Menschenrettung

Beiträge zum Thema Menschenrettung

Auf der A1 passierte ein Unfall im Starkregen. Die FF Pressbaum und Wolfsgraben rückten zur Menschenrettung aus. | Foto: FF Pressbaum
4

FF Pressbaum und Wolfsgraben
Unfall bei Starkregen auf der A1

In der Nacht zum 04.06. gegen 00:08 wurden die FF-Pressbaum und die FF-Wolfsgraben zu einer Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall auf der A1 alarmiert. PRESSBAUM/WOLFSGRABEN. Bei Starkregen, kam ein Lenker ins Schleudern und das Auto überschlug sich. Am Einsatzort, konnte schließlich Entwarnung gegeben werden und der Verletzte wurde dem Samariterbund übergeben. Das Unfallfahrzeug wurde mittels Kran und Bergeanhänger verladen und die Straße gereinigt. Nach ungefähr einer Stunde konnte der...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die Feuerwehr eilte zur Menschenrettung. | Foto: FF Grafenwörth/Ploiner
5

Gewerbepark Grafenwörth
Feuerwehr rückte zur Menschenrettung aus

Menschenrettung im Grafenwörther Gewerbepark GRAFENWÖRTH. Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf am Nachmittag des 15.04.2024 in den Grafenwörther Gewerbepark alarmiert. Vor Ort stellte sich die Situation zwar anders, aber nicht weniger kritisch dar. Der Lenker eines Kleintransporters erlitt während der Fahrt einen medizinischen Notfall. Das Fahrzeug geriet außer Kontrolle, rammte ein abgestelltes Fahrzeug und krachte mit der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Füße der verunfallten Person waren eingeklemmt. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Forstunfall
Einsatz zur Menschenrettung in der Au Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg wurden gemeinsam mit dem Roten Kreuz sowie der Polizei zu einer Menschenrettung alarmiert. In der Au kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Forstunfall, bei dem eine Person mit beiden Füßen eingeklemmt wurde. Das Notarztteam versorgte den Patienten, die Einsatzkräfte der Feuerwehr machten den Fußbereich frei. Die verunfallte Person wurde nach der Rettung gesichert zum Hubschrauber transportiert und ins Krankenhaus geflogen.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Mit der Drehleiter wurde als Unterstützung für den Rettungsdienst eine Person aus einem unzugänglichen Bereich transportiert. | Foto: FF St.Pölten Stadt

Freiwillige Feuerwehr St.Pölten Stadt
Gleich zehn Einsätze an einem Tag

Ein ereignisreicher Tag liegt hinter der FF St. Pölten-Stadt. Innerhalb der 24 Stunden absolvierten die Mitglieder insgesamt zehn Einsätze. ST.PÖLTEN. Neben drei Brandalarmen, einer Türöffnung und einer Aufzugsöffnung wurde die Stadtfeuerwehr am Samstag den 10.06.2023  auch zu zwei Fahrzeugbergungen auf die Autobahn, einer vermeintlichen Fahrzeugbrand, einer Menschenrettung aus KFZ und einer Unterstützung des Rettungsdienstes mittels Drehleiter gerufen, zusätzlich war eine Mannschaft als...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Die Feuerwehr Königstetten rückte zu einer Fahrzeugbergung aus. | Foto: FF Königstetten
6

Feuerwehreinsatz
Neuerlicher Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Die FF-Königstetten wurde um 23:51 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Einsatzort: L120 bei KM 6,4 zwischen Kreuzung Langenlebarn und Ortseinfahrt Königstetten KÖNIGSTETTEN. Ein PKW ist aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen und blieb ~100m im anliegenden Feld stehen. Die Person war nicht eingeklemmt und konnte bereits aus dem Fahrzeug befreit werden. Durch einen First Responder aus Königstetten wurde die Person bereits erstversorgt. Nach Alarmplan "T2...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein PKW fuhr gegen eine Straßenlaterne. | Foto: Doku NÖ
5

Menschenrettung
PKW kollidierte mit Straßenlaterne bei Pischelsdorf

PISCHELSDORF. Zu einer Menschenrettung wurden die Einsatzkräfte heute auf die L112 gerufen. Eine Pkw Lenkerin fuhr aus noch unklarer Ursache auf eine Verkehrsinsel und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte Entwarnung gegeben werden. Die Dame konnte das Fahrzeug selbst verlassen und blieb unverletzt. Die Bergung des Unfallfahrzeuges führte ein Privates Abschleppunternehmen durch. Bei dem Unfall entstand erheblicher Sachschaden.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Großweikersdorf war zu einer Menschenrettung ausgerückt. | Foto: FF Großweikersdorf
6

