Junge Generation

Beiträge zum Thema Junge Generation

Weißkirchen wächst und soll auch jünger werden: Mit dem neu umgewidmeten Siedlungsgebiet Bergern-Ost sollen junge Weißkirchnerinnen und Weißkirchner in der Gemeinde bauen können. | Foto: Gemeinde Weißkirchen

Die Gemeinde wächst
Neues Siedlungsgebiet für junge Menschen in Weißkirchen

Die Gemeinde Weißkirchen soll weiter wachsen, dafür ist neuer Wohnraum geplant, der vor allem für jüngere Generationen attraktiv sein soll. In Bergern-Ost soll dafür eine ganze Siedlung entstehen. WEISSKIRCHEN. "Mit dieser Neuwidmung haben wir die Möglichkeit geschaffen, dass junge Weißkirchnerinnen und Weißkirchner günstigen Baugrund erwerben konnten und nicht „auswandern“ mussten", erklärt Bürgermeister Norbert Höpoldseder (SPÖ). Denn: Mit dem neuen Siedlungsgebiet Bergern-Ost wollte die...

Die JG-Ladies in Begleitung von JG-Obmann Bernhard Stegh bei der Spendenübergabe an die Koordinatorinnen des Gewaltschutzprojektes „StoP“ | Foto: Projekt "StoP"
2

Soziales Engagement
Marchtrenker sammelten für die gute Sache

Das soziale Engagement in der Stadtgemeinde Marchtrenk scheint groß zu sein. Zum Ende des vergangen Jahres konnten wieder etliche Spenden gesammelt werden. Diese unterstützten Familien, sollen aber auch als soziale "Starthilfe" für das neue Jahr dienen. MARCHTRENK. Personen und Organisationen im Dienst der guten Sache: Bei Benefizaktionen in der Stadtgemeinde konnten Spendenbeträge erzielt werden, die zum Jahresabschluss sozialen Initiativen zugute kamen. Beim Charity-Punschstand, der Jungen...

Die engagierten Damen der „Jungen Generation Marchtrenk“ stellten eine besondere Weihnachtsaktion für den guten Zweck auf die Beine. | Foto: JG Marchtrenk
3

Benefizaktion in Marchtrenk
Adventbeginn mit Frauenpower

Die weiblichen Mitglieder des Vereins "Junge Generation Marchtrenk" (JG) starteten mit einer Benefizaktion in die Weihnachtszeit. Unter dem Titel "JG Ladies Advent" gab es einen Charity-Punschstand mit vielen Spezialitäten, Kinderpunsch und Kunsthandwerk. Marchtrenk. Trotz der vielen Angebote und "Specials" für Frauen, waren auch Männer herzlich willkommen. Der Charity-Punschstand der JG-Ladies feierte eine Prämiere. Sie luden zum gemütlichen Nachbarschaftstreff in der Roseggerstraße in...

Das jährliche Treffen der Donauschwaben in Marchtrenk wurde tatkräftig von der Jungen Generation unterstützt. | Foto: Anita Lehmann

Grillfest der Donauschwaben in Marchtrenk
Treffen der Generationen

Junge Generation (JG) Marchtrenk trifft Donauschwaben: Beim jährlichen Grillfest gab es nicht nur Schmankerl, sondern auch viel Raum für den Austausch zwischen Alt und Jung. MARCHTRENK. Das jährliche Grillfest der Donauschwaben zähle zu den traditionellen Fixpunkten in der Stadtgemeinde. Bei angenehmen Sommertemperaturen habe ein regelrechter Besucheransturm verbucht werden können. Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ), seines Zeichens Obmann der donauschwäbischen Landsmannschaft, lud wieder zahlreiche...

