Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Anna-Maria absolviert zurzeit eine 260 Stunden Ausbildung zur Rettungssanitäterin. Sie hat bereits zweidrittel des theoretischen Lehrinhaltes absolviert, die Zwischenprüfung positiv gemeistert und steht nun mitten in der praktischen Umsetzung am Rettungswagen. „Ich war schon sehr nervös am ersten Tag“, so die junge Rotkreuz Mitarbeiterin, „sind wir doch gleich mit Blaulicht zu einem Schlaganfall entsandt worden.“ Neben zwei ausgebildeten Sanitätern versieht die junge Lebensretterin nun zumindest 160 Stunden am Einsatzfahrzeug. Schnell verspürt Sie die Dankbarkeit der hilfsbedürftigen Patienten im Sanitätseinsatz. „Jeder der gerne mit Menschen arbeitet und hilfsbereit ist, sollte sich der Herausforderung stellen.“
Schon jetzt steht fest, dass der berufsweisende Einblick in die Medizin auch weiterhin ihr Leben bestimmen wird. Nach der Matura möchte Sie sich dem Studium der Humanmedizin widmen. Bis dahin wird die zukünftige Rotkreuz-Sanitäterin die Welt wohl ein bisschen besser machen.
Beim Anblick von Blut verlierst du nicht sofort das Bewusstsein
Am 26. August startet die nächste Rettungssanitäterausbildung an der Rotkreuz Bezirksstelle Leibnitz. Anmeldung dazu unter leibnitz@st.roteskreuz.at bzw. unter Tel. 0664/9193315.
Wo: Rotes Kreuz Leibnitz, Metlika Str. 12, 8435 Wagna auf Karte anzeigen
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.