Menschen

Beiträge zum Thema Menschen

Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Henryk Okarma, Sven Herzog – "Handbuch Wolf"
Gewichtiges Werk zum Thema Wolf

Der Wolf kommt zurück, das ist gewiss! Er bewegt die Menschen, viele reagieren auf ihn mit Angst oder auch mit Idealisierung. Prof. Henryk Okarma erforscht seit Jahren das Verhalten dieser Tiere, beschreibt Probleme, das Mensch-Tier-Verhältnis und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. Ein hervorragendes Grundlagenwerk mit den unterschiedlichsten Sichtweisen für alle, die sich objektiv eine Meinung zum Thema Wolf bilden möchten. Kosmos Verlag, 320 Seiten, 46,30 € ISBN 978-3-440-16433-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Arnold Hanslmeier – "Unser Platz im Kosmos"
Unser Verständnis von unserer Welt

Woher kommen und wohin gehen wir, was wissen wir wirklich? Diese Grundfragen beschäftigen die Menschen immer schon, egal aus welcher Kultur. Im Buch "Unser Platz im Kosmos" gibt es viele Antworten dazu, reich illustriert und verständlich aufbereitet, und es regt an, sich eigene Gedanken zu machen. Der Weg zur Erkenntnis ist ein langer und spannender. Wir können nur einen kleinen Bruchteil beobachten, manches bleibt unerforscht. Pustet Verlag, 176 Seiten, 25 € ISBN 978-3-7025-0952-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fastenzeit: Eine Chance für neue Energie. | Foto: Andrea Glatzer
1 2

Mit den Bezirksblättern durch die Fastenzeit
Abschied von Wenn und Aber

NEUSIEDL (ahg). Am Aschermittwoch beginnt die österliche Bußzeit und endet mit dem Karsamstag. Die Fastenzeit gibt es in vielen Kulturkreisen. Die 40tägige Fastenzeit, sieht neben Verzicht auch die innere Umkehr vor. Fasten ist in allen Weltreligionen verankert.  Die Zahl 40 steht symbolisch, denn sie taucht im biblischen Geschehen immer wieder auf. Wenn man nachrechnet kommt man auf mehr als 40 Tage. Grund dafür sind die Sonntage, weil sie als Fastentage ausgenommen sind. Viele Menschen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Das Wasser im Zicksee ist an vielen Stellen schon sehr seicht und leider können sich manche Fische nicht mehr selbst retten. | Foto: Reinhard Rovny
1 2

Leserbrief aus St. Andrä am Zicksee

Uns hat ein Leserbrief einer Dame aus St. Andrä am Zicksee erreicht. Sie versteht manchmal die Menschen nicht mehr, aber lesen Sie selbst warum! "Ich bin eine alte Frau und verstehe manchmal die Menschen nicht mehr. Neulich sah ich einige Leute mit ihren Handys in der Hand am Ufer des Zicksees. Ein ca. 80 cm langer und sehr dicker Fisch war in eine Untiefe geraten, er lag auf der Seite und versuchte verzweifelt sich zu befreien. Ich brauchte einige Zeit um den sich wehrenden Fisch in die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
2

Entstehung von Natur und Menschen

BUCH TIPP: Josef H. Reichholf – "Evolution" Was macht uns Menschen aus? Wo stehen wir auf dieser Welt? Stehen wir über der Natur oder gehören wir einfach dazu? Der bekannte deutsche Biologe Professor Dr. Josef H. Reichholf behandelt wichtige Fragen zur Evolution und zeigt verblüffende Erkenntnisse der neuesten Forschung, wirft einen Blick auf die Zukunft, wie die Evolution sich weiter entwickelt - ohne auf Grundlagenwissen aus der Biologie zu verzichten. Verlag Hanser, 240 Seiten, 23,70 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige

„Klub im Gespräch“ mit Sozialpartnern: ÖVP-Landtagsklub diskutiert „Lohnt sich Arbeit noch?“

Der ÖVP-Landtagsklub lädt zur dritten Veranstaltung des Veranstaltungsformats „Klub im Gespräch“. Die Direktoren der Arbeiterkammer Burgenland und Wirtschaftskammer Burgenland diskutieren gemeinsam mit ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner zum Thema „Lohnt sich Arbeit noch?“. „Hohe Steuern, bürokratische Hürden und ein umfassendes Sozialsystem. Arbeiter und Unternehmer fragen sich gleichermaßen: Lohnt sich Arbeit noch?“, erklärt Landesparteiobmann Thomas Steiner die Motive für die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

HILFE DIREKT - BURKINA FASO. Vortrag von Franz Grandits

Burkina Faso ist eines der ärmsten Länder der Welt. (hohe Kindersterblichkeit, Analphabetismus, mangelnde medizinische Versorgung, unfruchtbare Böden …) Seit 1996 ist Franz Grandits unermüdlich im helfenden Einsatz. Die Bilanz: 14 Schulen, 3 Krankenhäuser, Mädchenheime, Waisenhäuser, Kirchen, Brunnen, Kredite für Saatgut, Hilfe für Aids-Kranke und Blinde , Werkstätten … Franz Grandits gibt uns - in Wort und Bild - einen Einblick über die Sozialprojekte in Burkino Faso, die er immer wieder...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Anna Haider
hier die Gruppe beim Quelle fotografieren
16 25

Making Off von Harald H.

hier wieder einige Bilder unserer Gruppe, die Bilder wurden wie immer von Harald gemacht.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
mit diesem Boot wurden wir abgeholt
32 33

Donaudelta

Im Rahmen unserer Reise durch Rumänien machten wir einen Besuch im Donaudelta. Wir wurden mit einem kleinen Boot ,in dem unsere Gruppe (9 personen ) genügend Platz hatten abgeholt. Wir fuhren von Nufaru über Kanäle und einen Abstecher an einen See bis Tulcea.Wir waren ca 6 Stunden am Wasser , Natur pur und viele Vögel beobachtet.Eine Reiseleiterin begleitet uns und erklärte sehr viel, es war ein beeindruckendes Erlebnis, das man jedoch wochenlang ausdehnen könnte.Biosphärenreservat Donaudelta...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
22 17

Foto - Wandertag

Andreas hat es schon beschrieben.... es war heiß , die Motive gingen nicht aus. Dort könnte man wochenlang fotografieren. es war wieder interessant und die Zeit verging leider viel zu schnell. Hier meine kleine Auswahl.... Hier gehts zu Galerie von Andreas Listmayr : http://regionaut.meinbezirk.at/wien-13-hietzing/magazin/5-regionauten-foto-wandertag-d217152.html hier zur Galerie von Heinrich Kaller :...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Rückseite
17 29

Mercado Central

Mercado ist eine wunderbare Jugendstilhalle die im Jahre 2009 renoviert wurde. Am beeindruckendsten erscheint die wunderbare Dachkonstruktion aus Stahl, Keramik und Kristall, die von einer 30m hohen Kuppel dominiert wird. Die Zentralmarkthalle in Valencia ist ein quirliger Ort. Ein Ort der Farben , Gerüche und Farben. Viele Menschen und einen regen Handel an verschiedenen waren kann man hier erleben . Man kommt aus dem Staunen nicht heraus.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.