Mittelschule Raab

Beiträge zum Thema Mittelschule Raab

Die Schüler der Mittelschule Raab sammelten Plastikmüll aus den Flüssen und Bächen ihrer Heimatgemeinde.
4

"Plastic Pirates" erstmals im Innviertel
Mittelschule Raab forscht für saubere Flüsse

Plastikpiraten erstmals an der Schule im Innviertel: Die 2. Klassen der Mittelschule Raab forschen für saubere Flüsse RAAB. Die 2. Klassen der Mittelschule Raab haben als erste Schule im Innviertel am europaweiten Wissenschaftsprojekt „Plastic Pirates“ der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) teilgenommen. Im Rahmen dieser Aktion sammelten die Schülerinnen und Schüler Plastikmüll an einem Flussufer in ihrer Region und lieferten damit wichtige Daten für die Forschung zur Plastikverschmutzung...

Neben der stabilen Seitenlage und der Herzdruckmassage übten die Raaber Mittelschüler auch Verbände anzulegen und die Versorgung von Wunden.  | Foto: Mittelschule Raab
3

Kurs für 4. Klassen
Mittelschule Raab ist Erste-Hilfe-fit

Die beiden 4. Klassen der Mittelschule Raab absolvierten einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs und lernten, wie sie in Notfallsituationen richtig handeln.  RAAB. Angeleitet wurden sie von Lehrerinnen mit der speziellen Ausbildung "Erste Hilfe- Lehrbeauftragte". "Es ist wichtig, dass die Schüler wissen, was im Ernstfall zu tun ist. Wir wollen sie bestärken und ihnen zeigen, dass jeder helfen kann", so die Pädagogen. Neben der stabilen Seitenlage und der Herzdruckmassage wurden auch Verbände und...

In Online-Werkstätten machten die Schüler interaktiv Erfahrungen, wie Demokratie funktioniert und welche Rolle das Parlament dabei spielt.  | Foto: Mittelschule Raab
3

Mittelschule Raab
Schüler erlebten Demokratie im Klassenzimmer

Die 3. Klassen der Mittelschule Raab nahmen am Workshop „Demokratiewerkstatt“ teil. RAAB. Bei dem Angebot des Parlaments machten die Schüler interaktiv in den Online-Werkstätten Erfahrungen, wie Demokratie funktioniert und welche Rolle das Parlament dabei spielt. Sie lernten auch, dass ihre Meinung zählt und man nicht alles glauben soll, was man hört und liest. Die unterschiedlichen Themen wurden in Gruppen aufbereitet und in einer eigenen Zeitung festgehalten. Dabei wurden alle Gruppen stets...

In der Raaber Mittelschule ist die „Digitale Grundbildung“ fest im Lehrplan verankert.  | Foto: MS Raab
2

Digitale Grundbildung
Raaber Mittelschule macht Schüler zukunftsfit

Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung wird die Vermittlung digitaler Kompetenzen an Schulen immer wichtiger. An der Mittelschule Raab ist das Fach „Digitale Grundbildung“ fest im Lehrplan verankert. RAAB. Dabei werden die Schüler nicht nur in der Pflichtstunde unterrichtet. In jeder Schulstufe findet zusätzlich die unverbindliche Übung „Digitale Grundbildung“ statt. So sollen die Schüler frühzeitig auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet werden. Dabei geht es laut...

Vor einer liebevoll gestalteten Kulisse ließ Märchenerzählerin Margit Obermair Figuren wie arme Müller, freudlose Prinzessinnen und andere Gestalten lebendig werden. | Foto: MS Raab
2

Adventaktion
Märchenerzählerin verzaubert Mittelschüler in Raab

Märchenerzählerin Margit Obermair aus Buchkirchen besuchte die Schüler der 1. und 2. Klassen und entführte sie in eine magische Märchenwelt voller Wunder.  RAAB. Vor einer liebevoll gestalteten Kulisse ließ sie Figuren wie arme Müller, freudlose Prinzessinnen und andere Gestalten lebendig werden. Alle lauschten gespannt ihren Erzählungen und wurden in den Bann der Geschichten gezogen. Zum Abschluss durften die Zuhörerinnen und Zuhörer auch noch Fragen stellen. "Es war ein gelungener Vormittag,...

Gemeinsam bauten die Schüler der 2. Klassen der Mittelschule Raab im Unterricht die Kisten zusammen und befüllten sie mit Erde. | Foto: Mittelschule Raab
4

Schulprojekt 2024
Raaber Mittelschüler legten Kistengarten an

Die 2. Klassen der Mittelschule Raab legten im Herbst 2024 einen Kistengarten an, der auch gleich noch bepflanzt wurde – mit "Wintamin"-Samen.  RAAB. Umgesetzt wurde das Projekt des Bodenbündnis OÖ mit der Unterstützung von Renate Fußthaler und ihrem Team. Gemeinsam bauten die Schülerinnen und Schüler im Unterricht die Kisten zusammen und befüllten sie mit Erde. In einem anschließenden Workshop konnten sie ihr Wissen auf spielerische Weise zeigen und lernten auch neue Pflanzen kennen. Eine...

