Mitgliederversammlung

Beiträge zum Thema Mitgliederversammlung

Foto: BFKDO Lilienfeld
12

Mitterbacher Florianis leisteten 2022 3.899 Stunden

MITTERBACH. Am 6. Jänner fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mitterbach im Feuerwehrhaus statt. Kommandant HBI Manfred Tod konnte dazu die Mannschaft sowie zahlreiche Ehrengäste, unter anderem Bürgermeister Thomas Teubenbacher, den Vertreter der Bergrettung Mitterbach, Peter Zefferer und den Ortsstellenleiter-Stellvertreter des Roten Kreuz Mariazellerland Kurt Sommerer, begrüßen. Seitens der Feuerwehr nahmen von der FF Wienerbruck Kommandant Mathias Pfeffer und von der FF...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Günther Haidl, Pascal Hofstetter, Michael Rutter, Leonhard Ableidinger, Erwin Silberbauer, Thomas Zeilinger, Bgm Rudolf Mayer, Bettina Lörincz, Franz Strohmer, Harry Dworan, David Dejcmar, Nina Hofbauer, Richard Petters, Jessica Lindtner und Patrick Dejcmar (v.l.) | Foto: FF Raabs

Jahresbilanz der FF Raabs
8.650 Stunden für die Mitmenschen im Einsatz

Die diesjährige Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Raabs fand am Freitag, 6. Jänner im Sitzungssaal des Feuerwehrhauses statt. Kommandant Patrick Dejcmar konnte neben Bürgermeister Rudolf Mayer auch die Ehrendienstgrad-Träger Karlheinz Schmidt, Josef Schuhmacher, Helmut Bieber, Kurt Wessely, und Günther Haidl begrüßen. RAABS. Kommandant Dejcmar gab einen Bericht über das Jahr 2022 und erwähnte besonders das Feuerwehrfest sowie den Helmankauf, der durch Firmen und Privatpersonen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Willi Wagner, Elmar Ruth, Claudia Stöcklhuber, Martin Bromnik, v.l. | Foto: Gernot Ruth

Bilanz gezogen
Erfolgreiches Jahr für die Feuerwehr Ottenschlag

OTTENSCHLAG. Kommandant Elmar Ruth berichtete über ein sehr intensives und ereignisreiches Jahr für die Feuerwehr Ottenschlag. Mit einem aktuellen Mannschaftsstand von 112 Mitgliedern wurden im abgelaufenen Jahr 56 Einsätze mit 482 eingesetzten Mitgliedern und 1.184 Einsatzstunden geleistet. Dramatisch waren davon unter anderem 9 Brandeinsätze und 3 technische Einsätze mit Menschenrettung. Neben den Einsätzen gab es noch 238 andere Tätigkeiten mit 1.311 Mitgliedern und 7.048 Stunden sowie 43...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Die Mitglieder der FF Lassee mit den Ehrengästen | Foto: FF Lassee

Jahresversammlung
Mitgliederversammlung der Feuerwehr Lassee

LASSEE (pa). Am Freitag, den 06. Jänner 2023, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Lassee im Gasthaus Grün statt. Kommandant Martin Schreiner begrüßte die Ehrengäste Bürgermeister Roman Bobits, Vizebürgermeister Peter Gahleitner mit weiteren Gemeinderäten und Kontrollinspektor Gerhard Hahn von der Polizeiinspektion Lassee. Es wurde über die geleisteten Einsätze und Tätigkeiten des vergangenen Jahres berichtet. * 78 EINSÄTZE MIT 625 MITGLIEDERN UND 799 EINSATZSTUNDEN * 52...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl

Rund 10500 Stunden für die Bevölkerung
Mitgliederversammlung bei der FF Groß-Siegharts-Stadt

