MINI MED Studium

Beiträge zum Thema MINI MED Studium

Der Referent des Mini Med Vortrages, Gefäßspezialist Klaus Linni, mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: Minimed
3

Mini Med Studium in Salzburg über die Arteriosklerose
Schaufensterkrankeit sorgt für Schmerzen beim Gehen

SALZBURG (red). Die periphere arterielle Verschlusskrankheit - kurz PAVK - ist eine Durchblutungsstörung in den Beinen. "Diese entsteht durch Arterienverkalkung und löst beim Gehen Schmerzen aus, die beim Stehenbleiben wieder verschwinden. Daher rührt auch der umgangssprachliche Begriff Schaufensterkrankheit", erläutert der Gefäßspezialist der Salzburger Landeskliniken, Klaus Linni im Rahmen des Mini Med Vortrages im Hotel Heffterhof. Die PAVK entwickelt sich allmählich, kann lange Zeit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Oberarzt Gabriel Rinnerthaler mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: minimed
6 1

Mini Med Studium in Salzburg
Mammakarzinom: häufigste Tumorerkrankung bei Frauen

Jede achte Frau in Österreich erkrankt zumindest einmal in ihrem Leben an Brustkrebs. SALZBURG (red). "Vor 30 Jahren war eine metastasierte Brustkrebserkrankung ein Todesurteil. Heute können sehr häufig betroffene Frauen bei entsprechneder Behandlung noch viele Jahre - ähnlich einer chronischen Erkrankung - bei guter Lebensqualität weiterleben", erklärt Oberarzt Gabriel Rinnerthaler von der Uniklinik Salzburg.Früherkennung ist wichtigWichtig für eine erfolgreiche Behandlung ist allerdings eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
OA Lukas Weiss mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: minimed
5

Mini Med Studium in Salzburg
Immuntherapie als wichtige Säule in der Krebsbehandlung

SALZBURG (red). Heute steht der Medizin neben den klassischen Krebsbehandlungen wie operativer Tumorentfernung, Strahlentherapie oder Chemotherapie auch die Immuntherapie im Kampf gegen Krebs zur Verfügung. Wie das gelingt, darüber informierte Oberarzt Lukas Weiss sehr anschaulich im Rahmen des Mini Med Studiums in Salzburg. Vor allem mit den "Immun-Checkpoint-Hemmer", welche die gezielte Zerstörung der Krebszellen durch körpereigene T-Zellen begünstigen, ist in den letzten Jahren ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Primar Johann Bauer mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: minimed
3

Mini Med Studium in Salzburg über Psoriasis und Neurodermitis
"Die Haut ist ein komplexes Grenzorgan"

SALZBURG (red). "Die Haut ist ein sehr komplexes Organ - sozusagen ein Grenzorgan mit einem aktiven Immunsystem", erläutert der Primar der Universitätsklinik für Dermatologie, Johann Bauer im Rahmen des Mini Med Studiums in Salzburg. "Die Psyche hat einen großen Einfluss" Als Sinnesorgan empfängt die Haut unzählige Eindrücke von der Außenwelt und ist mit Einflüssen wie UV-Licht, Hitze oder Krankheitserregern konfrontiert. Andererseits befindet sich die Haut in stetiger Wechselbeziehung zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
HNO-Spezialisten Sebastian Rösch und Anton Kugler mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: Foto: Minimed
4

Besucher waren "ganz Ohr" beim Mini Med Studium
Die Faszination des Hörens erleben

SALZBURG (red). "Vielleicht schaffe ich es, Ihnen heute meine Faszination und Begeisterung rund um das Ohr und das Hören zu vermitteln", startet der HNO-Oberarzt der SALK, Sebastian Rösch den Mini Med Vortrag im Hotel Heffterhof. Und es dauerte nicht lange, waren alle Besucher offensichtlich "ganz Ohr". Denn gemeinsam mit seinem Kollegen Anton Kugler spannte er sehr anschaulich die Informationspalette von der Anatomie über den Schall bis hin zur Diagnostik und zu Behandlungsmöglichkeiten. Jedes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Beim Mini Med Studium in Salzburg: Der Leiter der Uniklinik für Geriatrie an den SALK, Primar Bernhard Iglseder mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: Sabine Bernetstätter
1 4

Konfetti im Kopf: Ein Leben mit dem Vergessen

Trotz intensiver Forschung: Heilen lassen sich Demenzerkrankungen aktuell noch nicht. SALZBURG (red). Wie präsent das Thema Demenz und Alzheimer in Salzburger Familien ist, zeigte sich vergangene Woche im vollen Seminarraum des Hotel Heffterhof. Im Rahmen des Mini Med Studiums referierte Primar Bernhard Iglseder über Ursachen, Prävention und neue Therapien. Keine Heilung in Sicht Eines aber vorweg: Heilen lassen sich die meisten  Demenzerkrankungen bis dato nicht, auch wenn weltweit intensiv...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Informierten über das lymphatische System: Oberarzt Alexander Egle und Oberarzt Thomas Melchardt – im Bild mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: Sabine Bernetstätter
1 7

„Die Immunabwehr arbeitet wie eine Infanterie“

Das lymphatische System hat wichtige regulative Aufgaben im Körper. SALZBURG (ap). „Das lymphatische System ist im Wesentlichen ein Immunabwehrsystem, in dem sich die Zellen wie Infanteristen verhalten“, erklärt Alexander Egle, Oberarzt der Universitätsklinik für Innere Medizin III. Gemeinsam mit seinem Kollegen Thomas Melchardt veranschaulichte er im Rahmen des Mini Med das komplexe Thema rund um Immundefekte, Lymphdrüsenkrebs und Hodgkin Lymphom. Lymphozyten wehren ab „Das lymphatische System...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Informierte im Rahmen des Mini Med Studiums über Arthrose: Primar Thomas Freude – im Bild mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: Sabine Bernetstätter
1 4