Großweikersdorf
Die Feuerwehr musste zur Menschenrettung ausrücken

GROßWEIKERSDORF (PA). Am 9. Februar 2023 um 15:24 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS zur Menschenrettung von 1-2 eingeklemmten Personen nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Bundesstraße 4 zwischen Großweikersdorf und Niederrußbach waren zwei PKW kollidiert, wobei ein Fahrzeug mit drei Insassen in eine Grünfläche geschleudert wurde und ein weiteres mit einem Insassen sich überschlug und auf dem Dach auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwei PKWs kollidierten auf der Landesstraße im Gemeindegebiet von Sieghartskirchen. | Foto: FF Rappoltenkirchen
4

Bezirk Tulln
Verkehrsunfall mit alarmierter Menschenrettung und Brand

RAPPOLTENKIRCHEN. Erneut ereignete sich, kurz nach 8 Uhr früh, ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße 123 bei Kilometer 9,2 Richtung Tirolersiedlung. Ein BMW kollidierte in einer Rechtskurve mit einem Sattelkraftfahrzeug. Der schwerbeschädigte PKW kam quer zur Fahrbahn und teils im Straßengraben stehend zum Stillstand. Aufgrund des Lagebildes wurden die Feuerwehren Rappoltenkirchen, Sieghartskirchen und Ollern zur Menschenrettung alarmiert. Bei der Ankunft am Einsatzort saß der Lenker...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Grafenwörth
7

Bezirk Tulln
Menschenrettung und Fahrzeugbergung in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Zur Menschenrettung nach einem Fahrzeugüberschlag wurden die Feuerwehren Grafenwörth, Jettsdorf und Gedersdorf am Abend des 22.01.2023 auf die S5 Richtung Wien gerufen. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich überschlagen und war auf der danebenliegenden Straße zum Stehen gekommen. Ersthelfer sicherten die Unfallstelle ab und erwarteten vorbildlich die Einsatzkräfte vor Ort. Der Rettungsdienst konnte dann auch rasch Entwarnung geben: Die verletzte Person konnte das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Einsatzkräfte der FF Weidling hatten eine ereignisreiche Woche. | Foto: FF Weidling
5

Einsatzwoche
Überblick über die Dezembereinsätze der Feuerwehr Weidling

BEZIRK KLOSTERNEUBURG | WEIDLING. Nachdem ein LKW beim Reversieren gegen einen Telegrafenmasten gefahren war, wurde die Feuerwehr Weidling zu einer Technischen Hilfeleistung in die Reichergasse in Weidling alarmiert. Beim Unfall wurde das Kabel aus der Verankerung am Haus gerissen und hing auf die Straße herab. Nach Eintreffen am Unfallort wurde das Kabel gesichert und wieder an der Hauswand befestigt. Gleich zwei Einsätze innerhalb einer Stunde mussten die Helfer aufgrund einer Ölspur...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Zwei PKWs kollidierten im Gemeindegebiet von Großweikersdorf.  | Foto: FF Großweikersdorf
7

Großweikersdorf
Zwei PKWs kollidierten, eine Person schwer verletzt

Am 17. Dezember 2022 um 17:04 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Auf der B4 hatte sich im Kreuzungsbereich mit der Bahnstraße ein Verkehrsunfall zugetragen. Zwei PKW waren miteinander Kollidiert, wobei ein Fahrzeug in eine Wiese neben der Fahrbahn geschleudert wurde. Insgesamt waren sechs Personen in den Fahrzeugen beteiligt, wobei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Samstag kam es zu einem schweren Unfall in Frankenfels. | Foto: Foto: FF Frankenfels
3

