Milch

Beiträge zum Thema Milch

Beim Milchlehrpfad besuchten 13 Bäuerinnen und Bauern aus Radstadt die örtliche Volksschule, um den Kindern die Landwirtschaft näherzubringen.  | Foto: Bauernschaft/VS Radstadt

Milchlehrpfad
Radstädter Bauernschaft besucht die örtliche Volksschule

13 Bäuerinnen und Bauern aus Radstadt waren zu Besuch in der örtlichen Volksschule, um den Kindern die Arbeit in der Milchwirtschaft näher zu bringen. Bei einem Milchlehrpfad durften die Schülerinnen und Schüler selbst etwa auch eine Kuh melken oder Aufstriche herstellen. RADSTADT. Die Radstädter Bauernschaft war zu Besuch in der örtlichen Volksschule, um den Schülerinnen und Schülern bei einem Milchlehrpfad Wissenswertes rund um die Landwirtschaft zu erklären. Bewusstsein für Nachhaltigkeit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Volksschüler arbeiteten zusammen am selbst-gemachten Frischkäse.  | Foto: Bezirksbauernkammer Salzburg
3

Milchlehrpfad
Volksschüler entdeckten die Landwirtschaft für sich

Im Rahmen der Woche der Salzburger Landwirtschaft erkundete der Nachwuchs in ganz Salzburg landwirtschaftliche Betriebe. Im Pongau stattete Adam Schneider den Schülern einen Besuch ab. PONGAU. Seit rund zehn Jahren beantworten Salzburger Bäuerinnen im Rahmen des Milchlehrpfades alle Fragen zum "weißen Gold" aus der Region. Ganz nach dem Motto: „Milch – wo kommst du her – und mehr!“ Das Jubiläum wurde nun zum Anlass genutzt, um dem Stationenbetrieb wieder neues Leben einzuhauchen. Volksschüler...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Nahmen einen kräftigen Schluck: Stefan Perner (Reine Lungau Förderverein), Christian Leeb (GF SalzburgMilch), Markus Schaflechner (Biosphärenparkmanagement). | Foto: Peter J. Wieland
2

Regionalitätspreisträger 2018
Milch im Einklang mit Tier, Natur und Mensch

Dass ökologische Kreislaufwirtschaft funktioniert, beweist die "SalzburgMilch" mit der "Reinen Lungau". Das Projekt hat den Regionalitätspreis 2018, den die Bezirksblätter Salzburg vergaben, in der Kategorie "Land- & Forstwirtschaft" gewonnen. SALZBURG (pjw). Ende September 2017 setzte die „SalzburgMilch“ mit dem Markteintritt ihres Leuchtturmproduktes „Reine Lungau Milch aus dem Biosphärenpark" einen vermutlich europaweit revolutionären Maßstab im Bereich der Milchwirtschaft. Der Salzburger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Pfarrwerfens Ortsbäuerin Monika Reiter mit den Kindern der Volksschule.
1 18

Milchlehrpfad mit den Pfarrwerfener Bäuerinnen

PFARRWERFEN. In der Volksschule erfuhren die Volksschul- und Vorschulkinder aus Pfarrwerfen und Pöham viel Interessantes über Milch und Landwirtschaft. Beim Milchlehrpfad mit 17 heimischen Bäuerinnen hatten die Kinder jede Menge Spaß bei vielen Aktivitäten zum Thema - zum Beispiel Butter shaken und mit Bauernbrot verkosten, Melken aus dem Gummieuter, Milchverkostung, Geldtasche aus Milchpackerl oder Kuhkopf falten, Memory Spiel, Sudoku. So lernten sie über die verschiedenen Milchkuhrassen, ihre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner

Bauern – raus aus der alten Opferrolle!

Kommentar von Angelika Pehab Nein, die Armen wollen sie nicht mehr sein und das machen die Landwirte im aktuellen BEZIRKSBLÄTTER-Talk auf RTS auch zweifellos klar. Zugegeben, der Sinneswandel kommt überraschend, denn gerade jetzt gäbe es Probleme genug zu beklagen. Immer noch nicht geklärt ist die Almfutterflächenkausa, die heurige Ernte hinkt hinterher, knapp die Hälfte der Landwirte muss (oder will) einem außerbetrieblichen Haupterwerb nachgehen und die Abschaffung der Milchkontingente schürt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
50.000 Euro | Foto: Franz Neumayr

Milch bringt's – bring Milch

Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Landwirtschaft zu schaffen, ist in unseren geografischen Breiten besonders wichtig. Vor kurzem wurde in St. Johann über die Zukunft des Milchtransportes im Berggebiet diskutiert und zusätzliches Geld dafür freigegeben. Damit sollen auch die jungen Hofübernehmer zum Weitermachen angespornt werden. ST. JOHANN/PONGAU (jb). Die Zukunft des Milchtransportes im Berggebiet stand vor kurzem in St. Johann im Mittelpunkt des Interesses von Agrarreferent LR Sepp...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.