Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für Sie die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (19./20. März März) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar und sollte bei einem Corona-Verdachtsfall umgehend kontaktiert werden. >>Geöffnete Ordination Welche Ordination geöffnet hat, erfahren Sie jederzeit im Internet auf der Homepage www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordination am Wochenende...

Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für Sie die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (12./13. März März) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar und sollte bei einem Corona-Verdachtsfall umgehend kontaktiert werden. >>Geöffnete Ordination Welche Ordination geöffnet hat, erfahren Sie jederzeit im Internet auf der Homepage www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordination am Wochenende...

Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für Sie die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (5./6. März) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar und sollte bei einem Corona-Verdachtsfall umgehend kontaktiert werden. >>Geöffnete Ordination Welche Ordination geöffnet hat, erfahren Sie jederzeit im Internet auf der Homepage www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordination am Wochenende (jeweils 8...

Wer hilft bei einem Notfall am Wochenende? Wer berät im Krisenfall? Wir helfen weiter.  | Foto: Pixabay

Notfallnummern und Kontakte
Schnelle Hilfe im Bezirk Deutschlandsberg

Im akuten Notfall zählt jede Minute. Aber auch bei gesundheitlichen Fragen und Problemen sowie psychischen Krisen ist es wichtig, rasch die passenden Telefonnummern und Kontaktadressen zur Hand zur haben. Hier finden Sie aktuelle Bereitschaftsdienste sowie Hotlines für Notfälle und Beratungen im Bezirk Deutschlandsberg.  ÄrztenotdienstHausärztlicher Notdienst: 141  Gesundheitstelefon 1450: Bei Gesundheitsproblemen rufen Sie Tel. 1450 ohne Vorwahl an. Geschultes Personal steht zur Beratung am...

Im Notfall hat das Rote Kreuz dank einer zentralen Leitstelle und eines komplexen Navigationssystem noch jeden gefunden. | Foto: Rotes Kreuz Graz/David Darmann
2

Tag des Notrufs
"Im Notfall findet das Rote Kreuz jeden"

Ein lückenlose Informationskette und ein komplexes Navigationssystem sorgen dafür, dass das Rote Kreuz noch zu jedem Notfall gefunden hat. GRAZ. "Das Rote Kreuz hat noch jeden gefunden, der seiner in einem Notfall bedurft hat.", das weiß August Beck, Pressesprecher des Roten Kreuz Steiermark. Im Schnitt fährt alle 57 Sekunden ein Rettungsauto zu einem Einsatz aus. Dabei erscheint es mitunter erstaunlich, wie schnell sich die Einsatzkräfte zum Ort eines Notfalls finden. Dahinter steckt ein sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Notärztin konnte bei einem Baumarkt in Rosental nur mehr den Tod eines Mannes feststellen. | Foto: Rotes Kreuz
2

Todesfall in Rosental
Ein Toter am WC eines Baumarkts

Tragischer Fall in einem Baumarkt in Rosental am Mittwoch-Abend. Trotz Wiederbelebung des Roten Kreuzes verstarb ein Kunde eines Baumarkts am WC. ROSENTAL. Am Mitwoch um 18.12 Uhr wurde das Rote Kreuz Voitsberg-Köflach alarmiert, weil am WC eines Baumarkts ein lebloser Mann gefunden wurde. Rettungwagen und Notarztfahrzeug waren sofort am Einatzort. Schon zuvor versuchten Mitarbeiter und Kunden Wiederbelebungsversuche.  Erfolglose WiederbelebungBedauerlicherweise war die Wiederbelebung durch...