Am Abend des 5. Jänner 2023 fand die jährliche Mitgliederversammlung der FF Groß Siegharts statt. GROSS SIEGHARTS. Kommandant Christian Reegen konnte dazu auch Bürgermeister Ulrich Achleitner und Abschnittskommandant Michael Litschauer begrüßen. Das Kommando und die einzelnen Sachbearbeiter und Chargen fassten das Kalenderjahr 2022 zusammen und stellte die Pläne für das Jahr 2023 vor. Ernennungen:  Kevin Schiessler zum Gehilfen des Fahrmeisters Nicola Prand zur Gehilfin des Jugendbetreuers...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
SB Anna-Sophie Astelbauer, OBI Thomas Zatttl, BI Jakob Gfundtner, Clemens Stockinger, Jan Stöller Bürgermeister Franz Penz und Marco Donabauer mit dem Erinnerungsfoto der Urkundenübergabe anlässlich 140 Jahre Feuerwehr Gerolding. | Foto: FF Gerolding

Bezirk Melk
Mitgliedervollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gerolding.

2023 wird ein neues HLF 2 Waldbrand geliefert und der Feuerwehrhauszubau wird in Angriff genommen. GEROLDING. Kommandant Thomas Zattl begrüßte im Gasthaus Marchhart Bürgermeister Franz Penz, Unterabschnittskommandandt Wolfgang Astelbauer und als Ehrendienstgrade Wilhelm Donabauer, Franz Gundacker und Rudolf Stöller vor den fast vollständig erschienen Mitgliedern. Die Feuerwehr Gerolding hat 78 Mitglieder, davon 61 Aktive, 9 der Reserve, 7 der Feuerwehrjugend und eines der Kinderfeuerwehr. Neben...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Zaya-Wasserverband–Vorstand - Manfred Meixner, Josef Thalhammer, Manfred Schulz, Birgit Boyer, Josef Kohzina, Flußarbeiter Roman Leisser, Sekretär Roman Rebler und Bernhard Schwabl von der Wasserrechtsabteilung des Landes NÖ. | Foto: Zaya-Wasserverband
1

Zaya-Wasserverband zieht Bilanz
Mitgliederversammlung oberes Zayatal

Wenzersdorf/Mistelbach:    Am Mittwoch, dem 23. November 2022, fand im Gasthaus Öfferl in Wenzersdorf die jährliche Mitgliederversammlung des Zaya-Wasserverbandes Mistelbach-Laa statt. Neben der Budgetfreigabe und den geplanten Erhaltungsarbeiten für das Jahr 2023, standen vor allem die aktuellen Berichte zu den laufenden Projekten des Verbandes auf der Tagesordnung. Bericht über fertige Projekte Obmann LA Bgm. Manfred Schulz berichtete dabei über die vor kurzem fertiggestellten Projekte in der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
v.l.n.r.: Dominic Schlatter, Ulrike Schachner, Dr. Günther Sidl, Alois Schroll | Foto: SPÖ Ybbs/Gruber

Bezirk Melk
Neuer Vorstand der SPÖ in Ybbs an der Donau

Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause fand kürzlich eine Mitgliedervollversammlung der SPÖ Ybbs/Donau statt. YBBS. Im Organisationsbericht blickte der geschäftsführende Vorsitzende, Dominic Schlatter, auf die vergangenen Jahre zurück, wo zwar eingeschränkt, aber dennoch Veranstaltungen, Verteileraktionen und Treffen mit den Mitgliedern stattfinden konnten. Weitere Referate hielten Nationalrat Alois Schroll und Europaabgeordneter Dr. Günther Sidl sowie Bürgermeisterin Ulrike Schachner,...

  • Melk
  • Pauline Schauer
4

Göllersdorf - SPÖ lädt zu Sommerfest in die Großstelzendorfer Kellergasse

Über 70 Mitglieder und Freunde der SPÖ Göllersdorf folgten am vergangenen Wochenende der Einladung von Göllersdorfs SPÖ Chef Stefan Hinterberger und seinem Team zum Sommerfest in die Großstelzendorfer Kellergasse. Bei Grillhendl und vegetarischem Salat, den Vorsitzender Hinterberger selbst gemacht hat, ließen es sich die SPÖ Funktionär*innen gut gehen. Die Göllersdorfer Roten bedankten sich mit dem Fest bei ihren zahlreichen Mitgliedern und Helfer*innen für die laufend gute Arbeit in und für...

