mischkultur

Beiträge zum Thema mischkultur

1 6

So hoch hinaus über den Kopf gewachsen
Wo Blumen blühen da lächelt die Welt Dir zu

Traumhaft schön is in unserem Bio Gartl. Natur Wunder gibt es immer wieder. Bienenfutter für die Nachbarschaft. Biokompost kräftigt die Pflanzen. Sonnengereifte Himmberren in meinem Beeren Gartl. Zwischen den Erdbeer Stauden wachsen Pfefferoni. Der Biokompost hat schon seine guten Seiten. Sonnenblumen sprießen dem Himmel entgegen. Kräuter Beet für Salat. Ringel Blumen für Tee und Aufgüsse. Spitzwegerich für Husten Tee. Kamillentee getrocknet für die kalte Jahreszeit. Schenke täglich ein Lächeln...

  • Amstetten
  • Veronika Dorner
Bei der Mischkultur im Garten können sich Pflanzen gegenseitig stärken. | Foto:  stock.adobe.com/cycreation

Garten
Auf gute Nachbarschaft im Garten

VILLACH. Jetzt wird im Garten schon fleißig ausgesät und gepflanzt. Doch nicht alle Gemüsesorten eigenen sich im Garten als Nachbarn. Die idealen Pflanzennachbarn entziehen sich keine Nährstoffe, sorgen auch optisch für Abwechslung im Beet und schützen sich gegenseitig vor Schädlingen und Krankheiten. Die Wurzelausscheidungen und Düfte der Pflanzen spielen dabei eine große Rolle. So entwickeln sich Gemüse und Obst zu gesunden und kräftigen Pflanzen.  Mischkultur und AnbaufolgeBei der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Schaugarten der Familie Huber in Arbesbach zum Thema Mischkultur. | Foto: Alexander Haiden/Natur im Garten

Warum "Mischkultur" im Garten sinnvoll ist

Unter Mischkultur versteht man das Bepflanzen eines Beetes mit zwei oder mehr Kulturen, welche sich in der Reihe abwechseln oder reihenweise angeordnet sind. Schon vor Jahrhunderten experimentierten Bauern in ihren Gärten, welche Pflanzen im Beet besonders vorteilhaft miteinander kultiviert werden können. In Bauerngärten ist es seit jeher üblich, Gemüse, Kräuter und Blumen in bunter Mischung durcheinander zu pflanzen. Wird hingegen eine Gemüseart lange Zeit an derselben Stelle angebaut, laugt...

  • Niederösterreich
  • Michael Hairer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.