Jährlich erreichen die "Call-Taker" 1,5 Millionen Anrufe in der steiermarkweiten Rettungsleitstelle in der Straßganger Straße. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark
Aktion 4

Tag des Notrufs
Alltag in der Rettungsleitstelle

Anlässlich des Tages des Notrufs am 11. Februar, berichten wir über die Arbeit, den Alltag und die Menschen an dem Ort, an den man gelangt, wenn man einen Notruf tätigt.  GRAZ. Gerät man in Graz in eine Notfallsituation, kann man sich mitunter auf die Nummer 144 verlassen: 32 ausgebildete Sanitäter nehmen rund um die Uhr in der steiermarkweiten Leitzentrale des Roten Kreuzes Notrufe entgegen, alarmieren die notwendigen Rettungsmittel, geben Erste-Hilfe-Anweisungen und koordinieren...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die FF Köppling war am Montag Nachmittag bei einer Türöffnung im Einsatz. | Foto: FF Köppling
4

Rettungshubschrauber in Söding-St. Johann
Türöffnung nach Notfall und Arbeitsunfall

Das Rote Kreuz Voitsberg-Köflach war am Montag Nachmittag zwei Mal im Einsatz: Arbeitsunfall in Krottendorf, Türöffnung mit Rettungshubschrauber-Einsatz in Söding-St. Johann. SÖDING-ST. JOHANN. Dramatische Szenen am Montag Nachmittag in Söding-St. Johann. Die Rettungskräfte und die FF Köppling wurden zu einer Türöffnung alarmiert. Nach der Öffnung konnte vom Rettungsdienst ein Mann geborgen werden, nach der Erstversorgung wurde er mit dem Rettungshubschrauber nach Graz transportiert. Unfall mit...

Vereins-Kassierin Renate Ammerer bei der Geschenkübergabe an Gabriele Doppelhofer, Familienbegleiterin von Jugend am Werk. | Foto: Behindertenhilfe Krieglach

Soziales Engagement
Behindertenhilfe Krieglach erfüllte 20 Wünsche

Im Rahmen der Aktion "Wunschweihnachtsbaum" der Behindertenhilfe Krieglach konnten 20 Wünsche mit insgesamt rund 7.000 Euro erfüllt werden. Während der Adventzeit stand bei der Behindertenhilfe Krieglach ein ganz besonderer beleuchteter Baum – ein Wunschweihnachtsbaum. Erstmals hat der Verein diese Aktion durchgeführt, die all jene ansprechen sollte, für die das Geld für Weihnachtsgeschenke nicht ausreichte. Wünsche konnten auf einen Zettel geschrieben werden und auf den Wunschweihnachtsbaum...

Helfen einander: die Bürgermeister Markus Windisch, Michael Viertler, Harald Mulle, Helmut Weber, Johannes Wagner und Hannes Tieber (v.l.) mit Außendienstmitarbeitern | Foto: Marktgemeinde Gratwein-Straßengel
Aktion

6 GU-Nord-Gemeinden
Wappnen für den Omikron-Notfall

Mit einer neuen Initiative der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel bereiten sich sechs Gemeinden aus Graz-Umgebung Nord auf den Ernstfall vor. GRAZ-UMGEBUNG. Egal ob Asfinag, Holding, die Polizei oder Spitäler: Die Omikron-Welle lässt die Corona-Infektionszahlen massiv nach oben schießen und Einsatzkräfte und Systemerhalter und -innen wappnen sich bereits, damit das öffentliche Leben nicht zum Stillstand kommt. Vielerorts arbeiten Unternehmen Pläne aus. Teamwork ist das Stichwort. So auch in...

Wer hilft bei einem Notfall am Feiertag? Wer berät im Krisenfall am Wochenende? Wir helfen weiter.  | Foto: Pixabay

Schnelle Hilfe in Deutschlandsberg
Wenn das Fest der Liebe für Zündstoff sorgt

Auch rund um das Weihnachtsfest stehen kompetente Berater bereit und bieten Hilfe in Konfliktsituationen. Im Bezirk Deutschlandsberg sind u.a. die Männerberatung und die Psychosoziale Beratungsstelle zwischen den Feiertagen zur Stelle, wenn Mann/Frau in Not ist.  DEUTSCHLANDSBERG. Im medizinischen Notfall zählt jede Minute. Aber auch bei psychischen Problemen und Krisen ist es wichtig, rasch die passenden Telefonnummern und Kontaktadressen zur Hand zur haben - vor allem am Wochenende und...

