MINT

Beiträge zum Thema MINT

Niederösterreichs Bildungsdirektor Karl Fritthum und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser
3

Bildung
Anmeldungen an Niederösterreichs Schulen bleiben stabil

Die Anmeldezahlen von der Volksschule in die Mittelschule oder AHS bleibt stabil. Das Land NÖ kann nahezu jedem Kind den Schulplatz anbieten, den es sich wünscht. Mittelschulen setzen nun vermehrt Schwerpunkte auf digitale Medien und Künstliche Intelligenz.  NÖ Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum ziehen Bilanz.  ST. PÖLTEN. Mit derzeitigem Stand sind rund 10.300 Schülerinnen und Schüler für die erste Klasse einer Mittelschule angemeldet und rund...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Die Vertreter der MINT Region Landeck freuen sich über die Verleihung des Qualtitätslabels | Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/APA-Fotoservice/Schedl
2

MINT etabliert sich
Qualitätslabel an die Region Landeck verliehen

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Seit einigen Jahren zeichnet sich der Bezirk Landeck durch intensive Förderung in diesem Bereich aus. LANDECK. Im Jahr 2021 wurde der Träger- und Förderverein MINT-Oberland gegründet. Sein Bestreben, Kinder von klein auf für die MINT-Fächer zu begeistern trug sehr bald Früchte und die Begeisterung griff auf den gesamten Bezirk über. Kürzlich wurde die Region dafür vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
4

Bildungschancen in der Hauptstadt des Sauwalds
Synergieeffekte an der MS/PTS Münzkirchen

„In der Schule geht es darum, Synergien zu entwickeln, um zukunftsorientierte Ziele qualitätsvoller erreichen zu können“, ist Schulleiter Christoph Wallenstein seit seinem Amtsantritt vor fast 2 Jahren überzeugt. „Synergie – das ist die positive Wirkung, die beim Zusammenarbeiten und Zusammenwirken entsteht.“ Durch diese Synergieeffekte konnte die neu sanierte Schule ihr Potential und ihr Profil in den vergangenen Jahren ausbauen und stärken. Die Bildungseinrichtung ist nicht nur...

  • Schärding
  • Mittelschule Münzkirchen
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Bad Schwanberg sind stolz auf die selbst gebundenen Adventkränze. | Foto: MS Bad Schwanberg
4

Bildung
Adventkranzbinden für den guten Zweck an der MS Bad Schwanberg

Die Schülerinnen und Schüler der ersten beiden Klassen der Mittelschule Bad Schwanberg haben sich mit dem Adventkranz Binden auf die vorweihnachtliche Zeit eingestimmt. Außerdem hat sich die 1b bei Ceram Austria schlau gemacht. BAD SCHWANBERG. Im Rahmen eines Sozialprojektes haben die Kinder der beiden ersten Klassen an der Mittelschule Bad Schwanberg Adventkränze gebunden und hübsch gestaltet, die im Nachhinein verschenkt worden sind. Mit kreativen Ideen sind so unterschiedliche Adventkränze...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Marin Skelo (Industriellenvereinigung NÖ), Karl Fritthum (Bildungsdirektor), Barbara Ptacek und Benjamin Kraus (MKMS Pulkau), Christiane Teschl-Hofmeister (Landesrätin), Christoph Eckl (Schulqualitätsmanager der Region 2 Weinviertel), Stefan Zach (EVN)  | Foto: Daniela Metajschek

Gütesiegel für die Mittelschule
Pulkau zur MINT-Schule ernannt

Im Bezirk Hollabrunn bekam die Mittelschule Pulkau eines von insgesamt 28 MINT-Gütesiegel verliehen. PULKAU. Es zeichnet Standorte aus, die innovatives und begeisterndes Lernen im MINT fördern. „Das oberstes Ziel ist vielfältige und interessante Zugänge in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu schaffen. Denn besonders die MINT-Berufsfelder bieten zukunftsträchtige Jobs. Ich freue mich sehr, dass das Interesse am MINT-Gütesiegel im ganzen Bundesland...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Gutesiegel verliehen. | Foto: MS Fieberbrunn
4

