Michael Fischer

Beiträge zum Thema Michael Fischer

Der wiedergewählte geschäftsführende FPÖ-Bezirksparteiobmann von Wels-Land, Michael Fischer, und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbachner, der ebenfalls in seiner Funktion als Bezirksparteiobmann einstimmig bestätigt wurde.  | Foto: FPÖ OÖ

Bezirksparteitag der FPÖ Wels-Land
Manfred Haimbuchner bleibt Parteiobmann

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner wurde beim 36. Bezirksparteitag der Freiheitlichen Wels-Land einstimmig zum Obmann wiedergewählt. Michael Fischer, Vizebürgermeister von Marchtrenk, bleibt geschäftsführender Bezirksparteiobmann. WELS-LAND. Jubiläum bei der Wiederwahl zum FPÖ-Bezirksparteiobmann: Bereits vor 20 Jahren wurde Manfred Haimbuchner zum ersten Mal das Vertrauen für diese Funktion ausgesprochen. Beim 36. Bezirksparteitag der Freiheitlichen wurde dem...

Michael Fischer (links) wurde zum neuen Lions-Präsidenten gewählt und übernahm die Präsidententruhe von Heinrich Krobath. | Foto: Stegh

Neuer Präsident
Hofübergabe beim Lions Club Marchtrenk

Zur traditionellen Hofübergabe trafen sich die Mitglieder des Lions Club Marchtrenk - Welser Heide in ihrem Clublokal „Adam Jagerl“ in der Schafwiesen, um den Amtsantritt des neuen Präsidenten Michael Fischer zu feiern. Zuvor ließen die Mitglieder ein das Jahr unter dem bisherigen Amtsinhaber Heinrich Krobath Revue passieren. WELS, MARCHTRENK. Michael Fischer, dem die symbolische Präsidententruhe zu seiner neuen Aufgabe überreicht wurde, will mit viel Elan weiterhin wichtige...

Gerhard Gailer und Vizebürgermeister Michael Fischer (v.l.). | Foto: Seniorenring
2

Neuwahlen Seniorenring
Gerhard Gailer bleibt Bezirksvorstand

Die Senioren haben gewählt: Gerhard Gailer bleibt der Bezirksvorstand des Seniorenrings Wels-Land. LAMBACH. Der Seniorenring Bezirk Wels-Land hat gewählt: Gerhard Gailer aus Edt bei Lambach wurde als Bezirksvorstand erneut gewählt. Die Neuwahl fand im Adlergrill in Lambach statt. Durchgeführt wurde diese unter der Schirmherrschaft Landtagsabgeordneten und Vizebürgermeister Michael Fischer (FPÖ) aus Marchtrenk. Bis auf den ersten Stellvertreter wurde der Vorstand aus der abgelaufenen Periode...

Stadträte Roland Kahr und Kurt Schatzl, VizeBgm. LaAbg. Michael Fischer, Bezirkshauptfrau Eisabeth Schwetz, Bürgermeister Paul Mahr, VizeBgm. LaAbg. Heidi Strauss, VizeBgm. Stadtrat Christoph Schneeberger, Stadträte Bernhard Stegh, Harald Maier-Kern und Michael Kröpfl (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
2

Stadtgemeinde Marchtrenk
Stadtrat und Gemeinderat sind angelobt

Am Donnerstag, 21. Oktober 2021, wurde in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates sowohl der Stadtrat als auch der Gemeinderat angelobt. MARCHTRENK. Die Angelobung wurde von Bezirkshauptfrau Elisabeth Schwetz durchgeführt. Frischen Wind ins Team des Stadtrates bringen die neuen Stadträte Michael Kröpfl und Bernhard Stegh. 
„Ich wünsche mir für die nächsten sechs Jahre, dass die Zusammenarbeit in der Marchtrenker Politik weiterhin so reibungslos abläuft wie in den letzten Jahren“, so ein...