Bewegung hilft gegen Arthrose

Über den "Knackpunkt Gelenke" informierte das Mini-Med-Studium. SALZBURG (ap). Rund 1,4 Millionen Menschen sind in Österreich von Arthrose betroffen, Frauen häufiger als Männer. Erste Beschwerden zeigen sich häufig zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr. "Die Altersstruktur verändert sich. Die Menschen werden mobiler und älter. Aber der Körper ist per se nicht darauf ausgelegt, auch nicht die Gelenke", informiert der Vorstand der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie an den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Michael Studnicka, Vorstand der Universitätsklinik für Pneumologie (Lungenheilkunde) referiert im Rahmen des MINI MED Studiums am 25. Jänner 2017 in St. Johann. | Foto: SALK
2

"Kaum eine Krankheit schleicht sich so unauffällig in das Leben wie COPD"

Über das Neueste zur schleichenden Lungenerkrankung referiert Primar Michael Studnicka beim MINI MED Studium in St. Johann am 25. Jänner 2017. ST. JOHANN /SALZBURG. Die chronisch obstruktive Lungenkrankheit COPD – eine Erkrankung der Atemwege – wird oft viel zu lange ignoriert. Wie viele Menschen in Salzburg tatsächlich darunter leiden ist daher schwer festzustellen, Schätzungen gehen aber von 25 Prozent der Bevölkerung aus. Die Beschwerden können gelindert werden Fest steht jedenfalls, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Über Wissenswertes zu Schuppenflechte und Nesselsucht referiert der Vorstand der Universitätsklinik für Dermatologie an den Salzburger Landeskliniken, Johann Bauer, beim kostenlosen MINI MED Studium in Salzburg, am 8. Februar 2017 um 19 Uhr in der TriBühne Lehen. | Foto: SALK/wildbild
3

Zum "aus der Haut fahren": Was tun bei Schuppenflechte und Nesselsucht?

Die Haut ist der Spiegel der Seele: Über Wissenswertes zu Schuppenflechte und Nesselsucht referiert der Dermatologe Johann Bauer beim kostenlosen MINI MED Studium am 8. Februar 2017 um 19 Uhr in der TriBühne Lehen. SALZBURG (ap). Rot werden vor Scham und blass vor Schreck, schwitzen vor Angst oder ein Aus-der-Haut-fahren-wollen. Psychische Einflüsse können die Haut krank werden lassen. Auslöser können Konflikte, Ängste, Kränkungen oder Verluste sein. "Stress geht einem durch die Haut" Auch bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Primar Thomas Freude gab im Rahmen des MINI MED Studiums Einblicke in die Thematik der Osteoporose, über Verlauf, Brüche und Behandlungsmöglichkeiten. Im Bild mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: Bernetstätter
1 8

Wenn die Knochen brechen - Frakturen im höheren Alter

Warum es zu Frakturen ganz ohne Sturz kommt und was dann zu tun ist, darüber informierte Primar Thomas Freude beim MINI MED Studium in Salzburg. SALZBURG (ap). "Die Altersstuktur verändert sich. Die Menschen werden mobiler und älter. Aber der Körper ist per se nicht darauf ausgelegt, auch nicht die Knochen", informiert der Vorstand der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie an den Salzburger Landeskliniken, Thomas Freude, im Rahmen des MINI MED Studiums in Salzburg. "Verlauf ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Das MINI MED Studium lädt ein zum Vortrag am 31.1. über Palliativmedizin.

MINI MED Studium zur Palliativmedizin. Lebensqualität trotz fortgeschrittener unheilbarer Erkrankung

Beim letzten MINI MED Studium-Vortrag des Wintersemesters, am Donnerstag, 31. Jänner ab 19 Uhr, referiert OÄ Dr. Viktoria Faber von der Univ.-Klinik für Innere Medizin III, Hämatologie, Onkologie der PMU Salzburg, im Hörsaal 2.Med der SALK über die Palliativmedizin. Unter Palliativmedizin versteht man die Behandlung von Patienten mit unheilbar fortgeschrittener Erkrankung. Im Fokus steht dabei nicht die Heilung, sondern vielmehr die Lebensqualität des Patienten. Die Behandlung konzentriert sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gabriel Hess
Univ.-Prof. Dr. Herbert Reitsamer referiert am nächsten Donnerstag zum Thema Augenerkrankungen im Alter.
3

MINI MED Studium: Das Auge im Alter

Beim MINI MED Studium-Vortrag im Hörsaal 2.Med. der SALK, am Donnerstag, 29. November, ab 19 Uhr, referieren folgende Experten der Univ.-Klinik für Augenheilkunde und Optometrie der SALK und PMU zum Thema Augenerkrankungen: Univ.-Doz. Dr. Stefan Egger, Priv.-Doz. Dr. Alois Dexl, MSc und Univ.-Prof. Dr. Herbert Reitsamer. Wir werden immer älter. Mit steigendem Lebensalter steigt auch das Risiko eine Sehstörung zu erleiden. SeniorInnen sind besonders von Augenerkrankungen betroffen: Fast die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gabriel Hess

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.