Schule mit Engagement
MINT-Gütesiegel für die MS Fieberbunn

Für das besondere Engagement zur Förderung eines innovativen und begeisternden Unterrichts in Mathematik, Informatik, den naturwissenschaftlichen Fächern und Technik wurde die MS Fieberbrunn bei einer Feier in Wien von BM Martin Polaschek mit dem MINT-Gütesiegel 2023-2026 ausgezeichnet. FIEBERBRUNN. Das Gütesiegel stellt ein bundesweit gültiges Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Reinhard Strobl
4

Rollende Produktionswerkstatt begeistert!
RoadLab zu Besuch an der MS Fieberbrunn

Eine ganze Woche lang besucht ein Team des Technischen Museum Wiens mit ihrem rollenden „MakerSpace“ die Mittelschule und Polytechnische Schule Fieberbrunn. In einer eigens umgebauten rollenden Produktionswerkstatt können alle SchülerInnen neue Technologien wie 3D-Druck, Lasercutter und Schneideplotter ausprobieren. In den jeweiligen Workshops können die SchülerInnen ein konkretes Projekt nach ihren Vorstellungen umsetzen, etwa die Produktion von Schlüsselanhängern, Stickern oder Tragetaschen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Reinhard Strobl
Foto: Foto: MS Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
MINT Mittelschule Sieghartskirchen – Willkommen im Klimabündnis

SIEGHARTSKIRCHEN. Klimaschutz wird in Sieghartskirchen großgeschrieben. Seit 2005 ist Sieghartskirchen Klimabündnis-Gemeinde. 2014 trat auch die Allgemeine Sonderschule Sieghartskirchen-Ollern bei. Mit Jahresbeginn hat die MINT Mittelschule Sieghartskirchen den Beitritt beschlossen, da Klimaschutz wunderbar mit MINT zu verknüpfen ist. „Wichtig ist uns die Freude am Erarbeiten klimarelevanter Inhalte, die Neugierde bringen die Kinder schon mit. Mit dem MINT-Programm und der Teilnahme am ÖKOLOG-...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Beim Presse-Gespräch in der Volksschule in Bergheim. Von links: Hannes Gruber (Palfinger AG), Caroline Neudecker, Gabi Tischler, Bildungsdirektor Rudolf Mayr und Landesrätin Daniela Gutschi | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Pilotprojekt in Volksschulen
MINT bekommt einen höheren Stellenwert

In hundert Salzburger Kindergärten bekommen Kinder in den sogenannten Spürnasenecken auf spielerische Weise vermittelt, wie Naturwissenschaften und Technik funktionieren. Das Erfolgskonzept wird jetzt im Pilotprojekt „Spürnasen Primary" in erweiterter Form in sechs Salzburger Volksschulen erprobt. FLACHGAU, TENNENGAU, PINZGAU, SALZBURG. Salzburg ist damit quasi ein Vorreiter in der schulischen MINT-Ausbildung. Seit kurzer Zeit haben die Spürnasen in den Volksschulen Mittersill, Eugendorf,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Tag des offenen Tors an der MINT-MS Bad Schwanberg zeigte das vielfältige Angebot der Schulen. | Foto: MINT-MS Bad Schwanberg
6

MINT-Mittelschule Bad Schwanberg
Das war der "Tag des offenen Tors"

Kürzlich durfte die MINT-Mittelschule Bad Schwanberg zahlreiche Volksschülerinnen und Volksschüler und deren Eltern beim diesjährigen Tag des offenen Tors herzlich willkommen heißen. Mitmach-Workshops sorgten dafür, den Facettenreichtum der Schule hautnah erleben zu können. BAD SCHWANBERG. Viele interessierte Eltern nutzten die Möglichkeit, sich sowohl über den innovativen MINT-Unterricht als auch über Angebote des Schwerpunktes Ballsport zu informieren. Voller Begeisterung sammelten die Gäste...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Ab Herbst 2023/24 startet der neue Ausbildungszweig MINT an der Mittelschule Fieberbrunn. | Foto: MS Fieberbrunn
2

