Migration

Beiträge zum Thema Migration

Begegnungsfest

Am „Langen Tag der Flucht“ erwartet Sie ab 14:00 Uhr am Verkehrsübungsplatz an der Schulstraße in Kremsmünster ein reichhaltiges Programm mit Musik, kulinarischen Überraschungen, Fotos, Präsentationen und einer Feuershow gegen 21:00 Uhr. Seit einem Jahr leben unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, junge Erwachsene und Familien in Kremsmünster. Neben der Betreuung durch Volkshilfe, Caritas und der Gemeinde Kremsmünster sind es vor allem viele Freiwillige, die mit Herz und Hirn Unterstützung und...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
"Es darf nicht in die Richtung gehen, dass wir eine Parallelgesellschaft haben", sagt Anschober über manche Kulturvereine.
1 4

"Kein Zufall, dass Frauen nicht Deutsch können"

OÖ (tk, pfa). Landesrat Rudi Anschober (Grüne) bekam nach der Regierungsbildung im vergangenen Herbst das heikle Migrations-Ressort aufgebrummt. Ein Sommer-Gespräch über Integration und die Bundespräsidentenwahl. BezirksRundschau: Wenn wir auf die Bundespräsidentenwahl im Herbst schauen: Hilft nicht jede Erdogan-Demo der FPÖ? Rudi Anschober: Ich glaube, dass die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher wissen, worauf es bei einem Bundespräsidenten ankommt. Ein Bundespräsident soll Österreich...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Anzeige

Integration, Identität und Zusammenleben: Experten diskutieren in Linz

Zur Podiumsdiskussion "Migrationshintergrund vs Heimat? Integration, Identität und Zusammenleben " im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Netzwerk: Erfolgreich in Österreich" lädt der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) am 1. Dezember 2014 um 16 Uhr in die Weingartshofstraße 25 in Linz ein. Diskutieren werden, nach einer Begrüßung durch den stellv. ÖIF-Geschäftsführer Mag. Roland Goiser, die Expert/innen DDr. Paul Eiselsberg (IMAS), Murat Baser (Islamische Glaubensgemeinschaft OÖ), HR Mag....

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
Anzeige

AMS Filmfrühstück für Frauen "Deine Schönheit ist nichts wert" im Kino Kirchdorf

Deine Schönheit ist nichts wert ... Drama. Österreich 2012. 85 Minuten. Regie: Hüseyin Tabak Mit: Abdulkadir Tuncer, Nazmi Kirik "In der Regel verlässt kein Mensch freiwillig seine Heimat.", sagt der kurdischstämmige Wiener Regisseur Hüseyin Tabak (Kick-Off, Das Pferd auf dem Balkon). "Aber wer auswandert, hat nicht nur seine Konflikte im Koffer, sondern auch die eigene Kultur, Sprache und Tradition." Genau dies ist das Zentrum von Deine Schönheit ist nichts wert … - ein eindringlicher Film...

  • Kirchdorf
  • Maria Brunner
Bei den Proben – Erarbeiten einer Spielsequenz. © BMUKK/KKA_Wolfgang Rohm
3

"Ankommen": Ein Theater- und Integrationsprojekt

Ein Projekt der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – Eine Chance! | Was benötigen wir, um wirklich angekommen zu sein? Welche Gründe gibt es für Migration und Flucht? Ein theaterpädagogisches Sozial-, Integrations- und Nachbarschaftsprojekt der Neuen Mittelschule Traun zum Thema „Migration, Grenzüberschreitung und Ankommen in der neuen Heimat" gibt szenische Einblicke. Aus vierzehn verschiedenen Herkunftsländern kommen die Kinder und Jugendlichen, die ihren Eindrücken,...

  • Enns
  • KulturKontakt Austria
Frauenstiftung-Geschäftsführerin Dorothea Dorfbauer (li.) und Projektleiterin Michaela Freimüller machen mit Migrantinnen Radio. | Foto: Thöne

Migrantinnen machen Radio

Mehrsprachige Frauen aus Steyr machen jeden Dienstag mit der Frauenstiftung Steyr mehrsprachiges Radio. Die erste Sendung ging am 16. April „on air". STEYR. Das Pilotprojekt „gehört:gelernt:beteiligt – Wir machen Radio – machen Sie mit“ wendet sich an alle Frauen aus dem Raum Steyr, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. „Derzeit sind 13 zum Teil berufstätige Frauen von 22 bis 54 Jahren dabei, davon haben zehn einen Universitätsabschluss. Sie finden hier allerdings keine entsprechende Arbeit“,...

  • Kirchdorf
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.