michaelbeuern

Beiträge zum Thema michaelbeuern

Foto: Stefan Schubert
3:10

MeinBezirk vor Ort
Eine ganz besondere Bedeutung für den Ort Dorfbeuern

Momentan leben acht Mönche in der Benediktinerabtei in Michaelbeuern. Von den acht Mönchen sind sechs Priester und werden mit „Pater“ angesprochen, zwei Mönche sind „Brüder“ mit Aufgaben im Haus und in der Schule. Das Stift verfügt über eine eigene Museumsausstellung, die in Zukunft neu gestaltet  werden soll. DORFBEUERN, SALZBURG. Die Benediktinerabtei Michaelbeuern im Ort Dorfbeuern ist ein geistliches und kulturelles Zentrum für den Ort selbst und die umliegenden Gemeinden. Neben einer...

Der Bürgermeister von Dorfbeuern, Adi Hinterhauser, sprach aktuelle Themen an.  | Foto: Emanuel Hasenauer
5

MeinBezirk vor Ort
Fortschritt bei Bauprojekten in Dorfbeuern

In der Gemeinde Dorfbeuern im nördlichen Flachgau wurden in den letzten Monaten einige Projekte umgesetzt. Der neue Dorfplatz wird im Mai 2025 fertig sein. DORFBEUERN, SALZBURG. „Der Umbau des Dorfplatzes bei uns in der Gemeinde Dorfbeuern ist fast fertig. Ein Teil wird noch im Frühling mit einer Feinasphaltschicht fertiggestellt. Der innere Bereich des Dorfplatzes bekommt noch seine Qualitätsverbesserungen. Sprich: Eine Pflasterung rund um den Brunnen, Sitzblöcke zum Verweilen,...

5

Unglaubliches Rennen einer Senkrechtstarterin
Flachgauerin auf dem WM Podest

Sarah Baumgartner feierte am Samstag einen beeindruckenden Erfolg bei der U20-Weltmeisterschaft im Skeleton auf der legendären Olympiabahn St. Moritz-Celerina. Die 17-jährige aus Michaelbeuern sicherte sich mit einer Zeit von 2:21,32 Minuten den dritten Platz und lag nur 0,98 Sekunden hinter der Schweizer Goldmedaillengewinnerin Sara Schmied (2:20,34). Silber ging an die Deutsche Cosima Sebastian, die 0,23 Sekunden schneller war. Österreichs Skeleton-Nationalcoach Michael Grünberger lobte die...

Der langjährige Bürgermeister Adi Hinterhauser vor dem Gemeindeamt in Michaelbeuern. | Foto: Emanuel Hasenauer
10

Vor Ort in der Gemeinde
Projekt „Dorfplatz in Michaelbeuern" schreitet voran

Nach einem Baustopp im Juli 2024 wird derzeit der Dorfplatz in Michaelbeuern komplett neu gestaltet. DORFBEUERN, SALZBURG. Von der überraschenden Konkurseröffnung am 12. Juli 2024 der Erdbau GmbH aus Anthering war die Gemeinde Dorfbeuern stark betroffen. Dadurch kam die Dorfplatzgestaltung in Michaelbeuern zum Stillstand, die bis dahin von der Erdbau GmbH aus Anthering durchgeführt wurde. Zu dieser Zeit war bereits die Hälfte des eine Million Euro schweren Projekts umgesetzt. Somit wurde für...

Aufgrund des starken Regens müssen derzeit Keller im Flachgau ausgepumpt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Starker Regen im Flachgau
Über 20 Keller sind in Bürmoos überflutet

Mehrere überflutete Keller im Flachgau aufgrund des starken Regens. SALZBURG, BÜRMOOS. Wie die Salzburger Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) soeben mitteilte, gibt es derzeit aufgrund des starken Regens mehrere überflutete Keller im Flachgau. Betroffen sind davon hauptsächlich die Gemeinden Michaelbeuern und Bürmoos. In Bürmoos müssen derzeit über 20 Keller ausgepumpt werden. Das könnte dich auch interessieren: Vollbrand, Verletzte & AtemschutztruppsErfolgreiche Übung & ZusammenarbeitMann...

