Pfarre Kirchdorf

Beiträge zum Thema Pfarre Kirchdorf

Kirchdorf an der Krems
Monatlicher Abendweg zum Kalvarienberg

In der Kirchdorfer Pfarre wird monatlich ein Abendweg zum Kalvarienberg angeboten. KIRCHDORF/KREMS. Wenn um 18 Uhr die Glocke der Kalvarienbergkapelle läutet, wird vom Kirchenplatz Richtung Kalvarienberg gegangen – mit Laternen, Liedern und kurzen Impulsen. Der Abschluss findet oben in der Kapelle statt, über den Dächern Kirchdorfs. Danach gibt es Tee zum gemütlichen Ausklingen, Ende ist um zirka 19 Uhr. Mitglieder des Fachausschusses, die sich für ein buntes spirituelles Angebot in der Pfarre...

Am letzten Sonntag der Sommerferien ging es für die Kirchdorfer im Rahmen der jährlichen Pfarrwallfahrt nach Frauenstein. | Foto: Jack Haijes
8

Pfarre sagt Danke
Kirchdorfer Pfarrwallfahrt nach Frauenstein

Am letzten Sonntag der Sommerferien ging es für die Kirchdorfer im Rahmen der jährlichen Pfarrwallfahrt nach Frauenstein. KIRCHDORF/KREMS, MOLLN. Um 8 Uhr starteten 18 Personen den Fußweg beim Brunnen am Kirchenplatz in Kirchdorf, um 13 Uhr eine weitere Gruppe bei der Staumauer in Klaus. Alle weiteren kamen mit dem Fahrrad oder Auto direkt zur Wallfahrtskirche. Dort wurde gemeinsam Dankandacht gefeiert. In diesem Rahmen bedankte sich Pfarrgemeinderats-Obmann Jakob Haijes für das vielfältige...

Die Palmkätzchen wurden mit anderen Pflanzen wie Haselnuss, Heidekraut und Stechpalme von den Kindern, Gruppenleitenden und Eltern zu Palmbuschen gebunden.  | Foto: Jack Haijes
25

Pfarre Kirchdorf an der Krems
Kirchdorfer Jugend hat heuer Palmbuschen gebunden

Palmkätzchen sind Sinnbild für erwachendes Leben. In der Pfarre Kirchdorf an der Krems hat heuer die Katholische Jungschar erstmals das Palmbuschen-Binden übernommen. Auch die Trachtengruppe Kirchdorf hat sich gemeinsam mit dem Gymnasium Kirchdorf der Brauchtumspflege gewidmet. KIRCHDORF/KREMS. Am Palmsonntag werden diese beim Gottesdienst gesegnet, anschließend daheim in den Häusern und Wohnungen aufgestellt sowie in die Felder gesteckt. Die Palmkätzchen wurden mit anderen Pflanzen wie...

Die vielen Besucher gingen Lichterweg durch die Kirche über das Labyrinth im Garten des Pfarrhofs zur Friedhofskapelle. | Foto: Jack Haijes
16

Mache dich auf!
Nacht der 1.000 Lichter in Kirchdorf/Krems

Am letzten Oktobertag erhellten unzählige Kerzen einen nächtlichen Weg von der Kirchdorfer Pfarrkirche bis zur Friedhofskapelle in Kirchdorf an der Krems. KIRCHDORF/KREMS. Es handelte sich um die "Nacht der 1.000 Lichter", die in vielen österreichischen Pfarren am Vorabend von Allerheiligen stattfindet. Heuer stand der Abend in Kirchdorf unter dem Motto „Mache dich auf!“. Diesem Aufruf folgten Besucher von jung bis alt. Sie machten sich auf, gingen den Lichterweg durch die Kirche über das...

