Ministranten

Beiträge zum Thema Ministranten

Die Kirche der Marktgemeinde Altlengbach | Foto: Lauren Seywald
3

Ministrantenreise
Altlengbachs Pfarrgebiet wurde wieder aufgemischt

Die Ministranten waren wieder unterwegs. Die kleine Gruppe aus Kindern ab einem Alter von sechs Jahren und auch ein paar Jugendliche unterstützt den Herrn Pfarrer bei der heiligen Messe, wo sie nur können.  ALTLENGBACH. Die Gruppe der Ministranten freute sich bei ihrem letzten Treffen über die Sonne und herrliches Wetter. Einmal im Monat wird die Gruppe fix zu einer Messe eingeteilt. Allerdings wird auch diese Fixeinteilung nicht ganz so streng gesehen. Denn sollte den Mitgliedern etwas...

Ministranten und Klienten der WABE arbeiteten zusammen und fertigten in Purgstall an der Erlauf individuelle Ratschen an. | Foto: Pfarre Purgstall
7

WABE
Ministranten fertigten in Purgstall individuelle Ratschen an

Zu einem Austausch der besonderen Art ist es vor Ostern in der Sozialstation "WABE" in Purgstall gekommen. PURGSTALL. 22 Ministranten durften in Purgstall an der Erlauf ihre eigenen personalisierten Ratschen bauen. Der schöne Brauch des Ratschens wird jedes Jahr am Karfreitag und Karsamstag von den Ministranten gepflegt, um die Botschaft vom Tod und der Auferstehung Jesu in die Häuser zu tragen. Da an diesen Tagen die Glocken verstummen, sollen die lauten Ratschen dafür sorgen, dass diese...

Die Volksschulkinder hatten sichtlich Freunde am Einpflanzen der Beeren. | Foto: Dieter Arbeiter
174

Mit Bildergalerie
Ein Naschgarten für die Kleinsten in Maria Rain

Auf gemeinsamer Initiative der Pfarre und der Volksschule Maria Rain entsteht in einer Böschung ein Naschgarten für die Kleinsten. Unterstützt wird das Projekt von der Kleinprojekteförderung des Landes Kärnten. MARIA RAIN. Unter dem Titel "Nachgarten für die Kleinsten" entsteht an einer Böschung unter dem "Haus der Begegnung" ein besonderes Projekt: Unter der Begleitung von Hauptpolier Almir Zecic sowie den beiden Religionslehrern Brigitta Wuzella und Ulrich Kogler pflanzen Schülerinnen und...

Die Ministranten organisierten einen Kinderkreuzweg. | Foto: Pfarre Theras
4

Kreuzweg erleben
Pfarre Theras Ministranten gestalten Kinderkreuzweg

In der Pfarre Theras gestalteten die Ministranten unter Franziska Koss einen besonderen Kinderkreuzweg. Mit viel Kreativität brachten sie das religiöse Ritual auf ihre eigene Weise zum Leben. Was genau dabei entstand, erfahren Sie hier. BEZIRK HORN/THERAS. Ein Kinderkreuzweg ist eine kindgerechte Form des traditionellen Kreuzwegs, bei dem die Passion Christi in einer für junge Teilnehmer verständlichen Weise dargestellt wird. In vielen Gemeinden wird dieser besondere Kreuzweg in der Fastenzeit...

  • Horn
  • Markus Kahrer
9

Minitag in Telfs war ein Erfolg
Ministrantentag in Telfs: Ein Fest des Glaubens und der Gemeinschaft

Telfs- 435 Ministrantinnen und Ministranten und 96 Betreuer kamen am vergangenen Wochenende in Telfs in den Volksschulen zusammen, um gemeinsam einen unvergesslichen Ministrantentag zu erleben. Unter dem Motto „Gesegnete Mahlzeit“ drehte sich alles um Gemeinschaft, Dankbarkeit und Freude am Glauben. Unterstützt von zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern erwartete die Kinder und Jugendlichen in spannendes Programm mit einem besonderen Höhepunkt: einem großen Inkognitospiel quer durch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Seelsorgeraum Telfs
Nach der Ministrantenprobe ging es mit den Minis ins Kino nach St. Johann. Sie alleine konnten schon fast einen Saal füllen. | Foto: Wallner
2