Gerlinde Ecker (Klimabündnis) (3.v.l.), Amtsleiterin Barbara Frohnwieser (4.v.l.) und die Schulleiterin Ursula Eder (5.v.l.) mit Pädagoginnen und Kindern der Volksschule Michaelbeuern. | Foto: Klimabündnis Salzburg

Bildung und Lernen
Volksschule Michaelbeuern tritt Klimabündnis bei

Die Volksschule Michaelbeuern ist Klimabündnisschule und setzt unter anderem einen klimafreundlichen Schulweg sowie die gesunde Jause um. DORFBEUERN, MICHAELBEUERN, SALZBURG. Die Volksschule Michaelbeuern beschäftigt sich mit klimarelevanten Themen, behandelt diese im Unterricht und macht Projekte dazu. „Als Schule ist es uns allen wichtig, dass wir achtsam und ressourcenschonend mit unserem Lebensraum umgehen,“ meint die Schulleiterin Ursula Eder. „Wir leben in einem wunderschönen Dorf und...

Dechant Ladislav Kučkovský (rechts) und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl (rechts). | Foto: Manuel Horn
2

Gedenkfeier
Gedenken an den Barockbildhauer Meinrad Guggenbichler

Meinrad Guggenbichler war einer der bedeutendsten Bildhauer des Barocks der Region und schuf für den Flachgau prägende Kunstwerke. STRASSWALCHEN, SCHLEEDORF, MICHAELBEUERN. Geboren wurde Meinrad Guggenbichler im Jahr 1649 in der Schweiz. Er erlernte die Bildhauerkunst in Norditalien, kam schließlich in den oberösterreichischen Raum und trat in die Dienste des Klosters Mondsee, dessen Stiftsbildhauer er bis zu seinem Lebensende blieb. Sein allererstes großes Altarwerk schuf er aber für die...

Beim Eintreffen war die Feuerwehr Michaelbeuern bereits dabei am Aignerbach eine Ölsperre zu errichten. | Foto: Emanuel Hasenauer (Symbolbild)

Feuerwehr im Einsatz
Bach in Dorfbeuern wurde durch Öl verschmutzt

Am 18. April wurde die Polizei von einer Verschmutzung eines Baches in der Flachgauer Gemeinde Dorfbeuern informiert, da dort Heizöl oder Diesel im dortigen Bach wahrgenommen worden war. DORFBEUERN, MICHAELBEUERN. Beim Eintreffen war die Feuerwehr Michaelbeuern laut Polizei bereits dabei am Aignerbach eine Ölsperre zu errichten. Die Feuerwehr konnte feststellen, dass eine geringe Menge der Flüssigkeit kontinuierlich aus einem unterirdischen Zulaufsystem in den Aignerbach strömte. Ölsperre...

Der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl (l.) und die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen Andrea Pabinger mit dem im Jahr 1972 verliehenen Gemeindewappen. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Großes Jubiläum
Im Jahr 1972 wurde das Gemeindewappen verliehen

Am 5. Dezember 1972 wurde der Flachgauer Gemeinde Lamprechtshausen von der Salzburger Landesregierung das Gemeinde-Wappen verliehen. Das ist nun bereits 50 Jahre her. LAMPRRECHTSHAUSEN, SALZBURG. „Lamprechtshausen ist ein sehr alter Ort und wurde bereits im Jahr 768 im Güterverzeichnis namens Brevis Notitiae genannt. Es könnte aber sein, dass der Ort wesentlich älter ist", erklärt der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau. Die Pfarre von Lamprechtshausen...

Von links: Albert Anglberger, Seminarteilnehmer Sören und Andreas Fellner in der Messerschmiede in Hallwang. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Altes Handwerk
Zwei Messerschmiede gründen eine gemeinsame Firma

Bald gibt es die „Salzburger Messerschmiede" in Hallwang. Zwei Messerschmiede schließen sich zu einem gemeinsamen Unternehmen zusammen. HALLWANG, ELIXHAUSEN, MICHAELBEUERN. In Kürze wird es die „Salzburger Messerschmiede" in Hallwang geben. Die beiden Firmen-Gründer und autodidakten Messerschmiede Albert Anglberger (38) und Andreas Fellner (26) schließen sich zu einer gemeinsamen Firma zusammen. „Wir stellen hier alle Arten von Messern her, vom Küchenmesser bis zum Jagdmesser", so der aus...

