MINT

Beiträge zum Thema MINT

Niederösterreichs Bildungsdirektor Karl Fritthum und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser
3

Bildung
Anmeldungen an Niederösterreichs Schulen bleiben stabil

Die Anmeldezahlen von der Volksschule in die Mittelschule oder AHS bleibt stabil. Das Land NÖ kann nahezu jedem Kind den Schulplatz anbieten, den es sich wünscht. Mittelschulen setzen nun vermehrt Schwerpunkte auf digitale Medien und Künstliche Intelligenz.  NÖ Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum ziehen Bilanz.  ST. PÖLTEN. Mit derzeitigem Stand sind rund 10.300 Schülerinnen und Schüler für die erste Klasse einer Mittelschule angemeldet und rund...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Marin Skelo (Industriellenvereinigung NÖ), Karl Fritthum (Bildungsdirektor), Barbara Ptacek und Benjamin Kraus (MKMS Pulkau), Christiane Teschl-Hofmeister (Landesrätin), Christoph Eckl (Schulqualitätsmanager der Region 2 Weinviertel), Stefan Zach (EVN)  | Foto: Daniela Metajschek

Gütesiegel für die Mittelschule
Pulkau zur MINT-Schule ernannt

Im Bezirk Hollabrunn bekam die Mittelschule Pulkau eines von insgesamt 28 MINT-Gütesiegel verliehen. PULKAU. Es zeichnet Standorte aus, die innovatives und begeisterndes Lernen im MINT fördern. „Das oberstes Ziel ist vielfältige und interessante Zugänge in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu schaffen. Denn besonders die MINT-Berufsfelder bieten zukunftsträchtige Jobs. Ich freue mich sehr, dass das Interesse am MINT-Gütesiegel im ganzen Bundesland...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Foto: MS Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
MINT Mittelschule Sieghartskirchen – Willkommen im Klimabündnis

SIEGHARTSKIRCHEN. Klimaschutz wird in Sieghartskirchen großgeschrieben. Seit 2005 ist Sieghartskirchen Klimabündnis-Gemeinde. 2014 trat auch die Allgemeine Sonderschule Sieghartskirchen-Ollern bei. Mit Jahresbeginn hat die MINT Mittelschule Sieghartskirchen den Beitritt beschlossen, da Klimaschutz wunderbar mit MINT zu verknüpfen ist. „Wichtig ist uns die Freude am Erarbeiten klimarelevanter Inhalte, die Neugierde bringen die Kinder schon mit. Mit dem MINT-Programm und der Teilnahme am ÖKOLOG-...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Forschungssets über Elektromobilität: Martin Pfeffel (Direktor HTL St. Pölten), Thomas Mayer (HTL St. Pölten), Erika Frühwald (Leiterin ARGE NaWi NÖ, Leiterin MINT-MS St. Pölten Körner 1), Herbert Bugl (Leiter EVN St. Pölten), Bildungsdirektor Johann Heuras, Iva Hattinger (EVN Schluservice), Gerlinde Stadler (Direktorin MINT-MS Schwadorf) mit Lehrerin, Erika Klonner (Direktorin MINT-MS Guntramsdorf) mit Lehrpersonen.
 | Foto:  EVN / Matejschek
2

Experimentieren
Forschungssets über Elektromobilität für den Unterricht

Forschungssets über Elektromobilität für den Unterricht in den Bezirken Baden, Bruck/Leitha und Mödling.  REGION. (red.) Die niederösterreichische Arbeitsgemeinschaft NaWi, welche die Lehrkräfte der Physik- und Chemiefächer an Mittelschulen mit naturwissenschaftlichen Schwerpunkt vereint, freut sich über neue Experimentiersets für ihre Schülerinnen und Schüler. Anlässlich der Tagung der Arbeitsgemeinschaft, die in der HTL St. Pölten stattgefunden hat, übernahm sie von der EVN im Beisein des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Strom? Das können Schüler erklären. | Foto: MS WN
2

Naturwissenschaft und Technik:
MINT braucht Mädchen

Karin Kaiser, Direktorin der Mittelschule und ihr Lehrerteam schafften es, den Schwerpunkt "MINT" zu etablieren. WIENER NEUSTADT. "Wir arbeiten seit vielen Jahren daran, Mädchen für die Technik auszubilden, so etwa seit 2016 in iPad-Klassen, weiters mit digitalen Schulbüchern, und haben eine Reihe von einschlägigen Projekten umgesetzt", so die Direktorin. Die "Mittelschule Wirtschaft und Technik" bietet ab der ersten Klasse den Pflichtgegenstand MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft,...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Foto: Mittelschule
3

Mädchen in der Technik
MINT Walther trifft Frewillige Feuerwehr Aschbach

Im Rahmen des MINT-Projekt-Unterrichtes (MINT-Mädchen in der Technik) der 2. Klassen besuchten 16 Schüler der Mittelschule Walther von der Vogelweide die Freiwillige Feuerwehr Aschbach. ASCHBACH. Voller Begeisterung lauschten die Mädchen und Buben den Worten der Feuerwehrleute, die ihnen die Fahrzeuge und die Geräte erklärten. Bezirksfeuerwehr-Kurat Pater Georg Haumer , Zugstruppkommandant Jürgen Grabner und Zugskommandant Hermann Griessenberger erklärten persönlich die Vorsichtsmaßnahmen, die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Gerda Eisler-Zeithammel, MINT Koordinatorin Carina Kaiser, Schulobfrau Nicole Kerck, Direktorin Helga Diensthuber.
 | Foto: Mittelschule Sieghartskirchen

MINT-Auszeichnung für Mittelschule

Für das besondere Engagement zur Förderung eines innovativen und begeisternden Unterrichts in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen wird die Mittelschule Sieghartskirchen ausgezeichnet. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Und zwar erhielt sie das MINT Gütesiegel 2020 – 2023. Die erneuerte Auszeichnung ist ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des MINT- Unterrichtes an der Schule.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
v.l.n.r.: Bildungsdirektor Johann Heuras, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Erika Frühwald (Leiterin der ARGE Naturwissenschaften NÖ) mit SchülerInnen der MS St. Pölten Theodor Körner III und IV | Foto: Regina Eder
1 4

Bildung
Weitere sieben Mittelschulen mit Schwerpunkt Naturwissenschaft und Technik für NÖ

NÖ/ST.PÖLTEN. Der Fachkräftemangel in Österreichs Wirtschaft ist bekannt. Mit dem Schwerpunkt "Naturwissenschaft und Technik" sollen nun junge Menschen an sieben weiteren geplanten NAWI-Mittelschulen in zukunftsträchtige Fachbereiche hingeführt werden, erklärt Bildungsdirektor Johann Heuras.  "Wir wollen bei Schülern den Forschergeist wecken"Das erklärten Bildungsdirektor Johann Heuras, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Erika Frühwald (Leiterin der ARGE Naturwissenschaften...

  • St. Pölten
  • Regina Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.