Mitgliederversammlung

Beiträge zum Thema Mitgliederversammlung

Kommandant Dominik Krenn, 1. Kommandant-Stellvertreter Michael Knotzer, Gruppenkommandantin Karin Parutschka, 2. Kommandant-Stellvertreter Daniel Kotrba, Stellvertreterin des Leiters des Verwaltungsdienstes Tanja Rakovsky-Schmid, Leiter des Verwaltungsdienstes Benedikt Redl und Bürgermeister Christian Grümeyer.
 | Foto: SB Mathias Redl

Mitgliederversammlung
FF Hoheneich wählt zweiten Feuerwehrkommandant-Stellvertreter

Die Freiwillige Feuerwehr Hoheneich wählte im Rahmen der alljährlichen Mitgliederversammlung Daniel Kotrba zum zweiten Kommandant-Stellvertreter. HOHENEICH. Die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hoheneich musste auch dieses Jahr im Turnsaal unter Einhaltung der aktuellen Corona-Maßnahmen abgehalten werden. Nach dem Rechnungsabschluss und der Wahl der neuen Kassaprüfer, folgte der Bericht des Feuerwehrkommandanten Abschnittsbrandinspektors Dominik Krenn. Die Feuerwehr hat aktuell...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Funktionen wechelsten bei der FF Ollersdorf | Foto: FF Ollersdorf

FF Ollersdorf
Prüflinge wurden geehrt

OLLERSDORF. Bei der Mitgliederversammlung wurden die Absolventen der "Ausbildungsprüfung Löscheinsatz“ in Bronze und Silber geehrt. Kommandant Andreas Staringer betonte die Wichtigkeit der Ausbildungsprüfungen Es wurden zudem Neuwahlen abgehalten, da Kommandant Staringer und sein Stellvertreter Helm ihre Funktionen zurücklegten. Reinhard Gindl wurde zum Feuerwehrkommandanten und Thomas Beier zu seinem Stellvertreter gewählt. Der neue Kommandant bestellte Verwalter Lukas Kapfinger zum Leiter des...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Die neuen Mitglieder der Feuerwehrjugend legen vor Christian Böchzelt ihr Versprechen ab | Foto: FF Angern

FF Angern
825 Stunden im Einsatz

ANGERN. Die freiwillige Feuerwehr leistete im vergangenen Jahr 825 Einsatzstunden bei 67 Einsätzen, darunter ein Wohnhausbrand sowie größere Flurbrände, Verkehrsunfälle mit Menschenrettung, etliche KFZ-Bergungen, Sturmeinsätze, eine Tierrettung und Schadstoffeinsätze (Gas, Öl). Durch 4 Tage hindurch waren Feuerwehrmitglieder mit dem Unimog-Kran im Rahmen des Katastrophenhilfsdienstes in Schrattenberg eingesetzt. Das Feuerwehrrettungsboot mit Wasserdienstleuten aus dem Bezirk wurde beim...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Stellvertreter des Verwaltunsdienst-Leiters Leo Weissensteiner, Kommandant Christian Haumer, Fabian Schuh, 1. Kommandant-Stellvertreter Manuel Wurz, Toni Weissensteiner, Simon Knapp, Bürgermeister Alois Strondl, Marvin Weißensteiner, Vizebürgermeister Christian Dogl, Daniel Trötzmüller, Emily Mayer, 2. Kommandant-Stellvertreter Alexander Sitz, David Weissensteiner und Leiter des Verwaltungsdienstes Benjamin Sitz (v.l.). | Foto: FF Waldenstein

Mitgliederversammlung
Freiwillige Feuerwehr Waldenstein zieht Bilanz

Die Freiwillige Feuerwehr Waldenstein blickte bei ihrer Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus auf das vergangene Jahr zurück. WALDENSTEIN. Die FF Waldenstein kann, trotz coronabedingter Einschränkungen im Dienstbetrieb, auf 6.124 freiwillig geleistete Stunden im Jahr 2021 zurückblicken. Es wurde zu fünf Brandeinsätzen, 22 technischen Einsätzen und zu einem Schadstoffeinsatz ausgerückt. Highlights waren die beiden erfolgreich absolvierten Ausbildungsprüfungen Technischer Einsatz und Atemschutz....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Vizebürgermeister Michael Preissl, Irene Preissl, Kommandant Werner Brantner, Janine Brantner-Stouy, Patrick Brantner, Alexander Truhlar, Daniel Waldhäusl, Rene Trinko, Stefanie Brantner, Kommandant-Stellvertreter Martin Weber, Daniela Pregesbauer, Eva Brantner, Maria Koppensteiner, Manfred Müll, Bürgermeister Peter Müller und Erhard Koppensteiner (v.l.). | Foto: FF Kottinghörmanns
2