Von links nach rechts: Adi Hinterhauser, Landesrat Josef Schwaiger, Erzbischof Franz Lackner, Kardinal Christoph Schönborn, Bezirkshauptfrau Karin Gföllner, Abt Johannes Perkmann und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Hinterhauser

Österreichische Bischofskonferenz
Ein Gedankenaustausch in Michaelbeuern

Die österreichische Bischofskonferenz unter Vorsitz des Salzburger Erzbischofs Franz Lackner hielt ihre heurige Herbsttagung im Stift Michaelbeuern mit Gastgeber Abt Johannes Perkmann ab. MICHAELBEUERN, DORFBEUERN. Der liturgische Höherpunkt war ein Festgottesdienst sämtlicher österreichischen Bischöfe in der Stiftskirche, zu dem alle Gläubige eingeladen waren. Danach kam es noch zu einer Begegnung und zum Gedankenaustausch mit den Bischöfen, an dem auch der Bürgermeister von Dorfbeuern Adi...

Flachgauer Motorradfahrer nach Zusammenstoß verletzt | Foto: Emanuel Hasenauer

Verkehrsunfall
Flachgauer Motorradfahrer nach Zusammenstoß verletzt

Laut Polizei Salzburg kam es gestern, dem 3. August 2022, am späten Nachmittag zu einem Zusammenstoß zwischen einem Flachgauer Motorradfahrer und einem PKW in Michaelbeuern. Der Motorradfahrer habe eine "Verletzung unbestimmten Grades" erlitten.  FLACHGAU. Gestern, am 3.August 2022, kam es laut Polizei Salzburg am späten Nachmittag  in Michaelbeuern zu einem Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem PKW. Bei diesem Zusammenstoß sei der Motorradlenker, ein 33-jähriger Flachgauer,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Von links nach rechts: Florian Hupf mit Söhnen, Julian Zaller, Reini Zaller mit Annalena, Heike Zaller, Sepp Hartl und Anna Hupf mit ihrer Tochter. | Foto: Theo Landrichinger

Charity Walk & Run
Spendenlauf für Annalena war ein voller Erfolg

Am ersten April 2022 fand der Charity Walk & Run für die 5- jährige Annalena Zaller statt. Annalena leidet am seltenen Gendefekt Trisomie 9 (Mosaik).Trotz  winterlicher Bedingungen ließ sich niemand davon abhalten, das junge Mädchen und ihre Familie zu unterstützen. Es wurden dabei sehr viele Kilometer gesammelt. OBERNDORF, EGGELSBERG, OBERTAUERN, LUNGAU. Auf einer abwechslungsreichen Waldrunde waren Schulklassen, Familien mit Kindern, Läufer und Walker unterwegs und legten beachtliche...

Die Raiffeisenbanken des nördlichen Flachgaus bündeln ihre Kräfte. | Foto: RB Flachgau Nord

Raiffeisenbank Flachgau Nord
Zusammen eine starke Regionalbank

Die Raiffeisenbanken Lamprechtshausen-Bürmoos, Nußdorf, Michaelbeuern und St. Georgen schließen sich zur Raiffeisenbank Flachgau Nord zusammen. FLACHGAU. Die Raiffeisenbanken Lamprechtshausen-Bürmoos, Nußdorf, Michaelbeuern und St. Georgen sind seit Generationen erfolgreich in ihren Heimatregionen tätig und befinden sich in solider und gesunder wirtschaftlicher Verfassung. Die Geschäftsgebiete der Banken grenzen unmittelbar aneinander, es bestehen bereits vielfältige Verbindungen innerhalb der...