Viele Schulen im Bezirk bieten in den nächsten Wochen Infoabende oder einen Tag der offenen Tür. | Foto: luminastock/PantherMedia.com
10

Schwerpunkte und Co.
Überblick über Schulen im Bezirk Schärding

Wohin soll's nach der Volksschule oder Mittelschule bzw. Gym-Unterstufe gehen? Hier ein Überblick über die Schulen im Bezirk Schärding – und ihre Schwerpunkte.  SCHÄRDING (juk). Für viele Schüler steht bald die Entscheidung an, welche Schule sie nach Beendigung der Volksschule oder Mittelschule besuchen. Keine leichte Entscheidung, will man doch für sein Kind die richtige Schule finden. Folgende Schwerpunkte und Informationsmöglichkeiten bieten die Lehranstalten im Bezirk Schärding:  Die Andorf...

Die Mitelschule Raab nahm am 6. Februar an der Werkstatt für Demokratie im Linzer Landhaus teil.  | Foto: Land OÖ

OÖ Landtag
Mittelschule Raab nahm an Demokratiewerkstatt teil

Die Mitttelschule Raab besuchte im Rahmen der Demokratiewerkstatt das Linzer Landhaus.  RAAB. Mit dem Forum "Junge Demokratie" für Schüler:innen der Oberstufre wurde 2023 ein neues Format ins Leben gerufen, um junge Menschen für die Demokratie zu begeistern und ihnen ihre politische Vertretung, den oberösterreichischen Landtag, näher zu bringen. Die teilnehmenden Klassen bekommen im Rahmen der Werkstatt für Demokratie die Gelegenheit, mit Abgeordneten des Landtags zu diskutieren. "Das Landhaus...

Der Fenster- und Türenhersteller Josko hat sich ein neues Programm für Schülerbesuche ausgedacht. | Foto: Josko

Für angehende Lehrlinge
Neues Programm für Schulbesuche bei Josko

Bei einem Erlebnistag lernten die Schüler:innen der Polytechnischen Schulen Münzkirchen, St. Marienkirchen und Raab den Fenster- und Türenhersteller Josko kennen.   KOPFING. Bei einem Erlebnistag lernten die Schüler:innen der Polytechnischen Schulen Münzkirchen, St. Marienkirchen und Raab den Fenster- und Türenhersteller Josko kennen. Um neue Lehrlinge für sich zu begeistern, hat Josko sein Programm für Schulbesuche komplett neu gedacht. Neben einer Unternehmenspräsentation, bei der es am Ende...

Tag der offenen Tür
Mittelschule Raab öffnet am 19. Jänner ihre Türen

RAAB. Die Mittelschule und PTS Raab laden am 19. Jänner von 15 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür. Neben Führungen durch die Schule und einem Einblick in den Schulalltag wartet auf die Jugendlichen, die sich über die Schulen informieren wollen, außerdem ein Entdeckerpass, ein Gewinnspiel sowie Infos und Vorträge. Eine Schule der Vielfalt will die MS Raab sein, so das Schulmotto. Auch für das leibliche Wohl der Besucher ist am Tag der Offenen Tür gesorgt.

Susanne, Johanna, Katharina und Julia stossen auf eine schaurige Halloween-Party an. | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
104

Party
Gruselige Halloween-Party mit Maskendancing in Raab

RAAB (zema). Auch heuer fand in der Mittelschule in Raab wieder das Maskendancing der Union Raab statt. Die bereits 3. Auflage der beliebten Halloweenparty war heuer bis zum letzten Ticket ausverkauft. Knapp 500 Besucher genossen das gruselig-schaurige Ambiente, um mit verschiedensten Masken und Verkleidungen auf der einzigen Halloween-Party in der Region die Nacht standesgemäss zu feiern. An insgesamt drei Bars dürfte für jeden das Lieblingsgetränk dabei gewesen sein. Auch für den Hunger der...

Rund 700 Zuschauerinnen und Zuschauer ließen sich von der berührende Geschichte des Musicals in den Bann ziehen.  | Foto: Mittelschule Raab
2

MS Raab
Musical über Freundschaft und Toleranz in der Steppe

Die Erst- und Zweitklässler der MS Raab begeisterten Anfang Mai das Publikum mit ihrem Musical "Tuishi Pamoja". RAAB. In vier Vorstellungen erzählten die Schüler eine berührende Geschichte über Freundschaft und Toleranz in der afrikanischen Steppe. Zebras und Giraffen, die mit Vorurteilen zu kämpfen haben, finden schließlich dank der Unterstützung dreier Erdmännchen zueinander und werden Freunde. Gertraud Mayr und Ernst Hörmanseder leiteten das Projekt und die ingesamt 15 Proben, welche die...