Feuerwehreinsatz mit Menschenrettung
Schwerer Verkehrsunfall in Frankenfels

Ein junger Fahrzeuglenker geriet auf schneematschiger Fahrbahn ins Schleudern und kollidierte fahrerseitig mit einem Stahlgeländer. FRANKENFELS. Am 10.12.2022 um 22.52 Uhr wurde die FF Frankenfels zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die LB 39,  in den Ortsteil Boding alarmiert. Lenker mit Arm eingeklemmt  Auch die Einsatzkräfte der FF Weißenburg und FF Kirchberg/Pielach von der BAZ St. Pölten wurden zum Einsatz gerufen. Ein junger Fahrzeuglenker geriet auf schneematschiger...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Der PKW überschlug sich und musste von den Einsatzkräften geborgen werden. | Foto: FF Königstetten
5

Königstetten
Vor der Dopplerhütte hatte sich ein PKW überschlagen

KÖNIGSTETTEN. Die FF Königstetten wurde am 05. August um 0: 16 Uhr zu einer "Menschenrettung mit einer eingeklemmten Person" alarmiert. Gemäß Alarmplan wurden die FF Kirchbach und FF Wolfpassing zeitgleich alarmiert. Noch während der Anfahrt konnte Entwarnung gegeben werden, dass keine Person eingeklemmt sei. Situation am Einsatzort: Aus unbekannter Ursache überschlug sich ein PKW und kam auf der Waldböschung zum Stehen. Der Lenker war bereits aus dem Fahrzeug und saß - von der bereits...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
4

Einsatz für Feuerwehr Pressbaum
Menschenrettung am Hengstl

Die Feuerwehr Pressbaum wurde zu einer "Menschenrettung mit vermutlich eingeklemmter Person" alarmiert. PRESSBAUM. Am Einsatzort stellte sich der Verdacht der eingeklemmten Person als falsch heraus, ein PKW-Lenker war aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, aber nicht eingeklemmt. Bei Eintreffen war die Person bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurde von den Rettungskräften medizinisch versorgt. Die Feuerwehr unterstützte beim Absichern der Einsatzstelle und beim Transport zum...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug deformiert | Foto: alle: FF Unterradlberg
9

Feuerwehreinsatz
Verkehrsunfall mit Menschenrettung in Oberradlberg

Aus unbekannter Ursache kam es am Freitagvormittag  zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der Radlberger Hauptstraße in Oberradlberg. OBERRADLBERG. Die Freiwilligen Feuerwehren St. Pölten-Oberradlberg, St. Pölten-Unterradlberg und St. Pölten-Stadt wurden zum Einsatz mit Menschenrettung alarmiert. Durch die Wucht des Aufpralls wurde ein Fahrzeug so stark deformiert, dass sich die Türen nicht mehr öffnen ließen und die beiden Insassen durch den Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät aus dem...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: FF Grafenwörth
5

Einsatz
Schwerer Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der S5

Zum dritten Mal binnen einer Woche wurde die Feuerwehr Grafenwörth in den frühen Morgenstunden des 18.03.2021 zur Rettung von Menschenleben alarmiert. Aber auch diesmal begann der Einsatz vergleichsweise harmlos: „Fahrzeugbergung, PKW über Leitschiene, S5 Richtung Krems Fels-Grafenwörth“ lautete die Alarmmeldung. GRAFENWÖRTH (pa). Vor Ort bot sich dann jedoch ein Bild der Zerstörung, wie es selbst erfahrene Feuerwehrleute selten sehen. Aus ungeklärter Ursache waren zwei PKW auf der S5...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Christian Steuerwald
10

Großeinsatz mehrerer Feuerwehren endete tragisch

Es wurde eine in der Donau treibende Person gemeldet. Da die Angaben zur Örtlichkeit sehr vage waren, erstreckte sich der Einsatzbereich stromabwärts von Tulln über mehrere Kilometer. TULLN (pa). Vom Ufer aus und mit Booten suchten die Wasserrettung und mehrere Feuerwehren aus Tulln und der Umgebung nach der vermissten Person. Der Notarzthubschrauber C9 mit Feuerwehrtauchern aus Wien unterstütze die Einsatzkräfte aus der Luft. Die Feuerwehr Muckendorf-Wipfing wurde zeitgleich mit der FF-...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die FF Kuffern simulierte eine Personenrettung und übte den richtigen Umgang mit Leitern. | Foto: FF Kuffern
5

