Paul Mahr

Beiträge zum Thema Paul Mahr

Nach Notbudget und Krisenstimmung ist Marchtrenk plötzlich massiv in den schwarzen Zahlen. | Foto: Oberlaber
2

Großes Plus in der Kasse
Marchtrenk ist überraschend raus aus der Krise

Monatelang wurde Marchtrenk von einer Budgetkrise gebeutelt, plötzlich heißt es Friede, Freude, Eierkuchen: Die Stadt ist beim Kassensturz ordentlich im Plus. MARCHTRENK. "Das Ergebnis übertrifft alle Erwartungen", heißt es aus dem Rathaus: Die Stadtgemeinde beende das Jahr 2024 mit einem Überschuss von mehr als 3,3 Millionen Euro. Die Rücklagen wüchsen sogar auf neun Millionen Euro. „Mit so einem einmaligen Plus haben auch wir nicht gerechnet“, sagt Finanzreferent und Bürgermeister Paul Mahr...

Die Stadt Marchtrenk muss nach gescheiterter Abstimmung mit einem Not-Budget arbeiten. Große Würfe sind damit bis Februar unmöglich. | Foto: Oberlaber
2

Wegen Haushaltsstreit
Plötzlich geht in Marchtrenk vieles nicht mehr

In Marchtrenk müssen ab 1. Jänner zahlreiche Vergünstigungen und Angebote ausgesetzt werden. Grund ist der Budgetstreit, der auch SPÖ-interne Gründe hat. In der Stadtpolitik brodelt es. MARCHTRENK. Kostenlose Fahrten für Senioren, Zuschüsse für Essen auf Rädern und Fahrten zur Tagesbetreuung im Bezirksaltenheim, Auftragsvergaben für Bauprojekte oder Subventionen an Vereine – all das liegt in der Stadt nun auf Eis. Grund dafür: Der Gemeinderat konnte sich nicht auf ein Budget einigen. Wie...

Die Stadt Marchtrenk muss nach gescheiterter Abstimmung mit einem Not-Budget arbeiten. Große Würfe sind damit bis Februar unmöglich. | Foto: Oberlaber
2

Mehrheit stimmt gegen Haushalt
Wirbel um Budgetkrise in Marchtrenk

Paukenschlag in Marchtrenk: Die Stadt muss erst einmal ohne Budget arbeiten. Der Gemeinderat lehnte den vorgelegten Vorschlag ab – mit Stimmen aus der Mehrheitspartei SPÖ. Bei den Roten brodelt es. MARCHTRENK. Es war ein Scheitern mit Ansage: Der Marchtrenker Gemeinderat stimmte jetzt über das Budget für 2025 ab. Doch es war mehr als fraglich, ob der Vorschlag von Bürgermeister und Finanzreferent Paul Mahr (SPÖ) mit der absoluten Mehrheit seiner Partei angenommen wird. Schon im Vorfeld...

Spatenstich für den Ausbau des TGW-Hauptstandortes in Marchtrenk: Bürgermeister Paul Mahr, CEO Henry Puhl und LH Thomas Stelzer griffen zu den Schaufeln. | Foto: TGW
2

TGW baut um 100 Millionen aus
"Klares Bekenntnis zum Standort"

Optimismus und mutmachende Appelle begleiteten den Spatenstich bei TGW Logistics in Marchtrenk: Das Unternehmen investiert rund 100 Millionen Euro in den Standort – "ein klares Bekenntnis", so LH Thomas Stelzer. MARCHTRENK. Eine gute Nachricht in Zeiten von Abwanderung und Arbeitsplatzabbau: Der Intralogistik-Spezialist TGW baut seinen internationalen Hauptsitz in Wels-Land aus. Ab September sollen hier eine 20.000 m² große Produktionshalle und ein hochautomatisiertes Lagersystem entstehen. Auf...