Pfarren Mörschwang, St. Georgen und Kirchdorf
Pfarrausflug nach Elsbethen

Am Nationalfeiertag brachen die Pfarren Mörschwang, St. Georgen und Kirchdorf zu einem gemeinsamen Ausflug zum Schloss Goldstein auf. BEZIRK RIED. Schloss Goldstein ist seit 2022 im gemeinsamen Besitz der Erzdiözese Salzburg und des Stifts Reichersberg. Die drei noch verbliebenen Augustiner Chorfrauen verbringen mittlerweile ihren Lebensabend altersbedingt in der Seniorenresidenz Schloss Kahlsperg. Die Rieder Pfarren besuchten im Rahmen des Ausflugs wurde der neue Anbau und die private...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das Segnen der Erntekrone gehört zum Erntedankfest in Kirchdorf/Krems dazu. | Foto: Jack Haijes
18

Kirchdorf an der Krems
Erntedankfest: Dankbarkeit als Lebenshaltung

Beim Erntedankfest in Kirchdorf an der Krems wurde die Aufmerksamkeit auf "Dankbarkeit für das Gelingen im Leben und Gottes Gaben" gerichtet. Pfarrer P. Severin Kranabitl segnete die Erntekrone. KIRCHDORF/KREMS. „Einmal im Jahr feiern wir Erntedank. Wir richten unsere Aufmerksamkeit bewusst auf das Gelingende in unserem Leben und auf all das, was uns geschenkt wird", so Pastoralassistentin Ulrike Steinmaurer bei der Eröffnung der Feier vor dem Pfarrhof in Kirchdorf. "Jeden Tag haben wir Grund,...

Der Erlös des Flohmarkts kommt dem Umbau des Pfarrhofs zu einem Pfarrzentrum zugute. | Foto: Jack Haijes
15

Flohmarkt der Pfarre Kirchdorf
Fundstücke und Kuriositäten aus pfarrlichen Gebäuden

Das Pfarrheim musste geräumt werden, weil es an die OÖ Gesundheitsholding übergeben wurde. Auch der Pfarrhof wurde geräumt, weil hier ein Pfarrzentrum entsteht. So sammelte sich jede Menge an Möbeln, Geschirr, Büchern und allerhand Religiöses an, das zwei Tage lang bei einem Flohmarkt angeboten wurde. KIRCHDORF/KREMS. Pastoralassistentin Susanne Lammer koordinierte den Flohmarkt und freut sich über die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer: „Etwa 40 Personen haben die Flohmarktsachen...

Bürgermeister Josef Högl (Mörschwang), Vizebürgermeisterin Andrea Schachinger ( Kirchdorf)   und Bürgermeister Gerhard Wipplinger (St.Georgen ) überbrachten die besten Glückwünsche.
5

30. Priesterjubiläum, 70. Geburtstag
Herr Thomas feierte Weihejubiläum und runden Geburtstag

Pfarrgemeinden gratulierten Herrn Thomas Rörig, Augustiner Chorherr im Stift Reichersberg, zu seinem 30. Priesterjubiläum und zu seinem 70. Geburtstag. KIRCHDORF. Am Freitag, 20. September 2024 feierten die Pfarren Mörschwang, St. Georgen bei Obernberg und Kirchdorf in der Kirchdorfer Pfarrkirche mit Herrn Thomas CanReg, der hier als Kurat tätig ist, einen gemeinsamen Dankgottesdienst. Herr Thomas ist für seine Ordensgemeinschaft, die Augustiner Chorherren von Reichersberg, in den Pfarren, im...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Burgi Gartenlehner leitet den Second-Hand-Laden der Pfarrcaritas in Kirchdorf. | Foto: Jack Haijes
8

Kirchdorf an der Krems
Pfarrcaritas-Laden und Pfarrbüro ziehen um

„Wir sind ein Second-Hand-Laden für den kleinen Geldbeutel“, erzählt Anna Heldmann über den Laden der Pfarrcaritas, der sich nun in der Pfarrhofgasse 2 befindet. Die Übersiedlungsarbeiten sind abgeschlossen. „Ab Montag, 2. September, freuen wir uns wieder über Besucher. Gerne nehmen wir zu den Öffnungszeiten gut erhaltene und gereinigte Sachspenden an“, ergänzt Burgi Gartenlehner, die Leiterin des Teams. Diese werden zum Großteil günstigst an Bedürftige und Interessierte zum Kauf angeboten. Der...