Mittelschule Fieberbrunn
Neuer Ausbildungsschwerpunkt MINT ab Herbst

Neuer Schwerpunkt an der Fieberbrunner Schule; viel Praxis und viele Aktivitäten für SchülerInnen. FIEBERBRUNN. Als eine von fünf Mittelschulen in Tirol wurde die MS Fieberbrunn eingeladen, ab kommenden Schuljahr eine erste Klasse mit MINT-Schwerpunkt einzuführen. Damit vereint die Schule die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu einem neuen Gegenstand. Im Schulfach MINT werden sich die Schüler mit aktuellen Herausforderungen wie dem Klimawandel, dem nachhaltigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Besuch der künftigen MINT-Schwerpunktklasse ist an der MS Strobl unabhängig vom Schulsprengel möglich. | Foto: MS und PTS Strobl
3

Schule im Wandel
Die Mittelschule Strobl legt Fokus auf die MINT-Fächer

Die Mittelschule Strobl wird ab dem Schuljahr 2023/24 eine "MINT-Schule" werden und führt dann pro Jahrgang eine MINT-Klasse. Schularbeiten und Test fallen für dieses Unterrichtsfach weg. STROBL. Schon lange erfreuen sich die MINT-Fächer großer Beliebtheit. Die Abkürzung "MINT" steht für: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dabei wird das Wissen spielerisch und entdeckerisch vermittelt. Durch Experimente und Tüfteln wird das logische Denken angesprochen und Lösungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die Helfenberger Schule erhielt das MINT-Gütesiegel. | Foto: IV OÖ
2

TNMS Helfenberg
Drei Gründe zu Feiern für Mittelschule

Die TNMS Helfenberg konnte nicht nur bereits zum zweiten Mal erfolgreich die digitalen Herbstferien absolvieren, auch zwei Auszeichnungen durfte die Schule entgegennehmen.  HELFENBERG. Die Herbstferien wurden in Helfenberg dafür genutzt, 16 Schülern an zwei Tagen tiefe Einblick in die digitale Welt zu vermitteln. Neben zwei Halbtagen Coding mit Scratch und Java konnten auch die humanoiden Roboter der HTL Leonding bestaunt und programmiert werden. Zwei besondere AuszeichnungenAber nicht nur die...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Schülerinnen und und Schüler zeigen es an: Die MS Admont hat sich ganz den technischen Fächern (MINT) verschrieben. | Foto: MS Admont
2

Technische Fächer forcieren
MS Admont startete MINT-Schulversuch

Die MS Admont ist eine von zehn steirischen Mittelschulen, welche zum ersten Mal mit dem MINT-Schulversuch in dieses Schuljahr startete, das Gütesiegel besitzt die Schule bereits seit 2017. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. ADMONT. Im Jahr 2017 wurde der MS Admont das MINT-Gütesiegel verliehen, da sehr viele Aktivitäten in den MINT-Bereichen durchgeführt wurden: unter anderem Kooperationen mit dem Nationalpark Gesäuse oder der Admonter Holzindustrie....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Forschungssets über Elektromobilität: Martin Pfeffel (Direktor HTL St. Pölten), Thomas Mayer (HTL St. Pölten), Erika Frühwald (Leiterin ARGE NaWi NÖ, Leiterin MINT-MS St. Pölten Körner 1), Herbert Bugl (Leiter EVN St. Pölten), Bildungsdirektor Johann Heuras, Iva Hattinger (EVN Schluservice), Gerlinde Stadler (Direktorin MINT-MS Schwadorf) mit Lehrerin, Erika Klonner (Direktorin MINT-MS Guntramsdorf) mit Lehrpersonen.
 | Foto:  EVN / Matejschek
2