FF Kottinghörmanns
Über 5.500 freiwillige Arbeitsstunden geleistet

Die Freiwillige Feuerwehr Kottinghörmanns blickte auf das vergangene Jahr zurück und kann zwei neue Mitglieder begrüßen. SCHREMS. Im Vereinshaus Schrems fand die Jahresmitgliederversammlung der FF Kottinghörmanns statt. Kommandant Werner Brantner begrüßte zahlreiche Mitglieder, Bürgermeister Peter Müller und Vizebürgermeister Michael Preissl, sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Jochen Miniböck. Alle betonten, dass sie das Engagement der Feuerwehr sehr schätzen und hoffen weiterhin auf eine gute...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
PFM Georg Mader, PFM Thomas Hirschmüller, UA Kdt. HBI Thomas Hell, Kdt. OBI Michael Weiss, BGM Herbert Ramler, Verwalter OV Günter Winterleitner, OLM Michael Gruber, OFM David Schmutzer | Foto: FF-Statzendorf

FF-Statzendorf
150. Mitgliederversammlung der FF-Statzendorf

Am Samstag, den 15. Jänner 2022 fand unter strenger Einhaltung der Hygienemaßnahmen die 150. Mitgliederversammlung in der Mehrzweckhalle in Statzendorf statt. STATZENDORF (pa). Die Feuerwehr Statzendorf verfügt derzeit über einen Mitgliederstand von 73 Kameradinnen und Kameraden. Diese teilen sich auf in 53 Personen im Aktivstand, 18 Personen im Reservestand und 2 Jugendfeuerwehrmänner. Die Feuerwehr Statzendorf arbeitete im vergangenen Jahr 54 Einsätze ab. Bei den diversen Ausfahrten legte man...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Das Feuerwehrkommando der FF-Schönau an der Triesting - V Maximilian Witek, OBI Manuel Rupp, HBI Lukas Plank, OV Günter Mayer



 | Foto: SB-ÖA Christopher Neumayer FF-Schönau/Triesting
2

Jährliche Mitgliederversammlung
Die Freiwillige Feuerwehr Schönau zog Bilanz

SCHÖNAU. Anfang Jänner fand unter Einhaltung strenger Sicherheitsmaßnahmen die alljährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schönau an der Triesting im Ortszentrum Schönau statt. Feuerwehrkommandant HBI Lukas Plank konnte unter den zahlreich erschienenen Feuerwehrkameraden und Jugendmitgliedern auch unsere Frau Bürgermeister Brigitte Lasinger mit den Gemeinderäten sowie Vertreter des Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommandos begrüßen. Nach dem Bericht des Feuerwehrkommandanten...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
 Leiter Verwaltungsdienst Leo Krammer, Kommandant Rene Hobersdorfer, Gemeinderat Josef Kohzina, Rudolf Michael Bammer, gf. Gemeinderat Herwig Krammer, Kommandant Stellvertreter Stefan Pleil, Gemeinderat Adi Graf, Bürgermeister Josef Tatzber, gf. Gemeinderat Horst Obermayer. | Foto: Josef Kohzina
1

Mitgliederversammlung bei der FF-Bullendorf!
Kamerad für 40jährige Mitgliedschaft mit Ehrenzeichen ausgezeichnet

Bullendorf:      Am vergangenen Wochenende hat der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bullendorf zur diesjährigen Corona konforme Mitgliederversammlung ins Zeughaus geladen. Neben zahlreichen aktiven Mitglieder der FF Bullendorf konnte der Kommandant, Oberbrandinspektor Rene Hobersdorfer, den Bürgermeister Josef Tatzber, den zuständigen Ausschussvorsitzenden gf. GR Horst Obermayer sowie alle örtlichen Gemeinderäte begrüßen. Im Zuge der Mitgliederversammlung gab es ausführliche Berichte durch...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Stehend v.l.n.r.: Gemeinderat Stefan Müllner, Kommandant Daniel Müllner, Verwalter Helmut Fuchs, Manuel Strondl, Lukas Schuh, Florian Kocaget, Anja Pregesbauer, Kommandantstellvertreter Martin Strondl, Gemeinderat Dominik Pauer, Franz Zechmann, Bürgermeister Alois Strondl, Gemeinderat Herbert Zimmel, Gemeinderat Ernst Pregesbauer und Vizebürgermeister Christian Dogl.
Sitzend v.l.n.r.: Josef Resch, Josef Binder, Franz Grossauer, Gerald Regenfelder, Dominik Krawa und Paul Schickhofer. | Foto: FF Albrechts

