Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

1:09

UVP-Bescheid zum S-Link
Lokalbahnverlängerung bis Mirabellplatz genehmigt

Der UVP-Bescheid  in Sachen S-Link liegt nun vor: die Lokalbahnverlängerung bis zum Mirabellplatz ist genehmigt. SALZBURG, FLACHGAU. Die S-LINK Projektgesellschaft hat für das erste Vorhaben „Verlängerung Salzburger Lokalbahn bis Mirabellplatz“ (S-LINK SALB-MIRA) die Genehmigung gemäß Umweltverträglichkeitsgesetz erhalten. Die Projektgesellschaft wurde im Jahr 2019 von Stadt, Land und Salzburg AG (heute Salzburger Linien Verkehrsbetriebe) gegründet, um die bestehende Lokalbahn bis zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Lokalaugenschein im Trinkwasserkraftwerk der e5-Gemeinde St. Johann im Pongau, die mit fünf von fünf möglichem "e" zertifiziert ist. | Foto: © Stadtgemeinde St. Johann
6

Bundesland Salzburg
Diese 38 Gemeinden sind quasi Energiespar-Dörfer

Salzburgs "e5"-Gemeinden sparen Energie, schützen das Klima und forcieren die regionale und örtliche Mobilität ihrer Bürgerinnen und Bürger durch ein solides öffentliches Verkehrsmittelangebot (Öffis). Heuer feiert das e5-Programm sein 25-jähriges Bestehen in Salzburg. Außerdem steht der Energie-Gemeindetag kurz bevor. Und: Falls Sie sich jetzt die Frage "Bin ich e5-Gemeinde-Bürger?" stellen, dann lesen Sie den nachfolgenden Beitrag zum Thema. SALZBURG. Wussten Sie eigentlich, dass mehr als die...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Von links nach rechts: Ronald Wipplinger (Klimabündnis), Mathias Burgstaller (Schmidhuber’s Möbelwerkstätte) und Brigitte Drabeck (Klimabündnis). | Foto: Schmidhuber
1 3

Umwelt und Klimaschutz
Flachgauer Unternehmen verpflichtet sich selbst

Das Unternehmen Schmidhuber’s Möbelwerkstätte mit Sitz in Seekirchen ist ab sofort ein Klimabündnisbetrieb. Die Überreichung fand kürzlich am eigenen Firmenstandort durch die Geschäftsführerin des Klimabündnisses Salzburg Brigitte Drabeck und Ronald Wipplinger, dem Koordinator für betriebliche Umweltoffensive, statt. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Für das Unternehmen Schmidhuber’s Möbelwerkstätte mit Sitz in Seekirchen war es nach der Zertifizierung mit dem Umweltzeichen der nächste logische Schritt,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links nach rechts: Umweltministerin Leonore Gewessler und der Geschäftsführer von Schmidhubers Möbelwerkstätte Felix Schmidhuber. | Foto: BMK/StW

Prämierung
Schmidhuber’s Möbelwerkstatt mit Umweltzeichen ausgezeichnet

Kürzlich wurde Schmidhuber’s Möbelwerkstätte aus Seekirchen im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie in Wien das österreichische Umweltzeichen für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen verliehen. SEEKIRCHEN, WIEN. Die Auszeichnung wurde im feierlichen Rahmen von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler überreicht. Damit ist das Unternehmen nun eines von dreißig Möbeltischlereien in Österreich, die das staatlich geprüfte Umweltsiegel führt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Mondseelandbürgermeister_Ecodriving Training  | Foto: KEM Mondseeland
3

KEM Mondseeland
KEM MONDSEELAND GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE!