Experimentieren
Forschungssets über Elektromobilität für den Unterricht

Forschungssets über Elektromobilität für den Unterricht in den Bezirken Baden, Bruck/Leitha und Mödling.  REGION. (red.) Die niederösterreichische Arbeitsgemeinschaft NaWi, welche die Lehrkräfte der Physik- und Chemiefächer an Mittelschulen mit naturwissenschaftlichen Schwerpunkt vereint, freut sich über neue Experimentiersets für ihre Schülerinnen und Schüler. Anlässlich der Tagung der Arbeitsgemeinschaft, die in der HTL St. Pölten stattgefunden hat, übernahm sie von der EVN im Beisein des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Schüler sollen im Unterricht forschen. | Foto: MS Bad Leonfelden

MINT-Mittelschule Bad Leonfelden
Im Unterricht der Zukunft wird geforscht

Im September 2022 starten die Pilotklassen der neuen MINT-Mittelschule Bad Leonfelden. BAD LEONFELDEN. Roboter programmieren, mit Tablets und 3D-Drucker arbeiten oder im Biologieunterricht ein Herz sezieren. Was in unseren Kreisen derzeit noch etwas unrealistisch klingt, steht in der künftigen MINT-Mittelschule in Bad Leonfelden am täglichen Stundenplan. Schon seit dem Schuljahr 2018/19 folgt die Mittelschule Bad Leonfelden dem OÖ-Schulmodell "TNMS" (Technik Naturwissenschaften Mittelschule)...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Wichtige Kenntnisse für Zukunft und Gegenwart: Die Schüler:innen der MS Bad Schwanberg lernen, mit modernster Technik umzugehen.  | Foto: Mittelschule Bad Schwanberg
2

Besondere Auszeichnung
MS Bad Schwanberg wird zur MINT-Mittelschule

Seit Jahren trägt die Mittelschule Bad Schwanberg das MINT-Gütesiegel - damit werden Schulen ausgezeichnet, die innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Ab dem Schuljahr 2022/23 wird die MS Bad Schwanberg nun in den Rang einer MINT-Mittelschule erhoben.  BAD SCHWANBERG. Die MS ist aktuell die einzige Schule im Bezirk Deutschlandsberg und auch im Bezirk Leibnitz, die den Rang einer MINT-Mittelschule erhält. Der dafür neu entwickelte Lehrplan mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Emilian Neufeld und Sarah Karisch sind bereits Fans der MINT-Fächer.  | Foto: Foto: Privat (2)
1 2

Schulversuch MINT
"Forschendes Lernen" im Gegendtal

Als einzige Mittelschule im Bezirk Villach-Land und Villach Stadt nimmt die MS Gegendtal-Treffen ab dem kommenden Schuljahr 2022/23 am österreichweitem Schulversuch MINT Mittelschule teil. TREFFEN. MINT - das steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Vermittlung einer soliden Grundausbildung in diesem Bereich ist der Mittelschule Gegendtal schon seit längerem ein großes Anliegen. "Durch die Teilnahme an diesem Schulversuch können nun, aufgeteilt auf die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Strom? Das können Schüler erklären. | Foto: MS WN
2

Naturwissenschaft und Technik:
MINT braucht Mädchen

Karin Kaiser, Direktorin der Mittelschule und ihr Lehrerteam schafften es, den Schwerpunkt "MINT" zu etablieren. WIENER NEUSTADT. "Wir arbeiten seit vielen Jahren daran, Mädchen für die Technik auszubilden, so etwa seit 2016 in iPad-Klassen, weiters mit digitalen Schulbüchern, und haben eine Reihe von einschlägigen Projekten umgesetzt", so die Direktorin. Die "Mittelschule Wirtschaft und Technik" bietet ab der ersten Klasse den Pflichtgegenstand MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft,...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Bei Valentina und Leonie wurde die Faszination für Naturwissenschaften bereits geweckt.  | Foto: Privat
3