  • Hollabrunn
  • Stefan Hinterberger
Christian Hahn, Reinhard Bentz, Andreas Pasielak, Edwin Miksche, Wilhelm Neubauer und Karlheinz Piringer (v.l.) | Foto: Willi Bauer

Vereinsleben
"Freunde des Thayatales" hielten Mitgliederversammlung ab

Der Verein Freunde des Thayatales hielten seine Mitgliederversammlung in Obergrünbach bei Karlstein ab. Der wichtigste Punkt am Programm war die Neuwahl des Vorstandes. OBERGRÜNBACH. Obmann wurde wieder Andreas Pasielak, Stv: Karlheinz Piringer, Kassier Reinhard Bentz, Stv: Christian Hahn, Schriftführer Edwin Miksche, Stv: Bernhard Schönauer. Auch viele Führungen im Elektro-Energiemuseum wurden heuer bereits durchgeführt. Die Vereinshomepage wird sehr gut angenommen: 145.179 Zugriffe bis jetzt....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Elfie Ulrich, Karlheinz Piringer, Rene Adam, Helmut Kogler, Karl Eschelmüller (v.l.). | Foto: Franz Fehsl
2

Heidenreichstein
Mitgliederversammlung des Briefmarkensammlervereins

HEIDENREICHSTEIN. Obmann Karlheinz Piringer konnte zur Mitgliederversammlung des BSV Grenzland Heidenreichstein den Präsidenten des Verbandes der Philatelisten Österreichs Helmut Kogler, sowie einige Mitglieder begrüßen. Nach den üblichen Tagesordnungspunkten bekam Rene Adam eine Urkunde und das Abzeichen für 50-jährige Mitgliedschaft von Kogler überreicht. Piringer bedankte sich abschließend bei den Vorstandsmitgliedern Franz Fhesl, Karl Eschelmüller und Elfie Ulrich für die Tätigkeit im...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Zahlreiche Feuerwehrmitglieder wurden befördert. | Foto: FF Großwolfgers

FF Großwolfgers
Florianifeier mit anschließender Mitgliederversammlung

Am 1. Mai fand die Florianifeier der FF Großwolfgers mit den Feuerwehren Siebenlinden und Großreichenbach in der Pfarrkirche Siebenlinden statt. Anschließend trafen sich die Mietglieder der FF Großwolfgers zur Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus. GROSSWOLFGERS. Zu Beginn der Sitzung der FF Großwolfgers begrüßte Kommandant Wolfgang Tertsch Bürgermeister Patrick Layr, Stadtrat Franz Haumer und alle anwesenden 53 Feuerwehrmietglieder. Nach einer Gedenkminute für die im vergangen Jahr...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Christian Tauringer, Gerald Mayer und Nico Pruckner wurden angelobt. Vizebürgermeister Dietmar Datler, Kommandant Roman Mühlberger und Leiter des Verwaltungsdienstes Daniel Gruber gratulierten. | Foto: FF Buchbach / St. Mayer
2

Mitgliederversammlung
Neues von der Feuerwehr Buchbach

Roman Mühlberger begrüßte erstmals nach seiner Wahl zum Feuerwehrkommandanten im Jahr 2021 die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Buchbach zur Mitgliederversammlung. BUCHBACH. Mühlberger fasste die Aktivitäten im Jahr 2021 zusammen. In Summe wurden 975 Stunden bei Einsätzen, Übungen, Aus- und Fortbildungen sowie im Dienstbetrieb geleistet. Besonders erfreulich ist, dass es im vergangenen Jahr insgesamt drei Neuzugänge gab. Christian Tauringer, Martin Fasching und Nico Pruckner wurden in die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Foto: Rotes Kreuz Hollabrunn
8

Rotes Kreuz Hollabrunn
Bezirksstellenversammlung

Das Rote Kreuz Hollabrunn hat im Stadtsaal Hollabrunn die Bezirksstellenversammlung abgehalten. HOLLABRUNN. Die Veranstaltung wurde diesmal von den Bezirksstellenleiter Stellvertretern Martin Nigischer und Günter Sidy abgehalten. Bezirksstellenleiter Andreas Strobl hatte auf Grund vermehrter Corona-Fälle in seinem Umfeld seine Teilnahme abgesagt, aber auch die Amtseinführung als Bezirkshauptmann in Korneuburg – welche am selben Tag stattfinden sollte – wurde verschoben. Als Ehrengäste wurden...