Christa Wolfinger (links) und Ingrid Fehringer | Foto: Jack Haijes
14

Langjährige Pfarrhaushälterin
Ingrid Fehringer in den Ruhestand verabschiedet

Seit mehr als 20 Jahren war Ingrid Fehringer „die gute Seele“ des Kirchdorfer Pfarrhofs. Nun wurde sie in den Ruhestand verabschiedet. KIRCHDORF AN DER KREMS. Seit mehr als 20 Jahren war Ingrid Fehringer „die gute Seele“ des Kirchdorfer Pfarrhofs. Als Haushälterin sorgte sie sich um Haus und Garten. „Das hat mir großen Spaß gemacht. In dieser Zeit bin ich persönlich gereift, habe ganz viel Wertschätzung erlebt und bin mit vielen Menschen in Kontakt und auch ins Gespräch gekommen“, erzählt sie....

Die Pfarre Kirchdorf/Krems und das Kakonko-Team feierten ein Abschiedsfest für Biko, der Anfang Juli wieder nach Tansania zurückkehren wird. | Foto: Jack Haijes
23

Pfarre Kirchdorf
Abschiedsfest für Biko in Kirchdorf

Die Pfarre Kirchdorf/Krems und das Kakonko-Team feierten am Sonntag, 16. Juni 2024, ein Abschiedsfest für Biko, der Anfang Juli wieder nach Tansania zurückkehren wird. KIRCHDORF/KREMS. Sechs Monate verbrachte der junge Afrikaner nun im Bezirk Kirchdorf. Er wurde hier aufgrund seiner angeborenen Fehlbildungen orthopädisch behandelt. Gekommen ist er im Jänner hüpfend auf einem Bein, verlassen wird er uns aufrecht gehend auf zwei Beinen. Die Zeit dazwischen ist gefüllt mit zahlreichen Eindrücken....

Pfarre Kirchdorf lud ein
Herz-Jesu-Fest mit Generalvikar Lederhilger

Am 7. Juni kam es in Kirchdorf am Inn zum traditionellen Herz-Jesu-Fest. Der Generalvikar der Diözese Linz folgte der Einladung als Festprediger. KIRCHDORF AM INN. Die Kirchdorfer Vereine rückten aus und wahrten gemeinsam mit der Pfarrgemeinde und der Herz-Jesu-Ehrenwache die langjährige Tradition im Ort.  Bei ehrenamtlichen Helferinnen bedanktDer Prozessionsweg führt durch den Triumphbogen mit dem Herz-Jesu-Bild zur Adambauer-Kapelle samt Herz-Jesu-Statue in der Maxenleite. Die Kapelle wurde...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Anna Jirka übergibt die Spende an Günther Humer, Projektleiter der Pfarrpartnerschaft Kirchdorf an der Krems mit Kakonko in Tansania.
13

Katholische Frauenbewegung
2.740 Euro für den Aufenthalt von Biko gespendet

Viele Frauen der Frauenbewegung waren für den Ostermarkt in Kirchdorf an der Krems im Einsatz. Der Erlös von 2.740 Euro wurde gespendet. KIRCHDORF. Es wurden Palmbuschen gebunden, verschiedene österliche Mehlspeisen gebacken, sowie Eier und Ziergläser kunstvoll bemalt. Der Erlös daraus wurde zugunsten der Kakonko-Pfarrpartnerschaft gespendet. Unterstützt wird damit der Aufenthalt von Biko Kimila (24) aus Tansania. Er ist seit Jänner im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf in Behandlung, um eine...

Joachim Fransisco Bikolimana wurde am Fluhafen von den Kirchdorfern abgeholt. | Foto: Julia Moser
13

Kirchdorf an der Krems
„Zukunft auf zwei Beinen“

Biko (24) aus Tansania hat nur ein gesundes Bein, das andere sowie seine Arme sind fehlgebildet. Das Kakonko-Team der Pfarre Kirchdorf/Krems ermöglichte mit vielen weiteren Förderern, dass Biko eine Beinprothese bekommt. KIRCHDORF. „Zukunft auf zwei Beinen“ – die ist nun greifbar für Biko, einem 24jährigen Mann aus Tansania, mit vollem Namen Joachim Fransisco Bikolimana. Seit ein paar Tagen ist er in Kirchdorf und wurde am Montag im Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Kirchdorf aufgenommen. Trotz seiner...

