Mittelschule Rohrbach

Beiträge zum Thema Mittelschule Rohrbach

Der Großteil der Schüler, die sich an der Jobweek beteiligten waren Kinder und Jugendliche der Mittelschule Rohrbach-Berg  | Foto: Alfred Hofer
18

Job Week im Bezirk Rohrbach
250 Schüler verschafften sich Einblicke in verschiedene Betriebe

Rund 100 Schüler der Mittelschule Rohrbach-Berg besuchten im Rahmen der Job Week in drei Gruppen verteilt jeweils drei Betriebe im Bezirk Rohrbach. Einblick und Kennenlernen verschiedenster Betriebe und unterschiedliche Berufe im Handwerk standen im Mittelpunkt. BEZIRK ROHRBACH. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich fand von 18. bis 22. März die Job Week in Oberösterreich statt. Dabei wurde speziell auf die Zusammenarbeit mit Betrieben und Schulen geachtet: „Der Bezirk...

Die Schüler der vierten Klassen, die erstmals die Chance hatten und nutzten das ECDL-Zertifikat zu erwerben. Rechts im Bild: Ronald Bieber von der Österreichischen Computergesellschaft und Direktor Hans-Peter Indra. | Foto: Alfred Hofer
35

Rohrbach-Berg
Erstmals ECDL-Zertifikatverleihung in der Mittelschule Rohrbach

Bei der Abschlussfeier der vierten Klassen wurden erstmals die ECDL-Zertifikate ausgegeben. Diese überreichte der Leiter der Österreichischen Computergesellschaft Ronald Bieber. Ebenso gab es eine Ehrung der Faustball-Bundesssieger. ROHRBACH-BERG. Mit Engagement gestalteten Schüler der vierten Klassen einen feierlichen Abschluss. Ronald Bieber, Leiter der Österreichischen Computergesellschaft aus Wien, überreichte den Jugendlichen, die den Europäischen Computerführerschein erworben haben, im...

Bezirkssiegermannschaft Mittelschule Rohrbach mit Turnlehrerin Sabine Lindorfer (li), Turnlehrerin und Organisatorin des Bewerbes Angelika Schlägel und Direktor Hans-Peter Indra (re) der Mittelschule Rohrbach-Berg. | Foto: Alfred Hofer
24

Bezirk Rohrbach
Mittelschule Rohrbach ist wieder Faustball-Bezirkssieger

Nach dem Bundessieg im Vorjahr gewann die Mädchenmannschaft der Mittelschule Rohrbach-Berg nun Anfang Mai die Faustball-Bezirksmeisterschaft. ROHRBACH-BERG, ARNREIT. Anfang Mai fand in Arnreit die Faustball-Schul-Bezirksmeisterschaft der Unterstufen statt. Sieben Mädchen-Mannschaften und neun Bubenmannschaften nahmen daran teil. Organisatorin Angelika Schlägel von der Mittelschule Rohrbach-Berg freut sich besonders über die Erfolge ihrer Schützlinge: Die Mädchenmannschaft der Rohrbacher...

Schüler der dritten Klassen Mittelschule und Lehrer zeigten großes Interesse am Safer Internet Workshop. | Foto: Alfred Hofer
6

Bezirk Rohrbach
Safer-Internet-Workshop für Jugendliche

Lehrer und Schüler wurden bei einem Safer-Internet- Workshop über Gefahren und häufig unbekannte Sicherheitsschwachpunkte von Mobiltelefonen informiert. Ebenso konnten sie alle wichtigen Sicherheitseinstellungen unter Anleitung selbst durchführen. BEZIRK ROHRBACH. In der digiTNMS Rohrbach wird besonderer Wert auf bewussten Umgang mit digitalen Medien gelegt. Daher gibt es jedes Jahr spezielle Workshops und Schwerpunkte zu diesem Thema. Lehrer und Schüler der dritten Klassen nahmen heuer...

Schüler der 3c zeigen gemeinsam mit Lehrerin Margit Hofmann (Bildmitte) stolz das Handy-Sammelergebnis in der Mittelschule. | Foto: Alfred Hofer
6

Mittelschule Rohrbach
Handysammlung zum Schutz des Regenwaldes

Jugendliche der Mittelschule Rohrbach wollen mit einer Handysammelaktion ein Zeichen zum Schutz der Umwelt setzen. Dies bietet das Jane Goodall Institute Austria speziell für Schüler an, um diese auf die Bedeutung des Umweltschutzes aufmerksam zu machen. ROHRBACH-BERG. Bei einer Handy-Recyclingaktion zum Schutz des Raubbaus im Regenwald Afrikas beteiligten sich Schüler der 3c-Klasse der Mittelschule Rohrbach. Das Jane Goodall Institute Austria bietet Hilfen an, um Schüler umfassend auf die...