Karl Fauland, Ortsstellenleiter der Bergrettung Bad Schwanberg, bei der Erhebung des Schneeprofils auf der Koralm: Die Gefahren des alpinen Geländes werden immer wieder unterschätzt.  | Foto: ÖBRD Bad Schwanberg
Aktion 4

Sicherheit am Berg
Bergrettung Bad Schwanberg warnt vor Tücken der Koralm

Als beliebtes Naherholungsgebiet überzeugt die Koralm sowohl Sportler als auch Naturgenießer mit einem attraktiven Freizeitangebot. Zum Start in die neue Wintersaison mahnt die Bergrettung Bad Schwanberg zur Vorsicht am Berg.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/BEZIRK LEIBNITZ. Der Wintereinbruch der vergangenen Tage bescherte Wintersportlern einen perfekten Saisonauftakt. Und damit steht auch der Pistenrettungsdienst der Bergrettung Bad Schwanberg wieder täglich in den Startlöchern.  "Die Bergrettung Bad...

Alarm nach Mitternacht: Die Feuerwehren Wies und Steyeregg wurden in der Nacht des 10. Dezember zu einem Garagenbrand gerufen.  | Foto: FF Wies/Garber
2

Nächtlicher Garagenbrand
Einsatz für 33 Feuerwehrleute in Buchegg

Zu einem Brandeinsatz wurden die Feuerwehren Wies und Steyeregg heute, am 10. Dezember um 1.20 Uhr alarmiert. Auch die Polizei und das Rote Kreuz waren vor Ort.  WIES. Nachdem in Buchegg, in der Gemeinde Wies, eine Garage in Brand geraten war, drohte das Feuer auf das angebaute Wohnhaus überzugreifen. "Ein zum Einsatz einrückender Feuerwehrkamerad konnte den Brand mittels Handfeuerlöscher kurzzeitig eindämmen, ehe das erste Feuerwehrfahrzeug am Einsatzort eintraf", berichtet OBI Martin Garber...

Wer hilft bei einem Notfall am Wochenende? Wer berät im Krisenfall? Wir helfen weiter. | Foto: Pixabay

Ärzte, Notfallnummern, Selbsthilfegruppen
Schnelle Hilfe im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Im akuten Notfall zählt jede Minute, aber auch bei gesundheitlichen Fragen und Problemen sowie psychischen Krisen ist es wichtig, rasch die passenden Telefonnummern und Kontaktadressen zur Hand zur haben. Hier finden Sie aktuelle Bereitschaftsdienste sowie Hotlines für Notfälle und Beratungen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. ÄrztenotdienstHausärztlicher Notdienst: 141 Gesundheitstelefon 1450: Bei Gesundheitsproblemen rufen Sie Tel. 1450 ohne Vorwahl an.  Geschultes Personal steht zur Beratung am...

Sabine Neumayer, Leiterin der Stadtbibliothek Deutschlandsberg, vor dem roten "Notfall-Regal", das von Kunden und Passanten mit Freude angenommen wird.

Deutschlandsberg
Stadtbücherei hilft mit Lesestoff für den Notfall aus

Vor der Stadtbücherei Deutschlandsberg finden Lesefreunde seit kurzem rund um die Uhr "Gratisbücher für Lesenotfälle".  DEUTSCHLANDSBERG. Über 10.000 Bücher, DVDs und Hörbücher sind es, die das Team der Stadtbücherei Deutschlandsberg seinen Kunden zur Verfügung stellt. Seit kurzem ziert zudem ein rotes Regal den Eingangsbereich am Hauptplatz 15. Gratis-Entnahme rund um die Uhr"Wir bekommen immer wieder Bücherspenden und da wir nicht alle in unseren Bibliotheksregalen unterbringen können,...