Franz Erbschwendtner aus St. Georgen konnte sich wiederholt die Silbermedaille sichern.
 | Foto: Landjugend Salzburg
4

Bundeswettbewerb
Silber und Bronze für die Flachgauer Mäh-Elite

Die Flachgauer bewiesen beim Bundesbewerb der Mäher wieder einmal, dass sie ganz vorne mit dabei sind. ST. GEORGEN, MICHAELBEUERN. Von 16. bei 18. Juli fand der Bundeswettbewerb im Handmähen im  Kärnter Gurk statt. Das Salzburger Mäherteam konnte dabei mit einer Silberdmedaille, einer Bronzemedaille und zwei Top-Ten Platzierungen aufzeigen. Silber nach St. Georgen Die Silber Medaille für Salzburg ging in den Flachgau, genauer gesagt nach St. Georgen. Franz Erbschwendtner mähte seine 100...

Direktorin Ursula Eder, SQM Johannes Leitner (Bildungsdirektion Salzburg), Bürgermeister Adi Hinterhauser, LH-Stv. Dr. Heinrich Schellhorn, Klima-Clown und Gerlinde Ecker (Klimabündnis) .
2

Volksschule Michaelbeuern
Einen Einser im Klimaschutz

Die Kinder der Volksschule Michaelbeuern gewannen den Hauptpreis für's Klimameilensammeln. MICHAELBEUERN. Salzburgweit sammelten 2.012 Kinder insgesamt 43.112 Meilen für die Umwelt „Ich bin begeistert davon, wie sehr sich die Kinder für die Umwelt ins Zeug gelegt haben“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn beim gestrigen Auftritt von Clown „Monsieur Hugo“ in der Volksschule Michaelbeuern. Dieser Hauptpreis wurde unter allen teilnehmenden Salzburger Schulen bei der...

In Dorfbeuern sind die Infektionszahlen hoch.  | Foto: Hinterhauser

Inzidenz über 1.000
Dorfbeuern ist Corona-Hotspot

Die 1.600-Einwohner-Gemeinde Dorfbeuern hat einen ausgesprochen hohen Inzidenzwert von 1.012.  Bürgermeister Adolf Hinterhauser ist besorgt. DORFBEUERN. „Die anhaltend hohe Anzahl an Neuinfektionen führt zu einem weiteren Anstieg der 7-Tage-Inzidenz auf 267“, so der Leiter der Landesstatistik Gernot Filipp. In einigen Pongauer Gemeinden sind sie besonders hoch. Aber auch im Flachgau gibt es mit Dorfbeuern eine Gemeinde die es schwer erwischt hat.  Keine ErklärungBürgermeister Adolf Hinterhauser...

Jubilar Johann Lauterbach mit Bürgermeister Adi Hinterhauser und Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Ein Jahrhundert alt
100 Jahre in geistiger Frische

Dieser Tage feierte Johann Lauterbacher, Austragbauer vom Kaisergut in Reitsberg/Michaelbeuern, in unglaublicher geistiger und körperlicher Frische seinen 100. Geburtstag. MICHAELBEUERN. In die große Schar der Gratulanten reihten sich auch der Bürgermeister von Dorfbeuern Adi Hinterhauser und der Bezirksobmann der Flachgauer Volkspartei Josef Schöchl ein. Johann Lauterbacher war 20 Jahre Gemeindevertreter in Dorfbeuern und ist seit 68 Jahren Mitglied der Volkspartei.

Schon die Kleinsten können den Ponys die Hufe ausputzen. | Foto: Ehrschwentner
6

Glückliche Kinder
Feiern am Erlebnisbauernhof

In Michaelbeuern gibt es einen Bauernhof, der jedes Kinderherz höher schlagen lässt. Hier tummeln sich Ponys, Ziegen, Schafe, Hühner, Kühe und allerlei anderes Getier. MICHAELBEUERN. Claudia Ehrschwendtner saß schon mit drei Jahren auf dem Pferd. Die Liebe zum Reitsport ließ sie nie los. Deshalb machte die gelernte Volksschullehrerin eine Ausbildung zum Pony-Master in Graz. Bevor sie den Erlebnisbauernhof in Michaelbeuern eröffnete, war sie in Salzburg-Liefering und Wals, wo sie einen Hof mit...