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
Ordentliche Mitgliederversammlung der FF Sitzenberg | Foto: FF Sitzenberg

Sitzenberg
Ordentliche Mitgliederversammlung konnte wieder stattfinden

SITZENBERG-REIDLING. Am Sonntag, dem 27. März 2022, fand die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung der FF Sitzenberg statt, da diese im Jänner coronabedingt nicht abgehalten werden konnte. Kommandant Klaus Linder konnte neben Herrn Bürgermeister Erwin Häusler 21 Kameraden begrüßen. Nach der Gedenkminute folgte die Verlesung des letzten Protokolls, der Finanzbericht 2021 und die Entlastung des Kassiers, die Tätigkeitsberichte der Sachbearbeiter, die Ansprache des Bürgermeisters, die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die beförderten Feuerwehrmitglieder der FF Purkersdorf mit dem stolzen Kommando. | Foto: Marlene Trenker
2

Mitgliederversammlung
Die Feuerwehr hat im Jahr 2022 viel vor

Die Feuerwehr Purkersdorf plant einige Neuanschaffungen für dieses und nächstes Jahr. PURKERSDORF. Für die Purkersdorfer Feuerwehr stehen für das Jahr 2022 einige Anschaffungen an. Und das ist nun dringend notwendig. Aufgrund der Pandemie und der damit verbundenen Einnahmeausfälle wurden 2021 keine größeren Anschaffungen getätigt. "Wir haben gedacht, dass es nach 2020 eigentlich nicht mehr schlimmer kommen könne", sagt Kommandant Michael Gindl bei der Mitgliederversammlung. Die laufenden...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
hinten: Bürgermeister Michael Wurmetzberger, Leiter des Verwaltungsdienstes Rudolf Engleitner, 2. Kommandantstellvertreter Harald Hermann.
vorne: 1. Kommandantstellvertreter Walter Halbwax, Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes Michael Staudigl, Kommandant Anton Weiss. | Foto: FF Kaumberg

FF Kaumberg
Berichte über ein sehr einsatzreiches Feuerwehrjahr

Bei der 142. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaumberg standen Neuwahlen am Programm. KAUMBERG (pa). Es wurde die Wahl des 2. Kommandant-Stellvertreters durchgeführt. Vor dem Wahlgang berichtete das Kommando über das abgelaufene Feuerwehr-Jahr. Das Jahr 2021 stand ganz im Zeichen der Covid-Pandemie - dennoch war es bei der Feurwehr ganz und gar nicht ruhig. Das Einsatzbuch beinhaltet 69 Einsätze, davon 57 technische - eine erhebliche Herausforderung für unsere Mannschaft. Auch...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Der neue Vorstand: Martin Paset, Klaus Weissenböck, Franz Grünwald,Gabriele Lesnigg, Nicole Gerfertz-Schiefer, Bgm Christian Macho, Irene Künzel, Johannes van Leenhoff, Katja Rupf, Sandra Kolbinger, Sibylle Woletz | Foto: Gerhard Maly
3

Mitgliederversammlung der Kulturszene
Rückblick auf eine Saison mit Lockdowns

KOTTINGBRUNN (VON GERHARD MALY). Das Jahr 2021 begann gleich mit dem Lockdown III, der bis 18. Mai andauerte. Dadurch mussten 84 geplante Vorstellungen abgesagt werden. In dieser Zeit ging die Amateurtruppe AmaKult neue Wege und produzierten fünf Zoom- und vier Streaming-Vorstellungen. Anstelle des ebenfalls abgesagten Ostermarktes wurde im Sommer ein Sonnwendmarkt veranstaltet. Septembertheater fand stattIm Herbst startete man dann mit dem 25. Septembertheater und 15 Jahre Kulturwerkstatt –...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Wolfgang Zimmermann, Josef Fürnkranz, Friedrich Weirosta, Richard Hogl, Eva-Maria Himmelbauer, Sebastian Zahlbruckner, Anna Sackl, Christoph Fürnkranz, Stefan Schröter, Claudia Pfeffer, Melanie Schneider | Foto: JVP Hollabrunn
3