Tierettung in Hollenegg: Die Kameraden der Freiwilligen Hollenegg bewiesen dieser Tage ein Herz für Tiere und befreiten eine Katze aus einer äußerst misslichen Lage.  | Foto: FF Hollenegg
1

Katze hing kopfüber in Baum
Feuerwehr Hollenegg rückte mit sieben Mann aus

Die Feuerwehr Hollenegg wurde kürzlich für eineTierrettung nach Oberneuberg alarmiert: Eine Katze blieb auf einem Baum mit der hinteren Pfote zwischen zwei Ästen stecken und hing in der Folge hilflos kopfüber vom Baum. BAD SCHWANBERG. Zu einem tierischen Einsatz rückten dieser Tage die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hollenegg aus, nachdem ein Postbote, der auf die verletzte Katze aufmerksam wurde, Alarm schlug.   Weitere Untersuchung durch den TierarztUnter der Leitung von Einsatzleiter...

Ein mehrköpfiges Team der FF Gussendorf hat für diese Großübung mehrere Übungsszenarien an verschiedenen Orten im Löschgebiet ausgearbeitet. | Foto:  clicksandshots.com
5

Groß St. Florian
128 Einsatzkräften fanden sich in Gussendorf zur Übung ein

Mit 128 Einsatzkräften von zwölf Feuerwehren und 20 Einsatzfahrzeugen ging in Gussendorf eine groß angelegte Abschnittsübung in Szene.  GROSS ST. FLORIAN. Kürzlich fand im Löschgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Gussendorf die diesjährige Abschnittsübung des Abschnitts „Unteres Stainztal“ statt. Die zwölf Feuerwehren des Abschnitts wurden um 19 Uhr mit dem Hinweis auf mehrere Schadenslagen in der Katastralgemeinde Gussendorf (Marktgemeinde Groß St. Florian) alarmiert. Koordination als...

Verkehrsunfall in Pölfing-Brunn: Die Unfallfahrzeuge kamen nach der Kollision auf der L605 zum Stehen. Die Freiwillige Feuerwehr Pölfing-Brunn war mit drei Fahrzeugen und zwölf Mann im Einsatz.  | Foto: FF Pölfing-Brunn
2

Unfall
Kollision zweier Fahrzeuge bei Ortsausfahrt von Pölfing-Brunn

Am 27. September wurde die Freiwillige Feuerwehr kurz vor sieben Uhr in der Früh zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen alarmiert.  PÖLFING-BRUNN. "Bei der Ortsausfahrt von Pölfing-Brunn in Richtung Wies kollidierten zwei Fahrzeuge miteinander und kamen auf der Landesstraße zum Stillstand", berichtet Marcel Stelzer vom Abschnitt 02 - Eibiswald.  Umleitung nach Verkehrsunfall in Pölfing-BrunnDie Feuerwehr leistete sofort Erste Hilfe, sicherte die Unfallstelle großräumig ab und leitete...

Katastrophenhilfedienst-Übung der Bereiche Judenburg, Murau und Knittelfeld im Jahr 2019.  | Foto: Freigaßner
Aktion 3

Blackout
Wie gut sind wir darauf vorbereitet?

Ein Blackout ist nicht nur ein Stromausfall. Die Telekommunikation fällt aus und die Versorgungsstruktur kann nicht gewährleistet werden. Ein solches Szenario ist nicht abwegig.  MURTAL/MURAU. Das Licht fällt aus. Der Herd, der Kühlschrank, die Heizung und das Telekommunikationsnetz funktionieren über regional nicht mehr. Die Infrastruktur bricht zusammen. Ein sogenannter „Blackout“ kann bei uns jederzeit passieren. Laut dem Zivilschutzverband handelt es sich dabei „nicht nur um einen...