Es gibt tolle Neuigkeiten für den KLIMASCHUTZ im Mondseeland. Die „KEM Mondseeland – Weiterführung II“ wurde vom Klima- und Energiefonds Österreich genehmigt und startet im Mai 2022 in die nächste 3-jährige Phase! Zwischen 01. Mai 2022 und 01. Mai 2025 können nun wieder wertvolle Klimaschutz- und Mobilitätsprojekte im Rahmen von 10 Maßnahmenpaketen umgesetzt werden. Unter dem Motto „KEM Mondseeland: Berge, Seen & Ideen – für Klimaneutralität!“ widmen sich die 7 Gemeinden des Mondseelandes –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
2

Fahrradanhängerförderung im Seenland

HOLEN SIE SICH FÜR DEN KAUF EINES FAHRRANDANÄNGERS FÖRDERGELD BEIM REGIONALVERBAND AB. Das Fahrrad ist nicht nur Freizeitgerät sondern auch Transportmittel für kleine Lasten. Jedes Fahrrad lässt sich ganz einfach mit Fahrradanhängern nachrüsten. So muss nicht für jede Besorgung ins Auto gestiegen werden. Durch den Umstieg vom Auto auf das Fahrrad wird die Umwelt entlastet, werden Kosten gespart und die Gesundheit gefördert. Fahrrad-Anhänger zum Transport von Kindern sind schon weit verbreitet....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Die Teilnehmer des Trainings aus den Gemeinden Straßwalchen, Obertrum, Neumarkt und Henndorf mit dem Obmann des Regionalverbandes Salzburger Seenland Bgm. Friedrich Kreil

Landesweit erstes kommunales Spritspartraining im Seenland

Das Gebiet des Regionalverbandes Salzburger Seenland ist seit 2011 eine von aktuell 91 Klima- und Energiemodellregionen. Ein Schwerpunkt dabei ist auch das Thema Mobilität. Erstmalig in Salzburg wurde für Gemeindemitarbeiter, die mit schwerem Gerät wie Unimogs und Kommunaltraktoren unterwegs sind ein Spritspar/Effizienz-Training in Kombination mit einem Fahrsicherheits-Training angeboten. 11 Teilnehmer aus 4 Gemeinden mit 5 Fahrzeugen haben das erste durch die Modellregion organisierte Training...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Sophie Huber-Lachner aus Schleedorf als kreativer Kopf einer Mitfahr-Offensive - im Bild mit LR Hans Mayr sowie Irene Schrenk und Richard Schachinger. | Foto: Klimabündnis
7

"Pendelst du noch oder 'flincst' du schon?" - Gemeinden sind fit für die Mobilitätswende

Kommunale Mobilitätsberater im Flachgau haben im wahrsten Sinne des Wortes "ausgezeichnete" Ideen. SEEKIRCHEN (ap). "Pendelst du noch oder 'flincst' du schon?", lässt Sophie Huber-Lachner aus Schleedorf mit ihrer Arbeit zur Mitfahr-Offensive fragen. Sie ist eine von fünf Flachgauern, die zu kommunalen Mobilitätsberatern ausgebildet wurden. Fahrgemeinschaft online planen Dazu stellte Huber-Lachner unter anderem Überlegungen an, wie man die kostenlose Onlineplattform flinc.org für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Ein Auto des CarSharing Vereins Obertrum-Seeham am Parkplatz vor dem Strandbad in Seeham

CarSharing Vereine im Seenland feiern Geburtstag

In Seekirchen feiert man das fünfte Jahr in Henndorf das zweite und in Obertrum/Seeham das erste Jahr CarSharing. CarSharing (=Autoteilen) bringt viele Vorteile. Besonders die Besitzer von wenig genutzten Zweitautos könnten von einem Umstieg auf eine CarSharing Auto profitieren. Selbst Kleinstwagen kosten pro Monat nicht unter 350,--, die beliebten Modelle der Kompaktklasse noch deutlich mehr. Car Sharing stellt eine kostengünstige und zudem umweltfreundliche Alternative dar. Noch dazu braucht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Vorankündigung 1. Seenland Fahrradbörse von 14. bis 15.09.2013

Zum Ende der Radsaison 2013 kann Jedermann sein Fahhrad bei der ersten Seenland-Fahrradbörse in Köstendorf verkaufen oder sich für die kommende Saison bereits ein anderes Rad sichern. Wie die schon bekannten Schibörsen wird die erste Seenland-Fahrradbörse im Herbst ablaufen. Im Rahmen der Regionalmesse und des Energiefestes in Köstendorf/Weng wird diese erstmalig gemeinsam mit der AK-Salzburg veranstaltet. Bringen Sie uns Ihre Fahrräder zum Verkauf. Die Erlöse fließen ohne Abzüge wieder an Sie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.