Mitgliederversammlung

Beiträge zum Thema Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung der Kulturszene Kottingbrunn 2023 | Foto: Gerhard Maly
4

Ausblick
Mitgliederversammlung der Kulturszene Kottingbrunn 2023

2022 war für die Kulturszene Kottingbrunn das Jubiläumsjahr, auch 2023 gibt es wieder viele Pläne. KOTTINGBRUNN. (Bericht und Fotos: Gerhard Maly) Das Jahr 2022 war das Jubiläumsjahr! 25 Jahre Kulturszene Kottingbrunn, 25. AmaKult-Produktion und 15 Jahre AmaKult. Überschattet wurde dies alles jedoch durch die noch immer hartnäckige Pandemie. So konnten anstelle der geplanten 145 Vorstellungen nur 141 durchgeführt werden und auf Grund diverser Verordnungen und Angst der Meschen vor Ansteckung...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
V.l., 1. Reihe: Leiter des Verwaltungsdienstes Melanie Pahr, Feuerwehrkommandant Christian Grabenweger, Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Manfred Hagauer. 
2. Reihe: Dienststellenleiterin Rotes Kreuz St. Aegyd Christina Vasek, Florian Schweiger, Kommandant der Polizeiinspektion St. Aegyd Thomas Praschl, Unterabschnittskommandant HBI Rainer Ressl, EHBI Rudolf Pfeffer. 
3. Reihe: geschäftsführender Gemeinderat Christian Mitterböck, Feuerwehrkommandant-Stellvertreter OBI Alexander Neumann (FF Hohenberg), 1. Feuerwehrkommandant-Stellvertreter OBI Bernhard Gruber (FF St. Aegyd), Rotes Kreuz-Bezirksstellenleiter Michael Sedlacek, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter ABI Christoph Pfeffer.  | Foto: Melanie Pahr

Mitgliederversammlung
Betriebsfeuerwehr Roth-Technik war 2022 2.503 Stunden im Einsatz

Die Betriebsfeuerwehr Roth-Technik blickte bei ihrer 129. Mitgliederversammlung auf ein erfolgreiches, aber auch zeitintensives Jahr 2022 zurück. ST. AEGYD. Kommandant Christian Grabenweger, Kommandant-Stellvertreter Manfred Hagauer und Leiter des Verwaltungsdienstes Melanie Pahr gaben gemeinsam mit den Fachchargen und Sachbearbeitern einen Überblick über die zahlreichen Tätigkeiten der Betriebsfeuerwehr im vergangenen Jahr.  Einsätze, Übungen und Weiterbildung So ist die BTF Roth-Technik 2022...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Foto: FF Wullersdorf
3

Jahresbericht 2022
56 Einsätze absolvierte FF Wullersorf

Die FF Wullersdorf hielt ihre 146. Mitgliederversammlung im Gasthaus Holzer ab. WULLERSDORF. Der Begrüßung durch Kommandant HBI Ernst folgte das Totengedenken an verstorbene Kameraden, die Berichte der Sachbearbeiter, Ausbilder, Zeugmeister, Fahrmeister und Feuerwehrjugend. Auch unser Kommandant gab einen ausführlichen Bericht über das abgelaufene Jahr ab. Viel Zeit für Aus- und WeiterbildungRückblickend auf das Jahr 2022, konnte wieder sehr viel Zeit ins Aus- und Weiterbildung investiert...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Presseteam d. FF Wr. Neustadt
4

FF Wr. Neustadt
Mitgliederversammlung und Wahl des 2. Kommandanten Stellvertreters

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt wurde am Abend des 17.02.2022 auch eine Wahl durchgeführt. Dabei wurde BI Sigmund Spitzer zum 2. Kommandanten Stellvertreter gewählt und von Stadtrat Franz Piribauer angelobt. Die Kameradinnen und Kameraden gratulieren! WIENER NEUSTADT(Red.). Der Feuerwehrkommandant und Branddirektor der Statutarstadt Wiener Neustadt, Christian Pfeiffer, begrüßte alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden und eröffnete die Sitzung...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
FF Pframa | Foto: Marktgemeinde Eckartsau
5