Die Initiatoren der Leseaktion Bernhard Stegh (links) und Petra Wimmer gemeinsam mit dem Marchtrenker Jungautor Daniel Leitner (rechts) und Norbert Perkles alias „der Weinphilosoph“.
 | Foto: JG Marchtrenk

Am 23. April
Literatur-Aktion „Sternlesen“ in Wels und Marchtrenk

Um auf die Bedeutung des Lesens aufmerksam zu machen, findet passend zum „Welttag des Buches“ am 23. April die Literatur-Aktion „Sternlesen“ in Wels und Marchtrenk statt.  WELS, MARCHTRENK. Literaturbegeisterte und Leseratten können sich am Samstag, 23. April, – dem „Welttag des Buches“ – auf eine ganz besondere Tour begeben: Diese startet um 9.30 Uhr beim Weinphilosophen in Wels und setzt sich um 10.30 Uhr im Tageszentrum des Sozialen Wohnservices in Wels mit einer Lesung fort. Danach geht es...

In Marchtrenk wurden Valentinstagsgrüße verteilt. | Foto: Wolfgang Reder

Blumen und Schokoherzen
Valentinstagsgrüße für die Marchtrenker

Am Wochenende vor dem Valentinstag verteilten die Stadträte Bernhard Stegh und Michael Kröpf, Bürgermeister Paul Mahr sowie die Junge Generation Valentinstagsgrüße in Marchtrenk. WELS. „Es ist eine Freude, den Menschen mit ‚blühenden Valentinstagsgrüßen‘ ein Lächeln ins Gesicht zaubern zu können. Darum sind wir bei dieser herzlichen Verteilaktion auch immer mit vielen jungen Helfern am Start“, sagt Jugendreferent Bernhard Stegh (SPÖ). So wurden gemeinsam mit Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ),...

Bernhard Stegh ist neuer Stadtrat für Jugend und Gesundheit in Marchtrenk. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Vielfältige Jugendangebote
Stammtisch, Eisdiscos und Co. in Marchtrenk

Als neuer Stadtrat für Jugend und Gesundheit hat Bernhard Stegh schon vieles vor: In Marchtrenk laufen bereits die Planungen für Projekte und Aktivitäten für die kommende Wintersaison auf Hochtouren.  MARCHTRENK. Jugendarbeit und die Förderung von jungen Menschen habe in der Stadtgemeinde Marchtrenk einen sehr hohen Stellenwert. Für die anstehende Wintersaison seien dazu wieder viele Projekte und Aktivitäten mit neuen Akzenten geplant. Federführend zeigen sich dabei Bernhard Stegh, Obmann der...

Roland Schullitsch (Bildmitte) wurde von Bürgermeister Paul Mahr (links) und JG-Obmann Bernhard Stegh mit dem neuen „JG Award“ für besondere Leistungen im Bereich der Jugend- und Kulturarbeit ausgezeichnet.
 | Foto: Nenad Baralic

JG-Award
Neue Auszeichnung für Jugend- und Kulturarbeit in Marchtrenk

Bernhard Stegh und Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) rufen gemeinsam den „JG Award“ in Marchtrenk ins Leben. MARCHTRENK. Jugend- und Kulturarbeit wird in der Gemeinde Marchtrenk großgeschrieben. Vor allem die „Junge Generation Marchtrenk“ (JG) setzt sich sehr für diese ein und habe in Zeiten der Corona-Lockdowns für viel Aufmerksamkeit gesorgt. „Ohne dem vielseitigen ehrenamtlichen Engagement unserer jungen und junggebliebenen Vereinsmitglieder wäre es nicht möglich, so viel im Bereich der Jugend-...

Das Team der „Jungen Generation Marchtrenk“ kann auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. | Foto: Redhare

Jahresrückblick
Marchtrenker "Junge Generation" zieht Bilanz

MARCHTRENK. Ein ereignisreiches Jahr voller Aktivitäten und Events im Bereich der Marchtrenker Jugend- und Kulturarbeit neigt sich dem Ende zu. Im Fokus stand dabei immer wieder der in der Stadtgemeinde ansässige Verein „Junge Generation“ ( JG), nach Umsetzung vieler Projekte positiv Bilanz ziehen kann. Neben zahlreichen durchgeführten Veranstaltungen wie die „Jam Night der Blasmusik“ und den Eisdiscos setzte das JG-Team, das mittlerweile insgesamt 40 Mitglieder zählt, vor allem auf kooperative...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.