Metro

Beiträge zum Thema Metro

Die Metro übernimmt die AGM Großhandel in St. Pölten. | Foto: Archiv

St. Pölten
AGM-Großhandel wechselt Besitzer

Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Bundeswettbewerbsbehörde wird das Großhandelsunternehmen Metro-Österreich mit Sitz in Vösendorf bei Wien die zur Lebensmittelhandelskette Adeg gehörenden C&C Abholgroßmärkte (AGM) mit neun ausgewählten Standorten und die AGM-Firmenzentrale in Salzburg sowie deren Mitarbeiter übernehmen. In Niederösterreich werden die beiden AGM-Großhandelsmärkte in St. Pölten und Wiener Neustadt den Besitzer wechseln. ST. PÖLTEN (pa). „In Österreich ist Metro seit 50...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Anstelle des ehemaligen Metro-Areals in St. Pölten sollen hier leistbare und freifinanzierte Mietwohnungen entstehen. | Foto:  Architekten Maurer & Partner

Wohnen in St. Pölten
Vorzeige-Stadtquartier in St. Pölten

Anstelle des ehemaligen Metro-Areals in der Dr. Wilhelm-Steingötter-Straße wird in St. Pölten derzeit von der Wohnbauträger-Tochter der 6B47 Real Estate Investors AG ein innovatives Wohnquartier entwickelt. In einer ersten Bauphase ist ein diversifizierter Wohnungsmix mit rund 150 Wohneinheiten geplant. Der Baubeginn für den ersten Abschnitt soll noch im Herbst 2020 erfolgen. ST: PÖLTEN (pa). Bereits Ende 2018 konnte 6B47 mit dem Erwerb des ehemaligen Metro-Areals in der Dr....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Alexandra Pernsteiner-Kappl (2.v.l), Landesrat Martin Eichtinger (3.v.l.) und METRO St. Pölten-Geschäftsleiter Walter Hörndler. | Foto: NLK Pfeiffer

St. Pöltner METRO wird zum "gesunden Betrieb"

ST. PÖLTEN. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) wird künftig beim bekannten Großmarkt in der Landeshauptstadt noch größer geschrieben. Begleitet durch die Initiative "Tut gut!" setzt der St. Pöltner METRO damit gezielt auf gesündere Mitarbeiter. „Unser Anspruch ist es, einen Mix aus der Steigerung von Arbeitsfähigkeit, Motivation, Kompetenzförderung, Image und Wohlbefinden für die Mitarbeiter im Unternehmen zu erzielen. Betriebliche Gesundheitsförderung soll nachhaltig verankert werden“,...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Ein Atemschutz war wegen starker Rauchentwicklung unerlässlich. | Foto: FF St. Pölten-Viehofen
3

St. Pölten
Großbrand beim früheren METRO

Die Brandschutzeinrichtungen waren nicht mehr funktionsfähig. ST. PÖLTEN. Vor Kurzem wurde die Feuerwehr zu einem vermeintlichen Palettenbrand auf das Areal der ehemaligen Firma METRO gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Gebäude. Sofort wurden die Feuerwehren St. Pölten-Stadt und St. Pölten-Wagram nachalarmiert. Da nicht klar war, ob sich Personen im Inneren des Gebäudes befinden, wurden Suchtrupps losgeschickt. Aufgrund der starken Rauchentwicklung war...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Zum ersten Wiegenfest des METRO-Marktes tummelten sich auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft. | Foto: Frings

Metro
Das verflixte erste Jahr endete

Der Sankt Pöltner METRO-Markt blickt auf ein turbulentes erstes Jahr zurück und feierte das Wiegenfest. ST. PÖLTEN (nf). Am vergangenen Dienstag feierte St. Pöltens neuer METRO sein einjähriges Bestehen. Der starke Wind und die kalten Temperaturen, die bei der Feier vorherrschten, standen dabei gewissermaßen auch sinnbildlich für das stürmische erste Jahr des Marktes am neuen Standort. Viele Unklarheiten Schon die Baubewilligung des neuen METRO-Marktes beim Stattersdorfer Kreisverkehr war...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
ETRO Generaldirektor Arno Wohlfahrter, METRO St. Pölten Geschäftsleiter Walter Hörndler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Vizebürgermeister Matthias Adl und Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: METRO
8