Eckartsau
Fünf Freiwillige Feuerwehren hielten Versammlungen ab

ECKARTSAU. Von Anfang Jänner bis Mitte Februar wurden in den Ortschaften Eckartsau, Pframa, Kopfstetten, Witzelsdorf und Wagram an der Donau die jährlichen Mitgliederversammlungen der Freiwilligen Feuerwehren abgehalten. Neben den Berichten von Verwaltern und Kassaprüfern wurde von den Kommandanten über die Tätigkeiten referiert, auf die Einsätze des vergangenen Jahres zurückgeblickt und die Leistungen der Jugendfeuerwehr präsentiert. Jede Feuerwehr konnte sich über Neuaufnahmen sowie...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Bürgermeister Bernhard Heinl mit dem Kommando der FF Rust und Kindern der Kinderfeuerwehr | Foto: FF Rust

Bezirk Tulln
Jahreshauptversammlung mit Kinderfeuerwehr der FF Rust

MICHELHAUSEN. Neben unserem Bürgermeister Bernhard Heinl, Unterabschnittskommandant HBI Josef Nussbaumer, unserem Ehrenkommando sowie den Kameraden, durften wir erstmals auch unsere Kinderfeuerwehr zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Diese waren vollständig anwesend und mussten einen 1,5 stündigen Vortrag über sich ergehen lassen, ehe sie zu ihrem wohlverdienten Schnitzel kamen. Aber alle horchten aufmerksam den Berichten des Kommandanten, des Verwalters und der Fachchargen zu. Schließlich war...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Alfred Riedl war als Ehrengast bei der Mitgliederversammlung in Feuersbrunn mit dabei.  | Foto: FF Feuersbrunn
5

Bezirk Tulln
Feuerwehr Mitgliederversammlung fand in Feuersbrunn statt

Jährlich im Jänner ist bei den Feuerwehren die Zeit der Mitgliederversammlungen. So war es auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Feuersbrunn wieder soweit und es fand diese Versammlung im Feuerwehrhaus statt. Neben 54 Feuerwehrmitgliedern waren auch Bürgermeister Alfred Riedl, Vizebürgermeister Reinhard Polsterer, Ortsvorsteher Franz Schober, Ehrenmitglied Ernest Öhlzelt sowie Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Friedrich Ploiner anwesend. FEUERSBRUNN. Pünktlich um 15 Uhr konnte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Thunau

Mitgliederversammlung der FF Thunau

Am 27.01.2023 fand die Mitgliederversammlung der FF Thunau statt. Nach der Begrüßung durch das Kommando und der Feststellung der Beschlussfähigkeit, wurden den verstorbenen Kameraden gedacht. Besonders erfreute die Mannschaft die Angelobung von 2 neuen Mitgliedern. FM Fabian Roupec und Hans-Peter Trimmel. Verwalter Sebastian Jaglitsch-Englmaier, Kommandat-Stv. Gottfried Wögenstein-Jaglitsch, Kommandant Johannes Kaser und alle Sachbearbeiter ließen das Jahr 2022 nochmals Revue passieren....

  • Horn
  • H. Schwameis
Mitgliederversammlung der Grestner Wirtschaftsgemeinschaft: Peter Teufel (Schriftführer-Stellvertreter), Anita Bittermann (Schriftführer), Johannes Wolmersdorfer (Kassier-Stellvertreter), Bürgermeister Erich Buxhofer (Gemeinde Gresten-Land), Bürgermeister Franz Faschingleitner (Gemeinde Reinsberg), Mohammed Ibraheem (neues Mitglied), geschäftsführender Gemeinderat Johannes Käfer (Marktgemeinde Gresten), Walter Unterberger (Obmann der GWG) und Andreas Dienstbier (Presse- und Socialmedia Referent) (h.) sowie die ausgezeichneten Mitglieder Walter Salaberger, Regina Brunner und Friedrich Dorn (v.) | Foto: Grestner Wirtschaftsgemeinschaft

GWG
Unternehmer trafen im Landgasthaus in Reinsberg aufeinander

Die Grestner Wirtschaftsgemeinschaft (GWG) hielt in Reinsberg ihre Migliederversammlung ab. REINSBERG. Die Grestner Wirtschaftsgemeinschaft (GWG) hielt ihre Mitgliederversammlung im Landgasthaus Stadler in Reinsberg ab. Neuer Mitgliederrekord Die Grestner Wirtschaftsgemeinschaft besteht aktuell aus 98 aktiven Mitgliedern, acht unterstützenden und einem Ehrenmitglied. Das ergibt in Summe einen neuen Rekord von 107 Mitgliedern. 1.666 Arbeitsplätze in der Region Die Mitgliedsbetriebe der GWG...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Lanzenkirchen: Bgm. Bernhard Karnthaler, UAKdt. Manfred Landl, Kdt.-Stv. Georg Kratochvil, Klaudia Geyer, GGR Markus Kitzmüller-Schütz, Viktoria Förstl, OBI Ing. Franz Geyer, V Reinhard Riegler und GGR Ing. Wolfgang Haider. | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen
6

