MINT

Beiträge zum Thema MINT

Das Team der VS Schwarzau mit Verena Aichholzer - Generalsekretärin der MINTality Stiftung (vorne Mitte).
 | Foto: privat
3

Schwarzau am Steinfeld
Volksschule punktete mit Innovationen

Die Volksschule Schwarzau am Steinfeld gewinnt den IMST Award 2023. SCHWARZAU A. STFD. Der Titel jenes Projektes, das der Volksschule Schwarzau am Steinfeld einen Gewinn bescherte, klingt etwas sperrig: "Forscher*innenateliers und Forscher*innenfest". Doch dafür setzte sich das Projekt im Rahmen der IMST Awards unter über 50 Einreichungen durch. Innovationen Machen Schulen Top Die Abkürzung IMST steht für "Innovationen Machen Schulen Top" und ist ein österreichweites Unterstützungssystem für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Marin Skelo (Industriellenvereinigung NÖ), Karl Fritthum (Bildungsdirektor), Barbara Ptacek und Benjamin Kraus (MKMS Pulkau), Christiane Teschl-Hofmeister (Landesrätin), Christoph Eckl (Schulqualitätsmanager der Region 2 Weinviertel), Stefan Zach (EVN)  | Foto: Daniela Metajschek

Gütesiegel für die Mittelschule
Pulkau zur MINT-Schule ernannt

Im Bezirk Hollabrunn bekam die Mittelschule Pulkau eines von insgesamt 28 MINT-Gütesiegel verliehen. PULKAU. Es zeichnet Standorte aus, die innovatives und begeisterndes Lernen im MINT fördern. „Das oberstes Ziel ist vielfältige und interessante Zugänge in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu schaffen. Denn besonders die MINT-Berufsfelder bieten zukunftsträchtige Jobs. Ich freue mich sehr, dass das Interesse am MINT-Gütesiegel im ganzen Bundesland...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Anlässlich der Tage der NÖ Industrie lud Knorr Bremse Schüler in das Unternehmen ein. Diese konnten an zahlreichen Stationen modernste Arbeitsmethoden und länderübergreifende Zusammenarbeit kennenlernen und ausprobieren.
 | Foto: Christian Husar
3

Knorr Bremse Mödling
Podiumsdiskussion "Mädchen können Technik"

Knorr-Bremse lud zur Podiumsdiskussion ein, wie mehr Mädchen für MINT- Berufe motiviert werden können, und bietet Bildungseinrichtungen Zusammenarbeit an. BEZIRK MÖDLING. Frauen sind in naturwissenschaftlichen und technischen Berufen noch immer unterrepräsentiert, obwohl gerade hier sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze geboten werden. Darüber hinaus erhält man die Chance, an der Entwicklung von Zukunftslösungen, z.B. im Bereich Klimaschutz, mitzuarbeiten. Die Knorr-Bremse GmbH in Mödling nahm...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Astrid Schauerhuber von der Firma Schauerhuber aus Absdorf, Petra Schinnerl von Schinnerl Metallbau aus Tulln, Michael Glaser, Geschäftsführer der Hebebühne, Kirsten Winter und Barbara Libal- Projektleiterinnen FiT, Harald Schultheis, AMS Tulln Bezirksgeschäftsführer, Ulrike Putz-Alb Abteilungsleitung Beratung und Eva Ha Trainerin roadLAB des Technischen Museums Wien. | Foto: Victoria Edlinger
5

Tulln
RoadLAB, Hebebühne und FiT fördern Frauen für technische Berufe

Die digitale Produktionswerkstatt des Technischen Museums macht von 13. – 17. März Station am Standort der Hebebühne Tulln in der Frauentorgasse TULLN. Das Förderprogramm für Frauen wird seit Jahren erfolgreich vom Verein Hebebühne im Auftrag des AMS Niederösterreich umgesetzt. Frauen und Mädchen für technische Berufe zu begeistern, ihnen die Möglichkeit zur Erprobung der eigenen Kompetenzen zu bieten und ihnen Berufschancen im technischen Bereich aufzuzeigen ist Ziel des Programmes. Um die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Mittelschule
3

Mädchen in der Technik
MINT Walther trifft Frewillige Feuerwehr Aschbach

Im Rahmen des MINT-Projekt-Unterrichtes (MINT-Mädchen in der Technik) der 2. Klassen besuchten 16 Schüler der Mittelschule Walther von der Vogelweide die Freiwillige Feuerwehr Aschbach. ASCHBACH. Voller Begeisterung lauschten die Mädchen und Buben den Worten der Feuerwehrleute, die ihnen die Fahrzeuge und die Geräte erklärten. Bezirksfeuerwehr-Kurat Pater Georg Haumer , Zugstruppkommandant Jürgen Grabner und Zugskommandant Hermann Griessenberger erklärten persönlich die Vorsichtsmaßnahmen, die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Klassensprecher der Schule, Max (2A), Xavier (1B), Felix (2B), Emilian (2A) mit Direktor Johannes Poyntner. | Foto: privat

Mathe und Technik - kein Problem für die Kids aus dem Privatgymnasium

Kurz vor dem Ende eines unerwartet herausfordernden Schuljahres kann sich das private Gymnasium und Realgymnasium Klosterneuburg über eine besondere Auszeichnung freuen: Das Bildungsminsterium hat dem pGK in Kooperation mit der Industriellenvereinigung das MINT-Gütesiegel verliehen. KLOSTERNEUBURG. Mit dem MINT-Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die sowohl für Mädchen als auch für Burschen vielfältige Zugänge für begeistertes Lernen in den Fächern Mathematik, Informatik,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Obmann Bernhard Löwenstein mit  NAO Naomi bei der IoT-Konferenz in München. | Foto: IFIT
6

IFIT freut sich über ein tolles Jahr

Rekordjahr für den Verein zur Förderung des IT-Nachwuchses in Scheibbs BEZIRK SCHEIBBS. Das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) hat sich seit seiner Gründung zur größten, aktiven MINT-Förderorganisation (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) in Österreich entwickelt. 169 Workshops mit 2.522 Teilnehmern Mit 169 durchgeführten Workshops und insgesamt 2.522 Teilnehmenden legte der gemeinnützige Scheibbser Verein mit seinem mittlerweile 17 Kurse umfassenden Programm...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.