MeinBezirk vor Ort
71 Ministranten in St. Veit, mehr geht kaum

Hochfeste wie Ostern sind in St. Veit besonders aufsehend erregend, denn hier begleiten 71 Ministranten die Kirchengemeinde. So viele gab es bisher noch nie. ST. VEIT. Die Pfarre St. Veit kann derzeit mit einer wahren Rekordzahl an Ministranten glänzen. 71 Kinder und Jugendliche begleiten Diakon Toni Fersterer und Pfarrer Sepp Sams bei ihren Gottesdiensten. Besonders an großen Festtagen sieht man, welch große Schar sich engagiert. Viel liegt am Diakon"Einen großen Beitrag an dieser Zahl an...

"Jung, bunt und fröhlich": Ein Hallen-Fußballturnier für den katholischen Nachwuchs unter dem Motto "Fair Kick" steigt im Stift Melk. | Foto: Diözesansportgemeinschaft
3

Ministranten-Turnier
Wolfpassinger Kirchensport-Chef lädt zum "Kickerl"

Der Vorsitzende der Diözesangemeinschaft Sepp Eppensteiner aus Wolfpassing lädt zum großen Ministranten-Fußballturnier in Melk. MELK/WOLFPASSING. Die Diözesansportgemeinschaft (DSG) unter ihrem Vorsitzenden Sepp Eppensteiner aus Wolfpassing und die Jugendpastoral laden Pfarren aus dem Bezirk Scheibbs am Samstag, 22. März zum "Fair Kick"-Hallenfußball-Turnier im Stift Melk ein. Eine "junge und bunte Kirche"Katholische Jungschar, Ministranten und Katholische Jugend können sich dabei in zwei...

Foto: Elfriede Wuschko
2 4

Katholische Kirche Peilstein
Größte Ministrantenschar im Bezirk ist in Peilstein

Der Eifer der Kinder und Jugendlichen sich am Dienst in der Pfarre als Ministrant zu engagieren, belebt und verjüngt das Gesicht der Kirche. PEILSTEIN. Mit Freude sind 106 Kinder und Jugendliche als Ministranten der Pfarre mit knapp 1.800 Katholiken engagiert. Inzwischen ist es regelrecht Brauch geworden, dass an großen Festen des Kirchenjahres in der Pfarre alle zum Einsatz kommen. Dies belebt die Feste zusätzlich. Pfarrer Florian Sonnleitner ist seit 2006 Pfarrer in Peilstein und ebenso in...

Die neuen Ministrantinnen und Ministranten aus Unterfrauenhaid.  | Foto: Gerlinde Linzer
3

Ministranten in Unterfrauenhaid
Feierliche Übergabe und Verabschiedung

Am Feiertag Mariä Empfängnis feierte die katholische Gemeinde in Unterfrauenhaid einen besonderen Moment der Übergabe und Verabschiedung. Pfarrer Thorsten Carich nahm vier neue Ministrantinnen und Ministranten in den Dienst der Kirche auf und verabschiedete gleichzeitig fünf engagierte Ministranten, die ihren Dienst beendeten. UNTERFRAUENHAID. Die feierliche Zeremonie fand in der Pfarrkirche statt, bei der die neuen Ministrantinnen und Ministranten mit einem feierlichen Ritus in ihre neue...

Lara Rammerstorfer und Stefan Langegger freuen sich, nun als Ministranten aktiv zu sein. | Foto: Harald Langegger
4

In Gemeinschaft aufgenommen
Pfarre Lacken hat zwei neue Ministranten

Zwei neue Ministranten sind am Christkönigsonntag von Wortgottesfeierleiterin Veronika Pernsteiner in die Ministranten-Gemeinschaft der Pfarre Lacken aufgenommen worden und haben das von ihr gesegnete Ministranten-Kreuz bekommen. LACKEN. Stefan Langegger und Lara Rammerstorfer haben sich schon in den letzten Monaten in diesen Dienst am Altar eingeübt. Pernsteiner bedankte sich bei allen MinistrantInnen, bei der Begleiterin der Ministranten-Gemeinschaft, Christine Wakolbinger, bei den Eltern,...