Tradition
Mitgliederversammlungen der Freiwilligen Feuerwehren Lanzenkirchens

LANZENKIRCHEN(Red.). Jänner ist traditionell der Monat der Mitgliederversammlungen der Freiwilligen Feuerwehren. Im Gemeindegebiet Lanzenkirchens sind die Feuerwehren Lanzenkirchen, Frohsdorf, Haderswörth, Klein Wolkersdorf, Ofenbach und Föhrenau aktiv. Bei den Versammlungen wurden neue Mitglieder angelobt und auf die geleisteten Einsätze zurückgeblickt. Sonderstellung bei den Lanzenkirchner Feuerwehren hat die FF Klein Wolkersdorf – sie ist auch Heimat der Jugend- sowie der Kinderfeuerwehr...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Nitzing, gab es allen Grund zum Feiern. | Foto: FF Nitzing
3

Tulln
Die Mitgliederversammlung fand im Feuerwehrhaus Nitzing statt

NITZING. Am Freitag den 27.01.2023 fand im Feuerwehrhaus Nitzing die jährliche Mitgliederversammlung statt. Seitens der Gemeinde durfte Kommandant OBI Josef Geiger, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert begrüßen. Statistik des Jahres 2022: 20 Einsätze -> 223 Einsatzstunden5 Übungen und 2 Schulungen -> 335 Übungsstunden30 Kursteilnahmen -> 291 Stunden Gesamtstatistik: 102 Ereignisse -> 2554 Stunden Ernennungen und Beförderungen: OFM Florian Fasching zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Marcel Egerer, Peter Stix, Sebastian Stangl, Bgm. Herbert Osterbauer, Hannah Wolf, Kommandant Leopold Spreitzhofer, Celine Ebner, Christian Heiss, David Wolf, Florian Leitenbauer, Nadine Rasner, Martin Krautschneider, Stefanie Scherz, Stefan Wallner und  und Branddirektor Mario Lukas. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mollram

Bilanz der Feuerwehr Mollram
3.367 Stunden für die Menschen im Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Mollram blickte im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung auf 2022 zurück. MOLLRAM. Die Florianis wurden 2022 zu 32 Einsätzen alarmiert – darunter drei Brände, 28 technische Einsätze und eine Brandsicherheitswache. "Es waren 106 Mollramer Einsatzmitglieder 221 Stunden im Einsatz. 3.367 Stunden wurden von den Mollramer Feuerwehrmitgliedern in ihrer Freizeit aufgewendet", berichtet Kommandant Leopold Spreitzhofer. Aktuell besteht die Feuerwehr Mollram aus 71 Mitgliedern;...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Mitgliederversammlung der FF Wolfsgraben
11.265 Stunden für Wolfsgraben

Die Mitgliederversammlung der Feuerwehr Wolfsgraben wurde am 20 Jänner im Gasthaus 3 Mäderlhaus abgehalten. WOLFSGRABEN (Red.). Kommandant HBI Florian Krebs begrüßte alle anwesenden Feuerwehrmitglieder, ganz explizit die Mitglieder der Feuerwehrjugend. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt: Bürgermeisterin Claudia Bock, Vizebürgermeister Christian Trojer, Mitglieder des Gemeinderates und seitens des Abschnittsfeuerwehr-kommandos Kommandant BR Michael Gindl, Kommandant Stv. ABI Harald...

  • Purkersdorf
  • Peter Zezula
Foto: FF Viehofen

St. Pölten/Viehofen
Mitgliederversammlung der FF

ST. PÖLTE/VIEHOFEN (pa). Gestern durften wir die alljährliche Mitgliederversammlung der Viehofner Feuerwehrhaus abhalten, bei der die Veranstalter unter anderem zahlreiche Ehrengäste begrüßen durften.  Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Feuerwehrkommandanten OBI Stefan Leitner, der uns eine Zusammenfassung vom vergangenen Jahr präsentierte. Denn neben dem Kommandowechsel, wurden außerdem zwei neue Fahrzeuge angeschafft, vier Feste veranstaltet und wir durften Teil der Ausstellung...