Wier PR

Start um 17.30 Uhr
1. Etappe der 49. Int. Junioren Rundfahrt am 19. Juli 2024 mit Start und Ziel in Marchtrenk

In Oberösterreich präsentieren sich vom 19. bis 21. Juli 2024 die stärksten U19- Radsportler Europas. Die 49. Int. Oberösterreichische Versicherung Junioren Rundfahrt führt heuer über insgesamt 330,5 Kilometer und 4.093 Höhenmeter. Die 1. Etappe über 104,8 Kilometer wird am Freitag, den 19. Juli um 17.30 Uhr beim Stadtamt Marchtrenk gestartet, dort wird gegen 20 Uhr auch der Zieleinlauf erwartet. Mit dieser zu den Oberösterreich Classics zählenden Tour wird den Radstars von Morgen eine große...

Einer von rund 100 Besuchen: (v.l.:) Der Marchtrenker Bürgermeister Paul Mahr besucht den Jubilar Franz Weber zum 90. Geburtsag. | Foto: Marchtrenk

"Zeichen der Verbundenheit"
Marchtrenker Bürgermeister besucht 100 Jubilare

Engagement und Wertschätzung scheinen Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) ein Anliegen zu sein, denn: Jedes Jahr besucht er 100 Jubilare aus der Stadtgemeinde persönlich, um, wie er es sagt "persönliche Meilensteine mit diesen Bürgerinnen und Bürgern zu feiern. MARCHTRENK. "Es soll ein inspirierendes Zeichen der Verbundenheit sein", so der Marchtrenker Bürgermeister Paul Mahr. Er macht sich jedes Jahr auf, um die Jubilare der Stadtgemeinde persönlich zu besuchen, sei es zum 90. Geburtstag oder zur...

50 Millionen Euro schüttet das Land an die Gemeinden aus, rund drei Millionen gehen in die Region – für konkrete Projekte. | Foto: Foto: Panthermedia/s.telenkov
5

Wels & Wels-Land
Große Finanzspritze für die Gemeinden

Rund drei Millionen Euro fließen vom Land an Wels und die Kommunen im Bezirk – zum Teil dringend nötig. WELS, WELS-LAND. Ukrainekrieg, Energiekrise und Inflation – nicht nur die Bürger beutelt es derzeit finanziell. Auch die 438 Gemeinden in Oberösterreich haben zunehmend zu kämpfen. Rund ein Viertel kann aktuell seinen Haushalt nicht ausgleichen, fünf davon in Wels-Land. Deshalb hat das Land nun ein Hilfspaket in Höhe von 50 Millionen Euro geschnürt. "Bürgermeister wissen, wo es zwickt" Die...

Auch wenn man jetzt wieder Geld zurücklegen konnte: In Marchtrenk wird auch weiterhin der Gürtel enger geschnallt.  | Foto: Oberlaber

Zwar wieder etwas Geld auf der hohen Kante
Stadt Marchtrenk fährt weiter Sparkurs

Die Stadt Marchtrenk hat im Vorjahr Überschuss erzielen können. Geld, das auch dringend benötigt wird. MARCHTRENK. Etwas mehr als eine Million Euro plus zeigt der Rechnungsabschluss 2023 für die Stadt Marchtrenk. Der Überschuss wird per Gemeinderatsbeschluss zur Gänze den allgemeinen Rücklagen der Stadt zugeführt. Sie erhöhen sich damit wieder auf eine Summe von rund 4,4 Millionen Euro. Das sind positive Nachrichten aus der Gemeinde in Wels-Land. Immerhin kam im Dezember das...

Bürgermeister Paul Mahr übergibt Spendenscheck an Sonja Achleitner vom Welser Tierheim. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Kommt Kleintieren zugute
Stadt Marchtrenk spendet an Welser Tierheim

Um in schwierigen Zeiten zu helfen:  Marchtrenks Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) unterstützt das Welser Tierheim mit einer Spende von 500 Euro. WELS, MARCHTRENK. Die aktuell schwierigen Zeiten machen sich auch Welser Tierheim bemerkbar – immer mehr Tiere werden abgegeben. Schlichtweg können sich viele aufgrund der stetigen Teuerungen ihre Vierbeiner nicht mehr leisten, aber auch das Tierheim kämpft mit steigenden Kosten. Bürgermeister Paul Mahr hat sich dazu entschlossen, eine Spende für das...