650 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ließen sich heuer von der Atmosphäre der "Nacht der 1.000 Lichter" in Kirchdorf/Krems berühren. | Foto: Jack Haijes
5

Pfarre Kirchdorf
Nacht der 1.000 Lichter zum Thema Frieden – Schalom

Am 31. Oktober 2023 fand in Kirchdorf die "Nacht der 1.000 Lichter" zum Thema Frieden – Schalom statt. KIRCHDORF AN DER KREMS. Es könnte nicht aktueller sein: „Frieden – Schalom“ war das Thema für die Nacht der 1.000 Lichter. Am Vorabend von Allerheiligen wurden elf Stationen dazu gestaltet. 650 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ließen sich von der Atmosphäre berühren. Der mit Kerzenlichtern erhellte Weg begann in der Pfarrkirche, führte über ein Lichterlabyrinth im Pfarrhofgarten zur...

Trachtengruppe Kirchdorf
2.000 Euro Spende für jungen Mann aus Afrika

Die Trachtengruppe aus Kirchdorf an der Krems spendet den Erlös der „Kräuterbüscherln” an das Projekt „Kakonko”. KIRCHDORF. Anlässlich der Kräuterweihe wurden von der Trachtengruppe Kirchdorf Kräuterbüscherlgegen freiwillige Spenden ausgeteilt. Dieser Betrag wurde von der Trachtengruppe mit den Spenden vom „Beugerlsonntag” aufgestockt und so konnten 2.000 Euro an das Projekt in Tansania überreichen. Konkret geht es um Biko, einen jungen Afrikaner mit angeborenen Fehlbildungen an Armen und...

Biko hat beim Fahrradfahren seine ganz eigene Technik entwickelt. | Foto: Humer Günther
6

Pfarrpartnerschaft Kirchdorf - Kakonko
Trachtengruppe unterstützt Biko

Die Trachtengruppe Kirchdorf spendet die Einnahmen der Kräuterbüschel und unterstützt das Pfarrprojekt Kakonko. Konkret geht es um Biko, einen jungen Afrikaner mit angeborenen Fehlbildungen an Armen und Beinen, der im Herbst für sechs Monate nach Kirchdorf kommt. Hier soll er operiert werden und eine Beinprothese erhalten. KAKONKO. KIRCHDORF. Es ist eine lange Tradition, dass sich die Trachtengruppe rechtzeitig zum 15. August, dem Fest Maria Himmelfahrt, zum Kräuterbüschel-Binden trifft. Läutet...

Fronleichnamsprozession durch die Stadt Kirchdorf | Foto: Jack Haijes
15

Feierlicher Gottesdienst
Fronleichnam in der Pfarre Kirchdorf

Fronleichnam wurde in der Pfarre Kirchdorf mit einem feierlichen Gottesdienst mit Pfarrer P. Severin in der Kirche und einer anschließenden Prozession begangen. KIRCHDORF/KREMS. Dabei begleitete die Stadtmusikkapelle Kirchdorf die Pfarrgemeinde auf dem Weg durch die Stadt. Die jüngsten Mitfeiernden waren im Gottesdienst in der Kinderkirche und durften bei der Prozession die Bittrufe begleiten, indem sie Seifenblasen in den Himmel aufsteigen ließen.

Der Palmsonntagsgottesdienst in der Pfarre Kirchdorf an der Krems wurde heuer besonders auf Familien abgestimmt. | Foto: Jack Haijes
6

Pfarre Kirchdorf
Palmsonntag ganz im Zeichen der Familien

Der Palmsonntagsgottesdienst in der Pfarre Kirchdorf an der Krems wurde heuer besonders auf Familien abgestimmt. KIRCHDORF/KREMS. Bläserklänge begrüßten die Feiernden. Pfarrer P. Severin Kranabitl segnete die Palmzweige, der Umzug fand witterungsbedingt in der Kirche statt. Die Messe wurde mit eigenen Elementen für Kinder als Familienmesse gefeiert.

