Bundeswettbewerb
Silber und Bronze für die Flachgauer Mäh-Elite

- Franz Erbschwendtner aus St. Georgen konnte sich wiederholt die Silbermedaille sichern.
- Foto: Landjugend Salzburg
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
Die Flachgauer bewiesen beim Bundesbewerb der Mäher wieder einmal, dass sie ganz vorne mit dabei sind.
ST. GEORGEN, MICHAELBEUERN. Von 16. bei 18. Juli fand der Bundeswettbewerb im Handmähen im Kärnter Gurk statt. Das Salzburger Mäherteam konnte dabei mit einer Silberdmedaille, einer Bronzemedaille und zwei Top-Ten Platzierungen aufzeigen.
Silber nach St. Georgen
Die Silber Medaille für Salzburg ging in den Flachgau, genauer gesagt nach St. Georgen. Franz Erbschwendtner mähte seine 100 Quadratmeter große Fläche in weniger als drei Minuten und konnte sich so den zweiten Rang hinter Florian Reithuber (Oberösterreich) sichern. „Ich bin mit einer sehr niedrigen Erwartungshaltung und viel Motivation angetreten, da in der Kategorie Burschen über 29 Jahre das Leistungsniveau sehr hoch. Umso mehr hat es mich dann gefreut, dass ich den zweiten Platz erringen konnte“, so Erbschwendtner. Auf die Frage, wie seine Vorbereitungen ausgesehen haben, antwortete er: „Die letzten Monate habe ich mit ein bis zwei Mal pro Woche mit anderen Flachgauern getroffen um zu trainieren. In den letzten zwei Wochen haben wir dann täglich gemäht. Was mir auch sehr geholfen hat ist die Tatsache, dass ich zu Hause am eigenen Betrieb bin und so die tägliche Arbeit das Krafttraining ersetzt.“
Bronze für Matthias Huber aus Michaelbeuern

- Matthias Huber von der Landjugend Michaelbeuern erkämpfte sich den hervorragenden dritten Platz in der Kategorie Burschen unter 29 Jahre.
- Foto: Landjugend Salzburg
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
„An die Sense – fertig – los“ das Startkommando hat Matthias Huber verinnerlicht. Beim Bundesentscheid erkämpfte er sich in der Kategorie Burschen Klasse 1 (Burschen unter 29 Jahre) den hervorragenden dritten Platz.
Zwei Top-Ten Platzierungen
Mit zwei weiteren Top-Ten Platzierungen durch Thomas Bachler (vierter Platz in der Burschen Standardklasse) und Isabell Haas (errang den fünften Rang in der Mädchen Standardklasse) bot die Salzburger Delegation eine starke Leistung.
„Die Salzburger Mäher haben auch heuer wieder unter Beweis gestellt, dass sie immer für eine Spitzenplatzierung gut sind. Ich freue mich wirklich sehr für sie, dass sie die tollen Leistungen beim Bundesentscheid auf den Punkt gebracht haben. Besonders stolz sind wir natürlich, dass nächstes Jahr auch wieder Salzburger Mäher bei der Europameisterschaft dabei sein werden“, so Landesleiterin Johanna Schafflinger.
Weitere sechs Teilnehmer aus Salzburg gingen an den Start.
- Stefanie Sinnhuber (Landjugend Neumarkt, Mädchen Klasse U 29 Jahre) Platz 14
- Katharina Mangelberger (Landjugend Neumarkt, Mädchen Klasse U 29 Jahre) Platz 17
- Peter Mairhofer (Landjugend Bischofshofen, Burschen Klasse U 29 Jahre) Platz 21
- Rupert Mairhofer (Landjugend Bischofshofen, Burschen Klasse U 29 Jahre) Platz 22
- Johann Feninger (Landjugend Neumarkt, Burschen Klasse U 29 Jahre) Platz 25
- Johannes Eisl (Landjugend Eugendorf, Burschen Klasse U 29 Jahre) Platz 26
Insgesamt nahmen rund 70 Teilnehmer aus ganz Österreich in sechs Kategorien an den Bundesmeisterschaften 2021 teil. Die rund 15 besten Damen und Herren der Profiklassen werden Österreich bei der Europameisterschaft 2022 in Moravéc, Slowenien vertreten.
Das könnte dich auch interessieren....
Hier findest du weitere aktuelle Berichte....




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.