Bürgermeister Paul Mahr sowie einige Mitarbeiter des Stadtamtes haben die Fertigstellung begutachtet und zeigen sich mehr als zufrieden mit dem Resultat. | Foto: Stadt Marchtrenk

20 Jahre Bauzeit, 15,8 Mio. investiert
Mittelschulen und Poly in Marchtrenk fertigsaniert

Nach 20 Jahren Bauzeit ist die umfangreiche Sanierung und Modernisierung der beiden Mittelschulen sowie der Polytechnischen Schule in Marchtrenk abgeschlossen. MARCHTRENK. Rund 15,8 Millionen Euro wurden in die Generalsanierung gesteckt und in Etappen realisiert: • 2003 bis 2006 unter anderem ein neuer Zeichensaal für die Mittelschule sowie die Aufstockung für die Nachmittagsbetreuung • 2007 Komplettsanierung der Dreifachturnhalle und der Zubau von Geräteräumen. • 2008 bis 2010 unter andrem...

Aus Wien kommt deutlich weniger Geld bei den Gemeinden an als erwartet – um mehrere Hunderttausend Euro und mehr. | Foto: Panthermedia/AndreyPopov

Hundertausende Euro weniger vom Bund
Kommunen zittern ums Budget

Weniger Geld vom Bund als geplant: Auch bei den Gemeinden wird es eng, sie hoffen auf den Finanzausgleich. WELS, THALHEIM, MARCHTRENK. Schlechte Nachrichten flatterten den Gemeinden per Post ins Haus: Die Bundesertragsanteile – siehe unten – fallen niedriger aus, als ursprünglich geplant. "Das hängt mit der Konjunkturprognose zusammen, aber die wird immer schlechter", sagt der Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). "Die Industrie schlittert in die Rezession, die Baubranche schwächelt, das...

Bevor es bei hochsommerlichen Temperaturen aufging, um angefallenen Müll entlang der Traun aufzusammeln, konnten die Kinder und Jugendlichen das ASZ Altstoffsammelzentrum Marchtrenk besichtigen. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
2

Jugend im Einsatz für die Umwelt
"Plogging" statt Baden in Marchtrenk

Das Ferialprogramm der Stadtgemeinde Marchtrenk ist in vollem Gange: Diesmal stand eine Umwelt-Tour mit dem Stadtoberhaupt, Paul Mahr (SPÖ), am Programm. Dabei ging es um den verantwortungsvollen Umgang mit der umliegenden Natur. MARCHTRENK. "Plogging" bedeutet so viel wie "während dem Gehen Müll einsammeln." Dass dies nicht nur der Umwelt der Gemeinde gut tut, sondern auch Spaß machen kann, zeigten Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) und Gemeinderat Bernhard Stegh (SPÖ) gekonnt vor. Für die Kids,...

Die Schülerinnen und der Schüler der Volksschule 1 hatten bereits einige Turnstundenim neuem Turnsaal. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

VS 1 in Marchtrenk
Turnsaal fertiggestellt, weitere Projekte folgen

Nach rund einem Jahr Bauzeit öffneten sich im April die Türen des neuen Turnsaales der Volksschule 1 in Marchtrenk. MARCHTRENK. Die Volksschule 1 in Marchtrenk freut sich nach rund einem Jahr Bauzeit über einen 180 Quadratmeter großen Turnsaal. Künftig stehen den 350 Schülerinnen und Schülern eine neue Turnsaalanlage inklusive Umkleide,- Dusch,- Sanitärräume, ein großer Geräteraum und ein Foyer zur Verfügung. „Es freut mich, dass wir dieses Bauvorhaben abschließen konnten. Es steht uns aber...

Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) (r.) gratuliert Stadträtin Petra Gruber (SPÖ) (l.) zur neuen Position. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Gruber folgt auf Kröpfl
Marchtrenk hat eine neue Stadträtin

In der Gemeinderatssitzung am 23. März wurde die neue Stadträtin Petra Gruber (SPÖ) gewählt. MARCHTRENK. Petra Gruber (SPÖ) folgt auf Michael Kröpfl (SPÖ), der sein Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt hat. Sie wurde am 23. März in der Gemeinderatssitzung gewählt und übernimmt die Bereiche Schule, Hort und Kindergarten sowie das Wohnungsreferat der Stadtgemeinde. „Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben und hoffe, dass wir jetzt gemeinsam durchstarten. Weiters macht es mich stolz, im Sinne...

