Mobilität Bezirk

Beiträge zum Thema Mobilität Bezirk

Weitere E-Tankstellen im Bezirk Scheibbs errichtet

REGION. Drei Elektrotankstellen – in der Purgstaller Kirchenstraße, beim Gasthof Schliefauhof in Randegg und beim Radwegstüberl Kogelsbach in St. Georgen am Reith – gingen in den vergangenen Tagen im Zuge des Leader-Projekts „eMobil in der Eisenstraße“ in Betrieb. Somit ist unser umfangreiches Stromtankstellennetz (29 Standorte, Anm.) in der Region Eisenstraße NÖ im Endausbau", sagt Andreas Hanger.

Randegg wird e-mobil: Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger, geschäftsführender Gemeinderat Herbert Studirach, Ernst Schachinger (VW Pruckner), Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Firmeninhaber Gottfried Steinecker und Michael Schmidinger (EVN). | Foto: Stefan Hackl

E-Zapfsäule wurde jetzt in Randegg feierlich eröffnet

RANDEGG. Im wahrsten Sinne des Wortes in Mode ist das Thema Elektromobilität auch in der Marktgemeinde Randegg. Dort wurde durch die Kooperation von Gemeinde und der Firma Steinecker eine Elektro-Tankstelle auf dem Parkplatz hinter Steinecker Moden errichtet. Ein privat genutztes Auto wird im Durchschnitt nur eine Stunde pro Tag genutzt, es ist also mehr Steh- als Fahrzeug. Somit gibt es ein großes Potenzial von typischerweise 23 "ungenützten" Stunden eines herkömmlichen Autos. Die Errichtung...

Vize-Bürgermeister Leo Wurzenberger und Ortschefin Waltraud Stöckl mit Anton Erber und Ignaz Röster bei der Ladestation in St. Anton. | Foto: ÖVP Bezirk Scheibbs

15 E-Ladestationen für Scheibbs

Der Bezirk Scheibbs erbringt mit 15 Ladestationen eine Pionierleistung im Bereich der "Elektro-Mobilität". BEZIRK SCHEIBBS. Mit 1. März trat die neue Elektro-Mobilitätsförderung in Niederösterreich in Kraft, welche sich sowohl aus einer Bundesförderung, als auch aus der attraktiven Anschlussförderung des Landes zusammensetzt. Dichte Lade-Infrastruktur Um der Elektro-Mobilität weiter zu einem weiteren Durchbruch zu verhelfen, wird neben der Anschaffung von Elektro-Fahrzeugen auch die Einrichtung...

Die Vertreter der Marktgemeinde und zahlreiche weitere interessierte Teilnehmer informierten sich im Rathaus über das geplante E-Carsharing-Projekt in Purgstall an der Erlauf.
13

Teilen macht Freude in Purgstall

Die Marktgemeinde Purgstall möchte ein E-Carsharing-Projekt starten PURGSTALL. Bürgermeister Christoph Trampler hatte in das Rathaus in Purgstall zu einer Info-Veranstaltung über ein E-Carsharing-Projekt geladen. Dort berichteten Bernhard Hölblinger und Lisa Weissinger von der Initiative "fahrvergnügen.at" über die Vorteile, die sich ergeben, wenn man sich mehrere Menschen Elektroautos in einer Gemeinde teilen. Gudrun Hofbauer, die das Projekt "eMobil in der Eisenstraße" betreut, hob hervor,...

Steinakirchen ist "eMobil": Ernst Kellnreiter, Martin Höhlmüller (Baierl GmbH), Bürgermeister Wolfgang Pöhacker, Initiatorin Elisabeth Kellnreiter, Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Michael Schmidinger (EVN) und Geschäftsführer Johann Wurzenberger (GVU Scheibbs). | Foto: Stefan Hackl

Im Kleinen Erlauftal fährt man elektrisch

STEINAKIRCHEN. Als erste E-Ladesäule eines privaten Betriebs in der Region Eisenstraße startete jene von Elisabeth und Ernst Kellnreiter in Steinakirchen am Forst gegenüber der Pizzeria Verona. Erfolgreich getestet wurde das Laden im Beisein von Bürgermeister Wolfgang Pöhacker, GVU Scheibbs-Geschäftsführer Johann Wurzenberger, Michael Schmidinger (EVN) und Martin Höhlmüller (Baierl GmbH). "eMobil in der Eisenstraße" Die Errichtung der Elektro-Zapfsäulen ist Teil des LEADER-Projekts „eMobil in...

Wieselburg ist eMobil: Andreas Teufl, Günther Leichtried, Michael Schmidinger, Andreas Hanger, Werner Roher und Anton Erber. | Foto: Stefan Hackl

Wieselburgs Hotel steht jetzt "unter Strom"

"eMobil in der Eisenstraße": Neue Ladesäule beim Hotel in Wieselburg wurde in Betrieb genommen. WIESELBURG. Das LEADER-Projekt "eMobil in der Eisenstraße" nimmt Fahrt auf: Am vergangenen Montag ging die Elektro-Tankstelle bei dem vor Kurzem eröffneten Hotel "I'm Inn Wieselburg" in Betrieb. Ab sofort ist das kostenlose Tanken von E-Autos für Gäste und Einheimische möglich. Kooperationspartner der LEADER-Region Eisenstraße und des Gemeindeverandes für Umweltschutz ist die Messe Wieselburg, die...

"Tausche fossil gegen e-mobil": Dietmar Nestelberger, Walter Seibert, Rainer Rolek, Franz Sturmlechner, Andreas Punz, Christine Dünwald, Anton Erber, Engelbert Meisinger, Ignaz Röster und Andreas Kurz. | Foto: eNu
1

Oberndorfer testeten E-Auto der Stadtgemeinde Scheibbs

OBERNDORF/SCHEIBBS. Die Gemeinde Oberndorf an der Melk testete im Rahmen der Aktion "tausche fossil gegen e-mobil" der Energie- und Umweltagentur NÖ ein E-Auto aus dem Fuhrpark der Stadtgemeinde Scheibbs. "Als Gemeinde tragen wir Verantwortung und wollen unserer Vorbildwirkung für unsere Bürger gerecht werden. Deshalb war es uns wichtig, ein E-Auto für den Bauhofeinsatz zu testen. Der leise und klimafreundliche Betrieb in der zweitägigen Testphase hat mich davon überzeugt, dass E-Autos mehr als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.