Ministerrat

Beiträge zum Thema Ministerrat

LH Stelzer und LR Steinkellner zeigen ein Bild der zukünftigen Regional-Stadtbahn. | Foto: Land OÖ/Antonio Bayer

Am Mittwoch entscheidet der Ministerrat
Letzte Hürde für Finanzierung der Regional-Stadtbahn

Die Weichen für die Finanzierung der Regional-Stadtbahn sind gestellt: Morgen steht im Ministerrat die 15a-Vereinbarung auf der Agenda, die den Weg für das größte oberösterreichische Infrastrukturprojekt der Nachkriegsgeschichte ebnen soll. Mit der Kostenbeteiligung von 939 Millionen Euro durch den Bund soll die Realisierung der Regional-Stadtbahn edngültig ermöglicht werden. LINZ. Die Zustimmung des Bundes zur Finanzierung markiert einen entscheidenden Schritt für das lang ersehnte Projekt....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
EU-Gelder sollen nachhaltige Stahlerzeugung bei der voestalpine möglich machen. | Foto: Baumgartner/BRS

Wasserstoff statt Koks
EU-Geld soll voestalpine AG klimafreundlich machen

Der Ministerrat ebnete am Mittwoch der voestalpine AG den Weg zu einer klimafreundlichen Stahlerzeugung ohne Koks und Kohle. LINZ. Durch die Umstellung der mit Koks betriebenen Hochöfen auf Strom und in weiterer Folge auf Wasserstoff will der Stahlkonzern voestalpine AG seine CO2-Emissionen weiter reduzieren. Am Mittwoch entschloss sich die Bundesregierung im Ministerrat dazu, die Klimapläne des Linzer Stahlbauers mitzufinanzieren. Damit kann sich die voestalpine AG nun um EU-Fördergelder aus...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Generaldirektor Josef Stockinger | Foto: OÖV

Heimische Versicherer atmen auf

Die ausgesandte Ministerratsvorlage zu einem Relaunch der staatlich geförderten Zukunftsvorsorge bringt die von der Versicherungswirtschaft lange gewünschte Anpassung an die aktuelle Finanzmarktsituation. Das sagt Josef Stockinger, Generaldirektor der Oberösterreichischen Versicherung, in einer Aussendung. „Durch die deutliche Absenkung der verpflichtenden Aktienquote – bisher betrug diese zwischen 30 und 15 Prozent – auf künftig fünf bis 15 Prozent je nach Lebensalter wird die staatliche...

  • Linz
  • Oliver Koch
Ökostrom Photovoltaik | Foto: Foto: Archiv

Sind bis 2015 unabhängig von Atomstrom-Importen

Neues Ökostromgesetz soll Förderungs-Stau abbauen OÖ (cdw). Geht es nach dem Beschluss des Ministerrats, wird unsere Energiezukunft mit Wasserkraft, Windkraft, Biomasse, Biogas und Fotovoltaik bestritten. Die Novelle zum Ökostromgesetz, die noch den Nationalrat passieren muss, sieht eine Verdoppelung des jährlichen Fördervolumens auf 40 Millionen Euro vor. Rasch abgebaut werden soll durch zusätzliche Mittel die Warteliste bei Wind- und Fotovoltaikanlagen, die ohne Novelle derzeit bis zu den...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.