Die große Freude der Pfarre Zwettl-Stadt war am Christkönigssonntag zu spüren: Pastoralassistent Oliver Fontanari konnte der Pfarrgemeinde acht neue Ministranten-Kinder vorstellen. | Foto: Pfarre Zwettl-Stadt

Adventszeit
Pfarre Zwettl-Stadt freut sich über acht neue Ministranten

Acht neue Ministranten! Die Pfarre Zwettl-Stadt freut sich über Zuwachs. ZWETTL. Die große Freude der Pfarre Zwettl-Stadt war am Christkönigssonntag zu spüren: Pastoralassistent Oliver Fontanari konnte der Pfarrgemeinde acht neue Ministranten-Kinder vorstellen. „Es ist schön, wenn sich junge Menschen in der Kirche engagieren, von ihren Familien unterstützt und gefördert werden! Interesse bekommen? Meldet euch in der Pfarre Zwettl-Stadt!“, so Kaplan Manuel Sattelberger. Das könnte dich auch...

Johannes Plakolb stellt die neuen Minis von Waldneukirchen vor.
3

Neue Ministranten in Waldneukirchen
Bravo, neun neue Ministranten treten ihren Dienst an

Großer Applaus erfüllte die Kirche, nachdem die neuen Ministranten in Waldneukirchen vorgestellt wurden. „Wir freuen uns, dass neun neue Minis den Dienst antreten wollen“, eröffnet Johannes Plakolb seine Vorstellrunde. Leider waren zwei Kinder erkrankt und konnten deshalb an der kleinen Zeremonie nicht teilnehmen. Gottesdienstleiter Peter Voscak überreichte den anwesenden fünf Ministranten und zwei Ministrantinnen kleine Holzkreuze, die über der Kutte getragen werden. „Es geht wieder aufwärts“,...

Cilli Schmid – ein Leben für die Kirche. | Foto: Schmid

Runder Geburtstag
Mesnerin "Cilli" mit 90 noch immer im Kircheneinsatz

Cilli Schmid feiert am 18. November ihren 90. Geburtstag. Die rüstige Rainbacherin ist auch heute noch als Mesnerin im Einsatz. RAINBACH. Während ihrer bisherigen 36-jährigen Tätigkeit als Mesnerin begleitete die fitte Rainbacherin 520 Taufen, 400 Begräbnisse, 220 Hochzeiten und unzählige kirchliche Feste. "Cilli ist die gute Seele für das gesamte Kirchenpersonal", heißt es vonseiten der Familie. "Besonders bei den vielen Ministranten ist sie besonders beliebt, gibt es doch nach jeder Heiligen...

Seniorenbund-Obmann Alois Pachinger, Finanzreferentin Margarete Kapl, Pfarrer Anton Stellnberger, Ministranten-Betreuerin Heike Zillhammer mit den Ministranten Jana Haiböck, Florian Franz und Alexandra Winklehner (v.l.). | Foto: SB
2

Rainbach
Senioren spendeten für den Ministranten-Ausflug

Der Seniorenbund Rainbach spendete 500 Euro für die Ministranten für ihren Ausflug ins Ikuna Naturresort nach Natternbach. RAINBACH. Im Seniorenbund Rainbach ist viel los. Oberstes Ziel ist es, den Mitgliedern eine breite Palette an Angeboten zu bieten. Zusätzlich hat das Seniorenbund-Team in letzter Zeit einige größere Veranstaltungen wie das Landesknittelturnier und den Bezirkswandertag erfolgreich abgewickelt. "Es ist uns auch ein Anliegen, örtliche Aktivitäten und Institutionen zu...

Der Bayernpark ist für die Kirchdorfer Ministranten ein Fixpunkt im Kalender. | Foto: Pfarre Kirchdorf
2

Fleißig in der Kirche geholfen
Kirchdorfer "Minis" unterwegs im Bayernpark

Als Dankeschön für das Mithelfen im Kirchenjahr ging es für die Ministranten von Kirchdorf am Inn traditionell in den Bayernpark. KIRCHDORF AM INN. Schon bei der Hinfahrt wurde diskutiert, welche Attraktionen auf keinen Fall ausgelassen werden dürfen. Die ein oder andere Mutprobe mit der Achterbahn sollte ebenfalls auf dem Programm stehen. Die Favoriten im Vergnügungspark waren letztendlich die Schmetterlings-Achterbahn sowie die Fahrt mit dem Freischütz-Rollercoaster. Auch das Piratenschiff...