Auch die Marchtrenker Feuerwehr war vor Ort. | Foto: Mario Oberlaber
4

740 Kilogramm Müll
Über 200 Marchtrenker nahmen bei Flurreinigungsaktion teil

Rund 240 Machtrenker waren im Rahmen der Flurreinigungsaktion in Marchtrenk unterwegs, um ihre Stadt zu säubern. MARCHTRENK. Ende März waren rund 240 Marchtrenker einen Vormittag lang im Zeichen der Müllentsorgung unterwegs. Viele Vereine und private Personengruppen hatten sich angemeldet und innerhalb von drei Stunden beachtliche 740 Kilogramm Müll in Wiesen, Wäldern und Siedlungen aufgesammelt. „Eine rundum gelungene Veranstaltung. Ich bin auch jedes Jahr dabei und helfe mit, unser...

Joy Pamela Rendi-Wagner oder Hans Peter Doskozil: Wer soll künftig die Geschicke der Bundes-SPÖ lenken? | Foto: MacGreenie/Büro Doskozil
5

Wohin steuert die Bundes-SPÖ?
Rote Stimmen aus Wels & Wels-Land

Nach der Blamage bei der Kärnten-Wahl sollen und dürfen nun die Mitglieder der SPÖ über die künftige Spitze der Bundespartei entscheiden. Die Roten aus dem Bezirk blicken gespannt auf  die Vorgänge. WELS, WELS-LAND. Joy Pamela Rendi-Wagner oder Hans Peter Doskozil? Das ist nun die Frage, die die Bundes-SPÖ umtreibt. "Ich finde das, was da im Vorfeld passiert ist, kindisch. Und man hätte die Führungsfrage auch auf einer Delegiertenkonferenz klären können", sagt der Welser SPÖ-Chef Klaus...

Einsatzkräfte der Marchtrenker Feuerwehr mussten heute erneut Proben aus der Kanalisation nehmen. Wieder bestand der Verdacht auf giftigen Schwefelwasserstoff. | Foto: laumat.at
Video 11

Ätzender Geruch aus Kanalisation
Wieder Gas-Alarm in Marchtrenk

Die Stadtgemeinde Marchtrenk kommt nicht zur Ruhe. Wie berichtet musste gestern ein Großaufgebot der Einsatzkräfte das Areal um die Firma Bussetti wegen ausgetretenem Schwefelwasserstoff evakuieren. Heute, 13. Januar, gab es erneut Gas-Alarm. MARCHTRENK. Nach dem Austritt von Schwefelwasserstoff in die Kanalisation in Marchtrenk, stand die Feuerwehr bereits am Freitagvormittag erneut im Einsatz. Im Nahbereich der gestrigen Einsatzstelle war heute erneut stark ätzender Geruch aus der...

In Marchtrenk wurde der Schlüssel zur Stadt an das Prinzenpaar der Faschingsgilde übergeben – nun herrscht die fünfte Jahreszeit. | Foto: BRS
Video 66

Bürgermeister Mahr dankt ab
Marchtrenk unter royaler Faschingsführung

Nun war es in Marchtrenk soweit: Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) trat am Samstag, 12. November, feierlich zurück und übergab die Geschicke der Stadt an Prinz Thomas und Prinzessin Carina von der Marchtrenker Faschingsgilde. Damit ist die fünfte Jahreszeit eingeläutet. MARCHTRENK. Spaß muss sein – vor allem wohl in diesen Zeiten. Carina und Thomas Langmair sind keine Unbekannten: Mit ihrem Food-Truck "Frau Knolle" beliefern sie das Volk in Marchtrenk und darüber hinaus mit frischen, frittierten...

Bürgermeister Paul Mahr, Jennifer Brandstätter, Herr Hoppe, Heidi Strauß und Christoph Eiber (v.l.). | Foto: Standortmarketing Marchtrenk
2

11. bis 13. November in Marchtrenk
Regionales Handwerk am Leopoldimarkt

Am Leopoldimarkt in Marchtrenk warten auf die Besucherinnen und Besucher wieder handwerkliche Aussteller sowie regionale Schmankerl. Termin: 11. bis 13. November. Außerdem sorgt die Landesmusikschule am 13. November mit einem Konzert für musikalische Stimmung. MARCHTRENK. Handwerk, Schmankerl und Co.: Der traditionelle Leopoldimarkt findet heuer wieder von Freitag, 11. bis Sonntag, 13. November, am Kirchenplatz in Marchtrenk statt. Auf die Besucherinnen und Besucher warten wieder...