  • St. Pölten
  • Katharina Geiger
Neuer Vorstand des Schützenvereins Lilienfeld:
hinten v.l.: Wilfried Binder, Bgm. Wolfgang Labenbacher, Friedrich Schober, Landesoberschützenmeister Franz Obermann, Thomas Fuchs (neuer Oberschützenmeister in Lilienfeld), Maria Bollwein, Christian Peter Gruber.
Vorne v.l.: Christine Gruber, Helmuth Fertner, Herbert Neuhofer. | Foto: privat

Neuer Vorstand für Schützenverein Lilienfeld

LILIENFELD. Bei der Mitgliederversammlung des Schützenvereins wurde ein neuer Vorstand gewählt. Neuer Oberschützenmeister in Lilienfeld ist Thomas Fuchs. Darüber hinaus wurden langjährige Mitglieder geehrt: Karl Plank für 50 Jahre, Wilfried Binder, Bgm. Wolfgang Labenbacher und Alfred Wallner für 40 Jahre, Christine Gruber für 30 Jahre und Landesoberschützenmeister Franz Obermann für 20 Jahre. Jeden Donnerstag ist Schützenabend. Neue Mitglieder sind herzlich...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Foto: FF Gumpoldskirchen
3

Feuerwehr Gumpoldskirchen
Knapp 100 Einsätze im Jahr 2022

BEZIRK MÖDLING. Die FF Gumpoldskirchen lud zur Mitgliederversammlung ins Feuerwehrhaus.Kommandant BR Christian Fröhlich begrüßte die Ehrengäste Bgm. EHBI Ferdinand Köck, VzBgm Jörgen Vöhringer, EABI Alfred Reisacher und die anwesenden Feuerwehrmitglieder. Einsatzreiches Jahr In einer Präsentation wurde das Jahr 2022 Revue passiert und eine Vorschau auf die Projekte 2023 präsentiert. Die Sachbearbeiter in der Feuerwehr brachten Ihren Bericht für das entsprechende Sachgebiet. Die Mitglieder der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Kommandant Christian Böchzelt (rechts) bei der Angelobung der Probefeuerwehrmänner. Vl. Matthias Wohlfahrt, Markus Fauland, Stefan Fauland, Raffael Hübl, Christian Hübl, Michael Mohor, Andreas Schneider. | Foto: Gerhard Nowak

Jahrestreffen
Mitgliederversammlung der FF Angern

ANGERN (pa). Zur Mitgliederversammlung begrüßte Feuerwehrkommandant Christian Böchzelt den Bürgermeister Robert Meißl sowie die Delegation der FF Malacky, zu der seit 30 Jahren eine Verbindung besteht. In über 100 feuerwehrinternen Ausbildungsveranstaltungen wurden 1591 Arbeitsstunden geleistet, 52 Mitglieder absolvierten 31 Lehrgangsarten im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum. Der Ankauf einer Nebelmaschine ermöglicht eine hohe Qualität der Atemschutzausbildung. Mit den 4 Einsatzfahrzeugen...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Vzebgm. Rene Zonschits mit Kameraden. | Foto: Siegfried Vock/FF Ollersdorf

Jahrestreffen
Mitgliederversammlung der FF Ollersdorf

OLLERSDORF (pa). Am Freitag, 20.1.2023 fand die Mitgliederversammlung der FF Ollersdorf im Feuerwehrhaus statt. Kommandant Reinhard Gindl konnte dazu Vizebürgermeister Rene Zonschits sowie einige Gemeinderäte begrüßen. Nach der Begrüßung, Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden und dem Kassabericht dankte OBI Reinhard Gindl in seinem Bericht den Kameraden für die vielen Kursteilnahmen und Weiterbildungen. Insgesamt gab es 2022 92 Ereignisse (Einsätze, Übungen….) bei denen 537 Mitglieder...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
6

Kirchberg am Wechsel
So viele Einsätze wie lange nicht für die Feuerwehr

Die Feuerwehr Kirchberg am Wechsel rund um Harald Hollendohner zog Bilanz. KIRCHBERG. 87 Einsätze galt es 2022 zu meistern. Das entspricht dem zweithöchsten Wert in den vergangenen 40 Jahren. "Nur 2008 mit den Sturmeinsätzen bei "Paula" und "Emma" im Jänner waren mehr Einsätze in einem Jahr zu verzeichnen", berichtete Kommandant Hollendohner. Das forderte die Feuerwehr 7 Brandeinsätze (davon 5 Waldbrandeinsätze, auch in Großmittel war Kirchberg dabei)13 Verkehrsunfälle bzw. Fahrzeugbergungen38...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Küb
2