Die Mittelschullehrerin Margit Hofmann freute sich über die Begeisterung der Schüler beim Projekt mit dem Bezirksabfallverband. | Foto: Alfred Hofer
17

Bezirk Rohrbach
Bei Alt-Handys ein Blick hinter die Kulissen

Schüler der dritten Mittelschulklasse machten gemeinsam mit dem Bezirksabfallverband Rohrbach ein Handyprojekt. Die Bedeutung der Wiederverwertung wurde den 13-Jährigen näher gebracht. ROHRBACH-BERG. Damit Handys nicht ungeachtet im Müll landen, machten Schüler der dritten Mittelschulklasse ein Projekt unter Begleitung der Biologielehrerin Margit Hofmann. Zusätzlich kamen die beiden Mitarbeiter und Umweltprofis des Bezirksabfallverbandes Rohrbach - Hannes Sonnleitner und Lisa Oberpeilsteiner –...

Alina Abazibra, Marlene Hofer, Seline Baier und Can Meva folgten gespannt den Erklärungen von Kapellmeister Markus Niedersüß (r) und Tobias Mayrhofer. | Foto: Helmut Eder
56

Schulcampus Rohrbach-Berg
Stadtmusikkapelle spielte für Schüler auf

Im Rahmen ihrer Jungmusikerwerbeaktion besuchte die Stadtmusikapelle Rohrbach die ersten Klassen der Mittelschule und die vierten Klassen der Volkschule. Die verschiedenen Instrumente wurden in einer Märchengeschichte vorgestellt. ROHRBACH-BERG. Das musikalische Märchen „Die verschwundenen Töne“ präsentierten zwölf Musiker der Stadtmusikkapelle im Veranstaltungsaal der Musikschule den Schülern. In Märchen verpackt kamen zwölf verschiedene Instrumente zum Einsatz. „Mit dieser Aktion wollen wir...

Urkunden für Ordnung und Sauberkeit gab es für Schüler der ersten und zweiten Klassen, die sich auch über einen Faschingskrapfen freuen konnten.  | Foto: Alfred Hofer
4

Rohrbach-Berg
Smiley-Aktion soll Verantwortung fördern

Sie Smiley-Aktion soll auch jüngere Schüler zu Eigenverantwortung puncto Ordnung und Sauberkeit des eigenen Arbeitsplatzes animieren. ROHRBACH-BERG. Für alle Schüler der ersten und zweiten Klassen der Mittelschule Rohrbach wurde bereits vor einigen Jahren die Smiley-Aktion eingeführt: Diese zugleich soziale Aktion soll die Schüler dazu animieren ihren „Arbeitsplatz“ ordentlich zu halten. Unangekündigt wurden laufend „Kontrollen“ in den Klassen durchgeführt und so gab es bei sauberen...

Noch ist es still am Baugelände des  neuen Schulcmpus Rohrbach- Berg. Doch im  März soll nun endgültig mit dem Bau  gestartet werden.  | Foto: Helmut Eder
3

Schulcampus Rohrbach-Berg
Baustart nun für März geplant

Ursprünglich wollte man schon im November 2021 mit dem Neubau des neuen Volksschulgebäudes samt Turmsaal beginnen. Aufgrund von Kostensteigerungen hat sich der Baubeginn verzögert. ROHRBACH-BERG. Nach Schleifung des alten „Poly-Gebäudes“ und des Turnsaales in den Sommerferien des Vorjahres plante man, noch im Herbst mit dem Neubau des Schulcampus Rohrbach-Berg zu beginnen. Der Spatenstich erfolgte Anfang Juni 2021. Auf der Baustelle herrscht aber weiterhin Stillstand. Stadtbürgermeister Andreas...

