Meisterprüfung

Beiträge zum Thema Meisterprüfung

Christoph Götzenbrugger-Hambammer, Bürgermeister Thomas Rauninger, Arno Bromberger, Lukas Moser, Astrid Baumann, Vizebürgermeister Markus Pump und Alexander Sumnitsch (v.l.) beim Neujahrsempfang in Eisenerz. | Foto: RegionalMedien Steiermark
14

„Meisterhaftes Eisenerz“
Diese Ziele hat sich die Stadtgemeinde für 2024 gesetzt

Die Stadtgemeinde Eisenerz lud zum Neujahrsempfang unter dem Motto „Meisterhaftes Eisenerz“. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf künftige Projekte stand auch die Ehrung eines Fleischermeisters auf dem Programm. EISENERZ. Viele Menschen in Eisenerz hätten vergangenes Jahr „meisterhaft“ gearbeitet, davon ist die Stadtgemeinde überzeugt. So konnte beispielsweise die Fleischerei Moser, ein Eisenerzer Traditionsbetrieb, ihren Fortbestand sichern, da Lukas Moser seine...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Ein individuelles Schmuckstück entsteht. Verschiedene Techniken und Materialien werden fein aufeinander abgestimmt. | Foto: Jahrbacher
4

Gold- und Silberschmiede und Juweliere
Ein Beruf mit "goldenem" Boden

Kreatives Schaffen und bodenständiges Handwerk lieben bei den Gold- und Silberschmieden und Juwelieren enge beieinander. Der Beruf vereint Kunst, Kreativität und kaufmännisches Talent.  LEIBNITZ. Kein Beruf vereint Tradition und Moderne so sehr, wie jener zum Gold- und Silberschmied. Die Gold- und Silberschmiede und Juweliere sind nicht nur gefragt, wenn es um die passenden Eheringe für die Trauung geht, sondern bedienen eine Branche, die gerne nachgefragt wird, insbesondere zu besonderen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Graz-Umgebung kann stolz sein auf die neuen Meisterinnen und Meister, die ihre Prüfungen mit Bravour absolviert haben. | Foto: LFA / Danner
3

Graz-Umgebung
Acht neue landwirtschaftliche Meister aus dem Bezirk

Bei der diesjährigen Meisterinnen- und Meisterbrief-Verleihung, die am Schulschlusstag im Steiermarkhof über die Bühne ging, erhielten steiermarkweit 45 frisch geprüfte Meisterinnen und Meister, davon acht aus dem Bezirk, in vier verschiedenen landwirtschaftlichen Ausbildungssparten ihren Brief. GRAZ-UMGEBUNG. Aufgrund der Pandemie fand auch im heurigen Jahr die Verleihung der Zertifikate in kleinerem Rahmen statt. Der Freude über den erzielten höchsten Berufsabschluss und über den Erhalt der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Am meisten neue Meister:innen gibt es in den klassischen Handwerksberufen wie in der Metalltechnik. | Foto: Alina Belogolova/Unsplash
3

Gewerbe und Handwerk
Coronakrise führt zu mehr Meisterprüfungen

Die Krise als Chance nutzen - das haben sich im Vorjahr wohl die 744 Steirerinnen und Steirer gedacht, die zur Meister- oder Befähigungsprüfung angetreten und diese erfolgreich abgelegt haben.  STEIERMARK. 289 junge Fachkräfte dürfen sich seit dem letzten Jahr als Meisterin bzw. Meister ihres Fachs bezeichnen, genauer: 246 Männer und 43 Frauen. Und weitere 455 Personen haben Befähigungsprüfungen abgelegt. Im Vergleich zum Vorjahr ist diese Zahl überaus positiv - es sind erneut um 10,4% mehr...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Lehrlinge und Meister sind für Martin Neubauer, Institutsleiter der Wifi Steiermark, eine Investition in die Zukunft. | Foto: Frankl

Mehr Anerkennung für den Meister

Die Rolle der Meisterprüfung in Österreich ist lang. Seit kurzem darf der handwerklich "Meister" nun offiziell als Namenszusatz geführt und eingetragen werden. Die Meisterprüfung ist der höchste Abschluss, den Handwerker im Rahmen ihrerberuflichen Ausbildung machen können. Mit diesem Abschluss können auch künftige Fachkräfte ausgebildet werden oder ein eigenes Unternehmen gegründet werden. Doch bisher verschwand der hart erarbeitete Meistertitel meist irgendwo in verstaubten Mappen. Nun kann...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Neue Meister hat das Land: Die Tapezierer feierten am WIFI. | Foto: Kaufmann

Diese acht Tapezierer sind wahrlich meisterlich

Neue Meister hat das Land: Der Landesinnungsmeister der Tapezierer, Gerhard Kaufmann, freute sich über acht neue Meister der Tapezierer aus ganz Österreich, die zur Prüfung angetreten waren. Unter den Gratulanten waren auch Bundesinnungsmeister Manfred Judex, Prüfer Gerhard Mautner sowie Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Patrick Reitbauer hält sein Meisterprüfungs-Zeugnis mit Stolz in seinen Händen. | Foto: KK

Patrick Reitbauer aus Koglhof ist Meister

Patrick Reitbauer aus Koglhof legte die Meisterprüfung für Maler und Anstreicher erfolgreich ab. Seine Lehre absolvierte er im Malerbetrieb Friesenbichler in Waisenegg, wo er künftig auch als Meister arbeiten wird und seine fachliche, betriebswirtschaftliche und handwerkliche Kompetenz praktisch anwenden kann. Unter dem Motto „Lebenslanges Lernen“ strebt der passionierte Kletterer in Zukunft weitere Ausbildungen an. Seine Kreativität will Patrick bei den Europameisterschaften der Maler in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Vom Lehrling zum Meister – mit Ehrgeiz und Einsatz ein Weg, der in die Selbstständigkeit und zum Erfolg führen kann. | Foto: Foto: mev.de

Meisterausbildung ist sehr gefragt

Der „Doktor des Handwerks“ öffnet die Tür zum eigenen Unternehmen oder zu Führungspositionen. Der bewährte Weg zur Berufskarriere für aufstiegs-orientierte Lehrlinge ist immer noch das Ablegen der Meisterprüfung. Dieser höhere Berufsabschluss in handwerklichen, künstlerischen, technisch-gewerblichen, landwirtschaftlichen und vielen weiteren Berufen ist ein angesehenes Qualitäts- und Vertrauenssiegel für Produkte und Leistungen. Zum Meister ohne Wartezeit Handwerker mit Meisterprüfung verdienen...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.