Küb bei Payerbach
21-Jähriger Vizekommandant hielt Feuerwehrsitzung

Nachdem Kommandant Andreas Heinfellner krankheitsbedingt fehlte, führte sein Stellvertreter Tim Bous (21) die 128. Mitgliederversammlung. PAYERBACH. Tim Bous begrüßte die versammelte Mannschaft der Feuerwehr Küb und gab einen kurzen Rückblick über das vergangene Arbeitsjahr. 2022 musste die Feuerwehr zu 32 Einsätzen ausrücken, insgesamt wurden 196 Tätigkeiten sowie 7.427 geleistete Arbeitsstunden verbucht. Als Highlights nannte der Kommandant-Stellvertreter einen ungewöhnlichen Einsatzreigen im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Erwin Häusler und Kommandant Klaus Lindner. | Foto: FF Sitzenberg/ St. Öllerer
2

Bezirk Tulln
Mitgliederversammlung der Feuerwehr in Sitzenberg

Bürgermeister Erwin Häusler verkündet Unterstützung bei Ankauf von Tragkraftspritze und Ölheizungstausch SITZENBERG. Die Feuerwehr Sitzenberg hielt am Samstag im GH Schmid ihre ordentliche Mitgliedversammlung ab. Dazu konnte Kommandant Klaus Linder neben 27 Feuerwehrfrauen und Männer auch Bürgermeister Erwin Häusler begrüßen. Nach dem Totengedenken wurde kurz über den Großbrand in Spital (Gem. Michelhausen) gesprochen. Die Feuerwehr wurde am Samstag nach 0230 Uhr früh zur Ablöse der Kräfte zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kommando mit Ehrengästen und Geehrten:
Leopold Schiefer, Bgm. Reinhard Hagen, Abteilungsinspektor Walter Schwarzenecker, Kommandant Josef Thalhammer, Josef Wochner, Kommandant-Stellvertreter Bernhard Schweiger, Unterabschnittskommandant Hannes Karner, Franz Schimanko. | Foto: FF Kleinzell
2

FF Kleinzell blickte bei Mitgliederversammlung auf 2022 zurück

KLEINZELL. Die Mitgliederversammlung der FF Kleinzell unter Kommandant Josef Thalhammer fand am 13. Jänner 2023 im Gasthaus Weintraube statt. Ehrengäste waren Bürgermeister Reinhard Hagen, Unterabschnittskommandant Hannes Karner und der Kommandant-Stellvertreter Walter Schwarzenecker von der Polizeiinspektion St. Veit. Wichtigste Anschaffung 2022: Einsatzmonitor Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden berichtete der Verwalter Oliver Kowald über die finanzielle Entwicklung 2022....

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf

NÖ Kaffee in Vitis
mit Wahlinformation

Der Seniorenbund Vitis hat am 11.1.2023 seine Mitglieder in das Gasthaus Pichler zu einer Wahlinformation für die Landtagswahl am 29.1.2023 eingeladen. Anschließen gab es ein gemütliches Beisamensein bei Kuchen und Kaffee. Am Foto v.l.n.r.: Weber Franz, Weber Angela, Panagl Karl, Brunner Helgard, Bauer Franz, Litschauer Michael, Panagl Ingrid, Töpfl Anette, Hutter Viktoria, Trsek Sylvia, Anibas Heinrich, Ritter Eduard und Falkner Franz.

  • Waidhofen/Thaya
  • Franz Weber
Die Maria Ansbacher Feuerwehr versammelte sich. | Foto: FF Maria Anzbach
2

Jährliches Treffen
Mitgliederversammlung der FF Maria Anzbach

MARIA ANZBACH. Kürzlich fand die jährliche Mitgliederversammlung der FF Maria Anzbach statt. Da es das Gasthaus Hubauer leider nicht mehr gibt, wo über viele Jahre traditionellerweise die Mitgliederversammlung abgehalten wurde, fand die heurige Mitgliederversammlung der FF Maria Anzbach im Feuerwehrhaus statt. Glücklicherweise mussten keinerlei Regeln betreffend Corona eingehalten werden. Als Ehrengäste wurden Herr Erzdechant und Pfarrer Mag. Wilhelm Schuh, Frau Bürgermeisterin Karin Winter,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.