Elisabeth Motsch musste auch erst ihren Stil finden. | Foto: Sabine Starmayr
2

Stil-Expertin
Mit Stil und Auftreten von Michelbeuern in die Welt hinaus

Ihre persönliche Suche nach Stil, Auftreten und Umgangsformen hat Elisabeth Motsch zur Expertin gemacht. MICHAELBEUERN. "Kleidung hatte in meiner Familie immer einen hohen Stellenwert. Ich bekam gute Sachen mit Qualität. Trotzdem war es schwer meinen eigenen Stil zu finden", erklärt die Stylistin und gebürtige Michaelbeuerin Elisabeth Motsch. Nach ihrer Ausbildung zur Visagistin hat sie sich zur Farb- und Stilberaterin weitergebildet. Dies war allerdings erst der Beginn des Wegs zur anerkannten...

Die VS Arnsdorf hat sich ihr "Gesundheitsförderungs-Gütesiegel" erstmals abgeholt. | Foto: AVOS/Manuel Bukovics
2

10 von 31 "Gesunden Schulen" sind im Flachgau zu finden

Bereits zum wiederholten Mal hat AVOS das "Gesundheitsförderungs"-Siegel an acht Flachgauer Schulen vergeben. Zwei haben es zum ersten Mal bekommen. Unter dem Titel „Das Eigene & das Fremde“ ist die Tagung für die Gesundheitsreferentinnen und Gesundheitsreferenten der „Gesunden Volksschulen“ im Parkhotel Brunauer in der Stadt Salzburg über die Bühne gegangen. Neben einem umfangreichen Programm mit insgesamt acht unterschiedlichen Ateliers sind dabei auch die Zertifikate an die „Gesunden...

Das Siegerteam aus Salzburg in der Kategorie „Königsklasse Herren“ mit Vize-Bundessieger Franz Erbschwendtner, der amtierenden Europameisterin Elisabeth Schilcher, Landesmeister Matthias Huber und Johann Engl.
4

Starke Leistungen der TeilnehmerInnen beim Österreich-Bayerischen Mannschaftsmähen

Am Samstag, den 16. September 2018 fand das Österreich-Bayerische Mannschaftsmähen in Michaelbeuern statt. Über 160 TeilnehmerInnen aus der Schweiz, Slowenien, dem Baskenland, Südtirol und Österreich kämpften um den Meisterschaftstitel. Anders als bei den Landes- oder Bundesentscheiden der Landjugend wird beim Österreich-Bayerischen Mannschaftsmähen nicht einzeln sondern in 4er-Teams gestartet. In vier verschiedenen Kategorien kann teilgenommen werden. Die Königsklasse Herren (Sensenblattlänge...

v.l. Bürgermeister Adolf HInterhauser, Vizebürgermeisterin Daniela Zauner, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Abt Johannes Perkmann und Altabt Nikolaus Wagner | Foto: Neumayr

Älteste Schule des Landes erstrahlt im neuen Glanz

DORFBEUERN (red). Die Private Neue Mittelschule der Benediktinerabtei Michaelbeuern wurde in einer dreijährigen Bauphase umgestaltet und am vergangenen Sonntag feierlich eingeweiht. Die Schule gilt als älteste Landesschule in Salzburg, das belegen Quellen aus dem 13. Jahrhundert. "Uns war es wichtig, dass die historische Bausubstanz und die besondere Atmosphäre unseres Hauses erhalten bleiben. Und das haben wir mit Bravour geschafft", zeigt sich Direktor Michael Warter erfreut. Einst ein Ort...

Aus diesen Äpfeln kann schmackhafter Most werden. | Foto: Pixabay

16. Mostverkostung in Michaelbeuern

MICHAELBEUERN. Am Samstag, dem 27. Jänner, findet um 14:00 Uhr die Prämierung und Verkostung der Proben die an der 16. Mostverkostung des Obst- und Gartenbauvereins Michaelbeuern teilnehmen statt. Die Verkostung mit Imbiss findet im Kultursaal (2. OG Feuerwehrhaus) statt.  Der Eintritt zur Verkostung mit Imbiss beträgt € 7,-. Wann: 27.01.2018 14:00:00 Wo: Kultursaal, Michaelbeuern 95, 5152 Michaelbeuern auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.