Wir haben für Sie die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für Sie die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (18. und 19. September) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar und sollte bei einem Corona-Verdachtsfall umgehend kontaktiert werden. >>Geöffnete Ordination Welche Ordination geöffnet hat, erfahren Sie jederzeit im Internet auf der Homepage www.ordinationen.st >>Geöffnete Ordination am Wochenende...

Motorradunfall in Deutschlandsberg: Der verletzte Motorradfahrer wurde vom Rettungshubschrauber Christophorus 12 in das LKH Graz eingeliefert. | Foto: Symbolfoto FF Mooskirchen

Unfall auf der Weinebenstraße
Motorradfahrer prallte gegen Traktor

Ein 60-jähriger Motorradfahrer prallte am Nachmittag des 4. August 2021 gegen einen abbiegenden Traktor und wurde dabei schwer verletzt. DEUTSCHLANDSBERG. Gegen 16:15 Uhr fuhr ein 46-jähriger Landwirt mit seinem Traktor auf der Weinebenstraße L619 in Richtung Trahütten. Hinter ihm fuhr ein weiterer Pkw. Als der Landwirt in einen Feldweg abbiegen wollte, setzte er den Blinker.  Sturz bei ÜberholmanöverIn diesem Moment überholte ein 60-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung mit seinem Motorrad die...

Die Übungsannahme für die Frauentaler Feuerwehren war ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW in einer Unterführung .  | Foto: FF Frauental / Prattes
Video 9

Realitätsnahe Inszenierung
Verkehrsunfall als Übung für die Frauentaler Feuerwehren

Ein folgenschwerer Verkehrsunfall bildete die Übungsannahme für ein gemeinsames Üben der drei Frauentaler Feuerwehren. FRAUENTAL. Der Nachmittag des 24. Juli 2021 war für viele Frauentaler Feuerwehrleute für eine besondere Übung reserviert. Eine kleine Gruppe der Feuerwehr Frauental unter der Führung von BM Mario Wipfler bereitete ein Übungsszenario für die drei Frauentaler Feuerwehren vor. Bei der Übung waren neben den Feuerwehren auch drei Rettungswagen des Grünen Kreuz St. Stefan ob Stainz...

Auf der Anfahrt zum Gehöft in Rainbach wurde aufgrund der weithin sichtbaren Rauchentwicklung die Alarmstufe auf von B02 auf B13 erhöht. Im Einsatz standen die Feuerwehren Wald bei Stainz und Stainz.  | Foto: FF Wald bei Stainz
2

Stainz
Wirtschaftgebäudebrand in Rainbach forderte Einsatzkräfte

Am Dienstag, dem 27. Juli 2021, wurden die Feuerwehren Wald bei Stainz und Stainz zu einem Wirtschaftsgebäudebrand gerufen. Durch das frühe Erkennen und Eingreifen des Besitzers sowie der Feuerwehren konnte ein größerer Schaden verhindert werden. STAINZ. Am späten Vormittag des 27. Juli meldete der Eigentümer eines landwirtschaftlichen Anwesens in Rainbach eine leichte Rauchentwicklung, wodurch vorerst nur ein "Stiller Alarm" ausgelöst wurde. Auf der Anfahrt zum Gehöft wurde allerdings,...

Die Feuerwehr war mit Spezialfahrzeugen im Einsatz.  | Foto: BFVRA Radkersburg
4

Glück im Unglück
Keine Verletzten bei heftigem Unwetter in Halbenrain

Heftiges Unwetter traf die Gemeinde Halbenrain besonders schwer. HALBENRAIN. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr hatten gestern (14. Juli) in der Gemeinde Halbenrain noch bis 20 Uhr einiges zu tun. Grund dafür waren ein heftiger Starkregen und Sturmböen am frühen Morgen bzw. zwischen 7 und 8 Uhr – gar von einer Windhose war die Rede. "Es hat das Wasser bei den geschlossenen Fenstern reingedrückt", erklärt Arthur Scheucher, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Hürth, jenem Ortsteil, den es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.