Bundeswettbewerb
Silber und Bronze für die Flachgauer Mäh-Elite

Franz Erbschwendtner aus St. Georgen konnte sich wiederholt die Silbermedaille sichern.
 | Foto: Landjugend Salzburg
4Bilder
  • Franz Erbschwendtner aus St. Georgen konnte sich wiederholt die Silbermedaille sichern.
  • Foto: Landjugend Salzburg
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Die Flachgauer bewiesen beim Bundesbewerb der Mäher wieder einmal, dass sie ganz vorne mit dabei sind.

ST. GEORGEN, MICHAELBEUERN. Von 16. bei 18. Juli fand der Bundeswettbewerb im Handmähen im  Kärnter Gurk statt. Das Salzburger Mäherteam konnte dabei mit einer Silberdmedaille, einer Bronzemedaille und zwei Top-Ten Platzierungen aufzeigen.

Silber nach St. Georgen

Die Silber Medaille für Salzburg ging in den Flachgau, genauer gesagt nach St. Georgen. Franz Erbschwendtner mähte seine 100 Quadratmeter große Fläche in weniger als drei Minuten und konnte sich so den zweiten Rang hinter Florian Reithuber (Oberösterreich) sichern. „Ich bin mit einer sehr niedrigen Erwartungshaltung und viel Motivation angetreten, da in der Kategorie Burschen über 29 Jahre das Leistungsniveau sehr hoch. Umso mehr hat es mich dann gefreut, dass ich den zweiten Platz erringen konnte“, so Erbschwendtner. Auf die Frage, wie seine Vorbereitungen ausgesehen haben, antwortete er: „Die letzten Monate habe ich mit ein bis zwei Mal pro Woche mit anderen Flachgauern getroffen um zu trainieren. In den letzten zwei Wochen haben wir dann täglich gemäht. Was mir auch sehr geholfen hat ist die Tatsache, dass ich zu Hause am eigenen Betrieb bin und so die tägliche Arbeit das Krafttraining ersetzt.“

Bronze für Matthias Huber aus Michaelbeuern

Matthias Huber von der Landjugend Michaelbeuern erkämpfte sich den hervorragenden dritten Platz in der Kategorie Burschen unter 29 Jahre. | Foto: Landjugend Salzburg
  • Matthias Huber von der Landjugend Michaelbeuern erkämpfte sich den hervorragenden dritten Platz in der Kategorie Burschen unter 29 Jahre.
  • Foto: Landjugend Salzburg
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

„An die Sense – fertig – los“ das Startkommando hat Matthias Huber verinnerlicht. Beim Bundesentscheid erkämpfte er sich in der Kategorie Burschen Klasse 1 (Burschen unter 29 Jahre) den hervorragenden dritten Platz.

Zwei Top-Ten Platzierungen

Mit zwei weiteren Top-Ten Platzierungen durch Thomas Bachler (vierter Platz in der Burschen Standardklasse) und Isabell Haas (errang den fünften Rang in der Mädchen Standardklasse) bot die Salzburger Delegation eine starke Leistung.
„Die Salzburger Mäher haben auch heuer wieder unter Beweis gestellt, dass sie immer für eine Spitzenplatzierung gut sind. Ich freue mich wirklich sehr für sie, dass sie die tollen Leistungen beim Bundesentscheid auf den Punkt gebracht haben. Besonders stolz sind wir natürlich, dass nächstes Jahr auch wieder Salzburger Mäher bei der Europameisterschaft dabei sein werden“, so Landesleiterin Johanna Schafflinger.

Weitere sechs Teilnehmer aus Salzburg gingen an den Start.

  • Stefanie Sinnhuber (Landjugend Neumarkt, Mädchen Klasse U 29 Jahre) Platz 14
  • Katharina Mangelberger (Landjugend Neumarkt, Mädchen Klasse U 29 Jahre) Platz 17
  • Peter Mairhofer (Landjugend Bischofshofen, Burschen Klasse U 29 Jahre) Platz 21
  • Rupert Mairhofer (Landjugend Bischofshofen, Burschen Klasse U 29 Jahre) Platz 22
  • Johann Feninger (Landjugend Neumarkt, Burschen Klasse U 29 Jahre) Platz 25
  • Johannes Eisl (Landjugend Eugendorf, Burschen Klasse U 29 Jahre) Platz 26

Insgesamt nahmen rund 70 Teilnehmer aus ganz Österreich in sechs Kategorien an den Bundesmeisterschaften 2021 teil. Die rund 15 besten Damen und Herren der Profiklassen werden Österreich bei der Europameisterschaft 2022 in Moravéc, Slowenien vertreten.

Das könnte dich auch interessieren....
Hier findest du weitere aktuelle Berichte....

Franz Erbschwendtner aus St. Georgen konnte sich wiederholt die Silbermedaille sichern.
 | Foto: Landjugend Salzburg
Matthias Huber von der Landjugend Michaelbeuern erkämpfte sich den hervorragenden dritten Platz in der Kategorie Burschen unter 29 Jahre. | Foto: Landjugend Salzburg
Der Köstendorfer Thomas Bachler mähte sich zum vierten Platz in der Klasse Burschen Standard. Das heißt, er setzte auf eine traditionelle Sense mit unter 90 cm Sensenblattlänge. | Foto: Landjugend Flachgau
Als erfolgreichste Salzburger Mäherin ging dieses Jahr Isabell Haas (Landjugend Neumarkt) hervor. Sie erreichte den fünften Platz in der Standardklasse. | Foto: Landjugend Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.