V.l.: Die Leiterin der Abteilung Frauen- und Gleichstellungspolitik, Erika Rippatha, und Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl. | Foto: Isabell Falkner/AK

Trotz Nachholbedarf
Kinderbetreuung in der Region hat sich verbessert

Der AK-Kinderbetreuungsatlas zeigt Fortschritte, aber auch dringenden Nachholbedarf in der Region. WELS, WELS-LAND. Die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich präsentierte ihren jährlichen Kinderbetreuungsatlas. Dieser gibt einen Überblick über das Angebot der institutionellen Kinderbildung und -betreuung im Bundesland. Hier werden Gemeinden in zwölf Kategorien bewertet (siehe Infobox). Die Summe der erfüllten Bemessungskriterien ergibt Wertnoten von 1A (Sehr gut) bis E (Sehr schlecht). Die gesamte...

The Band ,, New West" | Foto: Sona Hasoyan
67

,,Summer in the City" in Marchtrenk
„New West“ sorgt für Mega-Stimmung

MARCHTRENK. „New West“ spielen seit mehr als 20 Jahren Country vom Feinsten und sind aus dem Genre nicht mehr wegzudenken. Am 15. Juli sorgte die Band für ausgelassene Stimmung am Stadtplatz in Marchtrenk. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher schwangen bei der Live-Country-Musik ihre Hüften. Während dessen fuhr Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) die Kinder durch Marchtrenk spazieren. Für das leibliche Wohl der Gäste war ebenfalls bestens gesorgt.

Bürgermeister Paul Mahr und sechs der Zivildiener im Kindergarten 1 der Stadtgemeinde Marchtrenk. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Marchtrenk
Acht Zivis unterstützen Kindergärten und Horte

Dieses Jahr arbeiten wieder acht Zivildiener in den Kinderbetreuungseinrichtungen in der Stadtgemeinde Marchtrenk. MARCHTRENK. Das Zivildiener in Kinderbetreuungseinrichtungen mitarbeiten, wird immer attraktiver. Die Stadt Marchtrenk beschäftigt bereits seit 2014 jedes Jahr welche in ihren Betreuungseinrichtungen. Heuer seien mehr als 30 Bewerbungen bei der Stadtgemeinde eingereicht worden. Acht davon werden ab dem neuen Schuljahr in sechs Kindergärten und zwei Horten eingesetzt. Die...

Bürgermeister Paul Mahr und Stadtrat für Jugend und Gesundheit Bernhard Stegh gratulieren Sophie Kaiser. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Eiskunstlauf
Achtjährige Marchtrenkerin wird Landesmeisterin

Die Marchtrenkerin Sophie Kaiser holte sich bei den Landesmeisterschaften für Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg die Goldmedaille im Eiskunstlauf. MARCHTRENK. Der Erfolg kommt dabei nicht von ungefähr. Die Achtjährige trainiert fünf Mal pro Woche am Eis und zusätzlich stehen noch Krafttraining, Stretching sowie Ballett am Stundenplan. Bürgermeister Paul Mahr und Jugendstadtrat Bernhard Stegh (beide SPÖ) gratulierten der oberösterreichischen Landesmeisterin zur ihrer herausragenden...

Zivildiener Georg und Matthias der Feuerwehr beim Sortieren und Zusammenpacken der vielen Hilfsgüter in Wels-Pernau. | Foto: BRS

Welle der Solidarität
So hilft die Region Wels der Ukraine

Die Unterstützung für die Ukraine ist groß. Spendenaktionen und Flüchtlingsunterkünfte sind eingerichtet. WELS, WELS-LAND. Solidaritätsbekundungen, Spendenaktionen und lokale Hilfeleistungen – die Bereitschaft, Menschen in der Ukraine zu unterstützen, ist groß. So ist Marchtrenk Vorreiter bei der Flüchtlingsaufnahme. Hier sind bereits die ersten ukrainischen Familien mit Kindern untergebracht worden: Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) zögerte nicht lange und stellte prompt ein leerstehendes Gebäude...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.