MINT
Mittelschulen St. Paul und St. Marein mit neuen Schwerpunkten

Wolfsberg als Schulstandort ist um ein weiteres Bildungsangebot reicher. Stichwort: MINT. WOLFSBERG. Ab dem Schuljahr 2022/23 wird es im Bezirk Wolfsberg zwei Mittelschulen mit der Sonderform MINT geben: die MS St. Paul und die MS St. Marein. Was ist MINT? Die beiden vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung nominierten MINT-Mittelschulen haben ab der fünften Schulstufe ein zusätzliches Stundenkontingent für forschendes, praxisnahes und entdeckendes Lernen. MINT steht für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Leonie Joven, Lisa Primus, Elisa Weber (von links) | Foto: Privat
1

Mittelschule St. Marein
Computerführerschein in Rekordzeit geschafft

Drei Schülerinnen der Mittelschule St. Marein dürfen sich nun mit Fug und Recht als Computerexpertinnen bezeichnen. ST. MAREIN. Drei Schülerinnen der vierten Klassen der MINT-Mittelschule St. Marein – Leonie Joven, Lisa Primus und Elisa Weber – erwarben alle Module des Europäischen Computerführerscheins innerhalb kürzester Zeit. Unterstützt wurden sie dabei von ihrem Informatiklehrer Bernhard Kainz. MINT-Gegenstände (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) haben in der MS St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Mittelschule
3

Mädchen in der Technik
MINT Walther trifft Frewillige Feuerwehr Aschbach

Im Rahmen des MINT-Projekt-Unterrichtes (MINT-Mädchen in der Technik) der 2. Klassen besuchten 16 Schüler der Mittelschule Walther von der Vogelweide die Freiwillige Feuerwehr Aschbach. ASCHBACH. Voller Begeisterung lauschten die Mädchen und Buben den Worten der Feuerwehrleute, die ihnen die Fahrzeuge und die Geräte erklärten. Bezirksfeuerwehr-Kurat Pater Georg Haumer , Zugstruppkommandant Jürgen Grabner und Zugskommandant Hermann Griessenberger erklärten persönlich die Vorsichtsmaßnahmen, die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Gerda Eisler-Zeithammel, MINT Koordinatorin Carina Kaiser, Schulobfrau Nicole Kerck, Direktorin Helga Diensthuber.
 | Foto: Mittelschule Sieghartskirchen

MINT-Auszeichnung für Mittelschule

Für das besondere Engagement zur Förderung eines innovativen und begeisternden Unterrichts in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen wird die Mittelschule Sieghartskirchen ausgezeichnet. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Und zwar erhielt sie das MINT Gütesiegel 2020 – 2023. Die erneuerte Auszeichnung ist ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des MINT- Unterrichtes an der Schule.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
v.l.n.r.: Bildungsdirektor Johann Heuras, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Erika Frühwald (Leiterin der ARGE Naturwissenschaften NÖ) mit SchülerInnen der MS St. Pölten Theodor Körner III und IV | Foto: Regina Eder
1 4

Bildung
Weitere sieben Mittelschulen mit Schwerpunkt Naturwissenschaft und Technik für NÖ

NÖ/ST.PÖLTEN. Der Fachkräftemangel in Österreichs Wirtschaft ist bekannt. Mit dem Schwerpunkt "Naturwissenschaft und Technik" sollen nun junge Menschen an sieben weiteren geplanten NAWI-Mittelschulen in zukunftsträchtige Fachbereiche hingeführt werden, erklärt Bildungsdirektor Johann Heuras.  "Wir wollen bei Schülern den Forschergeist wecken"Das erklärten Bildungsdirektor Johann Heuras, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Erika Frühwald (Leiterin der ARGE Naturwissenschaften...

  • St. Pölten
  • Regina Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.