Michaela Haijes-Kemetmüller

Beiträge zum Thema Michaela Haijes-Kemetmüller

Der Palmbuschen besteht aus sieben, neun oder gar elf Bestandteilen. | Foto: Diözese Linz/Parzer
2

Beliebte Traditionen
Osterbrauchtum vom Palmbuschen bis zu den Antlass-Eiern

Das Osterfest als Höhepunkt des christlichen Kirchenjahres ist mit zahlreichen Bräuchen verbunden. BEZIRK KIRCHDORF. Ein beliebter Brauch in den Wochen vor Ostern ist das Palmbuschenbinden. Ein Palmbuschen besteht je nach Region aus sieben, neun oder elf Bestandteilen. Verwendet werden etwa Wacholder, Haselnuss, Schradl – auch Stechpalme genannt –, Palmkätzchen und Segenbaum. „Alles, was sticht, nimmt die Weihe an, sie sind Symbole der Dornenkrone“, erzählen Bäuerinnen aus dem Steyrtal....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
vlnr: Bernadette Hackl, Susanne Lammer, Michaela Haijes-Kemetmüller | Foto: Jack Haijes
8

Pfarre Kirchdorf/Krems
Neues Feierheft für Fastenzeit und Ostern

Ein Team der Pfarre Kirchdorf hat ein 24-seitiges Feierheft mit Texten und Anregungen rund um die Fasten- und Osterzeit erstellt. KIRCHDORF/KREMS. Dieses Feierheft liegt den Pfarrbriefen von Kirchdorf und Inzersdorf bei und wird von etwa 30 anderen Pfarrgemeinden und Organisationen über die diözesanen Grenzen hinweg verteilt und genützt. Die 24-seitige Broschüre „Aufstehen zum Leben“ beginnt mit Ideen für die Fastenzeit, bietet Anleitungen fürs Beten daheim an und führt mit Impulsen weiter bis...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.