Menü

Beiträge zum Thema Menü

Die Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Klessheim waren mit großer Begeisterung bei der Abschlussprüfung dabei. | Foto: Emanuel Hasenauer
25

Tourismusschule Klessheim
Schüler meistern die praktische Abschlussprüfung

Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Klessheim luden kürzlich zur praktischen Abschlussprüfung in den Bereichen Kochen und Servieren direkt in die Schule ein. KLESSHEIM, SALZBURG. Für Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Klessheim ist die praktische Abschlussprüfung in den Bereichen Kochen und Servieren etwas ganz Besonderes. Denn sie stellt die Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung dar. Die Prüfung dauert für jede Kandidatin und jeden Kandidaten zwei Tage, wobei man an einem...

Anton Gerbl sorgt für einen stressfreien Transport der Tiere. | Foto: ONE VIEW Sarah Fellner
Aktion 3

AMA Genussregion
Fleischerei Gerbl: vom Stall bis in die Kühlvitrine

STRASSWALCHEN. Wo viele Metzgereien im Laufe der letzten Jahrzehnte den Viehhandel und das Schlachten anderen überließen und das schon fertige Fleisch für das Geschäft einkauften, kommt in der Fleischhauerei Gerbl noch alles aus einem Guss. Seit Generationen werden die Tiere von ausgewählten Bauern aus der Region abgeholt und im eigenen Betrieb verarbeitet und verkauft. Besser für Tier und Mensch Die kurzen Wege sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Tiere. "Wir gestalten die...

Die beiden Künstler Wolfgang „Fifi“ Pissecker und Tini Kainrath am Tisch. | Foto: WTG
1

Kunst und Kulinarik
Zwei Künstler aus Wien zu Gast am Wolfgangsee

Bei Kaiserwetter durften die Seitenblicke schon vor der allgemeinen Öffnung der Tourismusbetriebe einen Blick in die Töpfe des neuen Küchenteams der Brandauer Villen werfen. STROBL. Voller Elan und Vorfreude starten der Küchenchef Daniel Leitner und der zweifache Haubenkoch Max Aichinger mit großen kulinarischen Ambitionen in die Saison 2021. Die beiden Kochprofis servierten den Wiener Künstlern, der Sängerin Tini Kainrath und dem Schauspieler und Kabarettisten Wolfgang „Fifi“ Pissecker ein...

Im Krankenhaus Oberndorf wird ab sofort auch für die Bürger der Stadt gekocht, die zur Corona-Risikogruppe gehören.  | Foto: Symbolfoto: Mev

Versorgung bei Corona
Menüservice für ältere Oberndorfer

Die Gemeinde Oberndorf bietet neben dem Einkaufsdienst ab sofort auch einen Essens-Menü-Service für ältere Menschen an. OBERNDORF. Neben dem ehrenamtlichen Einkaufs-Hilfsdienst koordiniert die Stadtgemeinde nun in Zusammenarbeit mit der Krankenhausküche (Oberndorfer Catering Betriebs-GmbH) auch einen Essens-Menü-Service für Oberndorfer, für die das Corona-Virus eine besondere Gefahr darstellt. Dieses Essen wird von einem der ehrenamtlichen Helfer, die sich für den Einkaufs-Hilfsdienst gemeldet...

Die Schüler lernen am Wochenende noch zusätzlich die hohe Kunst des Kochens. | Foto: Bettina Buchbauer
14

Ausbildung und Kulinarik
Kochkunst der Schüler in Klessheim

Die Schüler der Tourismusschule Klessheim servierten den Gästen ein Elf-Gänge-Menü der Extraklasse. SIEZENHEIM. Die Themen Kulinarik, kreatives Kochen und Essen als moderner Lifestyle erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die Tourismusschule Klessheim setzt daher auf den neuen Ausbildungsschwerpunkt "Culinary Art – Food & Beverage Skills". Freiwilliges Engagement Ein engagiertes Team von Jungköchen versammelt sich gemeinsam mit den Kochlehrern Elfriede Bichler, Alexander Stockl und Michael...

Ikarus-Team: Jörg Bruch, Florian Kempinger, Martin Ebert, Matthias Berger, Martin Klein, Phillip Langer, Tommy Eder-Dananic, Mario Onida | Foto: Helge Kirchberger Photography
3

Die Festspiele gehen durch den Magen

Im Restaurant Ikaurs im Hangar 7 bietet Martin Klein und sein Team ein Festspielmenü um 180 Euro Schafskäse-Wipfel-Zuckerwatte, bretonischer Hummer in zwei Gängen , Spanferkel mit Marille und Eierschwammerl oder Gänseleber mit Chai-Gewürzen: Das und noch viel mehr steht auf dem Festspielmenü von Ikarus-Executive-Chef Martin Klein. Das zehn-Gänge-Menü mit Gruß aus der Küche ist um 180 Euro zu haben, ohne Weinbegleitung, denn die schlägt nochmal mit 135 Euro zu Buche. Martin Klein, ein gebürtiger...

Rehrücken mit Sellerie-
schaum, Rhabarber und Kipferschmarren. | Foto: Pfefferschiff/Vigne
2

Vom Rehrücken bis zum Wirtshausschnitzel

SALZBURG (fer). Die Rezeptvorschläge dieser Woche liefern uns Jürgen Vigne, Ernährungsexpertin Daniela Wallner sowie die Leser Martina Kargl (Salzburg) und Wolfgang Fletschberger (Bad Hofgastein). Alle Rezepte auf www.meinbezirk.at/wirkochenregionales. Donnerstag: Überbackener Karfiol Freitag: Gebeizter Saibling mit Apfel-Wasabi-Eis Samstag: Radicchioravioli mit Portweinbutter Sonntag: Rehrücken mit Sellerieschaum Montag: Brokkoli-Spaghetti mit Gorgonzola-Sauce Dienstag: Salzburger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.