  • Ried
  • Raphael Mayr
In der Pfarre Groß St. Florian freut man sich über die neuen Ministrantinnen und Ministranten. | Foto: Pfarre Groß St. Florian
4

Pfarre Groß St. Florian
Trachtensonntag mit Miniaufnahme und Kreuzweihe

Bei der Pfarre Groß St. Florian gab es neulich einiges zu feiern: Beim Trachtensonntag wurden die neuen Ministrantinnen und Ministranten aufgenommen, außerdem fand eine Kreuzweihe bei der Kraubathmühle statt. GROß ST. FLORIAN. Mit großer Freude wurden neulich beim Trachtensonntag die neuen Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrgemeinde vorgestellt und gesegnet. Die Familienmusik Kaspar/Sommer gestaltete die Messe musikalisch.  Bereits seit Herbst 2023 ministrieren: Carolina und Florentina...

Das Pfarrduo auf zwei Rädern - Pfarrer Roland Kerschbaum (li.) ist immer mit dem Fahrrad unterwegs, Diakon Dino Bachmaier auf seiner Moto Guzzi. | Foto: Schrofner
5

Die Pfarre in Aigen
Ein harmonisches Duo auf zwei Rädern

"Wir sind eine sehr lebendige Pfarre", sagt Diakon Dino Bachmaier von der Pfarre Aigen. Der 53-Jährige fand erst vor knapp 15 Jahren den Weg in die Kirche. Seit drei Jahren ist er gemeinsam mit Pfarrer Roland Kerschbaum für den Pfarrverband Aigen-Elsbethen zuständig. Die beiden sind ein harmonisches Duo, die mit ihrer eigenen Art die Menschen im Stadtteil ansprechen. Vor allem sind beide gerne auf zwei Rädern unterwegs - Pfarrer Kerschbaum auf seinem Fahrrad und Diakon Bachmaier auf seiner Moto...

Am 1. September findet in St. Johann im Saggautal ein großes Ministrantinnen- und Ministrantentreffen statt. | Foto: Pfarre St. Johann/S.
19

St. Johann im Saggautal
Priesterjubiläum und großes Ministrantentreffen

Ein ganz besonderes Ereignis steht bevor: Am 1. September 2024 feiert Pfarrer Johann Puntigam sein 50-jähriges Dienstjubiläum in der Pfarre St. Johann im Saggautal. Zu diesem feierlichen Anlass sind alle ehemaligen Ministrantinnen und Ministranten der letzten 50 Jahre herzlich eingeladen, gemeinsam zu feiern und Erinnerungen auszutauschen. ST. JOHANN/SAGGAUTAL. Johann Puntigam feiert am 1. September sein 50-jähriges Dienstjubiläum. Das ist ein ganz besonderer Anlass zum Feiern. Und alle...

Zwei Busse voller Minis aus Innsbruck besuchten Rom | Foto: Andreas Stocker
9

Mini-Wallfahrt nach Rom
Gemeinsam beten, lachen, singen und schwitzen

Vom 28. Juli bis 3. August 2024 verwandelte sich Rom in das spirituelle Zentrum für etwa 50.000 Ministrantinnen und Ministranten aus aller Welt. Unter ihnen war eine hundertköpfige Gruppe aus der Diözese Innsbruck, angeführt von Bischof Hermann Glettler. INNSBRUCK. Unter dem Motto „Mit Dir“ (Jes 41,10) machten sich Ende Juli 100 Ministrantinnen und Ministranten ab 12 Jahren aus der Diözese Innsbruck auf den Weg nach Rom, um an der Internationalen Ministrantenwallfahrt teilzunehmen. Die Reise...

