Warum "Mischkultur" im Garten sinnvoll ist

- <b>Schaugarten der Familie Huber</b> in Arbesbach zum Thema Mischkultur.
- Foto: Alexander Haiden/Natur im Garten
- hochgeladen von Michael Hairer
Unter Mischkultur versteht man das Bepflanzen eines Beetes mit zwei oder mehr Kulturen, welche sich in der Reihe abwechseln oder reihenweise angeordnet sind. Schon vor Jahrhunderten experimentierten Bauern in ihren Gärten, welche Pflanzen im Beet besonders vorteilhaft miteinander kultiviert werden können. In Bauerngärten ist es seit jeher üblich, Gemüse, Kräuter und Blumen in bunter Mischung durcheinander zu pflanzen. Wird hingegen eine Gemüseart lange Zeit an derselben Stelle angebaut, laugt sie den Boden einseitig aus.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.