Große Metro-Eröffnung in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Dienstag, 17. 30 Uhr.  Verkehrschaos in Stattersdorf. Doch zur Abwechslung ist keine Baustelle oder ein Unfall Ursache für die zähe Weiterfahrt, sondern die Eröffnung des neuen Metro Großmarktes. Mehr als 700 Prominente und Kunden reisten an, um im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias-Stadler den neuen Konsumtempel zu eröffnen. Besonderheiten des neuen Metro Großmarktes Im Vergleich zu den bisherigen Märkten wurde beim Bau von Metro in St....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Auf der Metro-Baustelle in St. Pölten-Stattersdorf wird mit Hochdruck weitergearbeitet. Mit dem Erkenntnis des Landesverwaltungsgerichts ist ein Baustopp kein Thema mehr. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Landesverwaltungsgericht hebt Metro-Baustopp auf

Das Landesverwaltungsgericht hat den Metro-Baustopp Bescheid des Landes aufgehoben und den Baubewilligungsbescheid der Stadt St. Pölten bestätigt. ST. PÖLTEN (red). Im Dezember 2016 hat die NÖ Landesregierung die Baubewilligung der Stadt St. Pölten für den Metro-Großmarkt in St. Pölten-Stattersdorf für nichtig erklärt. Das Landesverwaltungsgericht hat nun diesen Metro-Baustopp Bescheid des Landes aufgehoben und den Baubewilligungsbescheid der Stadt St. Pölten bestätigt. Der von der...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Gunter Peitz, Projektleiter Metro Properties,Walter Hörndler, Geschäftsleiter Metro St. Pölten, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Joachim Fidler Geschäftsführer Vertreib Metro und Arno Wohlfahrter, CEO Metro Österreich präsentieren den neuen Großmarkt in St. Pölten. | Foto: Josef Vorlaufer
2

"Leuchtturmprojekt": Metro baut in St. Pölten "Nullenergie"-Großmarkt

Mit dem Spatenstich für den neuen Großmarkt wird in St. Pölten ein Vorzeigeprojekt realisiert. Läuft alles nach Plan, soll der neue Metro bereits im Mai 2017 eröffnet werden. ST. PÖLTEN (red). Der Großhändler Metro Cash & Carry steht in St. Pölten vor einem internationalen "Leuchtturmprojekt", wie es Günther Peitz von Metro Properties ausdrückt. Der neue Markt in der Stattersdorfer Hauptstraße wird als "Zero Emission"-Gebäude errichtet und ist voll und ganz dem Nachhaltigkeitsgedanken...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Tierheim-Leiter Mag. Davor Stojanovic und Obmann Mag. Willi Stiowicek platzierten gemeinsam mit Franz Trinko (Betriebsleiter Food), Norbert Glaubacker (Betriebsleiter Non-Food) und Walter Hörndler „Geschäftsleiter“ die neue Futterspendenbox im Metro-Großmarkt. | Foto: Medienservice St. Pölten

Metro ermöglicht Futterspende für Tierheim

ST. PÖLTEN (red). Seit kurzem befindet sich ein großer Korb des Tierheimes im Kassenbereich des Metro-Marktes im Norden St. Pöltens. Wirklich leer war dieser aber seit der Aufstellung noch nie, folgen doch immer wieder Besucher des Großmarktes der Botschaft, die darauf zu lesen ist, und zeigen mit einer kleinen Futterspende ein Herz für Tiere. „Der Korb wird regelmäßig geleert, und es ist eigentlich immer etwas für unsere Schützlinge dabei“, freut sich Tierheim-Obmann Willi Stiowicek. „Unser...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.