Von 28. Juli bis 3. August versammeln sich rund 50.000 Ministranten und Begleitpersonen aus etwa 20 Ländern in Rom zur Internationalen Ministranten-Wallfahrt des Coetus Internationalis Ministrantium (CIM). | Foto: Carina Derflinger
9

Wallfahrt
"Minis" aus den Bezirken Grieskirchen & Eferding beim Papst

Von 28. Juli bis 3. August versammeln sich rund 50.000 Ministranten und Begleitpersonen aus etwa 20 Ländern in Rom zur Internationalen Ministranten-Wallfahrt des Coetus Internationalis Ministrantium (CIM). Mit dabei waren auch Minstranten aus den Bezirken Eferiding und Grieskirchen BEZIRKE. Aus Österreich nehmen insgesamt 3200 "Minis" teil, darunter 1300 Kinder und Begleitpersonen aus Oberösterreich. Aus dem Bezirk Eferding waren Ministranten aus den Gemeinden Hartkirchen, Eferding und Alkoven,...

Knapp 50.000 junge Gläubige aus ganz Europa sind bei der diesjährigen Romwallfahrt dabei. | Foto: Zarl
4

Ministranten-Romwallfahrt
Warum die Katholische Kirche doch gefragt ist

Von Ende Juli bis Anfang August pilgern rund 50.000 Ministrantinnen und Ministranten aus ganz Europa nach Rom. Bei der sogenannten Romwallfahrt wird unter anderem ein Fest des Glaubens am Petersplatz mit einer Messe mit Papst Franziskus zelebriert. Mittendrin sind auch steirische Ministrantinnen und Ministranten, wie Johanna und Theresa Hofer aus St. Oswald bei Plankenwarth. STEIERMARK. Die Katholische Kirche hat ein Problem, und zwar mit der Mitgliederanzahl. Zuletzt wurden rund 753.000...

Die Goldhaubengruppe mit der Obfrau Anni Friesenecker (Bildmitte) sowie Ministranten der Pfarre Freistadt mit Kaplan Daniel Weber (l.) und Pfarrassistent Roland Altreiter (r.).  | Foto: Pfarre Freistadt

Wallfahrt nach Rom
Goldhauben unterstützten Ministranten aus Freistadt

FREISTADT. Die Ministranten der Pfarre Freistadt nehmen heuer an der internationalen Ministrantenwallfahrt noch Rom teil. Dabei werden sie von der Goldhaubengruppe Freistadt finanziell mit 500 Euro unterstützt. „Damit wird der finanzielle Aufwand für die Minis geringer“, freut sich Kaplan Daniel Weber über die Spende. Ende Juli werden zwölf „Minis“ samt Begleitpersonen mit dem Zug nach Rom aufbrechen. Bei der internationalen Miniwallfahrt, die nur alle paar Jahre stattfindet, werden etwa 40.000...

In der Predigt lernten die jungen Gläubigen, wie man im 21. Jahrhundert auf konkrete Weise „Menschenfischer“ sein kann. | Foto: Diözese Eisenstadt/Mario Bachhofer
3

Diözese Eisenstadt
Mini- und Jungschartag für Nordburgenland in Jois

Am Samstag fand der alljährliche Mini- und Jungschartag für das Nordburgenland statt. Rund 150 begeisterte Ministrantinnen und Ministranten, Jungscharkinder und Begleitpersonen versammelten sich im idyllischen Pfarrgarten und Pfarrstadl in Jois und erlebten einen unvergesslichen Nachmittag. JOIS. Spiele, Bastelstationen, Teamwork-Aktivitäten, ein spannendes Action-TicTacToe zu Kinderrechten sowie inspirierende Workshops der Dreikönigsaktion und der Young Caritas begeisterten die Kinder...

in bunten Farben wurde die Pfarrkirche Frauental beleuchtet | Foto: Lafer
10

Trotz Regen ein Erfolg
Die Lange Nacht der Kirchen in Frauental

Innovativ musste man Freitag, dem 7. Juni bei der „Langen Nacht der Kirchen“ in Frauental schon sein, hatte der Wettergott immer wieder für Regen gesorgt. Doch den über 120 wetterfesten kleinen und großen Besucherinnen und Besucher wurde trotzdem ein vielfältiges Programm geboten. FRAUENTAL. Die Minis (Ministranten) mit Wortgottesfeierleiterin Irene Kluge und Mini-Verantwortliche Eva Temmel gestalteten zu Beginn in liebevoller Weise die Kindervesper, die KFB Frauental sorgte neben bunten,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.