchen Situationen über Leben und Tod. Patientensicherheit Um die Patientensicherheit im Krankenhaus Tamsweg auch in Notfallsituationen professionell zu gewährleisten, fand vor kurzem ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.