Michael Fischer will Marchtrenker Bürgermeister werden. | Foto: FPÖ

Marchtrenk
Die FPÖ präsentiert ihren Bürgermeisterkandidaten

Mit 100 Prozent der Stimmen wurde der Marchtrenker Landtagsabgeordnete und Vizebürgermeister Michael Fischer bei der Sitzung der Ortspartei zum Bürgermeister-Kandidat gewählt. Damit zieht Fischer mit seinem hochmotivierten Team in den Wahlkampf. Mit dem Ziel, den Bürgermeistersessel zu erobern. MARCHTRENK. „Es ist an der Zeit, dass die städtischen Verantwortungsträger nicht nur die eigenen Interessen vertreten, sondern für die Bürger da sind und ihre Anliegen ernst nehmen. Es gibt viele Themen,...

Der Landtagsabgeordnete und Marchtrenker Vizebürgermeister Michael Fischer zeigt sich über den Erfolg des Tierschutzvolksbegehrens erfreut und fordert vom Bund härtere Strafen für Tierquäler. | Foto: FPÖ Wels & Wels-Land

Michael Fischer
Härtere Strafen für Tierquäler gefordert

Der Erfolg des Tierschutzvolksbegehrens ist für den Marchtrenker Vizebürgermeister und Landtagsabgeordneten Michael Fischer (FPÖ) "ein wichtiges und richtiges Zeichen in stürmischen Zeiten". MARCHTRENK, Ö. „Den Inhalt des nun abgelaufenen Tierschutzvolksbegehrens kann ich zu 100 Prozent unterschreiben. Seit jeher schon setze ich mich für misshandelte Tiere ein. Weil der Umgang mit Tieren einen hohen Stellenwert für mich hat,“ erklärt Fischer. Österreichweit wurden über 400.000 Unterschriften...

Laut Fischer braucht es mehr Arbeitskräfte in der Pflege. | Foto: panthermedia.net/Kzenon
2

FPÖ fordert
"Personalengpass in der Pflege beseitigen"

FPÖ-Bezirksparteiobmann Michael Fischer fordert die Pflegeausbildung zu attraktivieren, um Personalengpässe zu beseitigen. WELS-LAND. Aktuell stehen im Bezirk Wels-Land 57 der insgesamt 579 Pflegebetten leer, weil zu wenig Personal vorhanden ist. Dies entspricht einem Anteil von zehn Prozent. Für den geschäftsführenden FPÖ-Bezirksparteiobmann Michael Fischer ist dies eine Entwicklung, die nicht tragbar ist. Das Problem soll erst in den letzten Jahren entstanden sein, wie eine schriftliche...

FPÖ-Bezirksparteichef Wels-Land M. Haimbuchner (Mitte) mit den Stellvertretern U. Schmeitzl, C. Popp, M. Fischer, C. Mayer (v.l.).  | Foto: FPÖ

FPÖ Wels-Land
Haimbuchner bleibt FPÖ-Bezirksparteiobmann

WELS-LAND. Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner aus Steinhaus wurde am Bezirksparteitag im Gasthaus Lauber in Offenhausen mit 100 Prozent der Stimmen als FPÖ-Bezirksparteiobmann von Wels-Land wiedergewählt. Als Stellvertreter wählten die Delegierten ebenfalls einstimmig den Marchtrenker Vizebürgermeister und Landtagsabgeordneten Michael Fischer, der zudem geschäftsführender Bezirksparteichef wurde, sowie Stadl-Pauras Bürgermeister Christian Popp, seine Vizebürgermeisterin Ulrike...

Michael Fischer ist Stadtparteichef der Marchtrenker Freiheitlichen. | Foto: FPÖ Wels & Wels-Land

Marchtrenker Resolution gegen das Durchgriffsrecht

Der Gemeinderat stimmte einem FPÖ-Antrag auf Abschaffung des Durchgriffsrechts zu. MARCHTRENK. Bei der letzten Marchtrenker Gemeinderatssitzung stimmte die Mehrheit für eine von der FPÖ eingebrachte Resolution gegen das Durchgriffsrecht des Bundes bei der Schaffung von Quartieren für Asylwerber. Damit werden der oberösterreichische Landtag, die Landesregierung, der Nationalrat und die Bundesregierung dazu aufgefordert, das im Vorjahr geschaffene Durchgriffsrecht "rasch wieder aufzuheben"....