5.600 freiwillige Stunden
FF Albrechts blickt auf arbeitsreiches Jahr zurück

Am 8. Jänner fand die alljährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Albrechts im Feuerwehrhaus statt. Die Abhaltung erfolgte unter strengster Einhaltung der Corona-Maßnahmen: Neben einer FFP2-Masken-Pflicht erfüllten alle Teilnehmer 2G und waren zusätzlich auch getestet. WALDENSTEIN. Der Feuerwehrkommandant der FF Albrechts, Oberbrandinspektor Daniel Müllner, begrüßte bei der diesjährigen Mitgliederversammlung 49 Mitglieder, fünf Feuerwehrjugendmitglieder sowie die Ehrengäste...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Mitgliederversammlung der Feuerwehr Perwarth mit Wahl in Randegg
5

Mitgliederversammlung
Florianis aus Perwarth bei Treffen in Randegg

Die Feuerwehrleute aus Perwarth wählten in Randegg ihren zweiten Kommandanten-Stellvertreter. RANDEGG. Trotz der aktuellen Corona-Pandemie konnte die Freiwillige Feuerwehr Perwarth ihre Mitgliederversammlung wie geplant in Randegg durchführen. Möglich wurde das durch ein eigens erstelltes Covid-19 Sicherheitskonzept, welches die Abhaltung im Turnsaal in Randegg vorsah. Wegen der Neuwahl eines zweiten Kommandanten-Stellvertreters wurde die Mitgliederversammlung der Feuerwehr auch gleich zur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Kommando der FF Wullersdorf mit Bürgermeister Richard Hogl. | Foto: FF Wullersdorf

Feuerwehr Wullersdorf
72 Einsätze und fünf neue Mitglieder

Im Jahr 2022 wird die Feuerwehr Wullersdorf wieder viel Zeit in Aus- und Weiterbildung investieren und die Atemschutzwerkstatt sowie den Lehrsaal modernisieren. WULLERSDORF. Nachdem alle anwesenden Mietglieder einen negativen Corona-Test absolvierten erfolgte die Begrüßung durch Kommandant Kurt Ernst. Seitens der Marktgemeinde Wullersdorf war Bürgermeister Richard Hogl bei der Mitgliederversammlung der FF Wullersdorf anwesend. 56 Kurse absolviertAuf das letzte Jahr und die Einsätze wurde...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
4

5954 Stunden für die Bevölkerung
Mitgliederversammlung der FF Groß Siegharts

Am Abend des 6. Jänner fand die jährliche Mitgliederversammlung der FF Groß-Siegharts-Stadt statt. Das Kommando berichtete über die Aktivitäten für das Kalenderjahr 2021 und stellte die Pläne für das Jahr 2022 vor. GROSS SIEGHARTS. Kommandant Christian Reegen bedankte sich bei der Mannschaft für die Kameradschaft und die Bereitschaft immer da zu sein, wenn die Stadtfeuerwehr gefordert ist. Durch den Kommandanten erfolgten Ernennungen und einigen Mitgliedern wurde zu runden Geburtstagen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
Georg Oberenzer, Florian Strobl, Herbert Grois, Klaus Ofner, Manfred Spelitz, Gottfried Doneus, Rudolf Dorn, Walter Maurer, Franz Macher, Bernhard Paltram, Alois Ofner, Christian Oberenzer, Erwin Bichler, Marion Lehrner, Peter Winkler, Herbert Schmidt, Robert Michele, Johannes Stöger, Gerhard Doppelhofer, Sigi Kubanik, Stefan Novak, Otto Peterschelka, Erich Brunner und Oberschützenmeistere Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1

Jahreshauptversammlung wurde abgehalten
Generalversammlung beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach: Dieser Tage waren die siebenhundertvierzig Mitglieder des Schützenvereines Mistelbach zur, Corona bedingten verspäteten, Jahreshauptversammlung geladen. Ehrengäste waren anwesend Neben zahlreichen interessierten Mitgliedern konnte der Oberschützenmeister Josef Kohzina auch den Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, den Bez. Jägermeister a.D. Herbert Schmidt, den Ehrenoberschützenmeister Franz Macher , den Ehrenschützenrat und Gründer der Jagdhornbläsergruppe des...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Mitglieder der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal
3. Reihe vlnr: Anton Hackner, Sandra Mayerhofer, Bgm. Herbert Winter, Josef Engel, Elisabeth Wieland-Widder
2. Reihe vlnr: Mag. Marisa Fedrizzi, Bgm. Anton Grubner, Bgm. Franz Singer, Vize-Bgm. Michael Strasser, Vize-Bgm. Wolfgang Grünbichler, Thomas Zeilinger, Bgm. Andreas Ganaus
1. Reihe vlnr: DI Petra Scholze-Simmel, Edith Kendler, Cornelia Janker, Obmann Bgm. Kurt Wittmann, Barbara Zöchbauer
  | Foto: NÖ Regional

Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal
Mitgliederversammlung in der Kirchberghalle

Bei der Mitgliederversammlung in der Kirchberghalle wurde den Mitgliedern der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal ein Überblick über die Finanzen durch die Kassaprüfer sowie die Termine im Herbst 2021 gegeben. PIELACHTAL (pa). Anschließend folgte ein Fachvortrag und die Erläuterung der Pendlerinitiative. Abschließend nahmen die Mitglieder am Workshop zur Strategieentwicklung teil und lieferten viele Ideen für die nächsten Jahre. Termine im HerbstDie Mitarbeiterinnen des Regionalbüros...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das neu gewählte Kommando mit Bürgermeister Alois Mellmer (v., 2.v.l.) und dem Ehrenkommandanten Anton Steinhammer (v.M.) | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Georgen an der Leys
2

Mitgliederversammlung
Feuerwehrleute trafen in Bründl aufeinander

Im Gasthof Hueber in St. Georgen an der Leys wurde die Mitgliederversammlung der Feuerwehr abgehalten. ST. GEORGEN. Neben Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Alois Hochholzer konnten Abschnittsfeuerwehrkommandant Gerald Buder und Unterabschnittskommandant Georg Groiss bei der Mitgliederversammlung in Bründl begrüßt werden. Auch Bürgermeister Alois Mellmer und der langjährige Unterabschnittskommandant Günther Dollfuß waren unter den Ehrengästen im Gasthof Hueber. In den Ausführungen aller...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Mitglieder der Bioregion Eisenstraße trafen sich zum gemeinsamen Arbeiten in Bruckners Bierwelt am Grubberg in Gaming: Berthold und Birgit Schrefel, Adi und Leopoldine Adelsberger, Benjamin Bruckner, Mathias Aigner (vorne v.l.) sowie Harald und Heidi Fuchssteiner, Leopold und Elisabeth Wieser sowie Martin Heigl (hinten v.l.). | Foto: eisenstraße.info
2

Bioregion Eisenstraße
Innovative Betriebe kooperieren auch in Zukunft

Eine regionale Exkursion mit anschließendem Arbeitstreffen führte die Mitglieder  nach Lunz am See. WAIDHOFEN/YBBSTAL. 2015 haben sich über 30 innovative landwirtschaftliche Betriebe im Erlauftal und Ybbstal zur Bioregion Eisenstraße zusammengeschlossen. Gemeinsame Projekte, Kooperationen, Netzwerk, ein starker Auftritt – das waren von Anfang an die Ziele der engagierten Runde rund um Sprecherin Leopoldine Adelsberger aus Randegg. Bruckners Bierwelt Eine regionale Exkursion mit anschließendem...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Maria Anzbach

Maria Anzbach
Bericht über Mitgliederversammlung der FF Maria Anzbach

MARIA ANZBACH. Am Sonntag, 27. Juni 2021 wurde die Mitgliederversammlung im Pavillion der Mühle nachgeholt, welche aufgrund des Locksdowns im Jänner nicht durchgeführt werden konnte. Pünktlich um 10:30 wurde unter Einhaltung der Coronabestimmungen (3-G Regel, sowie Registierung der Teilnehmer und Hygienevorschriften) die Versammlung vom Kommandanten Josef Ertl begonnen. Nach der Begrüßung, dem Totengedenken, dem Bericht des Kommandanten und dem Bericht des Leiters des Verwaltungsdienstes, sowie...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Die Kameraden der Feuerwehr konnten nach längerer Zeit endlich wieder in größerer Zahl zusammenkommen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land
41

Mitgliederversammlung
Generationswechsel bei Wieselburger ,Florianis‘

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land hielten ihre Mitgliederversammlung ab. WIESELBURG. Unter den strengen Auflagen konnte die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land endlich wieder in größerer Anzahl zusammenkommen. Zahlreiche Änderungen am Dienstpostenplan und viele Beförderungen waren in der Zeit der Pandemie auf der Strecke geblieben. Angelobungen und Ehrungen So wurden insgesamt fünf neue Feuerwehrjugendmitglieder angelobt, fünf weitere in den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Karin Kuhn mit Anton Erber, Birgit Richter und Stefan Tucek.  | Foto: www.charakter.photos / Philipp Monihart
3