Foto: Alfred Hofer
5

Rohrbach-Berg
100 Laptops für Mittelschüler

Die Rohrbacher Mittelschüler wurden kürzlich mit eigenen Laptops ausgestattet. ROHRBACH-BERG. Die Schüler der ersten und zweiten Klassen der Mittelschule Rohrbach erhielten etwa 100 Laptops im Rahmen der Geräteinitiative des Bundes. Für diese Laptops der Marke Fujitsu ist seitens der Eltern lediglich ein Selbstbehalt von 25 Prozent zu bezahlen. Mit Freude wurden die Geräte von den Schülern ausgepackt und unter Betreuung der Informatiklehrerin Christina Springer in Betrieb genommen. Springer...

Schüler der Mittelschule Rohrbach nach dem Einpacken in der Kofferraum beim Abholen der Hilfspakete. | Foto: Alfred Hofer
5

BezirkRohrbach
Weihnachtsgeschenk im Schuhkarton

Jahrelang beteiligten sich bezirksweit Kinder aus Kindergärten und Pflichtschulalter bei der Hilfsaktion mit Geschenken für bedürftige Kinder. BEZIRK ROHRBACH. Auch dieses Jahr beteiligten sich zahlreiche Kindergärten und Schulen an der Hilfsaktion „Weihnachtsfreude schenken“. Dabei waren Kinder aufgefordert, in eine Schuhschachtel Weihnachtsüberraschungen zu packen, die auch eine Lieferung in andere Länder aufgrund der Dauer problemlos überstehen. Schüler helfen bedürftigen KindernDiese...

Fünf ganze Müllsäcke an achtlos weggeworfenem Müll sammelten schon alleine die Schülerinnen der 2a und 2b Klasse während des Turnunterrichts rund um das Eurospargelände und im Bereich des Busparkplatzes.  | Foto: MS Rohrbach
6

Hui statt Pfui
Rohrbacher Schüler säuberten die Bezirkshauptstadt

Littering ist auch im Stadtgebiet von Rohrbach-Berg weit verbreitet, wie die Schüler der Volksschule und der Mittelschule Rohrbach bei ihren Streifzügen rund um den Eurospar, dem Busterminal sowie entlang von Gehwegen und Parks feststellten. ROHRBACH-BERG. „Mehr als 3.500 Freiwillige, davon waren fast drei Viertel Kinder, nahmen heuer bei 59 Sammelaktionen im Bezirk Rohrbach teil. Von Kleingruppen über Kindergärten, Volksschulklassen bis hin zu den höheren Schulen und groß angelegten...

Die Schüler der 3.A Klasse führen im Projektunterricht KArtierungsarbeiten am Schulteich durch.  | Foto: Helmut Eder
2

Mittelschule Rohrbach
Kartieren am Schulteich

Zum Auftakt des Semester-Projektes „Gewässer entdecken und erforschen“ führten die Schüler der dritten Klassen der Mittelschule Rohrbach Kartierungsarbeiten am Schulteich durch. ROHRBACH-BERG. Dabei wurde der Schulteich vermessen und skizziert. In Corona-Zeiten auch eine willkommene Gelegenheit für eine „Maskenpause“ – mit Abstand versteht sich. Auch in den Pausen ist der Teich ein begehrter Aufenthaltsort für die Schüler und lädt zu "Natur-Entdeckungen vor der Haustür" ein. In der Folge sind...

Bundessieger beim Projekt. Die Preisverleihung für Schüler des Projektes (Pia Humenberger, Leonie Lindorfer, Lisa Pöchtrager, Amir Hakimi, Robin Simmel), und Direktor Dirk Andreas mit Projektleiterin Christina Springer durch Isabell Pötschner und Petra Warisch vom Bundeskriminalamt. Bürgermeister Andreas Lindofer freute sich mit den Schülern. | Foto: Alfred Hofer
1 7

Cybersicherheit
Rohrbacher Schüler holten sich den Bundessieg

Die digiTNMS Rohrbach gewann einen Ideenwettbewerb des Bundeskriminalamts mit dem Schwerpunkt Cybersicherheit. ROHRBACH-BERG (alho). Erfolgreich engagierten sich Schüler der zweiten und dritten Klassen der digiTNMS (Digital-Technik-Naturwissenschaften-Mittelschule) bei einem Projekt: 43 Kinder hatten gemeinsam mit Projektleiterin Christina Springer und Sonderpädagogin Maria Reiter die besten Einfälle beim Ideenwettbewerb des Bundeskriminalamts, welcher unter dem Motto „GEMEINSAM.SICHER“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.