Freiwillige Feuerwehr Kuffern
Übung zur Personenrettung souverän gemeistert

Mit einem intensiven Wochenende hat die FF Kuffern die Sommerpause beendet. KUFFERN. Am Freitagabend wurde ein im Rohbau befindliches Haus genutzt, um eine kombinierte Übung abzuhalten. Die Räumlichkeiten wurden zum Teil verraucht und unter Atemschutz wurde das Gebäude von einem Trupp erkundet. Die Aufgabe, eine vermisste Person zu finden und mittels Spineboard zu retten, konnte souverän bewältigt werden. Außerdem wurde eine Zuleitung von einem Hydranten gelegt. So konnte auch gleich der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Ein Unfallzeuge rettete die beiden Insassen. | Foto: (alle) FF Frankenfels
8

Einsatz im Pielachtal, 18. August 2020, Frankenfels
Auto landete im Nattersbach auf Dach

Menschenrettung nach Verkehrsunfall für die Kameraden aus Frankenfels. FRANKENFELS. Gestern, dem 18. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels, von der BAZ St. Pölten zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die Pielachtalbundesstraße LB39 im Gemeindegebiet von Frankenfels alarmiert. Auto kam von Straße ab Ein Fahrzeuglenker kam rund zwei Kilometer vor dem Ortszentrum von Frankenfels aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, fuhr über eine Böschung und stürzte in...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Menschenrettung im Grafenwörhter Gewerbepark: Blaulichtorganisationen im Einsatz | Foto: FF Grafenwörth
2

Einsatz am 11. 8. in Grafenwörth
Menschenrettung im Gewerbepark

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Morgen des 11.08.2020 in den Gewerbepark gerufen. Als sich der Lenker eines tschechischen Unternehmens nicht mehr in der Firma meldete, ortete diese den LKW und bat die österreichische Polizei darum Nachschau zu halten. Die Beamten der Polizei Grafenwörth fanden den Lenker bewusstlos am Steuer seines Fahrzeuges vor und verständigten den Rettungsnotruf. GRAFENWÖRTH (pa). Vor Ort stellten die Sanitäter rasch fest, dass die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Kral
5

Dramatische Menschenrettung für FF Statzendorf

STATZENDORF. Zu einem dramatischen Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf am Freitag, den 31. Juli, alarmiert. Am späten Nachmittag stürzte ein Strohballen auf einen Hoflader und verletzte einen Arbeiter unbestimmten Grades. Unmittelbar nach der Alarmierung rückte die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf mit allen drei Fahrzeugen Richtung Einsatzort aus. Bei der Ankunft wurde der Verletzte bereits vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Aufgabe der Feuerwehr Statzendorf war es, den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Kameraden wurden zu Menschenrettung nach Fels gerufen.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Einsatz am 17. März
Menschenrettung in Fels

Dass die Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehr durchaus Sinn ergeben, konnte die Feuerwehr Grafenwörth am 17.03.2020 gleich zwei Mal ausprobieren: Bei einer Menschenrettung in Fels/Wagram und direkt im Anschluss bei einem Fahrzeugbrand auf der S33. GRAFENWÖRTH (pa). Nach telefonischer Verständigung durch die Alarmzentrale rückte die Feuerwehr Grafenwörth am frühen Nachmittag mit dem Wechselladefahrzeug zu einer Menschenrettung nach Fels/Wagram aus. Dort war es zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Kral
5

Schulung "Technische Menschenrettung" mit spineboard.at

OSSARN. Auch drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf nahmen am Samstag bei einer Schulung zum Thema "Technische Menschenrettung" im FF-Haus Ossarn teil. Der Verein spineboard.at führte diese Ausbildung durch. Highlight war Rettung aus Kraftfahrzeug mit SeilwindeAm Vormittag wurden die Grundlagen zur Menschenrettung theoretisch in Form einer Präsentation näher gebracht. Nach dem Mittagessen ging es dann gleich in die Praxis. An drei Stationen wurden verschiedene Szenarien...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
4

FF Statzendorf zu Menschenrettung alarmiert

STATZENDORF. Bereits zum dritten Einsatz innerhalb von wenigen Tagen wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf gestern alarmiert. Gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Meidling im Tal und Paudorf wurde zu einer Menschenrettung gerufen. Rasch konnte festgestellt werden, dass sich niemand mehr im Fahrzeug befindet. Vom Roten Kreuz Herzogenburg war die verletzte Person in ein Krankenhaus gebracht worden. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Paudorf die Unfallstelle abgesichert und den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.