Rettungshunde NÖ
Neuwahlen bestätigen Anton Erber aus Purgstall im Vorstand

Der Purgstaller Anton Erber wurde als Obmann der Rettungshunde Niederösterreich für weitere vier Jahre bestätigt. Gemeinsam mit seinem Team sorgt er dafür, dass rund um die Uhr ehrenamtliche Hundeführer für die Suche nach vermissten Personen einsatzbereit sind. Anlässlich dazu, wurde auch zur Hauptversammlung gerufen.  NÖ/PURGSTALL. Es grenzt schon an eine Herausforderung, dass alle Mitglieder der Rettungshunde NÖ sich zur notwendigen Hauptversammlung zusammenfinden. Wegen der Corona-Regelungen...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
2

Hohe Zustimmung für Kommando
Mitgliederversammlung und Wahl bei der Stadtfeuerwehr

Am Abend des 5. Jänner 2021 fand die jährliche Mitgliederversammlung unter strengen Corona-Vorschriften statt. Das Kommando fasste das Kalenderjahr 2020 kurz zusammen und stellte die Pläne für das Jahr 2021 vor. Beförderungen & Angelobungen Nicola Prand, Lydia Mayer und David Braunsteiner wurden angelobt und zum Probefeuerwehrmann/-frau ernannt. Felix Reegen und Jürgen Mayer wurden zum Löschmeister befördert. Ernennungen Felix Reegen übernahm die Funktion des Jugendbetreuers. Jasmin Reegen und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
Im Foto von Links nach Rechts
OVM Andreas Müllner
VI Thomas Schuster
HBI Peter Kaineder
BI Christoph Müllner
BGM Otmar Kowa | Foto: FF Heinrichs

FF Heinrichs
Kommando bei Mitgliederversammlung wieder gewählt

HEINRICHS. Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heinrichs wurden unter dem Vorsitz von Bürgermeister Otmar Kowar die Neuwahlen für die kommende Amtsperiode durchgeführt.  Das im Jahr 2016 gewählte Kommando mit dem Kommandanten Hauptbrandinspektor Peter Kaineder und dem Kommandanten-Stellvertreter Brandinspektor Christoph Müllner wurde bei der jetzigen Versammlung wieder gewählt und geht nun in die zweite Periode. Auch der Verwalter, Verwaltungsinspektor Thomas Schuster, der...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
1 3 4

Neuwahlen 2021
1.709 NIEDERÖSTERREICHISCHE FEUERWEHREN wählen ihre Kommandantinnen und Kommandanten sowie deren Stellvertreter neu

Die 1.709 niederösterreichischen Feuerwehren ihre Kommandantinnen und Kommandanten sowie deren Stellvertreter neu. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurden auch für diese Wahlen bestimmte Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Die Wahlen müssen nicht bei einer Versamlung stattfinden. Die Feuerwehrleute skönnen auch hintereinander zur Wahl kommen. Jedes Feuerwehrmitglied, das zur Wahl geht, eine FFP2-Maske. Außerdem habe man Desinfektionsmittel ausgeliefert. Im Jänner wählen die gesamten Feuerwehren...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: FF Pottschach
3

Pottschach
Kommandanten wurden wiedergewählt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 6.Jänner fand im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Pottschach, unter den gelten COVID-Maßnahmen die Mitgliederversammlung statt. Kommandant Josef Teix durfte den Ehrengast VizeBgm Christian Samwald recht herzlich begrüßen. Verwalter Gerhard Graf präsentierte die Jahresstatistik mit 166 Einsätze, 70 Tätigkeiten,3 Übungen, mit einer Gesamtzeit von 2782 Stunden die 2020 geleistet wurden. VizeBgm Christian Samwald bedankte sich im Namen der Stadt Gemeinde...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: FF Sieding
3

Sieding
Neues Feuerwehrkommando wurde gewählt

Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen - so fand am 5.Jänner, die 146. Mitgliederversammlung der Feuerwehr Ternitz-Sieding erstmals in der Fahrzeughalle statt. Im Zuge der Mitgliederversammlung wurde das neue Kommando der FF Ternitz-Sieding gewählt. OBI Gerhard Duchan wurde in seiner Funktion als Kommandant bestätigt. Verwaltungsmeister Karl Eliass wurde von den Mitgliedern zum Kommandant Stellvertreter gewählt. Verwalter Franz Gruber führt sein Amt in der Verwaltung...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.