Melk

Beiträge zum Thema Melk

Bürgermeister Stefan Gratzl, Obmann der ARGE Dunkelsteinerwald, Landesrätin für Bildung Christiane Teschl-Hofmeister, Volksschülerin Marlies Edlinger, Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger | Foto: NLK Burchhart

Region Dunkelsteinerwald
Dunkelsteinerwald fördert Identifikation mit der Region an Volksschulen

Dunkelsteinerwald fördert Identifikation mit der Region an Volksschulen. PIELACHTAL/DUNKELSTEINERWALD. Der Dunkelsteinerwald ist eine der ältesten Kleinregionen Niederösterreichs. Seit den frühen 1990er-Jahren wird dort die interkommunale Zusammenarbeit gepflegt. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei den gemeinsamen Aktivitäten ist die Identifikation der Bevölkerung mit der Region. Das neue Projekt „Schulen bilden Region“ setzt schon bei den Kindern an. Regionale Themen werden gezielt in den...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die neuen Partner: Zwölfer-Reisen Chef Michael Ringsmuth und Franz Datzinger präsentieren ihren neuen gemeinsamen Katalog. | Foto: privat

Melker und Hafnerbacher Busunternehmer schmieden Allianz

Zwölfer und Datzinger Reisen fahren künftig gemeinsam des Weges Im niederösterreichischen Zentralraum entsteht derzeit ein neues Busreisecenter. Zwölfer Reisen mit Standorten in Melk und Krems arbeitet künftig gemeinsam mit Franz Datzingers Busunternehmen aus Hafnerbach eng zusammen. Beide Partner bündeln ihre Kräfte und bieten Reisen ab 2014 in einem gemeinsamen Katalog an. Ziel der beiden Unternehmen ist natürlich, für Kunden noch attraktiver zu werden und Stärken der einzelnen Partner...

  • Krems
  • Christian Trinkl
35

Burgruine Hohenegg

Auf einem Felsvorsprung, mitten im Dunkelsteiner Wald - zwischen den drei Bezirken St. Pölten, Krems und Melk - ragt die Jahrhunderte alte BURGRUINE HOHENEGG empor. Als im Jahre 1720 die Burg in ihrer Funktion als Verteidigungszentrum ausgedient hatte, verließ die Familie Montecuccoli, die Besitzer, die Burg und trug nach und nach die Gemäuer ab, um durch den Verkauf der Baumaterialien Gewinn zu erzielen. In den 1970er-Jahren schloss der Denkmalschutz einen Pachtvertrag mit der Besitzerfamilie...

  • Wien
  • Meidling
  • Christel Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.