Alm Palmsonntag, um 9 Uhr, werden in Kirchdorf die Palmbuschen gesegnet. | Foto: Jack Haijes
3

Palmsonntag
In Kirchdorf werden wieder die Palmzweige gesegnet

Der Palmsonntag wird am Sonntag vor Ostern gefeiert und ist der Beginn der Karwoche. An diesem Tag werden Palmzweige in die Kirche zum Segnen gebracht. KIRCHDORF/KREMS. Palmzweige gelten als Zeichen der Verehrung und des Lebens. Bei uns werden Palmkätzchen mit anderen Zweigen zu Buschen gebunden und nach dem Gottesdienst daheim oder auf den Äckern aufgestellt. In Kirchdorf an der Krems beginnt die Feier am Palmsonntag um 9 Uhr vor dem Pfarrhof. Dort werden die Palmzweige gesegnet, anschließend...

Beugelsonntag in der Pfarre Kirchdorf/Krems. | Foto: Jack Haijes
3

Brauchtum
Beugelsonntag in der Pfarre Kirchdorf an der Krems

Die Trachtengruppe Kirchdorf lud zum traditionellen Beugelsonntag ein. KIRCHDORF/KREMS. Dieses spezielle Fastengebäck wird an diesem Sonntag in den Mittelpunkt gestellt. Bäcker der Umgebung spendeten Beugel, die beim Gottesdienst von Pfarrer P. Severin Kranabitl gesegnet und anschließend an alle verteilt wurden.

Anfang Februar gab es ein Helferfest in Kirchdorf am Inn. | Foto: Pfarre Kirchdorf
3

Pfarr- und Dorfleben
Helferfest für Ehrenamtliche in Kirchdorf am Inn

Anfang Februar luden Propst Markus, das Pfarrgemeinderat (PGR)-Leitungsteam und die Mesnerinnen zu einem Helferfest in den Kirchdorfer Pfarrhof ein. KIRCHDORF AM INN. Viele Feste und Veranstaltungen können nur dank der Mithilfe zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer abgehalten werden: Sie sind Voraussetzung für die Pflege des Gemeinschaftssinns – dadurch wird ein wesentlicher Beitrag zu einem lebendigen Pfarr- und Dorfleben geleistet. Mit dem Helferfest wurde in Kirchdorf am Inn die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Insgesamt waren elf Kinder mit ihren Eltern und Paten bei der Kindersegnung zu Maria Lichtmess in der Pfarre Kirchdorf dabei. | Foto: Pfarre Kirchdorf
4

Kindersegnung
Elf Täuflinge bei Maria Lichtmess in Pfarre Kirchdorf

Am 2. Februar wurde in vielen Pfarren Maria Lichtmess gefeiert und zudem auch der Blasiussegen, ein „Mittel“ gegen Halskrankheiten, erteilt: So auch in Kirchdorf. KIRCHDORF. In der Pfarre Kirchdorf wurden am Sonntag, den 2. Februar, die Familien mit ihren "Täuflingen" und Paten von der Pfarre zum Gottesdienst eingeladen. Nach der Kindersegnung wurde den Familien, für ihr Kind – insgesamt waren elf dabei – jeweils eine Kerze, gesponsert und verziert von den Goldhaubenfrauen Kirchdorf, als...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Projektgruppe: Günther Humer, Stella Baradyana, Maria Spernbauer, Thomas Pauzenberger (v.li.) mit Pater Severin (v.li.) | Foto: Haijes
3

Pfarre Kirchdorf an der Krems
Unterwegs nach Afrika

Eine Gruppe aus der Pfarre Kirchdorf an der Krems macht sich am Dienstag, 31. Jänner 2023 auf den Weg nach Kakonko in Tansania. Seit dem Jahr 2007 gibt es eine Pfarrpartnerschaft, die nun von Projektmitgliedern besucht wird. KIRCHDORF. Die Unterstützung von Kindern mit Behinderung in Tansania ist das zentrale Ziel der Pfarrpartnerschaft Kirchdorf – Kakonko. Seit dem Jahr 2007 wurden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. Inzwischen sind 30 Kinder, die sonst kaum Chance auf Bildung gehabt hätten, in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.