JVP Hollabrunn
Neuer Bezirksobmann aus dem Pulkautal

Christoph Fürnkranz wurde bei der Mitgliederversammlung der Jungen ÖVP im JUFA Hotel Seefeld/Kadolz einstimmig als neuer Bezirksobmann gewählt.  HOLLABRUNN. In ihren Grußworten dankten Bezirksparteiobmann Bürgermeister Richard Hogl und seine Stellvertreterin Eva-Maria Himmelbauer dem Obmann Stefan Schröter und seinem Team für die tolle Arbeit und die Erfolge, anschließend erfolgte die Neuwahl. Obmann Schröter, der aus zeitlichen Gründen nicht mehr kandidiert, stellte sich daher nicht mehr...

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
Erwin Koschischek, Alfred Albrecht, Bgm. Gerhard Kirchmaier, Eva-Maria und Marlen Jungwirth, Wolfgang Stix, Jasmin Dejmek, Reinhard Bilek, Alexander Göbl (v.l.). | Foto: FF Heidenreichstein

Mitgliederversammlung
Erste Online-Angelobung bei der FF Heidenreichstein

Die Freiwillige Feuerwehr Heidenreichstein blickte bei ihrer Mitgliederversammlung am 13. März auf das letzte Jahr zurück. Vier neue Mitglieder wurden angelobt. HEIDENREICHSTEIN. Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Heidenreichstein Reinhard Bilek berichtete, dass im Jahr 2021 bei 157 Tätigkeiten zirka 2.609 Stunden erbracht wurden. Es waren 106 Einsätze zu bewältigen, davon fünf Brandeinsätze, 53 technische Einsätze, 42 Brandsicherheitswachen und sechs Fehlalarme. Die Feuerwehr hat...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Kommandant Florian Krebs, Heinz Bugkel, Bernhard Lautner und ehemaliger Kommandant Christian Lautner. | Foto: Marlene Trenker

Abschied
Heinz Bugkel geht nach 31 Jahren bei der Feuerwehr

WOLFSGRABEN. Heinz Bugkel wird 65 Jahre alt und muss daher in die Feuerwehrpension gehen. Kommandant Florian Krebs ist bei der Mitgliederversammlung voller Lob für den ausscheidenden Verwalter. In seine großen Fußstapfen tritt Christoph Dirnbacher. Die Feuerwehr Wolfsgraben ist eine einzige große Familie. Man spürt die Wärme im Pfarrsaal als Bugkel offiziell verabschiedet wird. Mehrfach sprangen die Kameraden für standing ovations auf. Weitere Themen waren die neue Ausrüstung für die...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: FF St. Georgen
Video 3

FF Sankt Georgen versammelte sich zum 138. Mitgliedertreffen

Es war die erste Mitgliederversammlung, die seit 2020 wieder im Feuerwehrhaus unter strengen Hygienevorschriften abgehalten werden konnte. Erstmals in der Geschichte der Feuerwehr St. Georgen fand die Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus sowie online über Teams statt. Somit konnten auch die Mitglieder, welche nicht vor Ort dabei sein konnten, zumindest virtuell dabei sein. Kommandant Gerald Weichselbaum durfte zahlreiche Ehrengäste aus der Politik und dem Feuerwehrwesen begrüßen. Darunter...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler

Feuerwehr
Mitgliederversammlung der FF St.Pölten-Pottenbrunn

Am Freitag, den 25. Februar 2022, fanden sich die Pottenbrunner Feuerwehrmitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung im Gasthaus Haas ein. POTTENBRUNN. Feuerwehrkommandant HBI Michael Schmölz durfte in Vertretung des Bürgermeisters Stadtrat Walter Hobiger und in Vertretung des Vizebürgermeisters Gemeinderätin Marion Gabler-Söllner begrüßen. Seitens des Abschnittsfeuerwehrkommandos folgten Brandrat Franz Klampfl, Abschnittsbrandinspektor Matteusz Frynn sowie Verwaltungsinspektor Dominik...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.