Am 23. April
Literatur-Aktion „Sternlesen“ in Wels und Marchtrenk

- Die Initiatoren der Leseaktion Bernhard Stegh (links) und Petra Wimmer gemeinsam mit dem Marchtrenker Jungautor Daniel Leitner (rechts) und Norbert Perkles alias „der Weinphilosoph“.
- Foto: JG Marchtrenk
- hochgeladen von Nadine Jakaubek
Um auf die Bedeutung des Lesens aufmerksam zu machen, findet passend zum „Welttag des Buches“ am 23. April die Literatur-Aktion „Sternlesen“ in Wels und Marchtrenk statt.
WELS, MARCHTRENK. Literaturbegeisterte und Leseratten können sich am Samstag, 23. April, – dem „Welttag des Buches“ – auf eine ganz besondere Tour begeben: Diese startet um 9.30 Uhr beim Weinphilosophen in Wels und setzt sich um 10.30 Uhr im Tageszentrum des Sozialen Wohnservices in Wels mit einer Lesung fort. Danach geht es weiter nach Marchtrenk zu einer Rundfahrt mit den Autoren im E-Bus der Stadtmarchtrenk. Von 14 bis 15 Uhr wartet eine weitere Lesung am Marchtrenker Stadtplatz (bei Regen im Stadtamt).
Die teilnehmenden Autoren: Luis Stabauer aus Wien/Seewalchen sowie den lokalen Schriftstellern Daniel Leitner und Jürgen Lalik aus Marchtrenk. Die Lesungen sind alle kostenlos zugänglich.
Lesen ist wichtig
Initiatoren der Lesetour sind Nationalratsabgeordnete Petra Wimmer (SPÖ) und ihr Team sowie Jugendreferent Bernhard Stegh (SPÖ) und die „Junge Generation“. „Ziel der Aktion ist es, auf die Wichtigkeit und die inspirierende Kraft von Literatur und des Lesens allgemein hinzuweisen, indem Autoren in den Mittelpunkt rücken und visuelle Präsenz im öffentlichen Raum erhalten“, so Wimmer und Stegh.
UP TO DATE BLEIBEN





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.