Foto: Mittelschule Raab
3

Mittelschule Raab
Jugendbuchautor Sklenitzka zog Mittelschüler bei Lesung in seinen Bann

Franz Sales Sklenitzka, mehrmalig ausgezeichneter Schriftsteller aus Niederösterreich, kam für eine Autorenlesung in die Mittelschule Raab. RAAB. Sklenitzka hielt eine Lesung für die ersten und zweiten Klassen. Dabei las er aus seinen Büchern „Der Schatz im Ötscher“ und „Drachen machen starke Sachen“ vor. Immer wieder bezog der Autor die Schülerinnen und Schüler ein und ließ sie in eine neue Welt eintauchen. Unterstützt mit Zeichnungen und interessanten Details schaffte er es, das junge...

Am Gym Schärding gibt es zwei Schnuppernachmittag, an denen man Fächer und Schwerpunkte kennenlernen kann.  | Foto: Gymnasium Schärding

Schulinfo
Gymnasium Schärding, MS und Poly Raab öffnen ihre Türen

Das Gymnaisum Schärding sowie Poly und Mittelschule Raab öffnen am Freitag, 13. Jänner, ihre Türen.  RAAB, SCHÄRDING. Am Freitag, den 13. Jänner, öffnen die Mittelschule Raab und die Polytechnische Schule ihre Türen. Von 15 bis 19 Uhr können Kinder und Eltern Informationsvorträgen lauschen, die Schule erkunden, bei Vorführungen staunen, ihre Kreativität unter Beweis stellen oder die Ausstellungen besuchen. Bei Erkundungstour durch die Schule wartet zudem ein Gewinnspiel.  Das Gymnasium...

Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
102

Party
Halloween-Party mit Maskendancing in Raab

RAAB (zema). In der Mittelschule in Raab veranstaltete die Union Raab wieder die Halloween-Party. Alle Partybesucher kamen mit kreativen Masken wie Hexen, Teufel, Kürbisse oder als gruselige Gestalten. Auch Schlümpfe mischten sich unter das Volk. DJ Fab Touluse legte tolle Beats auf und brachte so den Saal zum Beben. Bei bester Stimmung und guter Unterhaltung feierten die etwa 500 Gäste Halloween ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden.

Die Mittelschule Raab rund um Irina Eßl-Pirimeyer bekam 15 neue Computerbildschirme für digitales Lernen von der Sparkasse gesponsert.  | Foto: MS Raab

Mittelschule
15 neue Computerbildschirme für die MS Raab von der Sparkasse

Die Sparkasse Oberösterreich spendete der Mittelschule Raab 15 Computerbildschirme. RAAB. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen ist die Benutzung des Computers und digitaler Medien ein wichtiger Lehrinhalt. Auch die Chancen und Risiken im Umgang mit Computer, Internet, Apps und Co. sollen Schüler:innen kritisch reflektieren. Sparkassen-Regionaldirektor Martin Doblinger übergab die Bildschirmspende an Direktorin Irina Eßl-Pirimeyer.

eben den Unterrichtsfächern Digitale Grundbildung und Informatik kann auch das Zertifikat „ECDL“ (European Computer Driving Licence) an der Schule erworben werden. Digitale Medien werden in alle Unterrichtsfächer integriert und für Schüler wird die Möglichkeit geschaffen, mit eigenen digitalen Endgeräten notwendige Kompetenzen zu erwerben. | Foto: Mittelschule Raab
2

Mittelschule Raab
Computer-Führerschein und mehr digitale Kompetenzen auf Lehrplan

Mittelschule Raab wird "digifit" und setzt den Erwerb von digitalen Kompetenzen verstärkt im Lehrplan um. RAAB. Digitalisierung und der Umgang mit digitalen Medien betreffen alle Lebensbereiche. Eine digitale Ausbildung und der Erwerb digitaler Kompetenzen werden Grundvoraussetzungen für einen erfolgreichen Einstieg in die Berufswelt. Aus diesem Grund hat sich das Team der Mittelschule Raab dazu entschlossen, die Potenziale und Chancen digitaler Medien zu nützen und in den Schulalltag zu...

Die Mittelschule Raab besichtigte das ehemalige Konzentrationslager und die heutige Gedenkstätte Mauthausen, um mehr über das Nazi-Regime zu lernen.  | Foto: MS Raab
10

Mittelschule Raab in Mauthausen
"Niemand sollte die menschenverachtende Politik des NS-Regimes vergessen"

Im Zuge des Geschichte- und Religionsunterrichtes besuchten die 4. Klassen der Mittelschule Raab die Gedenkstätte Mauthausen. RAAB. Nach intensiver Vorbereitung und Aufarbeitung der NS-Zeit im Vorfeld war die Mittelschule Raab froh, dass die Gedenkstätte trotz Sperren einiger Besucherzonen aufgrund der Corona-Pandemie, persönlich besucht werden konnte. Denn jeder Besuch eines Konzentrationslagers ist ein Akt gegen das Vergessen. "Niemand sollte die menschenverachtende Politik des NS-Regimes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.