Menschenrettung

Beiträge zum Thema Menschenrettung

Kind steckte in Sessel fest. | Foto: FF St. Pölten

Einsatz für die Feuerwehr
Ein Kind steckte in einem Sessel fest

Zu einer Menschenrettung der etwas anderen Art wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt St. Pölten am 30. April 2024 gerufen: In einer Volksschule war eine Schülerin zwischen Sitzfläche und Rückenlehne eines Schulsessels eingeklemmt und konnte nicht mehr befreit werden. ST. PÖLTEN. Die Einsatzkräfte machten sich ruck-zuck an dem Möbelstück zu schaffen: Mit dem Akkuschrauber wurden die Befestigungsnieten der Rückenlehne aufgebohrt und somit das Kind unverletzt befreit. Wie das Kind dieses...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug deformiert | Foto: alle: FF Unterradlberg
9

Feuerwehreinsatz
Verkehrsunfall mit Menschenrettung in Oberradlberg

Aus unbekannter Ursache kam es am Freitagvormittag  zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der Radlberger Hauptstraße in Oberradlberg. OBERRADLBERG. Die Freiwilligen Feuerwehren St. Pölten-Oberradlberg, St. Pölten-Unterradlberg und St. Pölten-Stadt wurden zum Einsatz mit Menschenrettung alarmiert. Durch die Wucht des Aufpralls wurde ein Fahrzeug so stark deformiert, dass sich die Türen nicht mehr öffnen ließen und die beiden Insassen durch den Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät aus dem...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Feuerwehr barg die beiden Verschütteten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg
3

St. Pölten
Zwei Arbeiter in Künette verschüttet

Zu einer Menschenrettung kam es vor Kurzem in der Landeshauptstadt.  ST. PÖLTEN. Zu einem Arbeitsunfall kam es in Oberradlberg. Kurz nach 9 Uhr Früh wurden auf einer Baustelle zwei Arbeiter in einer Ausschachtung teilweise verschüttet – einer bis zur Hüfte, der andere bis zur Höhe der Schienbeine. Die Kollegen reagierten umgehend, sicherten die Unfallstelle und begannen mit der Rettung der Verunfallten. Die Männer konnten durch die Feuerwehr nach etwa 30 Minuten aus der Künette befreit und dem...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: FF Böheimkirchen - Markt
7

Kleinbus prallte auf A1 gegen Lastwagen

ST. PÖLTEN (red). Am Freitag, 2.09. wurde die Freiwilligen Feuerwehr Böheimkirchen - Markt um 14:08 Uhr gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr St.Pölten-Stadt zu einer Menschenrettung auf die A1 Fahrtrichtung Salzburg alarmiert. Ein Kleinbus prallte aus unbekannten Gründen gegen das Heck eines Lastwagens. Der Lenker des Fahrzeuges konnte sich selbst befreien. Der Beifahrer war aufgrund des Aufpralles im Fahrzeug eingeklemmt. Beim Eintreffen des RF-S war der Notarzt bereits vor Ort und...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Feuerwehr St. Pölten - Stadt
2

St. Pölten: Menschenrettung mittels Drehleiter

ST. PÖLTEN (red). Am Morgen des 1. Aprils wurde die Feuerwehr St. Pölten - Stadt zu einer Menschenrettung alarmiert: der Rettungsdienst sowie ein Notarztteam wurden zu einem Notfall im dritten Obergeschoss eines Hauses in der Maximilianstraße gerufen. Da der Abtransport einer älteren Dame durch das enge Stiegenhaus kaum möglich war, wurde die Stadtfeuerwehr mit der Drehleiter zur Unterstützung gerufen. Die Patientin konnte mithilfe der DLK aus der Wohnung geholt und anschließend vom Notarzt...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
1 12

Großübung: Feuerwehr probte Ernstfall im St. Pöltner Dom

ST. PÖLTEN (red). Ein Brand im Dachstuhl des Domes, ausgelöst durch Schweißarbeiten, war die Annahme bei einer großangelegten Übung der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt. Die durch die Übung gewonnenen Erfahrungen sollen zur Ausarbeitung eines neuen Brandschutzkonzeptes für das Dom-Areal beitragen. Durch den großen Anteil an Holzbauteilen der Dachkonstruktion wurde eine schnelle Ausbreitung des Feuers im gesamten Dachgeschoss simuliert. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte wurden zwei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
5

St. Pöltner Jung-Florianis probten für Abschluss der Grundausbildung

ST. PÖLTEN (red). Die neuen Mitglieder der Feuerwehr St. Pölten-Stadt konnten vor der Abschlussprüfung der Grundausbildung auf dem feuerwehreigenen Übungsgelände im Rahmen einer Übung ihr Wissen und Können, das sie sich während der monatelangen Grundausbildung angeeignet haben, unter Beweis stellen. Nach der Prüfung des theoretischen Wissens wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person simuliert. Dabei wurden mittels hydraulischem Rettungssatz verschiedene Techniken geübt, mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.