Bürgermeister Paul Mahr, LAg. Michael Fischer und Standortmarketing-Geschäftsführer Christian Trübenbach mit Besuchern des Neubürgerempfanges. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Bald 14.000 Einwohner in Marchtrenk

MARCHTRENK. Die größte Kommune des Bezirks wächst und wächst und ist drauf und dran zur neuntgrößten Gemeinde Oberösterreichs aufzusteigen. Rege Wohnbautätigkeit (noch heuer wird auf den sogenannten „Wipfgründen“ mitten im Stadtzentrum erneut ein Wohnbaugroßprojekt mit ca. 200 Wohnungen begonnen), Betriebsansiedlung und Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen sei Dank wird die Stadtgemeinde noch heuer ihren 14.000-sten Einwohner willkommen heißen. Um den neuen Mitbürgern einen guten Überblick...

Der geschäftsführende Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ), Vizebürgermeister Helmut Schatzl (ÖVP) (r.) und FP-Stadtrat Michael Fischer (l.) einigten sich am 22. April auf einen „schmutzkübelfreien“ Wahlkampf.Foto:  Stadt Marchtrenk | Foto: Stadt Marchtrenk

Vor Wahl fliegen nun doch Fetzen

SP-Kandidat Paul Mahr ist sauer auf VP und FP wegen einer gemeinsamen Pressekonferenz. Auf einen fairen Wahlkampf ohne Untergriffe einigten sich SPÖ, ÖVP und FPÖ für die Bürgermeisterwahl am Sonntag, 26. Mai. Lange Zeit blieb es auch sehr ruhig. Nun fliegen die Fetzen. Grund dafür ist die gemeinsame Pressekonferenz von Helmut Schatzl (Volkspartei) und Michael Fischer von den Freiheitlichen gestern, Mittwoch. Streit um Ehrenbürgerschaft „Wir sind mit den Freiheitlichen bei den Punkten...

Der Marchtrenker Hort wurde vor zwei Jahren eröffnet und soll nun in einen Kindergarten umgebaut werden. | Foto: Egles
1

Wirbel um Aus für den Hort

SP und FP für Umbau des Hortes in Kindergarten und für eine Ganztagesbetreuung in Volksschulen. Am 26. Mai wird der Nachfolger des kürzlich zurückgetretenen Langzeitbürgermeisters Fritz Kaspar (SP) gewählt. Der Wahlkampf hat bereits drei Monate vor dem Urnengang begonnen. VP-Vizebürgermeister Helmut Schatzl wettert gegen die Bürgermeisterpartei. "Die SP will 2014 den vor zwei Jahren eröffneten Hort zusperren und in unseren zwei Volksschulen die Ganztagesbetreuung einführen. Gemeinsam mit den...

Parteiobmann Manfred Haimbuchner (2.v.l.) mit Michael Fischer (l.), Harald Piritsch und Christine Dick. | Foto: FPÖ

Mit nur einer Gegenstimme wiedergewählt

Manfred Haimbuchner bleibt Bezirksparteiobmann der FP Wels-Land Beim Bezirksparteitag der FPÖ Wels-Land im Gasthaus Lauber wurde am vergangenen Montag Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner mit einer einzigen Gegenstimme als Bezirksparteiobmann bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden der Marchtrenker Stadtrat Michael Fischer, der Steinhauser Bürgermeister Harald Piritsch, Stadl-Pauras Vizebürgermeister Christian Popp und die Burchkirchner Gemeinderätin Christine Dick gewählt. Der...

Michael Fischer ist Bürgermeister-Kandidat der FPÖ

Der Termin für die Wahl eines neuen Bürgermeisters in Marchtrenk ist noch offen, dürfte jedoch heuer im Frühjahr sein. Die Freiheitlichen stimmten nun auf ihrem Neujahrstreffen einstimmig für eine Kandidatur Ihres Stadtparteiobmannes und schicken Michael Fischer ins Rennen. Der 44-jährige Vertriebsingenieur ist seit 1997 im Gemeinderat und seit 2009 Stadtrat. "Ich trete gerne als Bürgermeisterkandidat an. Für Marchtrenk sehe ich ein gutes Entwicklungspotential, wenn die richtigen budgetären...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.